Verfügbare Unterkünfte (Camping Château de la Rolandière)
...
1/17
Camping Château de la Rolandière ist ein kinderfreundlicher Campingplatz mit attraktiven Standplätzen und komfortablen Mietunterkünften. Hier, in Trogues in Centre-Val-de-Loire in Frankreich, gehen Erholung und Erlebnis Hand in Hand. Zur Anlage gehört ein beheizbares Freibad mit einem Planschbecken. Wer gerne im Fluss badet, findet in 7 km Entfernung die Gelegenheit dazu. Es gibt einen Fitnessraum und eine Minigolfanlage. Nach 4 km erreichen die Urlauber einen Ponyhof und nach 15 km einen idyllischen Golfplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Achtung: Ab September bietet der Platz nur noch Übernachtungen in Mietunterkünften an!
37220 Trogues
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 6' 26" N (47.10738)
Längengrad 0° 30' 39" E (0.51107)
1516 lud der junge König Franz I. den alten Meister Leonardo da Vinci an seinen Hof nach Amboise ein. Hier sollte Leonardo seine letzten drei Lebensjahre verbringen. Die Mona Lisa und andere Werke, die heute im Pariser Louvre hängen, brachte das Universalgenie mit. Nahe dem Schloss Amboise stellte ihm Franz das Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung. In diesem Renaissanceschlösschen sind da Vincis Schlafzimmer, in welchem er am 2. Mai 1519 verstarb, das Schlafgemach von Marguerite de Navarre, der älteren Schwester von König Franz I., sowie das mit Fresken geschmückte Oratorium von Herzogin Anne de Bretagne zu sehen. Im Untergeschoss sind 3D-Animationen und 40 Modelle der technischen Erfindungen Leonardos ausgestellt, darunter ein Flugzeug, ein Hubschrauber und eine Drehbrücke. Auf den Spuren Leonardo da Vincis können Besucher auch im weitläufigen Park wandeln, in welchem Soundstation mehrsprachiges Hintergrundwissen zu den aufgebauten technischen Installationen liefern.
Das Handwerksmuseum mit seiner kuriosen Sammlung logiert im Kloster Saint-Julien (16. Jh.). Zu sehen sind Gesellen- und Meisterstücke, darunter feingezimmerte Miniaturdachstühle, gedrechselte Turmbauten aus Holz, der Sekretär der Schriftstellerin George Sand (1804–76) aus Marzipan, eine Napoleonbüste aus Flechtwerk und die für Giuseppe Garibaldi gefertigten Schuhe, die mit bunten auf Frauenhaar aufgefädelten Perlen bestickt sind.
Eine über 100 Jahre alte Libanonzeder empfängt Besucher im Hof des Erzbischöflichen Palais aus dem 17./18. Jh., dem Sitz des Kunstmuseums. Zu den Kostbarkeiten der Sammlung gehören Skulpturen der zerstörten Abtei von Marmoutiers bei Tours, aber auch flämische, niederländische (Rubens, Rembrandt) und italienische Gemälde (Mantegna, Veneziano, Vivarini) sowie franzöische Werke von Künstlern wie Jean-Marc Nattier, Boucher, Ingres, Delacroix, Degas und Monet.
Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Saint-Pierre. Hier stehen die zwei ältesten Häuser der Stadt aus dem 15. Jh., die am Fachwerk leicht zu erkennen sind - es ist selten in Saumur. Im Sommer kann man auf dem Platz draußen vor den Restaurants sitzen und essen.Im Süden des Platzes verlaufen parallel zueinander die Grande Rue, die Rue des Païens und die Rue du Temple. Hier stehen teilweise prächtige alte Tuffsteinhäuser, Geranien setzen leuchtende Farbtupfer an die Fenster, hier und da rahmt ein Rosenstrauch ein Eingangstor.
