Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
(5Bewertungen)
GutFreundliche, gepflegte Anlage mit familiärer Atmosphäre und direktem Zugang zum schönen, langen Sandstrand.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio Cigno Bianco)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Gelände, die Standplätze für Camper im strandnahen Bereich unter Bäumen. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 60 m langer und 50 m breiter, feinsandiger Strand in einer weit geschwungenen Bucht.
Spiaggia di Orrì
08048 Tortolì
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 54' 28" N (39.907814)
Längengrad 9° 40' 45" E (9.679357)
Südlich von Tortoli. Von der SS125 Richtung Lido di Orri abzweigen, beschildert.
Das schroffe Supramonte-Gebirge ist das zweithöchste Sardiniens und von unzähligen Schluchten und Höhlen durchzogen. Diese großartige Landschaft entdeckt man am besten bei einer Wanderung, Trekking-Tour oder auf einer Fahrt von Oliena nach Dorgali. Das Dorf Oliena, direkt am Steilhang gelegen, ist ein guter Ausgangspunkt für Touren, die an hell strahlenden Felsen und blühendem Oleander vorbei durch grüne Steineichenwälder führen. Eine besonders schöne Aussicht auf das Gebirge genießt man von der Brücke, die 14 km hinter Oliena über den Stausee Lago del Cedrino führt.
6 km hinter Oliena zweigt rechts eine Asphaltstraße zur Sorgente Su Gologone ab. In einem Eukalyptushain sprudeln aus einem Felsspalt 300 Liter Süßwasser pro Minute, die in einen kleinen Teich münden. An heißen Sommertagen ist die Quelle nicht nur eine romantische, sondern vor allem eine kühle Oase. Picknickplätze laden zur Rast ein.
Im alten Ortskern von Seui stehen niedrige graue Häuser, die die Hirten aus dem Schiefer der Umgebung bauten. Blumen schmücken die schmiedeeisernen Balkone in den engen, verschachtelten Straßen. Doch so idyllisch und verschlafen der Ort auch wirken mag: Der Scheint trügt. Denn die Leute von Seui sind alles andere als hinterwäldlerisch, sie genießen vielmehr den Ruf großer Geschäftstüchtigkeit, da sie überall auf der Insel Geschäfte und Restaurants mit unbestreitbarem Erfolg führen. Der Percorso museale monumentale Sehuiense umfasst den Palazzo Liberty, das Casa Farci, das Carcere Spagnolo und die Galleria Civica, die von der bewegten Geschichte der Stadt erzählen.
Aritzo ist ein bei den Sarden als Sommerfrische sehr beliebter Ort. Er liegt auf knapp 800 m Höhe und bietet so auch im Hochsommer ein äußerst angenehmes Klima. Die lokale Spezialität sind die Früchte der prächtigen Kastanienwälder in der Umgebung. Bunter Blumenschmuck belebt den alten Ortskern mit seinen verwinkelten Gässchen und der Flanierstraße Corso Umberto.
Tonara liegt 900 m hoch - neben Fonni (1000 m) gehört es zu den höchst gelegenen Ortschaften Sardiniens. Kein Wunder, dass sich hier eine fantastische Aussicht über die weite Hügellandschaft und das Panorama der Gennargentu-Gipfel eröffnet. An der Hauptstraße steht eine auffallende Skulptur aus Stein des international bekannten, aus San Sperate stammenden Künstlers Pinuccio Sciola. Er schuf sie 1987 nach Motiven des sardischen Dichters Giuseppe Mereu, der im 19. Jh. lebte. Doch auch die Werke anderer Künstler sind hier zu sehen, überwiegend als Holz geschaffen, dem Material, für das die Gegend bekannt ist. Im lokalen ISOLA-Zentrum kann man die vor Ort kunstvoll gewebten Teppiche erwerben. Auch kulinarisch steht der Ort in nichts nach. Das gilt es in der Locanda del Muggeneddu an der Hauptstraße zu überprüfen. Tonara ist aber vor allem auch für seine süßen Leckereien wie Torrone bekannt.
