Verfügbare Unterkünfte (Camping Côté Vercors)
...
1/20
Zwischen Fluss, Bergen und dem Regionalpark Vercors gelegen, bietet Camping Côté Vercors naturnahes Camping mit entspannter Atmosphäre. Gäste finden gepflegte Standplätze, komfortable Mietunterkünfte, WLAN und einen Imbiss mit hausgemachter Pizza. Ideal für Familien, Naturbegeisterte und Velo-Fans, die Ruhe, Landschaft und Bewegung verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue des Condamines 100 b
26190 Saint-Nazaire-en-Royans
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 3' 32" N (45.059115)
Längengrad 5° 15' 12" E (5.2535972)
In einem weiten Talbecken am Zusammenfluss von Drac und Isère, umrahmt von Hochgebirge, erstreckt sich Grenoble, die Hauptstadt des Départements Isère und der Dauphiné. Im Norden erhebt sich das Massif de la Chartreuse, im Südosten der Nationalpark Les Écrins mit seinen Drei- und Viertausendern, im Südwesten das Bergmassiv des Vercors und im Osten die Chaîne de Belledonne. Werke von Calder vor dem Musée de Grenoble oder Arbeiten von Joseph Wyss im Parc Paul Mistral machen die Stadt zum Open-Air-Museum.
Das am Isère-Ufer gelegene Museum präsentiert eine reiche Kunstsammlung des 20. Jh. mit Werken von Maurice de Vlaminck, Kees van Dongen, Georges Braque, Max Ernst, Georges Grosz und anderen Wegbereitern der Moderne. Daneben zeigt das Museum altägyptische Kunst sowie Malerei des Barock (u.a. Rubens, Jordaens) und des 19. Jh. (u.a. Ingres, Gauguin).
Der Jardin de Ville am Rande der Altstadt gehörte einst zum angrenzenden Stadtpalast, der Anfang des 17. Jh. als Residenz für den Herzog von Lesdiguières errichtet wurde und heute unter dem Namen Hôtel de Lesdiguières bekannt ist. Seit 1719 ist der Garten öffentlich zugänglich und als grüne Oase im Herzen der Stadt beliebt. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte statt.
Neben der Cathédrale Notre-Dame befindet sich der frühere Bischofspalast. Hier informiert heute das ›Museum des alten Bistums‹ über Geschichte und Kultur der Isère-Region von der Vorgeschichte bis zum 20. Jh. Unter dem Museum wurde eine Taufkapelle mit einem Taufbecken aus frühchristlicher Zeit freigelegt.
Die naturreiche Region Auvergne-Rhône-Alpes liegt im Südosten Frankreichs und ist mit über 70.000 km² die drittgrößte des Landes. Die Auvergne ist vor allem für ihre eindrucksvollen Vulkane bekannt. Dazu kommen in den Rhône-Alpes die schneebedeckten Gipfel der Alpen und des Zentralmassivs, ausgedehnte Lavendelfelder sowie tiefe Schluchten und zahlreiche Seen. Aufgrund dieser landschaftlich reizvollen Lage ist Auvergne-Rhône-Alpes ideal für einen abwechslungsreichen Aktiv- oder Familienurlaub mitten in der Natur. Auvergne-Rhône-Alpes – ein Paradies für Entdecker Das Gebiet Auvergne-Rhône-Alpes ist eine Ferienregion voller Gegensätze. Hier stehen Urlauberinnen und Urlauber auf der Felsspitze Aiguille du Midi in 3.842 m Höhe und bewundern von der Aussichtsterrasse den gewaltigsten Berg der gesamten Alpen, den 4.807 m hohen Mont Blanc. Danach geht es mit der Zahnradbahn von Chamonix aus zum größten zusammenhängenden Gletscher Frankreichs, dem Mer de Glace . Die Gipfelkette Châine des Puys dAuvergne entführt Reisende in eine faszinierende Vulkanlandschaft. Dazu kommt das Hochplateau von Artense mit seinem Mix aus dichten Wäldern, grünen Wiesen und Torfmooren. Städtereisende besichtigen die historische Altstadt von Lyon und das antike Theater von Fourvière. Die Alpenstadt Annecy mit ihren malerischen Kanälen und dem romantischen Schloss lädt ebenfalls zum Bummeln und Erkunden ein. Auvergne-Rhône-Alpes Routenplaner – Highlights für Erholungssuchende Der Reiseführer von Auvergne-Rhône-Alpes ist gespickt mit kulturellen Sehenswürdigkeiten. Auf Spaziergängen und leichten Rad-Wanderungen durch die idyllische Landschaft geht es zu Ausflugszielen wie der mittelalterlichen Stadt Montélimar mit ihrer Festungsmauer, dem prächtigen Château de Fléchères bei Fareins oder dem Kloster Brou mit seinen verspielten Renaissance-Bauten. In den pittoresken Dörfern und kleinen Städten genießen die Feriengäste auf ihrer Reise Ruhe und Entschleunigung. Die frische Luft und das reine Quellwasser steigern ebenfalls das Wohlbefinden. Für noch mehr Wellness sind die Thermalbäder in den rund 24 Kurorten am Urlaubsziel genau das richtige. Das gut 82 °C heiße Thermalwasser im Heilbad Chaudes-Aigues in Cantal gilt als die heißeste Quelle Europas.
