Verfügbare Unterkünfte (Camping Cisano e San Vito)
...
1/10
Bei Camping Cisano & San Vito in Venetien in Italien handelt es sich um einen Campingplatz, der mit attraktiven Mietunterkünften und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm punktet. Am nahegelegenen Strand befindet sich eine große Animationsbühne und es finden regelmäßig Unterhaltungsprogramme statt. In der Ferienanlage selbst sorgt eine großzügig gestaltete Poollandschaft mit Planschbecken, Whirlpool und Wasserrutsche für Spaß. Zu den Attraktionen gehört der Wasser-Spray-Park. Außerdem gibt es einen Tennisplatz, eine Minigolfanlage und einen Fahrradverleih.
Weit verzweigte Ferienanlage mit Rundumversorgung und einer großen Auswahl an unterschiedlichen Standplätzen und Unterkünften.
Große Animationsbühne am Strand. Wasser-Spray-Park. Großzügige Poollandschaft. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, zum Teil in Terrassen angelegtes Wiesengelände mit verschiedenartiger Bepflanzung. Durch eine Fußgängerunterführung mit einem weiteren Platzteil ('San Vito') jenseits der Durchgangsstraße verbunden. Dort u. a. Sportanlagen, Supermarkt, ein weiteres Freibad sowie überwiegend Mietunterkünfte.
Ein zweigeteilter Strand mit einer Gesamtlänge von ca. 220 m und einer max. Breite von ca. 15 m.
Motorräder müssen außerhalb des Platzes abgestellt werden.
Via Peschiera 48
37011 Cisano di Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 31' 31" N (45.525452)
Längengrad 10° 43' 42" E (10.728583)
Liegt südlich von Bardolino, bei km 47/VII der SR249. Beschildert.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Die im 12. Jh. erbaute Kirche gilt als eine der schönsten Basiliken der Hochromanik in Oberitalien. Flankiert wird sie von einem Campanile und einem Wehrturm. Ihr Mauerwerk ist gestreift, die Westfassade ziert eine Fensterrose. Berühmt sind das mit 48 Reliefplatten geschmückte Bronzeportal und das San-Zeno-Triptychon von Andrea Mantegna im Chor.
Direkt an der Etsch ließen sich die Scaliger im 14. Jh. eine mächtige Festung bauen, ihre Stadtpaläste waren ihnen nicht mehr sicher genug. Einziger Zugang zur Burg war die befestigte Brücke Ponte Scaligero. In den 1960er-Jahren gestaltete der venezianische Architekt Carlo Scarpa das Castelvecchio zum Museo di Castelvecchio um. Es zeigt Veroneser Malerei und Werke venezianischer Meister des 13.–18. Jh., u.a. Berühmtheiten wie Tintoretto, Pisanello, Tiepolo, Veronese und Bellini.
Bei Verona denken viele zuerst an Romeo und Julia, das berühmteste Liebespaar der Geschichte. Doch die „Stadt der Romantik“ in Norditalien hat noch viel mehr zu bieten: Durch ihre geschichtliche Entwicklung, die geografische Lage und die unvergleichlich gut erhaltenen historischen Bauten beeindruckt Verona mit einzigartiger Schönheit und typisch italienischem Charme. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen prägen das kulturelle Ambiente der lebhaften Stadt, die zu Recht ein vielbesuchter Touristenmagnet ist. Kunst und Kultur: Tipps für Verona Das Highlight unter den vielen Sehenswürdigkeiten aus Mittelalter und Römerzeit in Verona ist das antike Amphitheater, die Arena: Sie fehlt in keinem Reiseführer. Jeden Sommer werden hier Opern und Konzerte aufgeführt. Eine außergewöhnliche Atmosphäre! Neben der Arena unbedingt das Castelvecchio besichtigen: Die im 14. Jahrhundert erbaute Festung beherbergt das Museo di Castelvecchio mit Werken der Veroneser Malerei und Skulptur. Tipp: Vom Castelvecchio aus führt die mittelalterliche Brücke Ponte Scaligero über die Etsch. Wer ein besonders schönes Erinnerungsfoto schießen möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Architektur in Verona: historisches Italien-Feeling Verona gilt nach Rom als Stadt mit den besterhaltenen römischen Überresten, was sich im Stadtbild und der Architektur widerspiegelt. Romantische kleine Gassen schlängeln sich durch die Altstadt, die von imposanten Häuserfassaden geprägt ist. Der Palazzo della Gran Guardia, die ehemalige Hauptwache an der Piazza Brà, fasziniert zum Beispiel mit vielen Rundbögen. Neben bemerkenswerten Gebäuden laden an der lebhaften Piazza Brà, dem größten Platz Veronas, viele Straßencafés zum Verweilen ein. Außerdem ein Muss beim Rundgang in der Altstadt: der berühmte Balkon am Casa di Giulietta, auf dem Julia Capulet ihre Liebe zu Romeo Montague in der Balkonszene aus Shakespeares Tragödie bekennt.