Von den karstigen Höhen über dem Bergdorf Ulassai scheinen jeden Moment Winnetou und Old Shatterhand herunterzupreschen. Außerdem birgt das Kalkmassiv der Ogliastra die Grotta Su Marmuri, in deren riesiger Halle schneeweiße Stalagmiten wie Marmorblöcke aufragen. Die örtliche Kooperative bietet Führungen in die 850 m lange Höhle an. Vom Parkplatz bei der Höhle schweift der Blick über die Landschaft, aus der Felsnadeln und Kalksteinwände aufragen.
Von dem Dorf Villanova Strisaili aus gelangt man in wenigen Minuten zum Stausee Lago Alto del Flumendosa. Eine 230 m lange Mauer staut den Flumendosa, den mit 122 km zweitlängsten Fluss Sardiniens, auf, wenn er nicht gerade trocken ist. 1950 wurde der See zur Entwässerung der Sumpfgebiete geschaffen. Tiefblau glänzend liegt der See abgeschieden in einer weitläufigen Hochebene und verspricht vollkommene Ruhe.
Die raue und zerklüftete Berglandschaft des Supramonte bildet auch die Kulisse von Orgosolo, das einst als Ort von Banditen und Aufrührern berüchtigt war. Heute ist Orgosolo berühmt für seine Murales, sozialkritische Graffiti, die die Fassaden der Häuser bedecken. Ihren Ursprung hatten sie in der vom Kunstlehrer Francesco del Casino unterstützten Protestbewegung der 1970er-Jahre, die sich gegen einen in der Nähe geplanten Militärübungsplatz richtete. Neben den damals von ihm und seinen Schülern gemalten politischen Manifesten finden sich mittlerweile auch neue Protestbilder gegen den Staat und globale Ungerechtigkeiten.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz einfach toll
Sehr gepflegter Platz, das Personal ist sehr freundlich. Direkt an einem tollen Strand. Bis ins Zentrum ca. 4 km
Sehr Gut
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert
Ein sehr gepflegter sauberer Platz im Wald und direkt am Strand. Sanitr zwar lter, aber zweckmig und immer sauber, wie auch der Rest des Platzes. Ausreichender Minimarkt, toller neuer Pool sowie Restaurant. Sehr schn auch der tolle Strand. Ein Platz zum wohlfühlen und zur Erholung. Die sehr sch… Mehr
Sehr Gut
Robertschrieb vor 3 Jahren
Tolle Anlage
Schner freundlicher Campingplatz. Schner neuer Pool und gutes Restaurant. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Werden immer wieder ein paar Tage hier verbringen.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 6 Jahren
Sehr familiärer Platz
Der Platz liegt wirklich schn an einem tollen Strand mit türkisfarbenem Wasser. Das Meer wird schnell tief. Die Sanitranlagen sind sauber und man hat beim Duschen ein einzigartigen Blick in die Berge. Die einzelnen Stellpltze sind eher klein, zum Teil schattig unter Eukalyptusbumen und zum Teil… Mehr
Johannschrieb vor 6 Jahren
Unzuverlässig
Bekamen 062018 einen Platz für ausgemacht 14 Tage zugewiesen.Drei Tage vor Ende unserer Zeit kam am Nachmittag ein unfreundlicher Platzwart und sagte uns dass wir am nchsten Tag den Platz verlassen müssen, weil er für einen Italiener reserviert sei.Das war richtig unverschmt u. fahren diesen Pl… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 25.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Villaggio Cigno Bianco am Meer?
Ja, Camping Villaggio Cigno Bianco ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Villaggio Cigno Bianco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Villaggio Cigno Bianco einen Pool?
Nein, Camping Villaggio Cigno Bianco hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio Cigno Bianco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio Cigno Bianco?
Hat Camping Villaggio Cigno Bianco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio Cigno Bianco?
Wann hat Camping Villaggio Cigno Bianco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio Cigno Bianco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio Cigno Bianco zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio Cigno Bianco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio Cigno Bianco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio Cigno Bianco entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio Cigno Bianco eine vollständige VE-Station?