Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/26
(45Bewertungen)
HervorragendDirekt am klaren Badesee Sinningen empfängt das Camping Christophorus seine Gäste in ausgezeichneter Lage. Der Campingplatz im Illertal ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Ruhesuchende buchen wegen der Wellnessoase einen Standplatz in Kirchberg an der Iller. In der Saunalandschaft und auf der Massageliege erleben Urlauber entspannte Momente. Wetterunabhängigen Badespaß erleben große und kleine Wasserratten im Hallenbad. Der Spiel- und Minigolfplatz lockt Familien an.
Gepflegter, familienfreundlicher Platz an einem Badesee - geeignet für Camper jeden Alters, egal ob sie ausspannen oder aktiv sein wollen.
Öffentliches Hallenbad. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Christophorus)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen sowie Hecken und einigen Büschen. Standplätze für Touristen im Eingangsbereich einer weitläufigen Dauercamperanlage. Weitere Seen in der Nähe. In ländlicher Umgebung. Am Iller-Radweg. Je nach Windrichtung ist die Autobahn hörbar.
Über eine wenig befahrene Zufahrtsstraße gelangt man zum platzeigenen Badestrand mit Liegewiese. Es gibt drei Einstiegsmöglichkeiten, eine davon über eine Badeleiter.
Werte 6
88486 Sinningen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 8' 20" N (48.13908332)
Längengrad 10° 6' 12" E (10.10346667)
Weiter auf die L260. Beschildert.
In Bad Saulgau treffen Oberschwäbische Barock-, Deutsche Fachwerk- und Schwäbische Bäderstraße aufeinander. Alemannische Fachwerkhäuser prägen die Altstadt um den Marktplatz. Das schwefelhaltige Wasser der Sonnenhof-Therme ist für seine Heilkraft bekannt. Im Ortsteil Sießen erhebt sich die barocke Klosterkirche St. Markus. Sie entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmerman, sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken.
Im Legoland Günzburg gehen große und kleine Fans der berühmten Legosteine auf eine kurzweilige Entdeckungsreise. Durch fantasievolle Fahr- und Actionangebote, Abenteuerspielplätze, Shows und Lego-Bauwerke erhält dieser Vergnügungspark im Herzen des Unterallgäus ein einzigartiges Flair. Lego-Themenwelten: Kindheitsträume entdecken Das Legoland Günzburg ist ein ganz besonderer Freizeitpark in Bayern. Hier dreht sich alles um die beliebten, bunten Bausteine des dänischen Herstellers. Im Miniland können Fans aus gut 23 Millionen Legosteinen naturgetreu nachgebaute Minifiguren, Städte und Landschaften bewundern. Die Fahrgeschäfte und Attraktionen des Parks sind wie die Sets im Laden in verschiedene Themenwelten unterteilt. Im Lego City Bereich steht Erlebnisreiches aus der Großstadt mit Polizei, Feuerwehr, Fahrschule oder Eisenbahnen bereit. In den anderen Teilen des Themenparks locken abenteuerliche Expeditionen zu den Pharaonen, Rittern oder in den Dschungel. Fantastische Zauberwesen, Science-Fiction-Einlagen oder Mitmach-Stationen zum Bauen, Gestalten und Erforschen runden die spannende Tour ab. Weitere Reisetipps für das Legoland Günzburg An schönen Tagen zieht am Wochenende und ausgewählten Werktagen eine farbenfrohe Parade aus Lego-Figuren und Fahrzeugen durch den Familienpark. Mit Musik und Tanz begeistert das Spektakel Eltern und Kinder gleichermaßen. Ebenfalls beliebt ist das 4D-Kino im Legoland. Die Filme sorgen mit Spezialeffekten wie Wind, Geräuschen und Gerüchen für ein unvergessliches Film-Erlebnis. Unser Tipp: Wer einen mehrtägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg plant, kann im Ferienpark auf der Anlage direkt im Actionpark wohnen. Für Jungen und Mädchen sind die ungewöhnlichen Unterkünfte in Schlaffässern, der Ritterburg oder im Ninjago-Quartier das Größte. Zusätzliche Extras wie Spielplätze, ein Hochseilgarten und eine eigene Bowlingbahn erweitern das Unterhaltungsprogramm über den Parkbesuch hinaus.
