Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Einen Urlaub im romantischen Trentino erleben Urlauber im Camping Daino in Pietramurata, das ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen ist. Mountainbiker finden in Pietramurata ebenfalls ein Paradies: Sie mieten auf dem Campingplatz ein Fahrrad oder ein E-Bike und erkunden z.B. den Lago Cavedine oder das Val di Gresta. Wer Ruhe sucht, spaziert zum 500 m vom Camping Daino entfernten Fluss Sarca und entspannt am Ufer. Gerne springen Urlauber in das 32 m lange Schwimmbecken im Freien. Vierbeinige Familienmitglieder sind auf dem Campingplatz in Pietramurata herzlich willkommen: Für sie steht eine Hundezone bereit, wo sie nach Herzenslust toben können. Vom Frühstück über Snacks bis hin zum Cocktail am Abend versorgt die Bar Daino ihre Gäste mit vielen Köstlichkeiten.
Kleiner Campingplatz vor der beeindruckenden Felswand des Monte Daino.
Self-Check-In. Verleih von Kletterausrüstung. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Daino)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit zahlreichen Bäumen und vereinzelten Blütensträuchern. Hinter dem gleichnamigen Hotel, am Fuße einer steil ansteigenden Felswand. Nebenan Fußballplatz und Tennisanlagen. An der Straße.
38070 Pietramurata
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 1' 25" N (46.02378333)
Längengrad 10° 56' 36" E (10.94343333)
Im Ort beschildert.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Der 93 m hohe Glockenturm der gotischen Pfarrkirche weist dem Besucher schon von weitem den Weg nach Tramin. Er ist der höchste gemauerte Kirchturm Südtirols und auch einer der schönsten. Spitzbogenfenster, Wasserspeier und Kreuzblumen schmücken den 1466-92 gebauten, gotischen Turm. In der dreischiffigen Hallenkirche, eigentlich ein Neubau aus dem Jahr 1910, blieb der mittelalterliche Chor aus dem 15. Jh. mit einem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule erhalten. Die Bilder illustrieren das Martyrium der hl. Julitta und ihres dreijährigen Sohnes Quiricus unter Kaiser Diokletian.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Außergewöhnlich
G. Kopischkeschrieb letzten Monat
Wer Ruhe braucht, findet sie hier.
Sehr gut war die Ruhe und die Lage. Leider war das Schwimmbad zu unserer Zeit nicht auf, da leider kein Bademeister vorhanden war (krankheitsbedingt). Aber dadurch haben wir die Fahrräder genommen. Der Platz ist in neuer Hand und es wird viel gewerkelt und erneuert. Sanitär war immer sauber. Wir ko… Mehr
Außergewöhnlich
Johnschrieb vor 2 Jahren
Mir hat es richtig gut gefallen
Ich war im Juni 2022 da, der Platz hat gerade unter neuer Führung neu aufgemacht. Vieles wurde offensichtlich neu gemacht. Der Service war sehr persönlich, sehr zuvorkommend,vor allem im kleinen Cafe. Verständigung nie ein Problem, sind wohl auch einige Studenten die hier nebenbei arbeiten. Abendg… Mehr
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit Potential
Waren für zwei Nächte dort. Ist ein kleiner Platz und hat offensichtlich eine neue Leitung bekommen. Alles wirkt noch etwas provisorisch, aber alle Mitarbeiter waren bemüht. Wer einen 100 qm Platz und Strom für Klima und Vollautomat sucht ist hier definitiv falsch. Wer was ursprüngliches Italienisc… Mehr
Martinschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschender Aufenthalt im Camping Daino:
Unser Aufenthalt im Camping Daino war enttäuschend, und wir stimmen dem vorherigen Kommentar größtenteils zu. Leider gab es noch weitere negative Aspekte, die unsere Erfahrung beeinträchtigt haben. Die Ruhezeiten wurden weder beachtet noch kontrolliert. Wir haben keinen Platzwart oder ähnliches beme… Mehr
Markusschrieb vor 2 Jahren
Netter platz mit noch vielen Mankos
Der Campingplatz hätte das Potenzial, ein schöner und angenehmer Ort zu sein. Jedoch scheint der neue Besitzer hauptsächlich an Gewinn interessiert zu sein und hat wohl von Gastronomie sowie Camping augenscheinlich keine Ahnung. Es lohnt sich daher eher, 15 Kilometer weiter nach Arco zu fahren, da m… Mehr
Sehr Gut
Familie Moneymakerschrieb vor 2 Jahren
Sympathischer, familiärer Platz
Hier haben wir ein paar schöne Tage an der beeindruckenden Felswand (fanden wir als Norddeutsche;) verbracht. Dies ist ein typischer Campingplatz. Große Wohnwagen oder Wohnmobile findet man Ehe wenig. Die Parzelle war für unseren 7,5m großen Caravan auch recht klein, auch das Rangieren war herausfor… Mehr
Außergewöhnlich
Ce-eMschrieb vor 8 Jahren
Landschaftlich schön gelegener Platz, unweit zum Gardasee und in die angrenzenden Täler zum wandern. Großer Pool mit Bar (Getränkepilz). Essen und Einkaufen in der Nähe eher nicht möglich.
Peterlingschrieb vor 11 Jahren
Ist zwar recht sauber - aber das war es auch schon- Die Lage ist nicht schlecht für Bergwanderer. Die Aussicht ist auch nicht schlecht. Die Lage an sich in Ordnung. Man ist relativ schnell am Gardasee. Internet gibt es für 10 min / Tag kostenlos. Man muss aber nerven haben, wenn man ins Internet wi… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Daino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Daino einen Pool?
Ja, Camping Daino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Daino?
Die Preise für Camping Daino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Daino?
Hat Camping Daino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Daino?
Wann hat Camping Daino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Daino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Daino zur Verfügung?
Verfügt Camping Daino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Daino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Daino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Daino eine vollständige VE-Station?