Verfügbare Unterkünfte (Camping Côté Vercors)
...
1/20
Zwischen Fluss, Bergen und dem Regionalpark Vercors gelegen, bietet Camping Côté Vercors naturnahes Camping mit entspannter Atmosphäre. Gäste finden gepflegte Standplätze, komfortable Mietunterkünfte, WLAN und einen Imbiss mit hausgemachter Pizza. Ideal für Familien, Naturbegeisterte und Velo-Fans, die Ruhe, Landschaft und Bewegung verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue des Condamines 100 b
26190 Saint-Nazaire-en-Royans
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 3' 32" N (45.059115)
Längengrad 5° 15' 12" E (5.2535972)
Während des Zweiten Weltkriegs war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée Mémorial de la Résistance, 1994 anlässlich des 50. Jahrestages des Massakers eröffnet, widmet sich diesem düsteren Geschichtskapitel.
Eine Seilbahn schwebt vom Quai Stéphane Jay auf den Hausberg der Stadt über dem Zusammenfluss von Drac und Isère. Das Fort de la Bastille (19. Jh.), das auf einem Felsvorsprung liegt, bietet von seinen Aussichtsterrassen ein überwältigendes Alpenpanorama. Eine Orientierungstafel benennt die Gipfel der Umgebung.
Zwischen Champ-sur-Drac und La Mure legt sich die Uferstraße D 529 / D 116 mit jedem Kilometer dramatischer an den Drac. Bei Monteynard zähmt eine Staumauer den Fluss, der weiter südlich zu einer Seenlandschaft anschwillt. Längst trägt die Straße den klingenden Namen La Corniche du Drac: Ausblicke wie etwa beim Weiler Châteaubois begründen dies. Auf dem Abschnitt zwischen St-Georges-de-Commiers und Motte-les-Bains verkehrt auch die Museumsbahn Chemin de Fer de La Mure entlang des Drac-Ufers. Höhepunkte sind der Blick auf die Pierre Perchée, einen 3 m hohen Felsbogen, und der Viadukt von Vaulx.
Die gotische Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert liegt im Forêt de Chambaran. Die Geschichte des Antoniusordens geht bis in das 11. Jh. zurück, als ein lokaler Adliger die Reliquien des hl. Antonius von einer Wallfahrt ins Heilige Land mitbrachte. Hinter dem barocken Torbau erhebt sich die monumentale Westfassade der Kirche. Das spätgotische Fassadendekor verweist in seiner Perfektion auf burgundische Baumeister. Zum Kirchenschatz gehören eine Christus-Statue aus Elfenbein und eine reiche Reliquiensammlung.
Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Die in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Gedenkstätte erinnert an dieses düstere Geschichtskapitel.
Insgesamt über 30 km lang ist die Grotte de Choranche, die seit dem späten 19. Jh. erforscht wird. Ein Teil des Höhlensystems ist für Besucher zugänglich, darunter die Grotte du Couffin mit ihren spektakulären Stalaktitenformationen. In einem 70 m breiten und 16 m hohen Felsgewölbe hängen feine, an Lametta erinnernde, kalkbleiche Stalaktiten von der Decke und spiegeln sich in einem unterirdischen See. Eine Ausstellung informiert über den prähistorischen CroMagnon-Menschen, der einst die Höhlen bewohnte. Die berühmtesten unter den heutigen Höhlenbewohnern, die blinden Grottenolme, können in Aquarien beobachtet werden. An der Grotte du Couffin beginnt der 1,5 km lange geowissenschaftliche Lehrpfad ›Chemin des Sciences de la Terre‹, zu dessen Highlights der Wasserfall La Cascade de Gournier zählt.
