Verfügbare Unterkünfte (Camping Darna)
...
1/9
Gepflegte Anlage in einer weit geschwungenen Bucht mit schönem Bergblick.
Freibad öffentlich. Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und einige Zierpflanzen unterteilte, großflächige Wiese unter vielen hohen Laubbäumen sowie eine Terrasse am bewaldeten Hang.
Schmaler Kiesbadestrand mit einigen kleinen Grasliegeflächen. Zwischen zwei Bootsliegeplätzen.
Via Osteno, 50
22018 Porlezza
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 1' 30" N (46.02521667)
Längengrad 9° 7' 31" E (9.12538333)
Von der SS340 Richtung Valle d'Intelvi abzweigen, noch ca. 1,8 km. Zuletzt schmale Straße.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Traumhafte Kulisse
Sehr schöne Anlage in traumhafter Umgebung. Was besonders schön ist,daß man sich nicht im voraus beim Einchecken festlegen muss wie lange man bleibt.
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 3 Monaten
Campingplatz ohne Reservierung, das gibt es auch noch
Alle Toiletten mit Toiletten Deckel, schlecht: bei den Damen Duschen fehlten zum Teil die Knöpfe, Türen ließen sich an verschiedenen Duschen nicht schließen. Herren Duschen alles super.
Außergewöhnlich
Hamburger Jungschrieb vor 3 Monaten
Schön gelegener Campingplatz
Super gelegener Campingplatz mit direktem Seezugang. Kleiner Kiesstrand. Personal sehr freundlich und hilfsbreit. Sanitäranlagen neuwertig und sauber. Wie so oft aber Nur Klopapier vor der Kabine. Restaurant am Platz mit Pasta, Pizza usw. ok. Wir waren hier 4 Nächte zu zweit haben uns gut erholt,… Mehr
Außergewöhnlich
Sachaschrieb vor 4 Monaten
Super schöner Platz
Wir waren über Ostern da natürlich herrschte noch nicht so viel betrieb. Leider war das Restaurant noch nicht in betrieb. Die Sanitäranlagen sind neuer und waren stets sehr sauber. Auch ist ganze Platz gut gepflegt. Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der markt ist gut ausgestattet. Bei … Mehr
Außergewöhnlich
Julschrieb vor 12 Monaten
Sehr schöner Platz mit viel Ruhe
Wir haben uns hier richtig wohl gefühlt. Super ist die große Einfahrt zum einchecken und Platz aussuchen. Es gibt einen Shop, ein Restaurant (Pizza und Pommes waren sehr gut), Pool, Spielplatz und abends eine kleine Hüpfburg. Die Waschhäuser sind einfach aber sauber. Toilettenpapier muss man selber … Mehr
Außergewöhnlich
Uschischrieb vor 2 Jahren
Toller Platz am See
Schöner gepflegter Campingplatz direkt am Luganer See inmitten der Berge gelegen. Die Sanitäranlage ist modern und sauber. Porlezza mit seiner hübschen, kleinen Altstadt ist fußläufig oder mit Fahrrad gut zu erreichen.
Außergewöhnlich
Jasmineschrieb vor 2 Jahren
Einfach top
Richtig guter Service, immer saubere Sanitäranlagen und wundervolle Aussicht.
Außergewöhnlich
Harderschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen und tolles Bergpanorama
Sanitäranlagen ziemlich neu und gut gepflegt. Plätze in Preisklassen eingeteilt. Direkt am See natürlich am teuersten. Die Lage zwischen den Bergen ist klasse.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Darna am See?
Ja, Camping Darna ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Darna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Darna einen Pool?
Ja, Camping Darna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Darna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Darna?
Hat Camping Darna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Darna?
Wann hat Camping Darna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Darna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Darna zur Verfügung?
Verfügt Camping Darna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Darna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Darna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Darna eine vollständige VE-Station?