Verfügbare Unterkünfte (Camping Cisano e San Vito)
...

1/10





Bei Camping Cisano & San Vito in Venetien in Italien handelt es sich um einen Campingplatz, der mit attraktiven Mietunterkünften und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm punktet. Am nahegelegenen Strand befindet sich eine große Animationsbühne und es finden regelmäßig Unterhaltungsprogramme statt. In der Ferienanlage selbst sorgt eine großzügig gestaltete Poollandschaft mit Planschbecken, Whirlpool und Wasserrutsche für Spaß. Zu den Attraktionen gehört der Wasser-Spray-Park. Außerdem gibt es einen Tennisplatz, eine Minigolfanlage und einen Fahrradverleih.
Weit verzweigte Ferienanlage mit Rundumversorgung und einer großen Auswahl an unterschiedlichen Standplätzen und Unterkünften.
Große Animationsbühne am Strand. Wasser-Spray-Park. Großzügige Poollandschaft. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, zum Teil in Terrassen angelegtes Wiesengelände mit verschiedenartiger Bepflanzung. Durch eine Fußgängerunterführung mit einem weiteren Platzteil ('San Vito') jenseits der Durchgangsstraße verbunden. Dort u. a. Sportanlagen, Supermarkt, ein weiteres Freibad sowie überwiegend Mietunterkünfte.
Ein zweigeteilter Strand mit einer Gesamtlänge von ca. 220 m und einer max. Breite von ca. 15 m.
Motorräder müssen außerhalb des Platzes abgestellt werden.
Via Peschiera 48
37011 Cisano di Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 31' 31" N (45.525452)
Längengrad 10° 43' 42" E (10.728583)
Liegt südlich von Bardolino, bei km 47/VII der SR249. Beschildert.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das von den Venezianern mächtig ausgebaute Kastell aus dem 15. Jh. birgt das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum. Zu sehen sind Waffen, Geschütze, Uniformen und Ausstellungsstücke zu den Befreiungskriegen und zu den beiden Weltkriegen. Daneben finden Sonderausstellungen statt, die sich mit dem Thema Krieg auf vielfältige Weise auseinandersetzen.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.1Standplatz oder Unterkunft
7.7Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
7.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.7WLAN / Internet Qualität
3.5Abdeckung Mobilfunknetz
4.5Ruhe-Score
4.5Gut7
Karl-Heinz M
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Sauberkeit und Freundlichkeit Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz für 2 Personen OK 👎 Kein Seifenspender mit Flüssigkeiten und Papiertücher oder Händetrockner an den Toiletten
4
Rudi H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 der See Standplatz/Mietunterkunft: die netten Nachbarn 👎 für was gebe ich bei der Buchung die Größe meines Wohnwagens an,wenn ich dann einen Platz bekomme der so extrem klein und schräg ist? Standplatz/Mietunterkunft: siehe oben
3
Björn L
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 eigentlich nichts Standplatz/Mietunterkunft: Abschüssig und bei Regen matschig 👎 Stellplätze abschüssig, kein Satellitenempfang durch hohe Bäume, kein Wasseranschluss am Stellplatz, motorisierte Zweiräder auf dem Platz nicht erlaubt Standplatz/Mietunterkunft: Die oben genannten Punkte
2
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Auch wenn die sanitären Anlagen veraltet waren, wurde sehr auf Sauberkeit geachtet. Das Personal war freundlich. Die Stellplätze sind teilweise sehr uneben und man muss große Höhendifferenzen ausgleichen. Leider waren sehr viele Ratten auf dem Platz, die uns den Aufenthalt vermiest haben.
Sehr gut8
Wolfram K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundliches Personal, Saubere Toiletten. Standplatz/Mietunterkunft: Das überaus freundliche Personal. 👎 Die Stellplätze sind zum Teil sehr schräg und wenn es regnet hatten wir einen reißenden Bach unter dem Wohnwagen. Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze begradigen
Sehr gut8
Manfred D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Stellplatz am Strand Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz in 1 Reihe am Strand Standplatz/Mietunterkunft: Großzügigere Duschen mit mehr Platz
Sehr gut8
Raffael B
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Personal sehr freundlich und Sanitär Anlagen sehr sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage 👎 Bei den Parzellen könnten die Bäume der Höhe entsprechend zugeschnitten werden.
