Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 26
- Mietunterkünfte: 15
- davon 13 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 167
1/15
(2Bewertungen)
Sehr GutEinen Urlaub in historischem Ambiente verbringen Gäste des Campingplatzes Camping Château de Bouafles an der Seine. Er befindet sich im Park eines Schlosses in der Normandie. Die Standplätze liegen zum Teil im Schatten alter Bäume. Gerne treffen sich Urlauber auf den Sportplätzen und messen sich beim Tennis, Pétanque oder Fußball. Auch der Fitnessbereich außen kommt gut an. Die angrenzende Seine bietet sich zum Angeln, für Kanutouren oder zum Wasserskifahren an. An der Rezeption, die sich im Schloss befindet, kann man Gesellschaftsspiele ausleihen, auch eine Bibliothek steht zur Verfügung. Während der Sommermonate werden regelmäßig Karaoke- und Tanzabende veranstaltet.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Château de Bouafles)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In der Nebensaison ist der Platz nur zwischen Freitag und Montag geöffnet.
Rue de Mousseaux 2
27700 Bouafles
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 12' 47" N (49.213321)
Längengrad 1° 23' 15" E (1.387708)
Das Städtchen Conches liegt auf einem Hügel am Rand des Waldes Forêt de Conches. Wahrzeichen ist der spitze Turm der gotischen Kirche Ste-Foy (13./16. Jh.). Mittelalterliche Gassen mit Fachwerkhäusern und der Donjon, ein Bergfried aus dem 11. Jh., komplettieren das Ensemble.
Im vormaligen Erzbischöflichen Palais, in dem Johanna von Orléans 1431 zum Tode verurteilt wurde, informiert seit 2015 eine multimediale Ausstellung über die französische Nationalheldin. Auf fünf Etagen erfährt der Besucher mithilfe modernster Multimedia-Technologie mehr über das Schicksal der Johanna von Orléans und die historischen Hintergründe.
Die von Richard Löwenherz ab 1196 höchst idyllisch auf einen Felsen gesetzte normannische Festung Château Gaillard galt als uneinnehmbar. Das erwies sich jedoch als Illusion. Nach Richards Tod gewann der französische König Philipp II. Auguste im Jahr 1204 die Gewalt über das Grenzbollwerk. 1606 wurde die Festung bis auf den Donjon geschleift, und so sieht sie heute noch aus. Oben vom Steilfelsen hat man den schönsten Blick hinab auf das Dorf Les Andelys und in die Ferne, auf die grünen Hügel und weißen Kalkfelsen der Seine-Landschaft.
Im einstigen Bischofspalais (16. Jh.) gleich neben der Kathedrale befindet sich das Musée d’Art, Histoire et Archéologie mit Funden aus gallo-römischer Zeit sowie mittelalterlicher Sakralkunst und Mobiliar aus dem 17.-18. Jh. Die Sammlung umfasst mehr als 2000 Jahre Stadtgeschichte. Dabei werden auch Trachten, Banner, Wandteppiche, Werke der Kirchenkunst, Möbel und Hausrat gezeigt.
Das Museum des impressionismus in Giverny entstand durch die Zusammenarbeit mit dem Musée dOrsay in Paris. Es beschäftigt sich in Wechselausstellungen mit den Ursprüngen dieser Kunstrichtung, ihren Entwicklungen und Einflüssen auf das Kunstschaffen des 20. Jh. sowie mit bedeutenden Vertretern, die in Giverny wirkten. Das Museum umgibt ein Blumengarten mit jeweils einfarbig angelegten Beeten.
Évreux ist eine alte Bischofsstadt und liegt am Fluss Iton. Im einstigen Bischofspalais des 15.-18. Jh. zeigt das Stadtmuseum Funde aus gallo-römischer Zeit, mittelalterliche Sakralkunst und Mobiliar aus dem 17./18. Jh. Die reich verzierte Kathedrale Notre-Dame vertritt die Stilepoche am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance. Die frühere Abteikirche St-Taurin aus dem 10. Jh. bewahrt die Gebeine des hl. Taurin in einem aus vergoldetem Silber geschmiedeten Reliquienschrein des 13. Jh. An der Place Charles de Gaulle stehen das neoklassizistische Rathaus und der 44 m hohe Uhrturm Tour de l’Horloge.
Oft saß der Maler Claude Monet (1840-1926) stundenlang ganz ruhig vor seinem Haus im Lehnstuhl und beobachtete im Garten mit dem Teich, der japanischen Brücke und den pittoresken Seerosen das wechselnde Licht, bevor er seine Eindrücke wieder und wieder auf der Leinwand verewigte - die Essenz vieler seiner impressionistischen Bilder. Heute bewahrt sein beschauliches Wohnhaus mit der rosa getünchten Fassade und den grünen Fensterläden Gemäldekopien sowie das berühmte gelbe Esszimmer und die blaue Küche. Highlights sind der von Monet angelegte Blumengarten vor dem Haus und der japanisch inspirierte Wassergarten mit Seerosenteich und japanischer Brücke auf der anderen Straßenseite. Wer Zeit hat, sollte dem Flüsschen Epte von Giverny ein paar Kilometer flussaufwärts folgen und sich auf die Suche nach den Heuschobern, Mohnfeldern und Pappelalleen aus den Monet-Bildern begeben.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger Platz
relativ wenige Stellplätze zur Miete. Sanitäre Anlagen etwas in die Jahre gekommen aber im Großen und Ganzen i.O.. gut gelegen für Tagesausflüge.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz an der Seine
Grosse, abgeschlossene Parzellen Mit Strom und Wasser Baguetteservice Guter Startplatz und Rouen und die Normandie zu erkunden
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Château de Bouafles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Château de Bouafles einen Pool?
Nein, Camping Château de Bouafles hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Château de Bouafles?
Die Preise für Camping Château de Bouafles könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Château de Bouafles?
Hat Camping Château de Bouafles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Château de Bouafles?
Wann hat Camping Château de Bouafles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Château de Bouafles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Château de Bouafles zur Verfügung?
Verfügt Camping Château de Bouafles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Château de Bouafles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Château de Bouafles entfernt?
Gibt es auf dem Camping Château de Bouafles eine vollständige VE-Station?