Verfügbare Unterkünfte (Camp Danica Bohinj)
...
1/13
Eingebettet in den Nationalpark Triglav fügt sich das einladende Camp Danica Bohinj nahtlos in die idyllische Landschaft Sloweniens ein. Mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, angefangen bei Tennis- und Volleyballplätzen, über eine Vielfalt an Spielmöglichkeiten für Kinder, bis hin zum bikerfreundlichen Ambiente, weiß dieser Campingplatz Urlauber aller Art zu begeistern. Entspannungssuchende können sich bei einer wohltuenden Massage verwöhnen lassen, während Radfahrer ausgedehnte Touren durch die facettenreiche Umgebung genießen. Jeder Standplatz verfügt über einen Stromanschluss und auch Vierbeiner sind hier willkommen. Ein Camping-Erlebnis der Extraklasse!
Ruhiger, idyllisch gelegener Platz an einer Flussbiegung.
Günstiger Standort für Rafting und Canyoning. Es gibt einen platzeigenen Kräutergarten, der den Gästen zur Verfügung steht. Event-Arena.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, mit überwiegend hohen Laubbäumen bewachsenes Wiesengelände am Fluss Sava Bohinjska. Am Ortsrand, umgeben von Wald und Feldern. Blick auf die Berge.
Großer Kiesstrand mit anschließender Liegewiese.
Triglavska 60
4264 Bohinjska Bistrica
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 16' 25" N (46.27386667)
Längengrad 13° 56' 55" E (13.94861667)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Nur wenige Kilometer südwestlich von Velden am Wörthersee erstrecken sich Schloss und Tierpark Rosegg. Das Schloss wurde 1772 im Stil einer italienischen Villa erbaut, die Einrichtung stammt z.T. noch aus dieser Zeit. Regelmäßig bietet Schloss Rosegg einen stilvollen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Im Park führt das landesweit größte Gartenlabyrinth in die Irre. Hauptattraktion des Komplexes ist der große Tierpark mit Streichelzoo und Spielplatz.
Der Botanische Garten ist Teil des Kärntner Botanikzentrums, zu dem auch noch das Kärntner Landesherbar und eine Fachbibliothek gehören. Der Botanische Garten erstreckt sich am Fuß des Kreuzbergs im historischen Steinbruch. Zu den Höhepunkten der Anlage gehören das Alpinum, eine Farnschlucht, ein Wasserfall, Teich mit Feuchtbiotopen, eine Kakteensammlung, ein Bereich mit Nutz-, Heil- und Giftpflanzen und ein Bauerngarten. Hier wachsen exotische Gewächse aller Erdteile, vor allem aber wird die Flora Kärntens präsentiert. Selbstverständlich wird hier auch die Wulfenia carinthiaca, die Kärntner Landesblume gepflegt.
Der künstlich angelegte Lendkanal führt auf einer Länge von 4 km vom Ostufer des Wörthersees bei Schloss Maria-Loretto bis zum Lendhafen westlich der Klagenfurter Innenstadt. Heute ist der Lendhafen idyllisch und ruhig, früher aber ging es hier äußerst geschäftig zu. Denn der Kanal diente ab 1527 nicht zur Wasserversorgung des Stadtgrabens, sondern auf ihm wurden vom See kommend Waren angeliefert und hier im Hafen verkauft. Heute ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet und entlang der Lend führen ein idyllischer Spazierweg und ein Radweg. Auf dem Kanal bringen umweltfreundliche Elektroboote Gäste im Sommer bis zum Wörthersee (mit Fahrplan-Anschluss an die Wörthersee-Schiffahrt).