An der Westseite des weit geschwungenen Hauptplatzes bilden Bürgerhäuser des 16.–18. Jh. eine geschlossene Front. Davor erstreckt sich die Flaniermeile Liston mit ihren breiten Marmorplatten. Von den Straßencafés genießen Einwohner und Besucher in aller Ruhe den Blick auf die antike Arena di Verona und auf die eleganten Stadtpaläste.
Mantuas größte Kirche ist ein Bau aus der Zeit der lombardischen Frührenaissance. Die Fassade stammt von Leon Battista Alberti (1404–72) und erinnert mit ihrem kassettierten Rundbogen und den Pilastern an römische Triumphbögen. Ein Motiv, das auch im Inneren wiederkehrt, denn das weite Mittelschiff überspannt ein gewaltiges, ebenfalls mit Kassetten geschmücktes Tonnengewölbe. Zur Piazza delle Erbe hin ist die Kirche auf ihrer Gesamtlänge von 105 m mit den Kolonnaden alter Handelshäuser zugebaut.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.2Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
3.5Abdeckung Mobilfunknetz
4.5Ruhe-Score
4.52
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Auch wenn die sanitären Anlagen veraltet waren, wurde sehr auf Sauberkeit geachtet. Das Personal war freundlich. Die Stellplätze sind teilweise sehr uneben und man muss große Höhendifferenzen ausgleichen. Leider waren sehr viele Ratten auf dem Platz, die uns den Aufenthalt vermiest haben.
Sehr gut8
Wolfram K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundliches Personal, Saubere Toiletten. Standplatz/Mietunterkunft: Das überaus freundliche Personal. 👎 Die Stellplätze sind zum Teil sehr schräg und wenn es regnet hatten wir einen reißenden Bach unter dem Wohnwagen. Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze begradigen
Sehr gut8
Manfred D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Stellplatz am Strand Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz in 1 Reihe am Strand Standplatz/Mietunterkunft: Großzügigere Duschen mit mehr Platz
Sehr gut8
Raffael B
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Personal sehr freundlich und Sanitär Anlagen sehr sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage 👎 Bei den Parzellen könnten die Bäume der Höhe entsprechend zugeschnitten werden.
Sehr gut8
Gregor S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Zum Personal, alle super Nett, freundlich, hilfsbereit. Camping ist sehr groß, viele verschiedene Parzellen die man sich aussuchen kann. Standplatz/Mietunterkunft: Viele verschiedene Stellplätze, je nach bedarf. 👎 Kleiner Pool sehr in die Jahre gekommen. Müsste dringend renoviert werden. Standpla
Hervorragend9
Carla L
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Schöne Lage, gepflegt, leckeres Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Michael T
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der Service bei Ankunft zur Platzauswahl 👍! Kinderanimation 👍 Standplatz/Mietunterkunft: Lage und Grösse des Platzes! 👎 Die waschhäuser müssten mal modernisiert werden und die Reinigung engmaschiger kontrolliert werden! Der Obst- und Gemüseshop zuwenig Auswahl Standplatz/Mietunterkunft: Zwischend
5
Tove Marie J
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ich mochte kommendes Personal,undefinedUnser Stellplatz ist gut mit sowohl Schatten als auch Sonne\nPitch/Mietunterkunft: Nahe zum See, wo man sowohl gehen als auch radfahren kann\n\n👎 Die Duschräume benötigen ein Upgrade,\nEs fehlte beim Check-in die Info über Aktivitäten und was in der Umgebung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Unvergessliche Ferien verbringen Familien beim Camping Cisano & San Vito direkt am Ufer des Gardasees. Abkühlung finden sie jedoch nicht nur an dem herrlichen Privatstrand, sondern auch im weitläufigen Aquapar mit Poolbereich und Schwimmbad. Zu den weiteren Attraktionen des Campingplatzes zählen Tennisplätze und ein lustiges Animationsprogramm. Dank der Buchbarkeit auf PINCAMP können sich interessierte Gäste den perfekten Standplatz oder eine der komfortable Mietunterkünfte sichern. Die nahe gelegenen Küstenorte Lazise und Bardolino sind für Ausflüge rund um den Gardasee perfekt geeignet.