Während des Zweiten Weltkriegs war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée Mémorial de la Résistance, 1994 anlässlich des 50. Jahrestages des Massakers eröffnet, widmet sich diesem düsteren Geschichtskapitel.
Eine Seilbahn schwebt vom Quai Stéphane Jay auf den Hausberg der Stadt über dem Zusammenfluss von Drac und Isère. Das Fort de la Bastille (19. Jh.), das auf einem Felsvorsprung liegt, bietet von seinen Aussichtsterrassen ein überwältigendes Alpenpanorama. Eine Orientierungstafel benennt die Gipfel der Umgebung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8.3Hervorragend10
Gunther
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Wir waren Anfang Juli 2025 hier für 2 Tage . Sehr schön gelegener Campingplatz. Gepflegte Stellpläze auf Gras . Eine sehr nette und hilfsbereite Dame an der Rezeption. Saubere und Moderne Sanitäranlagen. Der platzt ist auf alle Fälle eine sehr gute Wahl. Wir haben es nicht bereut. Kommen
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ein wunderschöner Campingplatz ruhig zentral ideal auch für Durchreisende. Sanitärangagen perfekt. Gute Einkaufsmöglichkeiten. Sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Sandra
Wohnmobil
Paar
August 2024
Super toller Platz, waren auf der Heimfahrt in die Schweiz
Hervorragend10
Harald
Oktober 2023
Von sehr netten Menschen geführter Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen und sauberen Sanitäreinrichtungen.
Hervorragend10
Stephan
Juni 2023
Sehr schöner kleiner ruhiger Platz, mit allem was man so braucht. Vielen Dank für den sehr netten Empfang Liegt direkt am Wasser mit kleiner Badestelle. 5 Min zum Minimarkt.
Hervorragend10
Katja
April 2023
Toller, kleiner Platz. Sehr sauber und das Dorf mit 2 Restaurants, Ausflugsboot und Grotte ist fußläufig in 5-10min zu erreichen. Die Sanitäranlagen sind spitze und sauber. Es gibt sogar Spülmittel ! Die Stellplätze sind sehr groß, teilweise am Fluß gelegen. Preise von 22.50€ bis 26.50€ in der Ha
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,50 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Rande des Vercors-Massivs, zwischen Flusslauf und Hügellandschaft, liegt Camping Côté Vercors – ein familiärer Campingplatz in ruhiger Umgebung. Ideal für naturverbundene Familien, Paare oder Alleinreisende mit Zelt, Wohnmobil oder Caravan, die Erholung und Ursprünglichkeit suchen.
Der Platz bietet grüne, gepflegte Standplätze, teils durch Hecken abgetrennt und mit Blick auf den Fluss. Wer mehr Komfort wünscht, findet Mietunterkünfte vom Zeltbungalow bis zum Mobilheim. Ein kleiner Lebensmittelladen mit regionalen Produkten, ein Imbiss und kostenfreies WLAN sorgen für eine entspannte Selbstversorgung. Die Sanitäranlagen sind sauber und teilweise barrierefrei, mit einem eigenen Bereich für Kinder. Auch Hunde sind erlaubt – unter bestimmten Bedingungen.
Die direkte Umgebung lädt zu Ausflügen in die Natur ein – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder beim Baden im Fluss. Ponyreiten und Bauernhofbesuche sind ganz in der Nähe möglich. Der charmante Ort Saint-Nazaire-en-Royans ist bequem erreichbar und bietet Restaurants, Märkte und eine kleine Bootstour auf dem Fluss. Camping Côté Vercors ist ein ruhiger Rückzugsort für alle, die Frankreichs ländliche Seite entdecken möchten.
Sind Hunde auf Camping Côté Vercors erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Côté Vercors einen Pool?
Nein, Camping Côté Vercors hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Côté Vercors?
Die Preise für Camping Côté Vercors könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Côté Vercors?
Hat Camping Côté Vercors Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Côté Vercors?
Wann hat Camping Côté Vercors geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Côté Vercors?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Côté Vercors zur Verfügung?
Verfügt Camping Côté Vercors über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Côté Vercors genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Côté Vercors entfernt?
Gibt es auf dem Camping Côté Vercors eine vollständige VE-Station?