Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(1Bewertung)
AußergewöhnlichKinderspielplatz beim platzeigenen, öffentlichen Freibad gegenüber der Zufahrt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Costajan)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, ebenes Pinienwaldgelände. Angeschlossen ein öffentlich zugängliches Schwimmbad und Sportanlagen.
Ctra. A1-E5, km 164-165
09400 Aranda de Duero
Kastilien und León
Spanien
Breitengrad 41° 42' 6" N (41.7019)
Längengrad 3° 41' 10" W (-3.68635)
Nördlich der Stadt von der A1 (Burgos - Madrid) bei km 164/165 abzweigen. Beschildert.
In den 1990er-Jahren wurden die Benediktinermönche dieses Klosters weltberühmt: Ihre CDs mit gregorianischen Gesängen erreichten Spitzenplätze in den Charts. Noch eindrucksvoller ist es, den Chor in seiner eigenen Kirche live zu erleben, bei den täglichen Morgen-, Mittags- oder Abendmessen. Besonders sehenswert ist der zweistöckige romanische Kreuzgang mit höchst kunstvoll gearbeiteten Kapitellen und Reliefs.
Die kleine, von einem Mauerring umgebene Stadt liegt im fruchtbaren Talgrund des Ro Duero. Weithin berühmt sind die hier im September stattfindenden Fiestas mit Folkloredarbietungen, Umzügen und diversen Wettbewerben. Im Örtchen Sinovas, 3 km nordöstlich steht die Kirche San Nicolás de Bari, mit einer kunstvollen Deckenvertäfelung im Mudéjar-Stil aus dem 13./14. Jh. Termine 2024: 13. September bis 22. September
Die Lammbraten von Sepúlveda, so die weit verbreitete Meinung, seien absolute Spitzenklasse. Aber der Aufenthalt lohnt sich auch wegen der verträumten Lage des Städtchens hoch über dem Fluss Duratón, der ursprünglichen kastilischen Atmosphäre sowie der vielen historischen Gebäude. Das wichtigste Bauwerk in Sepúlveda ist die romanische Kirche El Salvador aus dem 11. Jh. Etwas außerhalb liegt das ebenfalls sehr kunst- und stimmungsvolle Heiligtum Santa María de la Peña (12. Jh.).
Westlich von Sepúlveda beginnt das Naturschutzgebiet Hoces del Río Duratón (Schluchten des Flusses Duratón), ein Paradies für Wanderer und Vogelbeobachter. Die hohen Felswände und dichten Wälder bieten Geiern, Adlern, Falken und Bussarden einen idealen Lebensraum. Wenn mehr als ein kleiner Spaziergang geplant ist, empfiehlt sich vor dem Ausflug ein Besuch im Informationszentrum des Parks. Es ist in dem Kirchengebäude Iglesia de Santiago in Sepúlveda untergebracht.
Am Fuß der über 200 m langen Burg, deren Ursprünge auf das 9. oder 10. Jh. zurückgehen, liegt das historische Zentrum des Weinstädtchens Peñafiel. In der Festung ist das Weinmuseum untergebracht. Nahe des Castillos steht das 1324 gegründete Kloster San Pablo. Meisterhaft ist die Apsis im Mudéjarstil. Im Ort findet man viele Bodegas. Die geschlossene Plaza del Coso, seit dem Mittelalter gesellschaftliches Zentrum, Stierkampfarena und Festplatz, ist von dreigeschossigen Häusern mit Holzbalkonen umstanden.
Das Weinmuseum ist in einer mächtigen Burg untergebracht. Vom Wehrturm aus lässt sich das Heranreifen der Trauben im Umkreis von 20 km verfolgen. Museumsbesucher erhalten Informationen rund um den Wein der Region. Verschiedene Weine der Herkunftsbezeichnung Ribera del Duero können hier auch verkostet werden.
Den Palacio de Avellaneda oder auch Palacio de los Condes de Miranda ist ein Adelspalast Peñaranda de Duero aus dem 16.Jh. Ihn ziert ein kunstvolles platereskes Portal. Der Innenhof ist mit mudejaren und plateresken Dekorationen versehen. In den Sälen beeindrucken vor allem die Kassettendecken.
Die idyllische Ortschaft liegt inmitten des Weinbaugebietes Ribera del Duero. Von der Burg (15. Jh.) bietet sich ein wunderschöner Blick auf das kleinparzellige Hügelland. Durch einen Torbogen in der alten Stadtmauer führt der Weg auf die kleine, von Fachwerkhäusern gesäumte Plaza Mayor, an der sich auch der Palacio de Avellaneda erhebt.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Costajan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Costajan einen Pool?
Ja, Camping Costajan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Costajan?
Die Preise für Camping Costajan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Costajan?
Hat Camping Costajan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Costajan?
Wie viele Standplätze hat Camping Costajan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Costajan zur Verfügung?
Verfügt Camping Costajan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Costajan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Costajan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Costajan eine vollständige VE-Station?