Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(6Bewertungen)
Mit herrlichem Meerblick und fantastischen Aussichten auf die Berge von Ogliastra ist der Campingplatz Coccorrocci in der Nähe von Marina di Gairo ideal für einen erholsamen Urlaub auf der wunderschönen Insel Sardinien. Die Berge von Ogliastra dominieren den Campingplatz. Und die magische Umgebung mit der Einzigartigkeit der Strände an der Ostküste Sardiniens ermöglicht es den Gästen, einen besonderen Urlaub in Kontakt mit der unberührtesten Natur zu verbringen. Nur einen kurzen Spaziergang von der Campinganlage entfernt liegt der Kiesstrand von Coccorrocci. Gäste an der Ostküste Sardiniens bekommen noch mehr Strände geboten. Für Kinder gibt es vor Ort einen Spielplatz und einen kleinen Streichelzoo. Für sportliche Urlauber bietet der Campingplatz Wander- und Ausflugsprogramme mit verschiedenen Radrouten. Für Gäste ist das Schwimmen im Meer, Windsurfen, Kajak fahren, Wasserski und Rafting erlaubt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Coccorrocci)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, leicht geneigtes, teils auch gestuftes Gelände mit Sträuchern und kleinen Bäumen, u. a. zahlreiche Olivenbäume.
Etwa 400 m langer und 40 m breiter, steiniger Strand, im oberen Teil eben, zum Ufer hin stark geneigt.
Separates Abstellen von Pkw gilt für Zeltgäste.
Loc.Coccorrocci
08040 Marina di Gairo
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 43' 45" N (39.72932)
Längengrad 9° 40' 24" E (9.67343)
Von der SS125 bei Cardedu Richtung Marina di Gairo abzweigen. Noch ca. 12 km der Beschilderung folgen, die letzten 4 km schmale, kurvenreiche Bergstrecke.
Zwischen dem Gennargentu und der Küste erheben sich die Kalkberge der Ogliastra, an deren Hängen die Trauben für den Rotwein Cannonau reifen. In 600 m Höhe drängen sich die Häuser von Lanu-sei an die bewaldeten Hänge. In vielen Serpentinen und mit großartigen Ausblicken führt die Straße durch das Hügelland hinauf in das Bergdorf Ulassai. Oberhalb von Ulassai liegt die Grotta su Marmuri, eine Höhle mit fantastischen Tropfsteingebilden.
Kilometerlange helle Sandstrände mit Piniensaum zu Füßen des Monte Nai (239 m) und hübsche Feriensiedlungen machen den Reiz der Costa Rei aus. Von der glasklaren Cala di Sinzias im Süden bis zum weit ins Meer ragenden Capo Ferrato im Norden reihen sich flach ins Meer abfallende Strände aneinander. Dünen und rund geschliffene Felsen setzen Akzente.
Tortoli liegt 4 km landeinwärts vom Fähr- und Ausflugshafen Arbatax und ist ein kleines, vom Tourismus wenig beeinflusstes Landstädtchen mit einigen Boutiquen und Eisdielen im Zentrum. Von ihm aus sind schöne, sandige Strände zu erreichen. Einer der schönsten ist der weit geschwungene Lido di Orri, 5 km südlich des Ortszentrums. Außer einigen kleinen Bars und einem Campingplatz ist er unverbaut, vereinzelt lockern Felsgruppen die kilometerlange Sandfäche auf.
Die Staatsstraße SS 125 windet sich von der Küste aus ins 480 m hoch gelegene Bergdorf Baunei. Steile Gassen ziehen sich durch Häuserzeilen, die sich an den Hang klammern. Vom Café Belvedere im Zentrum aus eröffnet sich ein grandioser Ausblick auf die Küstenlinie, die kahlen Hügel und in das bewässerte, von Feldern durchzogene Tal. Zwischen Baunei und Dorgali zieht sich die SS 125 durch eine grandiose Berglandschaft, die die Seele durchatmen lässt. Zerklüftete Kalkfelsen bauen sich über menschenleeren Schluchten auf.
Schließt man die vorgelagerten Inseln ein, erreicht Sardinien eine Küstenlänge von stolzen 1.850 km. Im Osten der Insel befinden sich nicht nur malerische Küstenabschnitte wie die Costa Smeralda. Hier liegt zudem die Hochebene Barbagia mit Sardiniens höchstem Berg, dem Punta La Marmora. Von 1.834 m aus erhalten Outdoor-Fans einen fantastischen Blick über die vielseitige Landschaft. Die besten Sardinien-Ostküste-Reisetipps Mit 50 km Länge ist der Küstenabschnitt Costa Smeralda eins der absoluten Highlights der italienischen Insel. Sandbuchten, die von Pinien umrahmt sind, kristallklares Wasser und imposante Granitformationen verleihen dem Küstenabschnitt ein besonderes Aussehen. Aufgrund ihrer Beliebtheit ist die Küste geprägt von einer luxuriösen Infrastruktur. Im Kontrast dazu steht die Schlucht Gola di Gorropu . Geführte Touren leiten Wandernde hier an 500 m hohen Steilhängen vorbei. Von Fischerdörfern bis zu historischen Städten Zu Füßen der Ruinen des Castello della Cava liegt die verwinkelte Stadt Posada . Zahlreiche Treppen und Gassen führen im Urlaub zu romantischen Plätzen, weshalb die Stadt eins der beliebtesten Ausflugsziele für Paare ist. Ein weiteres Beispiel für Sardiniens beschauliche Orte ist das Fischerdorf Cala Gonone , gelegen an den steilen Klippen am Golf von Orosei.
