Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Cognac)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Am Fluss Charente nahe der Brücke gelegen.
Boulevard de Chatenay
16100 Cognac
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 42' 32" N (45.70906)
Längengrad 0° 18' 46" W (-0.31287)
Das Städtchen Cognac gab dem hier seit dem 17. Jh. hergestellten Weinbrand seinen Namen. Cognac dürfen sich jedoch nur Spirituosen nennen, deren Trauben in den Weinbergen rund um den Ort gewachsen sind. Je nach Qualität reifen sie drei bis zehn Jahre in Eichenfässern. Als Erfinder des Cognacs gilt der Chevalier de la Croix-Maron, der 1620 erstmals eine doppelte Destillation eingeführt und neben der längeren Haltbarkeit auch eine Verfeinerung des Geschmacks erzielt haben soll. Ein lebhafter Export nach England, Irland, Skandinavien sowie nach Nordamerika nahm seinen Anfang, Handelskontore wie Martell, Rémy Martin, Delamain, Hine, Hennessy und Otard entstanden. Auf das Jahr 1795 geht die Brennerei Otard zurück, die im Château de Cognac ihren Sitz hat. Sie ist im Rahmen einer einstündigen Führung zu besichtigen, welche die prachtvollen Innenräume des Schlosses, die Kellerei und das Baron Otard Museum sowie eine Cognac-Degustation umfasst.
Die schmucke Bischofsstadt thront hoch über dem Fluss Charente, von wehrhaften Mauern eingeschnürt und von der Charente malerisch umwunden. Ein Hauch Süden scheint über den hellen Mauern zu liegen. Dazu passen die vielen verlockenden Cafés, die immer gut besetzt sind. Zu Füßen der Bollwerke lädt der Jardin Vert zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale St-Pierre, ein Bau im romanischen Stil der Charente mit reich geschmücktem Westwerk und einer mit Moos und Gras bewachsenen Kuppel.
Wahrzeichen der Stadt, die mehrfach in Glaubenskriegen ihre schönsten Bauwerke einbüßte, ist die romanische Kathedrale St-Pierre. Ihre reich geschmückte Fassade wurde im 19. Jh. sorgsam restauriert, nachdem calvinistische Eiferer sie Jahrhunderte zuvor ramponiert hatten. Wunderschön ist der 60 m hohe, romanisch durchbrochene Glockenturm.
Flussaufwärts von Meschers an der Gironde entlang entdeckt man die Festungsmauern des Dörfchens Talmont-sur-Gironde. Das winzige Dorf hat mit seinen schmalen, mit Stockrosen geschmückten Gässchen und den niedrigen Häusern schon Schönheitspreise gewonnen. Auf einem Fels erhebt sich imposant die kleine Kirche Sainte-Radegonde aus dem 12. Jh.
Umgeben von Feldern und Zypressen liegt das Städtchen Aulnay im Schatten der romanischen Kirche St-Pierre. Sie war schon im Mittelalter Ziel von Jakobspilgern. Die Außenhaut der Kiche ist reich mit Reliefs verziert. Es sind nicht nur Ornamente und christliche Szenen, sondern auch Figuren, die in Weinranken klettern, oder Elefanten, die ein Säulenkapitell umrunden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping de Cognac erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de Cognac einen Pool?
Ja, Camping de Cognac hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Cognac?
Die Preise für Camping de Cognac könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Cognac?
Hat Camping de Cognac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Cognac?
Wie viele Standplätze hat Camping de Cognac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Cognac zur Verfügung?
Verfügt Camping de Cognac über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Cognac entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Cognac eine vollständige VE-Station?