Mit seiner Lage direkt am Ufer des Gardasees in Cisano di Bardolino punktet der mehrere Hektar große Campingplatz bei jeder Reisegesellschaft. Auf dem teilweise in Terrassen angelegten Gelände befinden sich gemütliche Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Gegen einen Aufpreis bleiben Gäste dank WLAN mit der Außenwelt verbunden. Ihre Einkäufe tätigen Urlauber auf Wunsch direkt vor Ort: Brötchen, Obst und viele weitere Lebensmittel sind im Supermarkt erhältlich. Für Erfrischung sorgen eine Bar und der Eisverkauf. Gleich mehrere Restaurants verwöhnen Gäste, die beim Urlaub an der frischen Luft nicht selbst kochen. Neben den klassischen Stellplätzen können Gäste auch die Buchung eines Mobilheims auf dem beliebten Campingplatz am Gardasee vornehmen. Dabei handelt es sich um einen typischen Bungalow oder ein Bungalowzelt, die sich insbesondere in der Hauptsaison einer großen Beliebtheit erfreuen. Der 700m lange Privatstrand des Camping Cisano & San Vito am Seeufer ist an heißen Tagen beliebter Treffpunkt bei Familien und Sonnenhungrigen. An einem Teil des Uferabschnittes lädt ein Sandstrand zum Burgenbauen ein. Für Abkühlung sorgt außerdem ein großer Poolbereich. Während sich die Jüngsten an den spektakulären Wasserrutschen vergnügen, finden Erwachsene im Whirlpool Entspannung. Gute Stimmung herrscht im Miniclub, wo Kinder beim Malen, Basteln und Tanzen neue Freunde kennenlernen. Vielseitig ist auch das Sportprogramm: Neben Tennisplätzen gibt es auf dem Campingplatz auch die Möglichkeit, an der Morgen- und Wassergymnastik oder Aerobic-Kursen teilzunehmen. Abenteuerlich geht es beim Bananaboot- und Wasserskifahren zu.
Die Standplätze und Mietunterkünfte auf der wunderschönen Anlage Camping Cisano & San Vito am Gardasee können direkt bei PINCAMP gebucht werden. Das Campingportal powered bei ADAC bietet eine umfassende Übersicht zur Ausstattung und den Serviceleistungen. Bei einer Buchung eines Stellplatzes auf dem Campingplatz Cisano di Bardolino ist der ADAC-Vergleichspreis für die Sommer-Hauptsaison eine hervorragende Möglichkeit die Kosten für eine Übernachtung im Auge zu behalten. Die Mobilheime beim Camping Cisano & San Vito (Bungalow/ Bungalowzelt) sind beim ADAC-Vergleichspreis jedoch nicht enthalten. Mit der ADAC Campingcard lassen sich auf Anfrage beim Camping Cisano & San Vito di Bardolino weitere Kosten sparen.
Liegt der Camping Cisano e San Vito am See?
Ja, Camping Cisano e San Vito ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Cisano e San Vito erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cisano e San Vito einen Pool?
Ja, Camping Cisano e San Vito hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cisano e San Vito?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cisano e San Vito?
Hat Camping Cisano e San Vito Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cisano e San Vito?
Wann hat Camping Cisano e San Vito geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cisano e San Vito?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cisano e San Vito zur Verfügung?
Verfügt Camping Cisano e San Vito über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cisano e San Vito genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cisano e San Vito entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cisano e San Vito eine vollständige VE-Station?