Von den karstigen Höhen über dem Bergdorf Ulassai scheinen jeden Moment Winnetou und Old Shatterhand herunterzupreschen. Außerdem birgt das Kalkmassiv der Ogliastra die Grotta Su Marmuri, in deren riesiger Halle schneeweiße Stalagmiten wie Marmorblöcke aufragen. Die örtliche Kooperative bietet Führungen in die 850 m lange Höhle an. Vom Parkplatz bei der Höhle schweift der Blick über die Landschaft, aus der Felsnadeln und Kalksteinwände aufragen.
Von dem Dorf Villanova Strisaili aus gelangt man in wenigen Minuten zum Stausee Lago Alto del Flumendosa. Eine 230 m lange Mauer staut den Flumendosa, den mit 122 km zweitlängsten Fluss Sardiniens, auf, wenn er nicht gerade trocken ist. 1950 wurde der See zur Entwässerung der Sumpfgebiete geschaffen. Tiefblau glänzend liegt der See abgeschieden in einer weitläufigen Hochebene und verspricht vollkommene Ruhe.
Aritzo ist ein bei den Sarden als Sommerfrische sehr beliebter Ort. Er liegt auf knapp 800 m Höhe und bietet so auch im Hochsommer ein äußerst angenehmes Klima. Die lokale Spezialität sind die Früchte der prächtigen Kastanienwälder in der Umgebung. Bunter Blumenschmuck belebt den alten Ortskern mit seinen verwinkelten Gässchen und der Flanierstraße Corso Umberto.
Mapsitoschrieb vor 3 Jahren
Camping hätte Potential
Schöner, ruhig gelegener Platz mit Steinstrand. Minimarket schlecht bestückt. Bar könnte besser sein. Der Platz kommt etwas ungepflegt daher. Ein bisschen mehr Achtsamkeit und Engagement und es wäre ein sehr schöner Platz!
Sehr Gut
Rudolf Seidlschrieb vor 3 Jahren
Naturbelassenen Campingplatz direkt am Meer
Das Preis- Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall in Ordnung. Feste Parzellen gibt es keine, maximal Anhaltspunkte. Die Sanitäranlagen sind schon älter aber sehr sauber. Das Personal ist sehr freundlich und ab drei Nächte bieten sie einen Rabatt an.
Jörgschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz aber .....
Der Campingplatz ist schön gelegen am Meer aber Kiesstrand. Die Sanitäranlagen sind okay . MiniMarket und Restaurant mit Pool sind vorhanden . Die ADAC Campingcard wird allerdings nicht akzeptiert obwohl in der PineApp klar geschrieben . Hunde sind kein Problem. Keine richtigen Parcellen deswegen s… Mehr
Sehr Gut
Kristofschrieb vor 4 Jahren
Schöner natürlicher Campingplatz
Abseits der Hauptsaison ein sehr entspannter Ort. Freie Platzwahl, viele Bäume, Pool für die Kinder - angesichts des Kieselstrandes auch notwendig. Restaurant mit leckeren Speisen. Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekommen aber sauber und erfüllen ihren Zweck. Wer keinen Wert auf Animation ode… Mehr
Außergewöhnlich
karinschrieb vor 7 Jahren
der etwas andere Campingplatz
Wer keinen Rummel will, wer naturbelassene Plätze mag, der ist hier goldrichtig. Viel Schatten, direkt am Kieselstrand, mit nettem Restaurant, Pool und kleinem Laden sowie sauberem Sanitär. Kinder und Hunde sind willkommen und die Belegschaft ist freundlich gelassen wenn auch nicht sehr fremdsprach… Mehr
Camper145schrieb vor 9 Jahren
am 28.09.2016 war der CP noch geschlossen. Kein Hinweis auf den Werbe- und Wegschildern dazu
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Coccorrocci am Meer?
Ja, Camping Coccorrocci ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Coccorrocci erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Coccorrocci einen Pool?
Ja, Camping Coccorrocci hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Coccorrocci?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Coccorrocci?
Hat Camping Coccorrocci Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Coccorrocci?
Wie viele Standplätze hat Camping Coccorrocci?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Coccorrocci zur Verfügung?
Verfügt Camping Coccorrocci über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Coccorrocci genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Coccorrocci entfernt?
Gibt es auf dem Camping Coccorrocci eine vollständige VE-Station?