Verfügbare Unterkünfte (Camping de Coulvée)
...
1/4
Der Campingplatz Camping de Coulvée befindet sich in der französischen Gemeinde Chemillé-Melay im schönen Loiretal. Die parzellierten Standplätze sind terrassenförmig angelegt und bieten viel Ruhe und Entspannung. Der kinderfreundliche Campingplatz hat eine Kinderanimation, einen Sanitärbereich für die Kleinen sowie einen schönen Spielplatz im Angebot. Ein Imbiss und der morgendliche Brötchenservice versorgen die Camper mit regionalen Speisen. Ein Höhepunkt ist der Sandstrand am Stausee mit den grünen Bäumen, wo das Baden erlaubt ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin de Coulvée 10
49120 Chemillé-en-Anjou
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 12' 6" N (47.201759)
Längengrad 0° 44' 3" W (-0.73421)
Es ist immer noch ein Rätsel, wer die 400 merkwürdigen Skulpturen in der Cave aux sculptures von Dénezé-sous-Doué (6 km nördlich Doué-la-Fontaine) geschaffen hat. Möglicherweise handelt es sich um die Werke einer verbotenen protestantischen Bruderschaft der Steinmetze, die hier ihre Fantasien im Stein verwirklichte: erotische und religiöse Szenen, Porträts der Katharina von Medici und des ersten, 1505 aus Brasilien nach Frankreich gebrachten Indianers.
40 Bauernhöfe in 250 Höhlen gab es einmal in Rochemenier, zwei samt unterirdischer Kapelle wurden restauriert und sind zu besichtigen. Wie überall in der Ebene hob man zuerst einen Hof aus, von dem aus die Wohnkammern und Ställe in den Stein gegraben wurden. Es ist kühl und dunkel in den winzigen Zimmerchen, in denen jeweils eine Familie schlief und aß. Für die Arbeiten im Winter, z.B. das Körbeflechten, setzte man sich in einem eigens dafür bestimmten Raum zusammen. In einem der unterirdischen Höfe von Rochemenier wurde ein Restaurant eingerichtet. Hier gibt es die ›fouaces‹, von denen schon der Humanist Rabelais im 16. Jh. schwärmte. Das sind im Steinofen gebackene, mit Bohnen, Rillettes oder Ziegenkäse gefüllte Fladenbrötchen.
Die gleichermaßen von Bauwerken aus dem Mittelalter und modernem studentischem Leben geprägte Stadt, die am Fluss Maine liegt, versteht sich auch als Tor zur Loire. Die einstige Kapitale des Anjou in der Nähe des Zusammenflusses von Maine und Loire zählt mit ihren Gassen und Fachwerkhäusern, mit Burg, Kathedrale und dem Apokalypse-Wandteppich zum UNESCO-Welterbe. Der jungen Kultur widmet sich das alljährliche Sommertheaterfestival. 27 000 Studenten und 156 000 Einwohner sorgen dafür, dass die Cafés, Bars und Pubs des historischen Viertels La Doutre und die Terrassen der Place du Ralliement stets belebt sind.
Im Anjou spielt sich einiges unter der Erde ab. Der Boden aus weichem Kalk- und Muschelsandstein im Dreieck zwischen Angers, Montsoreau und Doué-la-Fontaine ist im wahrsten Sinne des Wortes durchlöchert. Aber nicht nur in die Ebene, auch in die Steilhänge an der Loire zwischen Saumur und Angers wurden Löcher gegraben. Aus dem hellen Stein, den die Menschen hier schon vor gut 1000 Jahren aus der Erde holten, erbauten Könige, Fürsten und Äbte ihre Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster. In den Höhlen wurden dann Wohnungen angelegt. Als Habitations Troglodytes, kurz Troglos (nach einem alten ägyptischen Volk, das am Nil in Höhlen lebte), werden die Höhlenwohnungen seit dem 19. Jh. bezeichnet. Damals wurden sie von den Bewohnern verlassen. Doch in den 1970er-Jahren erfolgte eine Troglo-Renaissance: Fortan waren sie als Zweitwohnsitze begehrt und als Sehenswürdigkeiten entdeckt. Doué-la-Fontaine besitzt mit Les Arènes eine der ungewöhnlicheren Spielstätten des Sommertheaterfestivals von Angers. Das Theater ist seit dem 15. Jh. in den Resten eines mittelalterlichen Steinbruchs eingerichtet
Über der gut erhaltenen Stadtmauer ragen die steilen Turmspitzen des Château de Montreuil-Bellay auf. Hinter dem von schlanken Türmen flankierten Tor im mächtigen Vorwerk (13. Jh.) öffnet sich der große Burghof. Dort erheben sich die Stiftskirche, das Château-Neuf mit achteckigem, von Fenstern durchbrochenen Treppenturm und die Flügel des Petit-Château (alle 15. Jh.). Eine Führung geht durch einige im Stil des 17. und 18. Jh. möblierte Salons und hinab in den Keller. Hier bietet sich die Gelegenheit, den schlosseigenen Wein zu verkosten.