Sehr gut8
Gregor S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Zum Personal, alle super Nett, freundlich, hilfsbereit. Camping ist sehr groß, viele verschiedene Parzellen die man sich aussuchen kann. Standplatz/Mietunterkunft: Viele verschiedene Stellplätze, je nach bedarf. 👎 Kleiner Pool sehr in die Jahre gekommen. Müsste dringend renoviert werden. Standpla
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Unvergessliche Ferien verbringen Familien beim Camping Cisano & San Vito direkt am Ufer des Gardasees. Abkühlung finden sie jedoch nicht nur an dem herrlichen Privatstrand, sondern auch im weitläufigen Aquapar mit Poolbereich und Schwimmbad. Zu den weiteren Attraktionen des Campingplatzes zählen Tennisplätze und ein lustiges Animationsprogramm. Dank der Buchbarkeit auf PINCAMP können sich interessierte Gäste den perfekten Standplatz oder eine der komfortable Mietunterkünfte sichern. Die nahe gelegenen Küstenorte Lazise und Bardolino sind für Ausflüge rund um den Gardasee perfekt geeignet.
Mit seiner Lage direkt am Ufer des Gardasees in Cisano di Bardolino punktet der mehrere Hektar große Campingplatz bei jeder Reisegesellschaft. Auf dem teilweise in Terrassen angelegten Gelände befinden sich gemütliche Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Gegen einen Aufpreis bleiben Gäste dank WLAN mit der Außenwelt verbunden. Ihre Einkäufe tätigen Urlauber auf Wunsch direkt vor Ort: Brötchen, Obst und viele weitere Lebensmittel sind im Supermarkt erhältlich. Für Erfrischung sorgen eine Bar und der Eisverkauf. Gleich mehrere Restaurants verwöhnen Gäste, die beim Urlaub an der frischen Luft nicht selbst kochen. Neben den klassischen Stellplätzen können Gäste auch die Buchung eines Mobilheims auf dem beliebten Campingplatz am Gardasee vornehmen. Dabei handelt es sich um einen typischen Bungalow oder ein Bungalowzelt, die sich insbesondere in der Hauptsaison einer großen Beliebtheit erfreuen. Der 700m lange Privatstrand des Camping Cisano & San Vito am Seeufer ist an heißen Tagen beliebter Treffpunkt bei Familien und Sonnenhungrigen. An einem Teil des Uferabschnittes lädt ein Sandstrand zum Burgenbauen ein. Für Abkühlung sorgt außerdem ein großer Poolbereich. Während sich die Jüngsten an den spektakulären Wasserrutschen vergnügen, finden Erwachsene im Whirlpool Entspannung. Gute Stimmung herrscht im Miniclub, wo Kinder beim Malen, Basteln und Tanzen neue Freunde kennenlernen. Vielseitig ist auch das Sportprogramm: Neben Tennisplätzen gibt es auf dem Campingplatz auch die Möglichkeit, an der Morgen- und Wassergymnastik oder Aerobic-Kursen teilzunehmen. Abenteuerlich geht es beim Bananaboot- und Wasserskifahren zu.
Die Standplätze und Mietunterkünfte auf der wunderschönen Anlage Camping Cisano & San Vito am Gardasee können direkt bei PINCAMP gebucht werden. Das Campingportal powered bei ADAC bietet eine umfassende Übersicht zur Ausstattung und den Serviceleistungen. Bei einer Buchung eines Stellplatzes auf dem Campingplatz Cisano di Bardolino ist der ADAC-Vergleichspreis für die Sommer-Hauptsaison eine hervorragende Möglichkeit die Kosten für eine Übernachtung im Auge zu behalten. Die Mobilheime beim Camping Cisano & San Vito (Bungalow/ Bungalowzelt) sind beim ADAC-Vergleichspreis jedoch nicht enthalten. Mit der ADAC Campingcard lassen sich auf Anfrage beim Camping Cisano & San Vito di Bardolino weitere Kosten sparen.
Liegt der Camping Cisano e San Vito am See?
Ja, Camping Cisano e San Vito ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Cisano e San Vito erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cisano e San Vito einen Pool?
Ja, Camping Cisano e San Vito hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cisano e San Vito?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cisano e San Vito?
Hat Camping Cisano e San Vito Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cisano e San Vito?
Wann hat Camping Cisano e San Vito geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cisano e San Vito?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cisano e San Vito zur Verfügung?
Verfügt Camping Cisano e San Vito über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cisano e San Vito genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cisano e San Vito entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cisano e San Vito eine vollständige VE-Station?