Verfügbare Unterkünfte (Camping Continental)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Olivenbäumen, Pappeln und anderen Laubbäumen. Standplätze für Touristen vorwiegend zum See hin.
Vom ca. 150 m langen, stark geneigten Strand mit Badesteg durch einen öffentlichen Weg (keine Autos) getrennt.
Gardesana
37011 Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 33' 25" N (45.557117)
Längengrad 10° 43' 5" E (10.718133)
Am nördlichen Ortsrand von Bardolino an der SR249, beschildert.
Der wohl schönste Platz Brescias - die Piazza della Loggia (15./16. Jh.) - gilt als ein Gesamtkunstwerk venezianischer Frührenaissance. Gegenüber dem großen Palazzo della Loggia, dem Rathaus, an dem Palladio mitgewirkt hat, ist der große Uhrturm besonders schön. Bewegliche Bronzefiguren schlagen die Stunden auf seiner Glocke an. An der Südseite der Piazza sollte man den als Monte di Pietà oder Monte Vecchio bezeichneten Pfandhäusern mit etlichen noch aus der Römerzeit stammenden Bauteilen besondere Beachtung schenken.
Italiens größter Palast am Nordostrand der Altstadt besitzt hinter zinnenbekrönter Fassade 500 Räume, die sich um Gärten und Innenhöfe gruppieren. Berühmt ist die Camera degli Sposi, der Saal der Eheleute, mit Fresken Andrea Mantegnas von 1465–74. Eine Szene zeigt die Familie Gonzaga in einer Gartenloggia, der Hausherr ist in Geschäftsgespräche vertieft, unterm Sessel liegt sein Hund. Die Sala dei Fiumi ist mit Gartenszenen ausgemalt, in den Lauben lagern Flussgötter. Die Sala degli Arcieri birgt ein Altarbild von Rubens, ›Die Anbetung der Trinität durch die Familie Gonzaga‹.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Lazise, ein malerisches Städtchen am östlichen Ufer des Gardasees, bietet eine bezaubernde Kombination aus Geschichte und Kultur. Die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen und die wehrhafte Stadtmauer mit ihren Zinnen prägen das Stadtbild ebenso wie die schöne Altstadt, die Kirchen und gepflasterten Gassen. Ein Spaziergang entlang der breiten Uferpromenade, gesäumt von Cafés und Restaurants, führt über den malerischen Alten Hafen (Porto Vecchio). Historische Sehenswürdigkeiten in Lazise Lazise blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Mit einem Stadtplan lassen sich die historischen Zeugnisse aus der Vergangenheit leicht erkunden. Die beeindruckenden Stadtmauern und das Stadttor zeugen von der Bedeutung des Ortes im Mittelalter. Die Scaliger-Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist heute in Privatbesitz. Direkt beim Hafen liegt unübersehbar die Dogana Veneta, im 14. Jahrhundert erbaut, mit ihren zwei großen Arkaden und geziert von einem Zinnenkranz. Einst als Werft erbaut, diente sie später als venezianische Zollstation. Heute wird die Dogana Veneta für Kongresse, Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt. Altstadt von Lazise Besonders sehenswert unter den berühmten Gebäuden von Lazise sind die Pfarrkirche San Nicolò mit ihren wertvollen Fresken und dem auffälligen Glockenturm sowie die neoklassizistische Kirche der Heiligen Zenone und Martin – leicht erkennbar an den erhabenen weißen Säulen entlang der Fassade. Auch das Olivenölmuseum, in dem man mehr über die Produktion des goldenen Elixiers erfahren kann, ist einen Besuch wert. Ein Bummel über den Wochenmarkt, der jeden Mittwoch stattfindet, sollte ebenfalls nicht fehlen. Hier findet man alles von frischem Obst und Gemüse über handgemachte Souvenirs bis hin zu modischen Accessoires. Seepromenade Über eine lange Seepromenade verbindet sich Lazise mit weiteren beliebten Urlaubsorten entlang des Ufers des Gardasees. Ein ausgedehnter Spaziergang über das gepflasterte Wellenmosaik führt von Garda im Norden über Cisano und Bardolino bis hinunter nach Peschiera del Garda.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Hervorragend10
Christina
Juni 2022
Wir waren als Paar mit Wohnmobil hier und hatten ca. 3 Monate vorher per Email nach einer Parzelle angefragt und konnten noch aus ein paar Plätzen auswählen. Man erhält Fotos vom Stellplatz, was ich eine gute Idee finde. Nicht alle Plätze haben Seeblick, wg. der Hanglange und einer dichten hohen Hec
Hervorragend10
Hanne
März 2023
Wir haben den Platz in der Nebensaison (Ende April) ganz spontan ausgewählt und nach einem kurzen Anruf, sind wir angereist. Das Personal in der Rezeption war sehr freundlich und hat deutsch gesprochen. Wir durften einen Platz aussuchen und haben uns eingerichtet. Die sanitären Anlagen sind sehr mo