Zum Franziskanerinnen-Kloster Sießen gehört die barocke Klosterkirche St. Markus an der oberschwäbischen Barockstraße. Die Kirche entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmermann; sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken. Das Altarblatt — Maria als Himmelskönigin in den Wolken — malte Matthäus Zehender 1684 für die mittelalterliche Vorgängerkirche.
Das ehemalige Benediktinerkloster ist seit der Reformation ein Evangelisches Seminar, heute mit altsprachlichem Gymnasium und Internat. Es wurde 1085 durch die Grafen von Ruck und Tübingen gegründet und im 15. Jh., nach einer Zeit des Verfalls, im spätgotischen Stil wiederaufgebaut. Der geschnitzte, doppelflügelige Hochaltar und das Chorgestühl sind Kunstwerke der Ulmer Schule aus dieser Zeit. Öffentlich zugänglich ist neben der Kirche auch der Kreuzgang; weitere Teile der Anlage können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das vollständig erhaltene, ehemalige Badhaus der Mönche, das einzige seiner Art in Deutschland, beherbergt das Heimatmuseum von Blaubeuren.
Im alten Fischer- und Gerberviertel, zwischen engen Gassen und buckligen Brücken, steht direkt an der Kleinen Blau ein Fachwerkhaus aus dem 14. Jh., das ›Schiefe Haus‹. Seit 1995 ist es ein Hotel. Seine Zimmer haben Niveau-Unterschiede von bis zu 40 cm, weshalb Wasserwaagen an den Betten deren horizontale Lage anzeigen.
Entspannung pur bietet die Sonnenhof-Therme. Ihr schwefelhaltiges Wasser ist für seine Heilkraft bekannt, das Thermalwasser wird aus einer 650 m tiefen Quelle direkt in die Innen- und Außenbecken eingelassen. Es gibt ein Kaskadenbecken, ein Quellbecken, Massagedüsen und eine Wasserbank, dazu ein Solarium und einen Saunabereich mit römischem Dampfbad und zwei Gärten. Im Therapiezentrum werden physiotherapeutische Behandlungen durchgeführt.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 7 Monaten
Campingplatz zum Wohlfühlen
Urlaub zum genießen, toller Wellnessbereich mit Sauna, Infrarotkabine und Freiraum, sehr gutes Restaurant, ideal zum Radfahren.
Außergewöhnlich
Franziskaschrieb vor 7 Monaten
Sehr gepflegter Campingplatz mit Badesee
Wir hatten einen großen Stellplatz und haben schöne Tage auf diesem Campingplatz verbracht. Die WC´s und Duschen sind sehr gepflegt und sauber. Der Badesee war jetzt im September etwas frisch, hat jedoch eine sehr gute Wasserqualität. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Ilonkaschrieb vor 7 Monaten
Toller Badesee und sehr schöne Woodlodge
Wir waren für einige Übernachtungen in der Woodlodge und uns hat´s super gefallen. Diese sind neben den Ferienhäuser auf einer großen grünen Fläche und für Naturliebhaber ideal. Es ist ein sehr schöner Badesee vorhanden mit Kiosk und Minigolf.
Sehr Gut
Rieberschrieb vor 7 Monaten
Alles eben
Freundlichkeit ............
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 8 Monaten
Guter campingplatz
Freundliche anfang. Sehr nette camping
Außergewöhnlich
Peter Schneiderschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz
Großzügige Stellplätze und alles sehr sauber. Freundliches Personal.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz.