Das einsame Kalkhochplateau des Vercors erstreckt sich zwischen Grenoble im Norden und dem Städtchen Die im Süden. Bis ins 19. Jh. hinein gab es hier nur Auftriebsschneisen für Schafsherden und Eselswege. Heute wirken die wenigen Zufahrtsstraßen wie aus dem Fels gefräst. Die Ostflanke ist auf einer Länge von 35 km sogar nahezu unzugänglich: Zu steil sind die Felsen zum Tal des Drac. Seit 1970 ist das Vercors ein Naturpark – der mit einer Fläche von 1750 km² größte der französischen Nordalpen. Tiefe Schluchten mit Gebirgsbächen brechen sich durch das Hochplateau. Daneben faszinieren z.T. sehr tiefe Höhlen: Der erforschte Teil des Gouffre Berger reicht 1141 m tief. Von Nord nach Süd ändert sich die Landschaft. Während im Norden dichte Buchen- und Nadelwälder an Kanada erinnern, fühlt man sich im Süden angesichts trockener Steppen in die Provence versetzt. Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée de la Résistance informiert darüber.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8.3Hervorragend10
Gunther
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Wir waren Anfang Juli 2025 hier für 2 Tage . Sehr schön gelegener Campingplatz. Gepflegte Stellpläze auf Gras . Eine sehr nette und hilfsbereite Dame an der Rezeption. Saubere und Moderne Sanitäranlagen. Der platzt ist auf alle Fälle eine sehr gute Wahl. Wir haben es nicht bereut. Kommen
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ein wunderschöner Campingplatz ruhig zentral ideal auch für Durchreisende. Sanitärangagen perfekt. Gute Einkaufsmöglichkeiten. Sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Sandra
Wohnmobil
Paar
August 2024
Super toller Platz, waren auf der Heimfahrt in die Schweiz
Hervorragend10
Harald
Oktober 2023
Von sehr netten Menschen geführter Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen und sauberen Sanitäreinrichtungen.
Hervorragend10
Stephan
Juni 2023
Sehr schöner kleiner ruhiger Platz, mit allem was man so braucht. Vielen Dank für den sehr netten Empfang Liegt direkt am Wasser mit kleiner Badestelle. 5 Min zum Minimarkt.
Hervorragend10
Katja
April 2023
Toller, kleiner Platz. Sehr sauber und das Dorf mit 2 Restaurants, Ausflugsboot und Grotte ist fußläufig in 5-10min zu erreichen. Die Sanitäranlagen sind spitze und sauber. Es gibt sogar Spülmittel ! Die Stellplätze sind sehr groß, teilweise am Fluß gelegen. Preise von 22.50€ bis 26.50€ in der Ha
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Rande des Vercors-Massivs, zwischen Flusslauf und Hügellandschaft, liegt Camping Côté Vercors – ein familiärer Campingplatz in ruhiger Umgebung. Ideal für naturverbundene Familien, Paare oder Alleinreisende mit Zelt, Wohnmobil oder Caravan, die Erholung und Ursprünglichkeit suchen.
Der Platz bietet grüne, gepflegte Standplätze, teils durch Hecken abgetrennt und mit Blick auf den Fluss. Wer mehr Komfort wünscht, findet Mietunterkünfte vom Zeltbungalow bis zum Mobilheim. Ein kleiner Lebensmittelladen mit regionalen Produkten, ein Imbiss und kostenfreies WLAN sorgen für eine entspannte Selbstversorgung. Die Sanitäranlagen sind sauber und teilweise barrierefrei, mit einem eigenen Bereich für Kinder. Auch Hunde sind erlaubt – unter bestimmten Bedingungen.
Die direkte Umgebung lädt zu Ausflügen in die Natur ein – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder beim Baden im Fluss. Ponyreiten und Bauernhofbesuche sind ganz in der Nähe möglich. Der charmante Ort Saint-Nazaire-en-Royans ist bequem erreichbar und bietet Restaurants, Märkte und eine kleine Bootstour auf dem Fluss. Camping Côté Vercors ist ein ruhiger Rückzugsort für alle, die Frankreichs ländliche Seite entdecken möchten.
Sind Hunde auf Camping Côté Vercors erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Côté Vercors einen Pool?
Nein, Camping Côté Vercors hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Côté Vercors?
Die Preise für Camping Côté Vercors könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Côté Vercors?
Hat Camping Côté Vercors Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Côté Vercors?
Wann hat Camping Côté Vercors geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Côté Vercors?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Côté Vercors zur Verfügung?
Verfügt Camping Côté Vercors über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Côté Vercors genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Côté Vercors entfernt?
Gibt es auf dem Camping Côté Vercors eine vollständige VE-Station?