Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(30Bewertungen)
Sehr GutHier sticht das außergewöhnliche Design des Freibads ins Auge - neben dem Planschbereich können sich die Kids an einer Kletterfassade austoben, und von der integrierten Aussichtsplattform genießt man einen weiten Blick über den Gardasee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Continental)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Olivenbäumen, Pappeln und anderen Laubbäumen. Standplätze für Touristen vorwiegend zum See hin.
Vom ca. 150 m langen, stark geneigten Strand mit Badesteg durch einen öffentlichen Weg (keine Autos) getrennt.
Gardesana
37011 Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 33' 25" N (45.55711667)
Längengrad 10° 43' 5" E (10.71813333)
Am nördlichen Ortsrand von Bardolino an der SR249, beschildert.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Außergewöhnlich
Christina schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, direkt am See zwischen Bardolino und Garda.
Wir waren als Paar mit Wohnmobil hier und hatten ca. 3 Monate vorher per Email nach einer Parzelle angefragt und konnten noch aus ein paar Plätzen auswählen. Man erhält Fotos vom Stellplatz, was ich eine gute Idee finde. Nicht alle Plätze haben Seeblick, wg. der Hanglange und einer dichten hohen Hec… Mehr
Außergewöhnlich
Hanne schrieb vor 2 Jahren
Perfekt für Urlaub mit Hund 😃
Wir haben den Platz in der Nebensaison (Ende April) ganz spontan ausgewählt und nach einem kurzen Anruf, sind wir angereist. Das Personal in der Rezeption war sehr freundlich und hat deutsch gesprochen. Wir durften einen Platz aussuchen und haben uns eingerichtet. Die sanitären Anlagen sind sehr mo… Mehr
Sehr Gut
Andy aus HHschrieb vor 3 Jahren
Prima Campingplatz, mit freundlichem Personal
Habe Mitte September dort den letzten freien Platz (ohne Reservierung) bekommen. Die Lage ist top, Bardolino und Garda sind gut zu Fuß zu erreichen. Zum Platz gehört ein großer, gepflegter Pool. Kleiner Supermarkt und Restaurant vorhanden. Die Plätze sind zum Teil recht klein und man muss rangieren… Mehr
Manfredschrieb vor 3 Jahren
Reiner Hundeplatz
Wenn jemand ohne Hund anreist ist dieser Platz nicht zu empfehlen- ständig Hundegebell und 90% der Plätze mit Hund
Sehr Gut
Peterschrieb vor 3 Jahren
toll gelegen aber sehr enge Weg und relativ kleine Plätze.
Der Platz ist schön und idyllisch mit vielen Olivenbäumen an den Plätzen. Diese machen dann aber auch die Wege sehr eng. Man muss mit 7m schon etwas aufpassen. Ansonsten passt aber hier alles. Saubere Sanitäranlagen, kleiner Laden mit allem was nötig ist, kostet natürlich alles etwas. Der Sparmarkt… Mehr
Alexschrieb vor 3 Jahren
Zu teuer für diesen Platz!
Der Platz generell ist sehr gut wenn man in der Nähe von Bardolino sein möchte und ist direkt am See (nur über den geh/Fahrradweg gehen). Sanitär ist eigentlich sauber aber veraltet. Wir haben 37€ pro Nacht in der nebensaison zahlen müssen (Camper + 2 Personen), 5* Campingplatz bei Lazise kostete … Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ungeeignet für Camper welche Erholung suchen, für Party/Sauf-Touristen wahrscheinlich okay.
Bisher der schreckliche Campingplatz überhaupt. Es ist Abend und bis in die Nacht hinein so laut durch betrunkene Teenes mir portablen Mega-Lautsprecher und Bars mir Life Musik. Wir hatten einen Abend bis 23:30 konstant über 80 dB am Platz. Das war so laut, dass man sich nicht unterhalten könnte. An… Mehr
Lutschischrieb vor 4 Jahren
Zentraler Platz vor Bardolino
Der Platz hat eine schöne Poolanlage aber diese ist weniger für Schwimmer geeignet. Auf der Liegefläche am See kann es auch sehr voll sein, da diese öffentlich ist. Die Stellplätze im unteren Bereich bestehen aus Schotter und Staub, sind sehr klein und teilweise sehr schief. Hier wird in Kauf geno… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das besonders familienfreundliche Camping Continental bietet eine naturnahe Lage mit direktem Seezugang, einen großen Badebereich sowie viele Aktivitäten und Ausflugsziele. Die großzügigen Platzverhältnisse machen das Areal aber auch für einen Urlaub zu zweit oder für Hundebesitzer zu einem idealen Ziel.
Auf einer Fläche von insgesamt 3,5 Hektar verfügt das Camping Continental über 187 parzellierte Standplätze für Urlauber. Mit einer Größe zwischen 60–70 Quadratmetern bieten diese viel Platz. Durch die Nähe zur Autobahn ist das Areal unkompliziert zu erreichen. Die Pappeln und Olivenbäume spenden Schatten und sorgen für ein angenehmes Klima. Die WLAN-Verbindung auf dem gesamten Gelände, Stromanschlüsse, die modernen sanitären Anlagen sowie ein Wasch- und Spülraum garantieren einen komfortablen Aufenthalt. Zu den weiteren Services des Camping Continental zählen weiterhin ein täglich geöffneter Supermarkt sowie eine Pizzeria. Bei Groß und Klein beliebt ist das Schwimmbad. Es bietet einen flachen Kinderbereich und Liegen mit Sonnenschirmen. Ein Beachvolleyballfeld lädt zur sportlichen Betätigung ein. Alternativ kann man sich auch bei einem Sprung in den Gardasee erfrischen. Durch die direkte Lage am See und die malerischen Hügel der Umgebung ist der Campingplatz vor allem bei Naturliebhabern begehrt. Der gemütliche Ferienort Bardolino befindet sich nur 200 m entfernt und lässt sich so in einem kurzen Spaziergang erreichen. Die Seepromenade Bardolinos ist ein besonders beliebter Ort, um einen romantischen Sonnenuntergang zu erleben. Familien planen einen Tagesausflug in den nur 13 km entfernten Vergnügungspark Gardaland mit ein.
Liegt der Camping Continental am See?
Ja, Camping Continental ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Continental erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Continental einen Pool?
Ja, Camping Continental hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Continental?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Continental?
Hat Camping Continental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Continental?
Wie viele Standplätze hat Camping Continental?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Continental zur Verfügung?
Verfügt Camping Continental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Continental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Continental entfernt?
Gibt es auf dem Camping Continental eine vollständige VE-Station?