Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 75
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
1/4
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Gerrithoeve)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, durch Hecken in große Standplatzfelder aufgeteilt. Ein Teich. In ländlicher Umgebung.
Kollenburgsebaan 11-A
5062 TH Oisterwijk
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 32' 32" N (51.54231)
Längengrad 5° 14' 40" E (5.24456)
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Die größte Schaukel und das größte Spukschloss Europas ziehen den Nachwuchs in den Märchenpark »De Efteling« bei Kaatsheuvel an. Hinzu kommen Shows und viele Fahrgeschäfte, wie diverse Achterbahnen - von einer Holz- bis zur Familienachterbahn - aber auch moderne Bahnen wie den Freifall-Coaster und auch nostalgische Karusells.
Über 1000 alte Kaufmannshäuser und Speicher zeugen vom Wohlstand der Hafenstadt Dordrecht, die im frühen Mittelalter bedeutender war als Rotterdam und Amsterdam. Das Innere der spätgotischen Grote Kerk überspannt ein steinernes Gewölbe, was für niederländische Kirchen ungewöhnlich ist. Zur Ausstattung gehören ein geschnitztes Chorgestühl aus der Renaissance und eine wappengeschmückte Orgel aus dem 17. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping De Gerrithoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Gerrithoeve einen Pool?
Nein, Camping De Gerrithoeve hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Gerrithoeve?
Die Preise für Camping De Gerrithoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Gerrithoeve?
Hat Camping De Gerrithoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Gerrithoeve?
Wie viele Standplätze hat Camping De Gerrithoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Gerrithoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping De Gerrithoeve über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Gerrithoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Gerrithoeve eine vollständige VE-Station?