Empfehlenswert.kommen wieder 😉
Außergewöhnlich
Ralf Schulzschrieb vor 8 Monaten
Schöner Platz
Wir hatten einen top stellplatz! größe und nähe zum waschhaus war super .das Essen im Restaurant war top ! preis leistung ok 👍
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,80 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,80 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Naturverbunden und direkt an einem Badesee gelegen, begrüßt Camping Christophorus seine Gäste. Der familienfreundliche Campingplatz in ruhiger Lage von Kirchberg an der Iller ist ein reizvoller Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub im baden-württembergischen Illertal und bietet als Highlight einen kleinen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna.
Der Sinninger Badesee und zwei weitere kleinere Seen umrahmen den Campingplatz Camping Christophorus. Die Standplätze verteilen sich auf ein weitläufiges Wiesengelände entlang des Wassers. Einige der sonnigen Standplätze liegen in erster Reihe direkt am Uferweg hinter dem See. Einzelne Hecken und Büsche parzellieren teilweise die Standplätze. Bungalows, Hütten und Mietcaravans stehen als alternative Mietunterkünfte zur Auswahl. In den warmen Sommermonaten wartet der pure Badespaß in den Seen mit Liegewiese zum Sonnenbaden auf die Gäste. Bei kühleren Temperaturen ist das platzeigene Schwimmbad das Highlight für Wasserratten. Eine Besonderheit ist der Wellnessbereich mit Solarium, Biosauna, Finnischer Sauna, Kneippbecken, Massageliegen und Ruhebereich. Für den Familienurlaub ist der Campingplatz mit seinem großen Kinderspielplatz und der sommerlichen Kinderanimation gut geeignet. Eine Partie Minigolf, Tischtennis, Volleyball oder eine Runde Fußball auf dem Mehrzwecksportplatz machen der ganzen Familie Spaß und bieten die Möglichkeit, mit anderen Campinggästen ins Gespräch zu kommen.
Das Restaurant mit gemütlicher Lounge ist der Treffpunkt auf dem Camping Christophorus. Mit seiner griechischen und mediterranen Küche ist es eine leckere Alternative zur Selbstversorgung. Geselligen Spaß verspricht die an das Restaurant angeschlossene Kegelbahn. Auch bei wechselnden Veranstaltungen wie dem jährlichen Osterfeuer mit gemeinsamem Stockbrotbacken kommen alle Gäste gerne zusammen und es lassen sich schnell neue Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen. Für den Start in den Tag können die Gäste auf Wunsch Brötchen vorbestellen. Alltagsbedarf, Lebensmittel und Snacks gibt es im platzeigenen Minishop und dem Kiosk. Der Campingplatz liegt in Nachbarschaft zur Iller. Der Radweg entlang des Flusses bietet eine schöne Möglichkeit, um die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Bis nach Kirchberg an der Iller sind es 2,5 km. Die nächstgelegene Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten sowie einer reizvollen Altstadt ist das 25 km entfernte Memmingen. Ulm liegt für einen Städtetrip 40 km entfernt und lohnt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Ulmer Münster und dem für Familien interessanten Tiergarten Ulm einen Ausflug. Ob Entspannen am See mit Liegewiese oder im Saunabereich oder beim Aktivsein beim Kegeln oder einer Runde Tischtennis: Camping Christophorus bietet einen Mix aus erholsamem Urlaub direkt am Badesee und vielen aktiven Freizeitmöglichkeiten auf dem Platz und in der Umgebung für die ganze Familie. Ein Highlight ist das platzeigene Schwimmbad für Badespaß bei jedem Wetter. Wechselnde Events und eine Kinderanimation lassen keine Langeweile aufkommen. Die ländliche Region lädt zu Radtouren ein und nahe gelegene Städte wie Ulm und Memmingen lohnen einen Ausflug.
Liegt der Camping Christophorus am See?
Ja, Camping Christophorus ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Christophorus erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Christophorus einen Pool?
Ja, Camping Christophorus hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Christophorus?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Christophorus?
Hat Camping Christophorus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Christophorus?
Wann hat Camping Christophorus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Christophorus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Christophorus zur Verfügung?
Verfügt Camping Christophorus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Christophorus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Christophorus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Christophorus eine vollständige VE-Station?