Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50
- Mietunterkünfte: 25
- davon 25 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 200
1/139
Der Campingplatz Dal Pino ist umgeben von Natur und weniger als 5 Gehminuten vom Meer entfernt. Dieser Ort ist ruhig und gilt als geeignet für Entspannung und Ruhe. Ideal für Gäste, die gerne die Strandstraßen von Marina di Massa, Marina di Carrara nach Forte dei Marmi und den berühmten Viareggio entlang radeln. Der Campingplatz verfügt über einen kleinen Fußballplatz, einen Kinderspielplatz, ein Boccia-Feld, Tischtennis, ein gemütliches Bistro mit Bar, einen Holzkohleofen für knackige Pizzas, moderne und großzügige Sanitäranlagen, Warmwasserduschen und kostenloses WLAN. Mit dem Marmorbruch von Carrara sind die Apuanischen Alpen perfekt für Wanderer. Vom Campingplatz erreichen die Gäste wundervolle, schöne Kunststädte in der Toskana wie Lucca, Pisa und Florenz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dal Pino)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, etwa 300 m vom Strand entferntes Gelände mit hohen Kiefern und Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt.
Via Baracchini 119
54100 Marina di Massa
Toskana
Italien
Breitengrad 44° 1' 46" N (44.029676)
Längengrad 10° 4' 15" E (10.07097)
Die jahrhundertealte Kulturlandschaft an dramatischer Steilküste bietet Wanderrouten mit traumhaften Ausblicken. Die fünf Bilderbuchdörfer, die Cinque Terre, sind Weltkulturerbe der UNESCO. Bis in die 1870er-Jahre waren die Dörfer Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore nur per Boot erreichbar. Dann kam die Eisenbahn, die bis heute das beste Verkehrsmittel ist, um in die Cinque Terre zu gelangen. Die Bahnverbindung Genua–La Spezia bedient die fünf Orte im Stundentakt. Weiter geht’s dann zu Fuß. Die Bewohner der ›fünf Erden‹ haben im Laufe der Jahrhunderte an den steilen Hängen Terrassen angelegt, auf denen sie Weinreben und Olivenbäume pflanzten. So entstand ein Netz aus fast 7000 km Trockenmauern, die die Terrassen stützen. Diese einmalige, aber sehr arbeitsintensive Landschaftsarchitektur war in den 1970er-Jahren vom Verfall bedroht, als immer mehr Bauern die Bewirtschaftung aufgaben. Erst seit der Weinanbau staatlich gefördert wird, wurden viele der bereits verfallenen Terrassen reaktiviert. Die Landschaft ist als Parco Nazionale delle Cinque Terre geschützt, die Benutzung der zahlreichen Wanderwege gebührenpflichtig. Für Aktive lohnt sich die in den Nationalparkbüros und den fünf Bahnhöfen erhältliche ›Cinque Terre Card‹, die je nach Variante nicht nur die Wanderwege und Museumseintritte, sondern auch Zug- oder Minibusfahrten einschließt.
Am Südzipfel der Halbinsel, die den Golf von La Spezia vom offenen Meer trennt, steht die der Lage nach schönste Kirche Liguriens, die Fischerkirche San Pietro. Draußen, auf einer Klippe über dem Meer, erhebt sich das gotische Gotteshaus. Erbaut wurde es auf den Grundmauern eines alten römischen Venus-Heiligtums, das der Stadt ihren Namen gab: Portus Veneris, Hafen der Venus, der Schaumgeborenen, die hier einst den Fluten entstiegen sein soll.
Als riesige Schatzkammer der Kunst ist die Toskana bekannt. Auch die berühmte Hügellandschaft verdankt ihre Gestalt dem Eingriff des Menschen. Doch wer Zeit investiert, kann ungeschliffene Naturjuwelen entdecken. Gerade ihre Einsamkeit und Wildheit macht z.B. den großen Reiz der Apuanischen Alpen aus. Die Apuanischen Alpen sind seit 1985 als Parco Regionale geschützt. Der italienische Alpenverein hat ein Netz von Wanderwegen markiert. Viele der Steige erfordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung, sind also trotz der relativ geringen Höhe nicht zu unterschätzen. Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 sind erforderlich. Man bekommt sie im lokalen Buchhandel oder in den - allerdings nur unregelmäßig geöffneten Besucherzentren. Diese finden sich in Castelnuova, Massa, Seravezza und Fivizzano.
Der Palazzo Mansi, einer der opulentesten Residenzen Luccas, präsentiert Säle mit Wandmalereien, Stuck, Möbeln und Brüsseler Tapisserien, darunter der Salone della Musica mit Fresken des 17. Jh., der klassizistische Spiegelsaal aus dem frühen 19. Jh. und das Alkovenzimmer mit üppigem Golddekor, Wandteppichen und einem prächtigen Himmelbett. Die Pinakothek des Palazzo Mansi umfasst Gemälde des 16.–18. Jh.
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Camperschrieb vor 3 Jahren
Freundliches Personal , miese Sanitäranlagen
Der Empfang war sehr nett, unsere Anreise war sehr spontan. Die Nähe zum Meer ist gut, aber super voll am Strand. Der uns zugewiesene Platz war noch ok, die Sanitäranlagen für Camper waren nicht schön. Alles recht offen, die Duschen nur kalt ,ohne irgendwelche Ablage Möglichkeiten und sauber sieht … Mehr
Sind Hunde auf Camping Dal Pino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Dal Pino einen Pool?
Nein, Camping Dal Pino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dal Pino?
Die Preise für Camping Dal Pino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dal Pino?
Hat Camping Dal Pino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dal Pino?
Wann hat Camping Dal Pino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Dal Pino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dal Pino zur Verfügung?
Verfügt Camping Dal Pino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dal Pino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dal Pino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dal Pino eine vollständige VE-Station?