Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Der Campingplatz Camping Colleverde in Siena ist der perfekte Ort für Städtereisende. Mit einem Panoramablick auf die Stadt und guter Busanbindung, bietet der Platz eine ideale Kombination aus Stadterkundung und Entspannung. Die terrassenförmige Anlage bietet eine ruhige Atmosphäre, während der Pool für Abkühlung sorgt. Für Hundebesitzer gibt es spezielle Bereiche, und die umliegenden Sehenswürdigkeiten der Toskana sind leicht erreichbar.
Der in einem ruhigen Villenviertel im Norden Sienas gelegene Platz ist ein guter Ausgangspunkt für Stadtbesuche, die Bushaltestelle ist nur 100 m entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Colleverde)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere gekieste Terrassenfelder, ein Bereich mit gepflasterten Standplätzen. Verschiedenartiger Baumbestand. Standplätze für Zelte auf geneigten Wiesen.
Strada di Scacciapensieri, 47
53100 Siena
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 20' 13" N (43.33698333)
Längengrad 11° 19' 52" E (11.33125)
Liegt im Nordosten der Stadt. Beschilderung von den Ausfahrten der Umgehungsstraße.
Die Geschichte der Wissenschaften und ihre bahnbrechenden Erfindungen zur Zeit der Renaissance zeigt das Museo Galileo. Die Ausstellung bereitet das Thema sehr anschaulich und spannend auf. In 18 Sälen sind Geräte und Instrumente zu sehen, darunter ein Kompass und ein Teleskop von Galilei. Das Museum liegt direkt hinter den Uffizien.
Hoch über Florenz thront seit dem 11. Jh. die Kirche San Miniato al Monte, ein Paradebeispiel für die Protorenaissance, die bereits im Hochmittelalter auf Elemente der Antike zurückgriff. Wie beim Baptisterium des Doms ist die Fassade mit Marmorplatten verkleidet, die weiß-grüne Muster bilden. Sie inspirierte den Renaissance-Architekten Brunelleschi, Räume und Gebäude streng zu gliedern. Das Fassaden-Mosaik zeigt Christus zwischen Maria und San Miniato. Den Giebel krönt ein Adler mit einem Wollbündel in der Kralle, Wappentier der Tuchhändler, die den Bau finanzierten. Trotz Veränderungen im 19. Jh. wirkt das Innere der dreischiffigen Basilika altehrwürdig. Die Wände sind so bemalt, dass sie Marmoreinlegearbeiten vortäuschen, Säulen und Pfeiler gliedern den Raum, der offene Dachstuhl ist mit Dekor versehen. Das Christusmosaik von 1297 in der halbkreisförmigen Apsis erstrahlt auf Goldgrund. Darunter erhebt sich ein weiteres Meisterwerk, die Cappella del Crocifisso, ein überwölbtes Marmortabernakel (1448) von Michelozzo. Dahinter führen Stufen hinab in eine Hallenkrypta mit Fresken von Taddeo Gaddi (14. Jh.).
Die Augustinerkirche Santo Spirito ist das letzte Meis ter werk Brunel les chis. Er starb 1446, der Bau wurde erst Jahrzehnte später vollendet, die Fassade im 18. Jh. Brunelleschi schuf ein Raumschema voller Klarheit und Harmonie. Langhaus, Querhaus und Chor begleitet ein Reigen von 38 Kapellen, aus der fensterreichen Vierungskuppel strömen Kaskaden von Licht. Künstlerische Kostbarkeiten der Ausstattung sind Maso di Bancos ›Maria mit Kind und Heiligen‹ (1345), Filippino Lippis Altarbild ›Pala Nerli‹ (1493/94) sowie im Refektorium des Klosters Andrea Orcagnas ›Letztes Abendmahl‹ und ›Kreuzigung‹ aus dem 14. Jh.
Das Museum von Santa Croce im Refektorium des Klosters und einigen Nebenräumen zeigt Fresken des 14. Jh. wie das ›Letzte Abendmahl‹ und den ›Lebensbaum‹ von Taddeo Gaddi sowie das ›Jüngste Gericht‹ und den ›Triumph des Todes‹ von Andrea Orcagna. Cimabues gigantisches Tafelkreuz (vor 1288) ist nicht nur ein Meisterwerk, sondern mit seinen schweren Verwundungen ergreifendstes Erinnerungsmal der Überschwemmung, die Florenz im Jahr 1966 heimsuchte.
