Verfügbare Unterkünfte (Camping De Charlieu)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf Reservierung kostenloser Tenniszugang.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Camping
42190 Charlieu
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 9' 31" N (46.158828)
Längengrad 4° 10' 43" E (4.178736)
An den berühmtesten Sohn der Stadt Mâcon, den Dichter und Staatsmann Alphonse de Lamartine (1790-1869), erinnern einige Schlösser, die alle dicht beieinander ca. 8-28 km nordwestlich von Mâcon liegen: Monceau hat er geerbt, in Milly-Lamartine seine Kindheit verbracht, St-Point bekam er zur Hochzeit geschenkt.
Der Bau der Abtei von Cluny, die für 300 Jahre (bis zum Bau des Petersdoms in Rom) das größte Gotteshaus der Christenheit sein sollte, begann mit dem Wunsch nach mehr Bescheidenheit. Zwölf Mönche sehnten sich danach, den Ordensregeln des Heiligen Benedikt wieder näher zu sein und besonders das Armutsgebot stärker zu leben als es üblich geworden war. Sie gründeten 910 im beschaulichen Cluny im Burgund ein Kloster mit Mitteln, die der fromme Wilhelm I., Herzog von Aquitanien, gestiftet hatte. Damals ahnten die Mönche nicht, dass ihr Kloster die Keimzelle einer Reformbewegung und architektonisch größer als alles bisher Dagewesene werden sollte. Die Abbaye de Cluny: Spektakel aus Stein Von der schlichten Kapelle zum größten Kirchenbau des Christentums: Die Abtei von Cluny war der sakrale Shooting-Star des Mittelalters. Den Höhepunkt bildete die 1130 geweihte dritte Abteikirche (Cluny III): Mit 187 m war die fünfschiffige Basilika 40 m länger als der Kölner Dom. Das Mittelschiff wölbte sich 30 m in die Höhe, zwei Querhäuser, sieben Türme und zahlreiche Apsiden spiegelten Reichtum und religiöse Bedeutung Clunys zu dieser Zeit wider – begruben jedoch zugleich das benediktinische Armutsgebot unter ihrer steinernen Pracht. Von Cluny in die Welt: die Reformbewegung der Cluniazenser Die Hinwendung der Ordensgemeinschaft zu den Ursprungsgedanken des Heiligen Benedikt fand bald Nachahmer und weitete sich zu einer europaweiten Reformbewegung aus: Zur Blütezeit gehörten 1.200 Klöster mit 20.000 Mönchen zum Verband der Cluniazenser. Clunys Äbte bildeten die intellektuelle Elite des Mittelalters, Adelige, Päpste und Pilger kamen in Scharen und trugen zum wirtschaftlichen Reichtum der Abtei bei. Auf die Blüte folgte der Niedergang: Erst fiel Cluny an die französische Krone, 1790 schließlich wurde das Kloster geschlossen und endete als Steinbruch.
Der 1783 bis 1791 gebaute Canal du Centre verbindet die Loire bei Digoin über die Flüsse Bourbince und Dheune mit der Saône bei Chalon - und stellt somit einen Brückenschlag zwischen Mittelmeer (Mündung der Rhône) und Atlantik (Mündung der Loire) dar. Sieht man vom Industrierevier rund um Montceau ab, ist die Landschaft entlang der 112 Kanalkilometer und 61 Schleusen still und ländlich. Am schönsten ist das von Treidelpfaden begleitete Kanal-Stückchen der Côte dOr - es führt an Chagny vorbei durch die Weinberge von Santenay, Puligny-Montrachet und Mercurey. Die meisten Hausboote starten in Digoin, wo sich drei Kanäle und vier Flüsse treffen. Auch eine Radtour entlang des Kanals bietet sich an.
Die Doppelturmfassade der Basilika Sacré-Coeur von Paray-le-Monial spiegelt sich im Fluss Bourbince, der vom Canal du Centre begleitet wird, auf dem früher Kohle aus den Bergwerken Burgunds verschifft wurde. Wie die Benediktinerabtei Cluny einst aussah, lässt sich gut an der spätromanischen Basilika Sacré-Coeur studieren. Abt Hugo ließ sie um 1090 als dritte Kirche an dieser Stelle erbauen. Mit ihren zwei Türmen, dem Narthex, dem Querhaus und Chorumgang mit Kapellenkranz ist sie ein kleineres Abbild der rund 50 km östlich gelegenen Mutterabtei Cluny (s. Nr. 14). Beeindruckend ist das lichte Innere, ein elegantes Raumgefüge aus hohen Bögen und Obergadenfenstern mit starken Profilen. Glanzpunkte sind auch die Kapitelle der Säule und Pfeiler und das Fresko mit dem segnenden Christus (14. Jh.) im Chor. Das Kloster und der Abtspalast aus dem 17. Jh. schließen sich an die Basilika an.
Wer probieren möchte, wie der Beaujolais vor Ort schmeckt, kommt am besten zwischen Juni und Juli nach Villefranche (Festival en Beaujolais), bzw. zu der ›Fête du Beaujolais nouveau«, die im November fast jedes Dorf feiert, oder - noch besser - er fährt im September zur Lese gemächlich durch die alten steinernen Dörfer und die Weingärten in den besten Lagen des Nord-Beaujolais: nach Juliénas, Chénas, Romanèche-Thorins, Fleurie, Chiroubles, Villié-Morgon, Régnié-Durette und zu den Kellern des größten Beaujolais-Anbaugebiets rund um das Weingut des Château de La Chaize (am Mont Brouilly).
Das bergige, westlich der Saône zwischen Mâcon und Lyon gelegene Weinbaugebiet ist nach der Stadt Beaujeu benannt, obwohl schon seit 1514 Villefranche-sur-Saône der Hauptort ist. Von hier wird der frische Beaujolais jedes Jahr Mitte November bis ins hinterste Dorfwirtshaus der bewohnten Welt ausgeliefert. Kenner verschmähen zwar den kaum fertigen und alles andere als haltbaren Primeur, doch die halbe Region lebt vom ›Beaujolais nouveau‹.
Auf dem Burghügel krönt die Tour Charles le Téméraire den höchsten Punkt der Stadt. Von hier scheint der Blick über die stattlichen Häuser und das bäuerlliche Charolais grenzenlos. Nirgendwo kann man mehr weiße Charolais-Rinder sehen als zwischen Cluny und Paray-le-Monial: entweder auf den traditionell von Hecken begrenzten Viehweiden entlang der N 79 (zwischen Charolles und Cluny ist die D 17 schöner!) oder auf dem Viehmarkt in Charolles am vierten Donnerstag im Monat. Das Museum Maison du Charolais am Ortsrand des Städtchens versteht sich als Botschafter des berühmten Rinds. Es erklärt alles über das Charolais-Rind, auch aus welchem Fleisch ein ordentliches Boeuf bourgignon zubereitet wird. Im angrenzenden Restaurant kann man es gleich testen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping De Charlieu erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Charlieu einen Pool?
Ja, Camping De Charlieu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Charlieu?
Die Preise für Camping De Charlieu könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Charlieu?
Hat Camping De Charlieu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Charlieu?
Wann hat Camping De Charlieu geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Charlieu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Charlieu zur Verfügung?
Verfügt Camping De Charlieu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Charlieu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Charlieu entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Charlieu eine vollständige VE-Station?