Bedeutendste Sehenswürdigkeit von Viktring ist die ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche Maria vom Siege. Die im Jahr 1202 geweihte romanische Pfeilerbasilika folgt burgundischen Vorbildern. Der Chor wurde im Stil der Spätgotik erweitert. Hier steht der 16 m hohe frühbarocke Hochaltar mit der Marienkrönung. Dahinter bringt das einfallende Licht drei Glasfenster vom Anfang des 15. Jh. zum Leuchten. Die Glasmalereien stellen das Leben Jesu und Mariens sowie die zwölf Apostel dar. In der an die Stiftskirche angebauten Bernhardkapelle gibt es einen der seltenen Marmoraltäre Kärntens. Exquisit erhalten sind die spätgotischen Deckenfresken aus dem 15. Jh. in den 46 rautenförmigen Feldern des massiven Netzrippengewölbes. Sie zeigen Evangelisten, Heilige, Kirchenväter, Engel und Grotesken, dazu Spruchbänder mit Bibelzitaten und Liedzeilen von Marienhymnen.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Sehr gut8
Holger
August 2022
Wir sind eher zufällig auf diesem Campingplatz gelandet da die Campingplatze am See von Bled überfüllt waren. Es war gut das wir zufällig hier gelandet waren. Der Campingplatz liegt sehr schön an einem Fluss, die Sanitäranlagen sind neu und gut gepflegt, die Stellplätze gruppieren sich im Zentrum üb
Sehr gut8
Detlef
Juni 2022
Wir waren auf dem Weg nach Kroatien 1 Woche auf dem Platz. Er war gut besucht aber noch nicht ausgebucht, wie das mit der großen Fläche in der Mitte des Platzes bei großer Nachfrage geregelt wird, keine Ahnung! Ansonsten super gelegen, am Fluss kann man sich auch mal erfrischen. Die Umgebung lädt
Sehr gut8
Derek
Mai 2022
Wir waren/sind nicht das erste Mal auf dem Kamp Danica. Nachdem wir 2019 letztmalig hier waren haben wir uns jetzt wieder für eine Woche eingebucht. Als wir am Samstag des Fronleichnamwochenendes angekommen waren mussten wir feststellen dass der Platz (wie allerdings alle anderen auch) sehr voll wa
4
Rudi
Juli 2021
Die bereits vorhandenen 4 Bewertungen sind leider ziemlich alt. Wir sind auf eine völlig andere Situation gestoßen. Am frühen Nachmittag angekommen, gab es zunächst etliche freie Plätze die sich dann recht schnell füllten. Am Abend war der Platz ausgebucht. Stromverteiler stehen zwischen den Plätzen
Sehr gut8
Anonym
Juni 2019
direkt am Bach gelegen. Sehr nah zum Ort Bled und zum Lake Buhinjsko jezero. Sehr schöne Landschaft. Personal war sehr freundlich und die Sanitäranlagen waren halb halb. Die neuen sehr gut, die alten etwas zu klein.
Hervorragend9
camper weiblich
vor 8 Jahren
Hammer. Direkt am Fluss gelegen. Super sauber. Viele Sportangebote. Top
Hervorragend10
Abyssalo917
vor 8 Jahren
Super sauberer, moderner Platz am Fluss Sava und in mitten einer idyllischen Bergkulisse.
Hervorragend10
Sascha31p
vor 8 Jahren
Wollten eigentlich auf den nahegelegenen Platz am See, welcher jedoch total überfüllt war. Dann sind wir auf diesen Platz ausgewichen und waren total begeistert. Die Sanitären Anlagen sind 1A+ :-) Alles neu und sehr modern. Der Platz ist sehr schön und ruhig gelegen und der Höhepunkt ist der am Pl
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Nationalpark Triglav gelegen, punktet das Camp Danica Bohinj in Slowenien mit Tennis- und Volleyballplätzen sowie unzähligen Spielmöglichkeiten für Kinder. Radfahrer freuen sich auf bikerfreundliches Ambiente und ausgedehnte Touren. Und wer Ruhe sucht, lässt sich mit einer wohltuenden Massage verwöhnen.
Im Herzen des Nationalparks Triglav im Nordwesten Sloweniens empfängt das Camp Danica Bohinj seine Gäste in traumhafter Natur. Das große Grundstück befindet sich direkt am Ufer des idyllischen Flusses Sava Bohinjka. Auf allen Stellplätzen ist ein Stromanschluss vorhanden. Auch Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen. Im Sommer gibt es direkt vor Ort einen Brötchenservice. Für das kulinarische Wohlergehen sorgt außerdem das Danica Inn. Es verwöhnt Gäste mit Fischspezialitäten, Fleischspeisen und köstlichen vegetarischen Gerichten. Direkt auf dem Campingplatz gibt es zahlreiche Freizeitangebote: Auf modernen Tennisplätzen perfektionieren Sportler ihre Vor- und Rückhand. Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft bieten außerdem der Badminton- und Volleyballplatz. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, haben Gäste in der nahe gelegenen Multifunktionssporthalle Gelegenheit zum Training. Gut kommt bei den jüngsten Gästen der liebevoll gestaltete Spielplatz mit modernen Rutschen, Klettergerüsten und Schaukeln an. Auch Ruhesuchende kommen im Camp Danica Bohinj auf ihre Kosten. An der Rezeption buchen sie eine wohltuende Massage. Bekannt ist der Campingplatz außerdem für seinen ausgezeichneten Service für Radfahrer. Sie erhalten Tourenvorschläge, Sportdrinks und -riegel sowie Werkzeug für kleine Reparaturen vor Ort.
Liegt der Camp Danica Bohinj am Fluss?
Ja, Camp Danica Bohinj ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camp Danica Bohinj erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Danica Bohinj einen Pool?
Nein, Camp Danica Bohinj hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Danica Bohinj?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Danica Bohinj?
Hat Camp Danica Bohinj Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Danica Bohinj?
Wie viele Standplätze hat Camp Danica Bohinj?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Danica Bohinj zur Verfügung?
Verfügt Camp Danica Bohinj über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Danica Bohinj genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Danica Bohinj entfernt?
Gibt es auf dem Camp Danica Bohinj eine vollständige VE-Station?