Verfügbare Unterkünfte (Camping Darna)
...
1/9
Gepflegte Anlage in einer weit geschwungenen Bucht mit schönem Bergblick.
Freibad öffentlich. Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und einige Zierpflanzen unterteilte, großflächige Wiese unter vielen hohen Laubbäumen sowie eine Terrasse am bewaldeten Hang.
Schmaler Kiesbadestrand mit einigen kleinen Grasliegeflächen. Zwischen zwei Bootsliegeplätzen.
Via Osteno, 50
22018 Porlezza
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 1' 30" N (46.02521667)
Längengrad 9° 7' 31" E (9.12538333)
Von der SS340 Richtung Valle d'Intelvi abzweigen, noch ca. 1,8 km. Zuletzt schmale Straße.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Trotz einiger moderner Bausünden hat die Altstadt von Locarno viel von ihrem Charme bewahrt. Die Piazza Grande mit Cafés und Restaurants unter Laubengängen wird beim Internationalen Film Festival im August zum Open-Air-Kino. In der Via SantAntonio reiht sich ein Patrizierpalais an das andere.
Marianne von Werefkin, Mitglied der Künstlergruppe ›Der Blaue Reiter‹, schenkte ihre Kunstsammlung der Stadt Ascona, die diese heute im Museum für Moderne Kunst präsentiert. Neben Werefkins eigenen Werken sieht man auch Gemälde von Alexej Jawlensky, Franz Marc und Richard Seewald.
Die im Schweizer Kanton Tessin (italienisch: Ticino) gelegene Stadt Lugano ist ideal für einen entspannten City-Urlaub. Ob Strand oder Berge, Sightseeing oder Sport, Relaxen oder Abenteuer – hier ist alles möglich. Warme Temperaturen, viel Sonne und die räumliche Nähe zu Italien holen das „Dolce Vita“ in die Schweiz und machen Lugano zu einem beliebten Reiseziel für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Eine Tour durch die Altstadt Die Altstadt Luganos begeistert mit zahlreichen historischen Plätzen und Gebäuden. Die zentral gelegene Piazza della Riforma beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus (Palazzo Civico) und die beeindruckende Spartacus-Statue. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale San Lorenzo mit ihrer Renaissance-Fassade, die Kirche Santa Maria degli Angioli und der Park Parco Ciani mit Palmen, Olivenbäumen und einem duftenden Blumenmeer. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Schlemmen ein, in den Boutiquen entdecken Urlaubende elegante Mode. Freizeitspaß am Luganer See Der teils auf schweizerischem, teils auf italienischem Land gelegene Luganer See (auch: Luganersee, italienisch: Lago di Lugano) ist ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die Natur und Sport mögen. Hier wechseln sich dicht bewaldete Ufer mit verwunschenen Bergdörfern und attraktiven Stränden ab. Kinder toben beim Animationsprogramm der Strandbäder. Aktive gehen beim Schwimmen, Tauchen, Wind- und Kite-Surfen über sich hinaus. Zum Entspannen lohnt sich ein Spaziergang auf dem Gandria-Weg inmitten herrlicher Natur. Wer auf kürzestem Weg nach Italien möchte, besucht die am See gelegene italienische Exklave Campione d‘Italia.
Die Kirche Santa Maria Assunta zählt zu den sehenswertesten Kirchen von Locarno. Im Jahr 1630 ließ der Patrizier Cristoforo Orelli den prächtig ausgestalteten Frühbarockbau direkt neben seinem Palast erbauen – der Legende nach aus Sorge um sein Seelenheil, da sein Lebenswandel sehr ausschweifend gewesen sein soll. Besonders beeindruckend ist der Innenraum der Kirche mit seinen zahlreichen Fresken und dem üppigen Stuck.
Ende des 19. Jh. wurde die aus dem 14. Jh. stammende Kirche Santa Maria in Selva größtenteils abgerissen, um Platz für eine Friedhoferweiterung zu schaffen. Nur der Campanile und der rechteckige Chor, in dem sehenswerte gotische Fresken verschiedener Meister besichtigt werden können, blieben erhalten.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7Ruhe-Score
8Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr schöne Anlage in traumhafter Umgebung. Was besonders schön ist,daß man sich nicht im voraus beim Einchecken festlegen muss wie lange man bleibt.
Hervorragend10
Klaus
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Alle Toiletten mit Toiletten Deckel, schlecht: bei den Damen Duschen fehlten zum Teil die Knöpfe, Türen ließen sich an verschiedenen Duschen nicht schließen. Herren Duschen alles super.
Hervorragend9
Hamburger Jung
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Super gelegener Campingplatz mit direktem Seezugang. Kleiner Kiesstrand. Personal sehr freundlich und hilfsbreit. Sanitäranlagen neuwertig und sauber. Wie so oft aber Nur Klopapier vor der Kabine. Restaurant am Platz mit Pasta, Pizza usw. ok. Wir waren hier 4 Nächte zu zweit haben uns gut erholt,
Hervorragend9
Sacha
Wohnwagen
Familie
April 2025
Wir waren über Ostern da natürlich herrschte noch nicht so viel betrieb. Leider war das Restaurant noch nicht in betrieb. Die Sanitäranlagen sind neuer und waren stets sehr sauber. Auch ist ganze Platz gut gepflegt. Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der markt ist gut ausgestattet. Bei
Hervorragend9
Jul
Wohnwagen
Familie
September 2024
Wir haben uns hier richtig wohl gefühlt. Super ist die große Einfahrt zum einchecken und Platz aussuchen. Es gibt einen Shop, ein Restaurant (Pizza und Pommes waren sehr gut), Pool, Spielplatz und abends eine kleine Hüpfburg. Die Waschhäuser sind einfach aber sauber. Toilettenpapier muss man selber
Hervorragend10
Uschi
Juni 2023
Schöner gepflegter Campingplatz direkt am Luganer See inmitten der Berge gelegen. Die Sanitäranlage ist modern und sauber. Porlezza mit seiner hübschen, kleinen Altstadt ist fußläufig oder mit Fahrrad gut zu erreichen.
Hervorragend10
Jasmine
April 2023
Richtig guter Service, immer saubere Sanitäranlagen und wundervolle Aussicht.
Hervorragend10
Harder
April 2023
Sanitäranlagen ziemlich neu und gut gepflegt. Plätze in Preisklassen eingeteilt. Direkt am See natürlich am teuersten. Die Lage zwischen den Bergen ist klasse.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Darna am See?
Ja, Camping Darna ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Darna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Darna einen Pool?
Ja, Camping Darna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Darna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Darna?
Hat Camping Darna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Darna?
Wann hat Camping Darna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Darna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Darna zur Verfügung?
Verfügt Camping Darna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Darna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Darna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Darna eine vollständige VE-Station?