Verfügbare Unterkünfte (Camping de Betuwe Hoeve)
...

1/10





Der kleine Campingplatz Camping de Betuwe Hoeve in der niederländischen Gemeinde Ommeren in der Provinz Gelderland ermöglicht einen erholsamen Urlaub. Die ruhige Lage und die parzellierten Standplätze, die teilweise im Schatten liegen, tragen zur Erholung bei. Moderne Sanitärbereiche sind in unmittelbarer Nähe zu finden. Und auf dem Spielplatz mit zahlreichen bunten Spielgeräten verbringen Kinder gerne ihre Zeit. Ein gut ausgeschilderter Fußweg führt in wenigen Minuten vom Platz ins Dorf Lienden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Provincialeweg 27
4032 NZ Ommeren
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 56' 33" N (51.942627)
Längengrad 5° 29' 51" E (5.497712)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Im Museum für Spieluhren und mechanische Musikinstrumente konkurrieren die zarten Weisen kleiner Salonspieluhren mit dem donnernden Crescendo mechanischer Jahrmarktsorgeln, die u.a. aus Belgien, Frankreich oder den Niederlandne stammen. Altmodische Klänge aus Fest- und Salonorgeln oder gar Drehorgeln? Weit gefehlt: die flotten Melodien der Tanzorgeln und Orchestrions aus dem 18. Jh. gehen noch immer in die Beine. Und aus manch prächtigem Orchestrion erklingen auch moderne Melodien und Musikstücke, z.B. Musik aus Game of Thrones. Das musikalische Museum ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht, der im 12. Jh. begründeten Buurkerk.
Eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Schienenfahrzeuge lässt sich im Nationalen Eisenbahnmuseum unternehmen. Im einstigen Maliebaan Bahnhof steht eine 1938 nachgebautes Exemplar der ersten niederländischen Dampflokomotive »De Arend« (Adler). Diese hatte am 20. September 1839 zusammen mit der Lok »Snelheid« erstmals die erste Eisenbahnstrecke der Niederlande zwischen Amsterdam und Haarlem befahren. Die Museumslokomotive ist voll funktionsfähig und wird an einigen Wochenenden im Sommer unter Dampf gesetzt und gefahren, allerdings nur ein kurzes Stück, da sie auf Breitspur fuhr. Die älteste original erhalten Dampflokomotive ist hingegen die SS13 »de Bril« mit Baujahr 1865 und einem Gewicht von 49300 kg, die wie ihre großen Räder zeigen, im Personenzugeinsatz war. Dazu gibt es Bilder und Szenen aus der goldenen Eisenbahnära, interaktive Informationen und Dutzende Lokomotiven und Waggons aus der niederländischen Eisenbahngeschichte. Viele davon sind auf Nachfrage für Besucher zugänglich. Kinder fahren mit dem Jumbo-Express durch eine Abenteuerwelt.
Bilder von Jan van Scorel (1495-1562) und anderen Utrechter Malern, eine Kostümsammlung aus dem 18. Jh., dazu Silberarbeiten und Skulpturen stellt das Centraal Museum in einem früheren Agnietenkloster im Süden des Zentrums aus. Glanzpunkt der Mittelalterabteilung ist das über 1000 Jahre alte, aus einem Baumstamm gefertigte ›Utrecht Schiff‹.
Um 1040 wurde die Janskerk geweiht. Bis heute sind das romanische Lang- und Querhaus der Stiftskirche erhalten, ihr Chor wurde im gotischen Stil 1508-39 hingegen neu gebaut. Der gleiche Sturm, der 1674 dem Dom zusetzte, brachte auch den Turm der Janskerk zum Einsturz. Genutzt wird die restaurierte Kirche aber auch ohne Turm: z.B. für Gottesdienste der ökumenischen Studengemeinde und Konzertveranstaltungen. Der Blumenmarkt jeden Samstag auf dem Janskerkhof ist der schönste der Stadt. Stattliche Häuser aus dem 17. und 18. Jh. umrahmen den nach der Janskerk benannten Marktplatz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.9Hervorragend9
Henny V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Herrlich ruhig und schöne Plätze. Stellplatz/ Mietunterkunft: Schöne, abgeschiedene Plätze. 👎 etwas mehr Abwasch- und Waschmöglichkeiten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Annemie V
Standplatz
Paar
Juli 2025
🤝 Finde willkommen. Gastfreundliche Besitzer. Gute Atmosphäre. Saubere Sanitäranlagen. Schöne Umgebung. Ein erstklassiger Campingplatz. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Campingplatz war groß und bot ausreichend Privatsphäre.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Paula N
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Wir fanden es schön wegen des herzlichen Empfangs und der Herzlichkeit. Standort/Unterkunft: Es sind großzügige Plätze und die Sanitäranlagen sind sauber.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Arjan K
Standplatz
Alleine
Juni 2025
👎 Schöner kleiner Campingplatz, ruhig, keine schreienden Kinder, ideal für Ruhe suchende. Gute Aufnahme. Die Menschen auf dem Campingplatz sind herzlich und spielen gleich Boule. Stellplatz/Mietunterkunft: Ich stand links auf dem Campingplatz in einer kleinen Nische. Schöner, geräumiger Platz mi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ludo H
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Der Campingplatz ist sehr schön mit großzügigen Plätzen. Angenehme Begrüßung nach der Ankunft, mit Kaffee und Informationen. Auch die Atmosphäre auf dem Campingplatz war nett. Ganz besonders mit unter anderem 'Pizza auf Rädern'. Standort/Mietunterkunft: Prima Stellplatz mit ausreichend Schatten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Adrie D
Standplatz
Paar
Juni 2025
👋 Gemütlicher Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Standort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marius V
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Prima kleiner Campingplatz. Gut gepflegte Stellplätze und nette Empfang. Schöne Aktivitäten wie ein Knabberabend und Pizzaabend. Saubere sanitäre Einrichtungen. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima, geräumig und ordentlich 👎 Mach weiter so! Stellplatz/Mietunterkunft: Die stark befahrene Straße ist ta
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Nico B
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Wunderschöne Fahrradumgebung Standort/Mietunterkunft: Royale Plätze 👎 6 Ampere Strom ist nicht viel, man kann aber auf 10 Ampere aufstocken. Und nur ein Wasseranschluss bei den Toiletten ist wenig, aber nach Erklärung verständlich. Alles kann nicht auf einmal realisiert werden.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping de Betuwe Hoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Betuwe Hoeve einen Pool?
Nein, Camping de Betuwe Hoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Betuwe Hoeve?
Die Preise für Camping de Betuwe Hoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Betuwe Hoeve?
Hat Camping de Betuwe Hoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Betuwe Hoeve?
Wie viele Standplätze hat Camping de Betuwe Hoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Betuwe Hoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping de Betuwe Hoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Betuwe Hoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Betuwe Hoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Betuwe Hoeve eine vollständige VE-Station?