Im Westen Frankreichs sind Tours, Orléans oder Angers Städte der Region Pays de la Loire, die mit Flair und einzigartigen Sehenswürdigkeiten bezaubern. So lässt sich im Schloss von Angers der weltberühmte Wandteppich mit dem Motiv der Apokalypse bestaunen. Schlösser und Anwesen, die aus einem Musketierfilm stammen könnten, sind ebenso sehenswert wie die Naturschönheiten der Region. Reisetipps für die Pays de la Loire: Schlösser und Abteien Schlösser wie Montsoreau, Chenonceau oder Brissac gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie zeichnen sich durch ihren perfekt erhaltenen Zustand und architektonische Raffinesse aus. Ein ähnlich beeindruckendes Bauwerk ist die Abtei von Fontevraud aus dem 12. Jahrhundert, die unter anderem das Grab des englischen Königs Richard Löwenherz beherbergt. Frankreichs Königsepoche in maritimer Umgebung entdecken Die Nähe zum Ozean ist in der gesamten Region spürbar. Die Gewinnung von Meersalz kann man beispielsweise in den Salzgärten von Guérande beobachten. Auf den Spuren des französischen Königreichs beeindruckt die Altstadt der Regionalhauptstadt Nantes. Die mittelalterliche Stadt ist eines der Highlights im Reiseführer.
Die Kleinstadt Saumur besitzt die berühmteste Reitschule und zieht mit Vorführungen des 1814 gegründeten Reiter- und Ausbildungskorps Cadre Noir im Sommer viele Pferdefreunde an. Bekannt ist auch der dem Champagner ebenbürtige Schaumwein Crémant. Er kann in einer der Wein- und Sektkellereien verkostet werden, die sich zum Teil in alten Tuffsteingewölben befinden. Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Saint-Pierre mit zwei Fachwerkhäusern aus dem 15. Jh. Die Kirche Saint-Pierre bewahrt zwei Wandteppich-Zyklen (16. Jh.), die das Leben der Heiligen Florian und Petrus erzählen. Der direkt an der Loire liegende älteste Teil des Rathauses mit kleinen Fenstern und Wehrgang stammt von 1508. Die Place de la Bilange mit dem klassizistischen Theater, Cafés, Bars und der Maison de Vin nahebei ist ein beliebter Treffpunkt.
Wilde Wellen, lange Sandstrände, Sonne satt und stets eine leichte, kühlende Brise – dafür ist die französische Atlantikküste bekannt. Und auch für geschichtsträchtige Hafenstädte und pittoreske Fischerdörfer, für Salz, Wein, Meeresfrüchte, Kultur und Genuss. Kurzum: Ein Urlaub an der französischen Atlantikküste ist ein Fest für alle Sinne. Bewegen in der Natur, schwimmen oder surfen im Atlantik: All das ist in diesem französischen Urlaubsparadies möglich. Die Karte für die Atlantikküste in Frankreich zeigt Highlights und Geheimtipps für die Reise. Reisetipps für die Atlantikküste in Frankreich: faszinierende Naturlandschaften Beeindruckend und spektakulär ist die Landschaft an der Atlantikküste Frankreichs. Naturschutzgebiete und Naturparks laden Reisende ein, die ganze Vielfalt der von Wind und Wellen geformten Landschaft zu erkunden. Und auch das Hinterland steckt voller Überraschungen, etwa im Regionalpark La Brière, einem der vielfältigsten Feuchtgebiete Europas. Entdecken lässt sich die urwüchsige Landschaft ganz traditionell mit einem Stocherkahn, dem sogenannten Chaland. Auch im Département Vendée können die Besucherinnen und Besucher in das Naturerbe der Region eintauchen und das mystische Sumpfgebiet „Marais Poitevin“ erforschen. Abenteuerlustige zieht es in den Les Landes mit dem Kanu auf eine einsame Insel bei Sorde-l’Abbaye. Reiseführer für die Inseln an der französischen Atlantikküste Apropos Inseln: Die gibt es natürlich auch im Atlantik selbst. Die Île de Noirmoutier lädt mit ihren 40 km Sandstränden zu einem entspannten Badeurlaub ein. Schon die Anreise ist ein Erlebnis: Die Gezeitenstraße Passage du Gois führt quer durch den Atlantik und ist nur bei Ebbe befahrbar; alternativ steht eine Brücke zur Verfügung. Die Route planen die Gäste mit ADAC Maps. In der Charente-Maritime liegen die beiden Inseln Île de Ré und Île d’Oléron . Letztere ist die größte Atlantikinsel Frankreichs und vor allem wegen ihrer Austernzucht bekannt. Typisch französische Traditionen prägen auch das Bild der Île de Ré, wo