Die Abbaye Royale de Fontevraud in der Gemeinde Fontevraud-l’Abbaye war ein gemischtes Kloster für Männer und Frauen, die jedoch in voneinander getrennten Bereichen beteten und arbeiteten. Robert dAbrissel, der den Doppelorden der Fontevristen 1101 gegründet hatte, stellte 1115 eine Frau, Pétronille de Chemillé, an die Spitze der klösterlichen Gemeinschaft, die großen Zulauf aus allen Bevölkerungsschichten erhielt. In der Folgezeit entwickelte sich die Abtei Fontevraud zu einem Nonnenkloster. Auf Pétronille folgten 35 Äbtissinnen. Alle kamen aus dem Hochadel, unterstanden unmittelbar Papst und König und besaßen auch das Privileg, zu richten. Neben Cluny in Burgund und der Grande Chartreuse bei Grenoble war Fontevraud das reichste und mächtigste Kloster im Abendland. Kern der Anlage ist die Abteikirche aus dem 12. Jh. Sie beeindruckt allein schon durch ihre ungeheure Größe. Hier liegt der bedeutendste englische Herrscher des Mittelalters mitsamt seiner Familie begraben: Heinrich II. (gestorben 1189), seine Gattin Eleonore von Aquitanien, beider Sohn Richard Löwenherz (englischer König von 1189 bis 1199) und Isabelle von Angoulême, Gemahlin des jüngsten Sohns Heinrichs II., Johann Ohneland. Die aus Stein gehauenen überlebensgroßen Grabfiguren sind farbig bemalt. Sie zählen zu den frühesten Grabplastiken, die Verstorbene liegend darstellen. Zur Kirche gehört ein Kreuzgang im Stil der Renaissance von 1522 mit Kapitelsaal und Refektorium. Auf dem achteckigen verschachtelten Gebäude der romanischen Abteiküche sitzt ein kegelförmiges, mit vielen Türmchen und Türmen besetztes, geschupptes Dach. Erst im 19. Jh. erkannte man, dass es sich bei den Türmchen um die Schornsteine der Feuerstellen einer Küche handelte. In weiteren Klostergebäuden sind heute ein Gourmetrestaurant und ein Vier-Sterne-Hotel untergebracht.
Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend9
Pedro K
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Ruhig, schöne Umgebung Standort/Unterkunft: Leichter Zugang
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Brigit S
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Schöner Ort in einer schönen Umgebung, von sehr sympathischen Gastgebern geführt. Ideale Lage zur Besichtigung einiger Schlösser der Loire. Der schöne Pool ist ein unbestreitbarer Pluspunkt. Lage/Mietunterkunft: der Raum, die Sauberkeit, die Ruhe und die Authentizität des Ortes.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Annick S
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Was für eine Erleichterung nach einem etwas engen und überfüllten Campingplatz in Spanien. Herrlich geräumige Stellplätze, schöner Pool, gute Sanitäranlagen. Wir haben die letzten paar Urlaubstage genossen Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumig, groß, prima
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Peter M
Standplatz
Gruppe
Juli 2025
👎 Ich hatte eine sehr schöne Zeit auf diesem ruhigen Campingplatz. Tolle Aussicht beim Campen auf einem Campingplatz bei einem Schloss. Gastfreundlicher Empfang durch freundliche Besitzer. Stellplatz/Mietunterkunft: Herrlicher Stellplatz, viel Platz. 👎 Die Duschen brauchen wirklich eine Renovierung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Rémi et Sylvie L
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 es ist großartig, an diesem historischen Ort zu wohnen. Fabienne und Philippe, ihr habt großartige Arbeit geleistet. Vielen Dank noch einmal für die Gastfreundschaft. Lage/Ferienunterkunft: das Gästezimmer ist sehr geräumig, ruhig gelegen, die Bettwäsche ist bequem und das Frühstück ist sehr reich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Vincent P
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Rahmen, ruhig. Sehr entspannend Lage/Vermietung: Sehr korrekt 👎 Die Warmwasserbereitung. Und schade, dass es keine Schaukeln mehr für die Kinder gibt Lage/Vermietung: Warmwasser zu unbeständig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Graham H
Standplatz
Paar
Juli 2025
👎 Dies ist ein so schöner Ort zum Verweilen, wunderschöne Umgebung und das Gelände ist gut gepflegt. Schöner Poolbereich, der selbst in der Hochsaison nicht zu überlaufen ist. Die Besitzer sind sehr einladend und freundlich. Das frische Brot und die Croissants sind köstlich! Praktisch gelegen, nahe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Yann L
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Der wunderschöne und schattige Rahmen. Die Ruhe und der Komfort Lage/Vermietung: Der Bungalow und seine schattige Lage Die Bettwäsche ist angenehm 👎 Die Leute, die sich im Pool schnäuzen Lage/Vermietung: Der Wasserkocher
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 30.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.05. - 30.06. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 30.08. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
26.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 01.11. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Château de la Rolandière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Château de la Rolandière einen Pool?
Ja, Camping Château de la Rolandière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Château de la Rolandière?
Die Preise für Camping Château de la Rolandière könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Château de la Rolandière?
Hat Camping Château de la Rolandière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Château de la Rolandière?
Wann hat Camping Château de la Rolandière geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Château de la Rolandière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Château de la Rolandière zur Verfügung?
Verfügt Camping Château de la Rolandière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Château de la Rolandière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Château de la Rolandière entfernt?
Gibt es auf dem Camping Château de la Rolandière eine vollständige VE-Station?