Sehr gut8
Andy aus HH
August 2022
Habe Mitte September dort den letzten freien Platz (ohne Reservierung) bekommen. Die Lage ist top, Bardolino und Garda sind gut zu Fuß zu erreichen. Zum Platz gehört ein großer, gepflegter Pool. Kleiner Supermarkt und Restaurant vorhanden. Die Plätze sind zum Teil recht klein und man muss rangieren
2
Manfred
September 2022
Wenn jemand ohne Hund anreist ist dieser Platz nicht zu empfehlen- ständig Hundegebell und 90% der Plätze mit Hund
Sehr gut8
Peter
September 2022
Der Platz ist schön und idyllisch mit vielen Olivenbäumen an den Plätzen. Diese machen dann aber auch die Wege sehr eng. Man muss mit 7m schon etwas aufpassen. Ansonsten passt aber hier alles. Saubere Sanitäranlagen, kleiner Laden mit allem was nötig ist, kostet natürlich alles etwas. Der Sparmarkt
4
Alex
August 2022
Der Platz generell ist sehr gut wenn man in der Nähe von Bardolino sein möchte und ist direkt am See (nur über den geh/Fahrradweg gehen). Sanitär ist eigentlich sauber aber veraltet. Wir haben 37€ pro Nacht in der nebensaison zahlen müssen (Camper + 2 Personen), 5* Campingplatz bei Lazise kostete
2
Anonym
Juli 2022
Bisher der schreckliche Campingplatz überhaupt. Es ist Abend und bis in die Nacht hinein so laut durch betrunkene Teenes mir portablen Mega-Lautsprecher und Bars mir Life Musik. Wir hatten einen Abend bis 23:30 konstant über 80 dB am Platz. Das war so laut, dass man sich nicht unterhalten könnte. An
Ansprechend6
Lutschi
August 2021
Der Platz hat eine schöne Poolanlage aber diese ist weniger für Schwimmer geeignet. Auf der Liegefläche am See kann es auch sehr voll sein, da diese öffentlich ist. Die Stellplätze im unteren Bereich bestehen aus Schotter und Staub, sind sehr klein und teilweise sehr schief. Hier wird in Kauf geno
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das besonders familienfreundliche Camping Continental bietet eine naturnahe Lage mit direktem Seezugang, einen großen Badebereich sowie viele Aktivitäten und Ausflugsziele. Die großzügigen Platzverhältnisse machen das Areal aber auch für einen Urlaub zu zweit oder für Hundebesitzer zu einem idealen Ziel.
Auf einer Fläche von insgesamt 3,5 Hektar verfügt das Camping Continental über 187 parzellierte Standplätze für Urlauber. Mit einer Größe zwischen 60–70 Quadratmetern bieten diese viel Platz. Durch die Nähe zur Autobahn ist das Areal unkompliziert zu erreichen. Die Pappeln und Olivenbäume spenden Schatten und sorgen für ein angenehmes Klima. Die WLAN-Verbindung auf dem gesamten Gelände, Stromanschlüsse, die modernen sanitären Anlagen sowie ein Wasch- und Spülraum garantieren einen komfortablen Aufenthalt. Zu den weiteren Services des Camping Continental zählen weiterhin ein täglich geöffneter Supermarkt sowie eine Pizzeria. Bei Groß und Klein beliebt ist das Schwimmbad. Es bietet einen flachen Kinderbereich und Liegen mit Sonnenschirmen. Ein Beachvolleyballfeld lädt zur sportlichen Betätigung ein. Alternativ kann man sich auch bei einem Sprung in den Gardasee erfrischen. Durch die direkte Lage am See und die malerischen Hügel der Umgebung ist der Campingplatz vor allem bei Naturliebhabern begehrt. Der gemütliche Ferienort Bardolino befindet sich nur 200 m entfernt und lässt sich so in einem kurzen Spaziergang erreichen. Die Seepromenade Bardolinos ist ein besonders beliebter Ort, um einen romantischen Sonnenuntergang zu erleben. Familien planen einen Tagesausflug in den nur 13 km entfernten Vergnügungspark Gardaland mit ein.
Liegt der Camping Continental am See?
Ja, Camping Continental ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Continental erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Continental einen Pool?
Ja, Camping Continental hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Continental?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Continental?
Hat Camping Continental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Continental?
Wie viele Standplätze hat Camping Continental?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Continental zur Verfügung?
Verfügt Camping Continental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Continental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Continental entfernt?
Gibt es auf dem Camping Continental eine vollständige VE-Station?