Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Comillas)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einer Straße durchzogener, dreiteiliger Platz zwischen Ort und Steilküste. Ebenes Wiesengelände im Strandbereich, landeinwärts Wiesenmulde mit einer Terrasse und ein von hohen Mauern umgebener Platzteil.
Zum ca. 100 m langen und bis zu 10 m breiten, felsdurchsetzten Sandstrand über einige Stufen.
Paseo Noniega s/n
39520 Comillas
Cantabria
Spanien
Breitengrad 43° 23' 15" N (43.38751667)
Längengrad 4° 17' 0" W (-4.28358333)
Liegt am östlichen Ortsrand von Comillas, beschildert.
Die autonome Region Kantabrien in Nordspanien ist als Reiseziel noch ein echter Geheimtipp: Hier steht weniger der Badeurlaub im Vordergrund – obwohl Kantabrien wunderschöne Strände hat – als das Erkunden von Natur, Kultur und nordspanischer Küche. Bezaubernde Küstenorte wie das kulturhistorisch reizvolle Comillas, in dem auch Architekturgenie Antonio Gaudi seine Spuren hinterlassen hat, oder das Fischerdorf San Vincente de la Barquera laden zum Schlendern ein. Auch ein Abschnitt des Jakobswegs führt durch diese Küstenregion. Das bergige, durch ein mildes, feuchtes Klima üppig grüne Hinterland lockt mit unverfälschter Natur. Kulturelles Oberzentrum ist die Stadt Santander. Santander – kulturelles Highlight auf der Kantabrien-Karte Die Hauptstadt Santander, zwischen Strand und Berge gebettet, gilt als Kantabriens Kronjuwel. Ihr direkt am Meer gelegener, königlicher Palacio de la Magdalena fasziniert mit prächtiger Architektur. Das futuristische Centro Botín , nach den Plänen von Stararchitekt Renzo Piano, lockt mit zeitgenössischer Kunst. Sonnenhungrige zieht es an den Stadtstrand El Sardinero, lokale Spezialitäten lassen sich auf dem lebhaften Mercado del Este probieren. Und wer nach dem Sightseeing-Trubel einen grünen Rückzugsort sucht, findet ihn im Parque de Las Llamas. Kantabrien-Routenplaner: durch die wilden Picos de Europa Das bergige Hinterland Nordspaniens lässt sich auf zahllosen Wanderwegen erkunden – besonders spektakulär ist der Nationalpark Picos de Europa, auf der Kantabrien-Karte im Westen im Grenzgebiet zu Asturien und Kastilien-Leon gelegen. Die Route dorthin planen Sie am besten mit dem Auto: Ein guter Ausgangspunkt ist der Bergort Fuente Dé, wo auch eine Seilbahn startet. Zu den bekanntesten Wanderwegen des Nationalparks gehören der 25 km lange Cares-Weg sowie der 10 km lange Rundweg um den Covadonga-See. Kletterbegeisterte erklimmen den 2.519 m hohen Picu Urriellu.
2017 eröffnete das Kunst- und Kulturzentrum Centro Botín, den Bau entwarf der italienische Stararchitekt Renzo Piano. Das neue Wahrzeichen von Santander ähnelt einem Raumschiff, balanciert auf Stützen ganz nah am Wasser und scheint jederzeit zum Abheben bereit zu sein. Wechselnde Ausstellungen oder auch nur das Erlebnis des extravaganten Raumes lohnen den Besuch.
Das archäologische Museum MUPAC informiert auf 2000 m² eindrucksvoll über das Leben in Kantabrien von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Ein Highlight der mittelalterlichen Abteilung ist die Gürtelschnalle aus Elfenbein aus Santa María de Hito.
Die Höhle von Pindal ist künstlerisch weniger bedeutend als die von Altamira, dafür aber im Original zu besichtigen. Besuchenswert ist die 300 m lange Höhle nicht nur wegen der steinzeitlichen Malereien. Auch ihre Lage ist spektakulär: Der Eingang liegt an einer Klippe über dem Meer. (Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.)
Das Städtchen mit seinen roten und gelben Häusern besitzt einen mittelalterlichen Kern mit Stadtmauer und der wuchtigen Basilika Santa María del Conceyu. Am Kanal mit Binnenhafen führt eine Promenade entlang. Vom Mirador de San Pedro oberhalb der Playa del Sablon bieten sich Ausblicke auf Stadt und Hafen mit den ›Würfeln der Erinnerung‹, bunt bemalten Betonblöcken des baskischen Bildhauers Agustín Ibarrola (1930), sowie die Gipfel der Picos de Europa.
Es ist eines der bedeutendsten küstennahen Naturschutzgebiete Nordspaniens: Dünensysteme, weit ins Land reichende Meeresarme, Sumpfgebiete voller Wasservögel, Steilküsten und bewaldete Hügel formen die Landschaft. Die Strände Oyambre und Merón schwingen sich über insgesamt mehr als 5 km Länge und sind beliebte Surfspots. Wegen gefährlicher Strömungen sind unbedingt die Hinweisschilder zu beachten!
Zebras, Bären, Elefanten, Lamas, Tiger … Tiere aller fünf Kontinente leben in dem naturnah gestalteten Park. Besucher sind wie auf einer Safari mit dem Auto unterwegs, an manchen Stellen können sie parken und Fußwege nutzen. Zwei Seilbahnen ermöglichen es, den Park aus der Luft zu betrachten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Comillas erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping De Comillas einen Pool?
Nein, Camping De Comillas hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Comillas?
Die Preise für Camping De Comillas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Comillas?
Hat der Campingplatz Camping De Comillas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Comillas?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Comillas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Comillas zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Comillas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Comillas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Comillas entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Comillas eine vollständige VE-Station?