Verfügbare Unterkünfte (Camping Daino)
...
Einen Urlaub im romantischen Trentino erleben Urlauber im Camping Daino in Pietramurata, das ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen ist. Mountainbiker finden in Pietramurata ebenfalls ein Paradies: Sie mieten auf dem Campingplatz ein Fahrrad oder ein E-Bike und erkunden z.B. den Lago Cavedine oder das Val di Gresta. Wer Ruhe sucht, spaziert zum 500 m vom Camping Daino entfernten Fluss Sarca und entspannt am Ufer. Gerne springen Urlauber in das 32 m lange Schwimmbecken im Freien. Vierbeinige Familienmitglieder sind auf dem Campingplatz in Pietramurata herzlich willkommen: Für sie steht eine Hundezone bereit, wo sie nach Herzenslust toben können. Vom Frühstück über Snacks bis hin zum Cocktail am Abend versorgt die Bar Daino ihre Gäste mit vielen Köstlichkeiten.
Kleiner Campingplatz vor der beeindruckenden Felswand des Monte Daino.
Self-Check-In. Verleih von Kletterausrüstung. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit zahlreichen Bäumen und vereinzelten Blütensträuchern. Hinter dem gleichnamigen Hotel, am Fuße einer steil ansteigenden Felswand. Nebenan Fußballplatz und Tennisanlagen. An der Straße.
38070 Pietramurata
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 1' 25" N (46.02378333)
Längengrad 10° 56' 36" E (10.94343333)
Im Ort beschildert.
Südlich von Neumarkt verengt sich bei der romanischen Kirche St. Florian das Etschtal. In ihrer Apsis gefallen der Rundbogenfries und die figurengeschmückten Konsolen. Etwas oberhalb liegt sehr einsam und hervorragend erhalten das dazugehörige Pilgerhospiz aus dem 13. Jh. Es wird heute ›Klösterle‹ genannt und ist eine Station des Albrecht-Dürer-Weges, weil der Maler auf seiner Venedigreise hier übernachtet hat.
Das Museo Storico della Guerra 1915/19 im Ortsteil Canove und ein unübersehbares Ossario (Beinhaus) zeugen von den grausamen Schlachten des Ersten Weltkrieges. Als kulturhistorisches Zentrum der im 12 Jh. von Einwanderern aus Bayern besiedelten ›Hochebene der sieben Gemeinden‹ (Altopiano dei Sette Comuni) hingegen ist Asiago hochinteressant. Cimbern nannten die Italiener jene Zimmermannsleute aus dem Norden, die ihre eigene Sprache mitbrachten. Neuerdings gibt es ernstzunehmende Versuche zur Bewahrung dieses kostbaren Sprachschatzes (Cimbrisch). Bewahrt wird auch das Rezept für den Kräuterbitter ›Amaro Cimbro, wohltuender Abschluss eines üppigen Mahls.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Außergewöhnlich
G. Kopischkeschrieb vor 3 Monaten
Wer Ruhe braucht, findet sie hier.
Sehr gut war die Ruhe und die Lage. Leider war das Schwimmbad zu unserer Zeit nicht auf, da leider kein Bademeister vorhanden war (krankheitsbedingt). Aber dadurch haben wir die Fahrräder genommen. Der Platz ist in neuer Hand und es wird viel gewerkelt und erneuert. Sanitär war immer sauber. Wir ko… Mehr
Außergewöhnlich
Johnschrieb vor 2 Jahren
Mir hat es richtig gut gefallen
Ich war im Juni 2022 da, der Platz hat gerade unter neuer Führung neu aufgemacht. Vieles wurde offensichtlich neu gemacht. Der Service war sehr persönlich, sehr zuvorkommend,vor allem im kleinen Cafe. Verständigung nie ein Problem, sind wohl auch einige Studenten die hier nebenbei arbeiten. Abendg… Mehr
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit Potential
Waren für zwei Nächte dort. Ist ein kleiner Platz und hat offensichtlich eine neue Leitung bekommen. Alles wirkt noch etwas provisorisch, aber alle Mitarbeiter waren bemüht. Wer einen 100 qm Platz und Strom für Klima und Vollautomat sucht ist hier definitiv falsch. Wer was ursprüngliches Italienisc… Mehr
Martinschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschender Aufenthalt im Camping Daino:
Unser Aufenthalt im Camping Daino war enttäuschend, und wir stimmen dem vorherigen Kommentar größtenteils zu. Leider gab es noch weitere negative Aspekte, die unsere Erfahrung beeinträchtigt haben. Die Ruhezeiten wurden weder beachtet noch kontrolliert. Wir haben keinen Platzwart oder ähnliches beme… Mehr
Markusschrieb vor 2 Jahren
Netter platz mit noch vielen Mankos
Der Campingplatz hätte das Potenzial, ein schöner und angenehmer Ort zu sein. Jedoch scheint der neue Besitzer hauptsächlich an Gewinn interessiert zu sein und hat wohl von Gastronomie sowie Camping augenscheinlich keine Ahnung. Es lohnt sich daher eher, 15 Kilometer weiter nach Arco zu fahren, da m… Mehr
Sehr Gut
Familie Moneymakerschrieb vor 2 Jahren
Sympathischer, familiärer Platz
Hier haben wir ein paar schöne Tage an der beeindruckenden Felswand (fanden wir als Norddeutsche;) verbracht. Dies ist ein typischer Campingplatz. Große Wohnwagen oder Wohnmobile findet man Ehe wenig. Die Parzelle war für unseren 7,5m großen Caravan auch recht klein, auch das Rangieren war herausfor… Mehr
Außergewöhnlich
Ce-eMschrieb vor 8 Jahren
Landschaftlich schön gelegener Platz, unweit zum Gardasee und in die angrenzenden Täler zum wandern. Großer Pool mit Bar (Getränkepilz). Essen und Einkaufen in der Nähe eher nicht möglich.
Peterlingschrieb vor 11 Jahren
Ist zwar recht sauber - aber das war es auch schon- Die Lage ist nicht schlecht für Bergwanderer. Die Aussicht ist auch nicht schlecht. Die Lage an sich in Ordnung. Man ist relativ schnell am Gardasee. Internet gibt es für 10 min / Tag kostenlos. Man muss aber nerven haben, wenn man ins Internet wi… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Daino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Daino einen Pool?
Ja, Camping Daino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Daino?
Die Preise für Camping Daino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Daino?
Hat Camping Daino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Daino?
Wann hat Camping Daino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Daino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Daino zur Verfügung?
Verfügt Camping Daino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Daino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Daino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Daino eine vollständige VE-Station?