Verfügbare Unterkünfte (Camping Continental)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes, weitgehend naturbelassenes Gelände im hochstämmigen Pinienwald, an einem Hang. Durch niedrige Hecken in unterschiedlich große Bereiche unterteilt. Standplätze überwiegend eben. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 300 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand, am Wasser ein Kiesstreifen.
Via 1 Maggio
57024 Marina di Castagneto-Donoratico
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 10' 28" N (43.17448333)
Längengrad 10° 32' 36" E (10.54343333)
Zu erreichen über die SS1/E80, Ausfahrt Donoratico. Weiter Richtung Marina di Castagneto, beschildert.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Der Aquapark in Follonica lockt kühne Wasserratten. Er bietet zwei Kamikaze-, zwei Anaconda und vier Tobogan-Rutschen, eine eigene Kinderlagune für die Kleinen sowie die Laguna magica mit Hydromassage im Wasser. Restaurant, Pizzeria, Picknicktische, Self Service und eine Diskothek gehören ebenfalls zum Park.
Wer mit dem Schiff vom toskanischen Festland kommt, findet Elba wie ein Juwel im Meer liegen. Ganz mediterraner Süden, leuchten die Farben intensiv, das Meer so blau, die Pinien in warmem Grün. Buchten, Einschnitte und Felsvorsprünge bilden 147 km teils sandige, teils steinig zerklüftete Küste, ein Gedicht aus Meer und Fels. Was Elba im Laufe der Geschichte erlebte, ist dagegen unpoetisch: Plünderungen, Fremdherrschaften, Piratenüberfälle. Elba wurde vor allem wegen seiner Erzvorkommen geschätzt. Der Name des Hauptorts erinnert daran: Portoferraio, Eisenhafen. Im Mittelalter wechselte Elba immer wieder den Besitzer. Türken, Spanier, Franzosen, Engländer stritten sich um die Insel, bis sie im 16. Jh. an das Großherzogtum Toskana fiel. 1802 kam Elba in französischen Besitz, 1814-15 lebte Napoleon hier im Exil. 1815 fiel Elba zurück an die Toskana. Die größeren Inselorte mit ihren Segel-, Surf- und Tauchschulen sind perfekt auf Touristen eingestellt. Zum Segeln empfiehlt sich Portoferraio, während sich bei Marina di Campo und Porto Azzurro die Taucher im kristallklaren Wasser wohlfühlen. Wer einsame Buchten bevorzugt, erreicht wunderschöne Badeplätze mit dem Boot. Elba ist auch ein Wanderparadies. Gerade im Frühjahr, wenn der Ginster strahlend gelb leuchtet, ist es bezaubernd, durch die blühende und duftende Macchia zu wandern. Der höchste Berg, der Monte Capanne (1018 m), ist von Marciana aus auch per Seilbahn zu erreichen. Der Rundblick vom Gipfel auf Elba und die umliegenden Inseln ist einmalig schön.
Ansprechend6
Mathias
August 2022
Wir waren im September dort, der Campingplatz war recht leer gefegt. Die Dauercamper haben ihre Zelte schon abgebaut. Wären diese noch da gewesen, wäre es uns zu laut und zu voll… Die Sanitäranlagen sind alt aber sauber. Die Toiletten sind verrostet und benötigen dringend einer Sanierung. Leider sti
Hervorragend10
Ivi
April 2018
Schöner Campingplatz, nicht zu groß, Familienfreundlich und schöne Lage am saubersten See Europas. Ideal für kleine Kinder, das der Sandstrand nur ganz leicht abfällt. Gutes ,nicht aufdringlich es Animatonsprogramm. Personal sehr freundlich, sehr saubere Sanitäranlagen.
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Sehr ruhiger Campingplatz mit perfektem Strand. Sehr nettes Personal. Äußerst sauber. Plätze teilweise in den Stranddühnen oder im Pienienwald. Einzig zu kritisieren, dass das Wasser bei den Abwaschbecken lediglich kalt ist.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Neues Schwimmbad, eine Minute zum Meer, sehr schöne Mobilheime, sehr sauber, eigener Supermarkt, kinderfreundlich, ...
Gut7
Handballerfamilie
März 2015
Campingplatz mit direktem Zugang zum Strand. Kleiner Laden mit Bäckerei für den täglichen Einkauf. Sehr ruhig gelegen. Viele Dauercamper. In der Hochsaison schwer einen Platz zu bekommen. Sanitäranlagen sauber aber alt, warme Duschen kosten extra. Gebühren ziemlich hochpreisig. Freundliches Personal
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Continental am Meer?
Ja, Camping Continental ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Continental erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Continental einen Pool?
Nein, Camping Continental hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Continental?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Continental?
Hat Camping Continental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Continental?
Wie viele Standplätze hat Camping Continental?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Continental zur Verfügung?
Verfügt Camping Continental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Continental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Continental entfernt?
Gibt es auf dem Camping Continental eine vollständige VE-Station?