Austernzucht, Salz- und Weinanbau, Landwirtschaft und Kunsthandwerk zu Hause sind. Routenplaner für die Atlantikküste Frankreichs: mit Kind und Kegel unterwegs Die Atlantikküste Frankreichs ist ein tolles Urlaubsziel für Familien mit Kindern. Sonne, Sand und Meer laden zum unbeschwerten Familienurlaub ein. Außerdem erwartet Klein wie Groß so manches Abenteuer. In Nantes gilt es, das Ausstellungsprojekt Les Machines de l’Île mit seinen fantasievollen mechanischen Objekten im XXL-Format zu bewundern. Der Abenteuerpark Puy du Fou in der Vendée zählt zu den beliebtesten Freizeitparks in ganz Frankreich. Hier begeben sich die Gäste auf eine magische Zeitreise mit Shows, Aufführungen und historischen Orten. Das Aquarium in La Rochelle wiederum lässt Urlaubsgäste in die faszinierende Welt unter Wasser abtauchen. Die mittelalterliche Stadt La Rochelle selbst ist ebenfalls ein lohnendes Ausflugsziel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend10
Thomas D
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Wir haben die Ruhe, die Möglichkeit zu baden und die Sauberkeit des Ortes insgesamt geschätzt. Standort/Vermietung: Geräumiger Platz mit Schatten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Aurelien R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Nickel Standort/Unterkunft: Treu unserer Reservierung, perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Farrell J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Friedliche Umgebung am Fluss. Das Personal war so nett und freundlich. Vielen Dank. Lage/Unterkunft: Hervorragend... viel Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
3
William B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Sympathischer und entspannender Rahmen Lage/Unterkünfte: Siehe vorherige Zusammenfassung 👎 Es sind erhebliche Anstrengungen beim Reinigen und Instandhalten der Unterkünfte erforderlich. Die Ausrede zu sagen, dass wir auf dem Land sind, ist nicht hinnehmbar, wenn man gleichzeitig gesteht, nicht in
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Michel C
Standplatz
Paar
August 2025
👍 kleiner netter Campingplatz Standort/Vermietung: Größe der Stellplätze und Schatten 👎 Temperatur der Duschen (zu heiß für meinen Geschmack)
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marylène G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👌 Der Rahmen, die Ruhe, das Chalet mit einem großen und schattigen Platz. Standort/Vermietung: Großes Chalet, Qualitätsbettwäsche, echte Fensterläden, um im Dunkeln zu schlafen. Standort/Vermietung: Der Mangel an Geschirr zwingt dazu, bei jeder Mahlzeit zu waschen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Emilie C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Ein super Aufenthalt mit der Familie Ort/Übernachtung: Eine perfekte Unterkunft
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marlous E
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👌 Wir waren in einem Chalet am Rand des Campingplatzes. Prima Häuschen mit allen notwendigen Annehmlichkeiten. Der Campingplatz sah auch ordentlich aus mit schönen Plätzen. Auf dem Campingplatz gab es einen kleinen Strand mit einem abgesperrten Schwimmbereich. Herrlich für die Kinder zum Spielen. Es
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Liegt der Camping de Coulvée am See?
Ja, Camping de Coulvée ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping de Coulvée erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Coulvée einen Pool?
Nein, Camping de Coulvée hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Coulvée?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Coulvée?
Hat Camping de Coulvée Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Coulvée?
Wie viele Standplätze hat Camping de Coulvée?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Coulvée zur Verfügung?
Verfügt Camping de Coulvée über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Coulvée genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Coulvée entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Coulvée eine vollständige VE-Station?