Das Kloster San Marco wurde 1299 von Silvestrinern gegrün det und im 15. Jh. an Dominikaner übertragen. Als Museum bewahrt San Marco das Werk des Ordensbruders und großen Meisters der Frührenaissance, Beato Angelico: Im ersten Kreuzgang des Klosters sind die frühesten Fresken des Dominikanermönches zu sehen, in der Pilgerherberge seine Tafelbilder, und im Obergeschoss gegenüber dem Treppenaufgang seine berühmte ›Verkündigung‹ von 1450. Auch den Waschraum, den Kapitelsaal, das Refektorium und jede der 44 kargen Klosterzellen schmücken Fresken von der Hand Beato Angelicos und seiner Schüler. Im kleinen Refektorium sorgt ein ›Letztes Abendmahl‹ (1486) von Domenico Ghirlandaio für belebende stilistische Abwechslung.
Der Botanische Garten mit seinen Palmen, Nadelbäumen und exotischen Kräutern ist eine Oase der Ruhe. Er geht zurück auf den Giardino dei Semplici, den Cosimo I. de Medici 1554 anlegen ließ, um die medizinische Wirkung von Pflanzen zu erforschen. Heute gedeihen hier mehr als 6000 Pflanzen. Das angeschlossene Museum besitzt mit seinen historischen Herbarien, Wachsmodellen diverser Pflanzen und der Holzmustersammlung die größte botanische Sammlung Italiens.
Die Piazza della Santissima Annunziata ist von Arkaden umringt, strahlend vor Offenheit, Eleganz und Gemütlichkeit. Maßgebend für die Gestaltung des Platzes war das Ospedale degli Innocenti von Brunelleschi an der Ostseite. Dem breit gelagerten Waisenhaus setzte er 1419 eine Loggia mit Arkaden auf korinthischen Säulen vor. Die zehn Tondi mit Wickelkindern in verschiedenen Stadien der Verpackung steuerte Andrea della Robbia bei. Als Spiegelbild zu Brunelleschis Arkaden errichtete Antonio da Sangallo 100 Jahre später die Loggia des Servitenordens gleich gegenüber. Auch die Kirche Santissima Annunziata an der Nordseite nahm mit ihrem Portikus von 1559-61 das Motiv wieder auf und komplettierte damit das Ensemble. In die Platzmitte stellte Pietro Tacca 1608 das Reiterstandbild des ›Ferdinando I.‹ nach Entwürfen von Giambologna. Das possierliche Monument zeigt den Medici-Herzog als Friedensbringer.
Sehr Gut
Markusschrieb vor 2 Monaten
Toller Platz für einen Stadtbummel mit einem ABER ;-)
Zentral gelegen für einen Bummel in der Altstadt (zu Fuß oder mit Bus); Gutes Restaurant direkt am Platz (bietet ebenfalls Frühstück an); Leider wird die ADAC Campcard laut Aussage der Rezeption in dieser Saison nicht akzeptiert, hier sollte in der App nachgebessert oder mit dem Betreiber gesprochen… Mehr
Bieneschrieb vor 9 Monaten
Für eine Nacht ok
um Siena zu besichtigen Ok. Wir sind reingelaufert, dauert ca. 40 Minuten. Sanitär war ok obwohl die Dusche bei meinen Mann nicht warm wurde. Angeblich gibt’s Happy Hour, die Dame in der Bar wollte aber beim Bezahlen davon nichts wissen……alles sehr eng und teilweise steil. wir waren mit 7,5 Meter hi… Mehr
Bastianschrieb letztes Jahr
Für eine Nacht ok…
Bar und Pizza waren gut. Über die veraltete Einrichtung lässt sich hinweg sehen. 42 € für einen Camper und 2 Personen pro Nacht ist ein wenig teuer. Den durchschnittlichen Eindruck vermiest aber die lauwarme Dusche. Hinzu kommt, dass die ADAC Campcard nicht anerkannt wurde. Leider lieber ADAC sind d… Mehr
Außergewöhnlich
Dirk Bschrieb vor 2 Jahren
Keine
👍 Schöner Campingplatz Stellplatz/Miete: Keine.......
Sehr Gut
Sven Wschrieb vor 2 Jahren
6 Tage Aufenthalt mit Sightseeing, Sport und Arbeit
👍 freundlicher Empfang, Restaurant und Bar waren sehr gut, Waschhäuser etwas in die Tage gekommen aber immer sauber, Bushaltestelle für Besuche in die Stadt nah am Campingplatz Standplatz/Mietunterkunft: ausreichend großer Stellplatz 👎 der Handyempfang und auch das WLAN ist am Platz sehr schlecht S… Mehr
Klausschrieb vor 2 Jahren
Nüchterner Campingplatz mit terrassierten Stellplätzen auf Schotter
Sanitäranlagen in die Jahre gekommen aber sauber
Außergewöhnlich
Glenn Sschrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Campingplatz am Rande der Stadt
👍 Ruhiger, schöner und sehr sauberer Campingplatz. Saubere Sanitäranlagen! Stellplatz/Miete: Ausreichend großer Stellplatz mit viel Schatten
Sehr Gut
Behnke Cschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
👍 Guter Startpunkt zum Besuch von Siena und Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Sehr vielfältiges Platzangebot, gut verteilt auf einem terrassenartigen Gelände am Rande von Siena; sehr sauberer und großer Pool, um sich bei großer Hitze abzukühlen; gute Busanbindung an die Innenstadt Standplatz/Miet… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.03. - 04.04. | -15% |
|
06.10. - 04.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Camping Colleverde bietet den perfekten Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour in der historischen Stadt Siena. Der Pool der Anlage lädt an heißen Sommertagen zur Abkühlung ein.
Camping Colleverde ist ideal für Städtereisende, die von hier aus Siena und seine Sehenswürdigkeiten entdecken möchten. Der Patz bietet einen tollen Panoramablick auf die vielen Türme der Stadt. Zudem besteht eine gute Busverbindung zur historischen Altstadt und zum Bahnhof. So sind auch andere sehenswerte Orte innerhalb der Toskana wie Florenz oder Pisa gut zu erreichen. Nach einer erfolgreichen Sightseeingtour kann man im Pool der Anlage entspannen. Es gibt einen extra eingehegten Bereich für Hunde, auf dem Besitzer sie unbesorgt spielen lassen können, und sogar eine Hundedusche. Im Supermarkt versorgen sich die Camper mit Produkten des täglichen Bedarfs. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
In einem schönen Villenviertel im Norden von Siena gelegen, erreichen Urlauber die 2,5km entfernte Altstadt von diesem Platz aus schnell mit dem Bus oder Fahrrad. Die Bushaltestelle befindet sich in 100m Entfernung. Der Platz bietet 235 parzellierte Standplätze, 31 Mietunterkünfte und Standplätze für Zelte. Er ist terrassenförmig angelegt, die Untergründe bestehen aus Kies oder Gras. Der Baumbestand bietet an heißen Tagen angenehmen Schatten. Nachts ist die Umgebung ruhig, tagsüber sind Geräusche aus der Stadt zu hören, und auch auf dem Campingplatz selbst kann es lebhaft werden. Spaß und Erholung verspricht der Pool, der von Liegestühlen gesäumt wird. Dahinter befindet sich eine Liegewiese. Ein Hallenbad liegt ebenfalls nur 2km entfernt. Die sanitären Anlagen sind gepflegt, behindertengerecht und sehr sauber. An der Rezeption können Touren nach Siena oder zu anderen Orten der Toskana gebucht werden. Außerdem werden regelmäßig Weinproben auf dem Platz angeboten. Dabei können Camper die regionalen Tropfen aus der Chianti-Region probieren. Für das leibliche Wohl sorgen auch ein Restaurant mit Brötchenservice, ein Imbiss und ein Supermarkt. Der Platz ist für Familien mit Kindern sowie Hundebesitzer sehr zu empfehlen und ideal für eine Städtetour nach Siena!
Sind Hunde auf Camping Colleverde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Colleverde einen Pool?
Ja, Camping Colleverde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Colleverde?
Die Preise für Camping Colleverde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Colleverde?
Hat Camping Colleverde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Colleverde?
Wann hat Camping Colleverde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Colleverde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Colleverde zur Verfügung?
Verfügt Camping Colleverde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Colleverde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Colleverde entfernt?
Gibt es auf dem Camping Colleverde eine vollständige VE-Station?