Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Auf dem Campingplatz finden noch bis Mitte Juni Baumaßnahmen statt, durch die es zu Lärmbelästigungen kommen kann.
Direkt am glitzernden Lago d’Orta gelegen, bietet Camping Bellavista in Orta San Giulio eine traumhafte Kulisse für einen naturnahen Campingurlaub im Piemont. Umgeben von grünen Hügeln und nur einen Spaziergang vom historischen Ortskern entfernt, verbindet der Platz ruhige Lage mit mediterranem Charme. Die Standplätze liegen auf grünen Wiesen, die idyllisch durch Hecken in verschiedene Bereiche aufgeteilt sind. Die Kinder schließen auf dem Spielplatz neue Freundschaften. Der direkte Zugang zum See lädt zum Baden, Sonnen oder einfach Genießen ein. In wenigen Minuten erreicht man das historische Zentrum mit seinen verwinkelten Gassen, gemütlichen Cafés und der Aussicht auf die Isola San Giulio – ideal für einen erholsamen Campingurlaub voller italienischem Charme.
Naturbelassener, ruhiger Campingplatz am südöstlichen Stadtrand von Aix-en-Provence.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aix-en-Provence)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände. Teils auf einer Bergkuppe mit Terrassen unter Pinien, teils in einem Obstanger sowie auf einer Wiese.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Avenue du Val Saint André 41
13100 Aix-en-Provence
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 30' 53" N (43.51483333)
Längengrad 5° 28' 27" E (5.4743)
Liegt am südöstlichen Stadtrand, beschildert.
Ein schier endloser Sandstrand in Richtung Sanary macht Bandol zum idealen Ferienort. Über dem Strand thronende Villen aus der Belle Époque und ein kleiner Jachthafen verleihen ihm eine beschauliche Atmosphäre. Beliebt sind auch die kräftigen Rotweine, die in dem Weinanbaugebiet rund um Bandol gedeihen.
Auf einer Terrasse des Berges Sainte-Baume liegt die Grotte der Maria Magdalena (150 Stufen!). Die Provenzalen verehren sie als Schutzheilige. Ein Fußweg führt zur Grotte, von der man die Rundsicht auf den Mont Ventoux, die Alpen und das Meer genießt. Parkplatz bei der Hostellerie de la Sainte-Baume, 4 km von Plan dAups entfernt. Ab hier 45 bis 60 Minuten Fußweg.
Ein Paradies für Wanderer und Aktivsportler sind die von hohen Felswänden geschützten Calanques zwischen Marseille und Cassis. Die fjordähnlichen, bis zu 2 km langen Buchten wurden 2012 zum Parc national des Calanques erklärt. Seit Frühjahr 2022 sind die Calanques aus Naturschutzgründen nur noch beschränkt zugänglich. Besucher benötigen eine Online-Reservierung.
Mittelalterlicher Charme und eine spektakuläre Lage, das ist es, was Cassis auszeichnet: Im Osten stürzt das Cap Canaille aus 362 m Höhe ins Mittelmeer, im Westen schützt das Cap de la Gardiole die Bucht von Cassis. Einen schönen Blick auf den Jachthafen und die Burg aus dem 14. Jh. eröffnet der Quai Barthélemy, der mit seinen Cafés auch zum Verweilen einlädt.
Hier konnte der Architekt Le Corbusier seine Vorstellungen von wirtschaftlichem Bauen und Komfort für breite Bevölkerungsschichten 1947–52 erstmals umsetzen. Der 8-stöckige Betonskelettbau der Unité d’Habitation wird von Stützen getragen. Die Apartments waren mit Einbauschränken ausgestattet, es gab Gemeinschaftseinrichtungen wie Wäscherei und Kindergarten. Café und Dach sind öffentlich zugänglich.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Das älteste Stadtviertel erschließen schmale Gassen und ungezählte Treppen. Lauschige Plätze und kleine Läden verführen zu Umwegen. Nördlich der schlichten romanischen Kirche Saint-Laurent (12. Jh.) steht die die neobyzantinische Cathédrale Sainte-Marie-Majeure (19. Jh.), kurz La Major genannt. Das vielkuppelige, schwarzweiß gestreifte Gotteshaus erhebt sich auf einer Terrasse über dem Meer. Die Vieille Charité (18. Jh.), das frühere Armenhospiz, hat einen von dreigeschossigen Arkaden gerahmten Innenhof, in dem eine Barockkapelle steht.
Sehr Gut
Günterschrieb vor 2 Monaten
Campingplatz mit viel Potential
Platz nach Neuübernahme noch im Umbruch, aber es wird viel investiert. Neues und tolles Sanitärgebäude und sehr freundliche Mitarbeiter. Platz hat großes Potential … gerne wieder.
Saarmaxschrieb vor 9 Monaten
Sanierung wäre angebracht
Sehr freundliches Personal. Leider ist der Platz in einem sehr schlechten Zustand. Der Übernachtungspreis ist für die Gegebenheit überteuert.
Anonymschrieb vor 11 Monaten
nicht zu empfehlen
Wofür die vier Sterne? Es wird nichts dafür geboten. Und ist dafür überteuert.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camping Aix-en-Provence liegt am Südostrand der charmanten provenzalischen Stadt im Süden Frankreichs und ist lediglich 10 Minuten vom Zentrum entfernt. Hier kommen Familien mit Kindern ebenso wie Aktivurlauber voll und ganz auf ihre Kosten.
Das Camping Aix-en-Provence befindet sich vor den Toren von Aix-en-Provence, der historischen Hauptstadt der südfranzösischen Region Provence. Das weitläufige Gelände des Campingplatzes liegt teilweise auf einer Bergkuppe, deren Terrassen vom Schatten hoher Pinien profitieren. Den Rest nehmen eine Wiese und ein Obstanger ein. Die Standplätze sind mit Strom sowie einem Abwasser- und Frischwasseranschluss versehen. Gäste können auch eine der komfortablen Mietunterkünfte buchen, die sich durch Holzdetails auszeichnen. Auf dem Campingplatz gibt es einen beheizbaren Pool, ein Planschbecken sowie einen Kinderspielplatz. Für das leibliche Wohl sorgen ein Brötchenservice und ein Lebensmittelladen. Auf dem Campingplatz ist zudem das Camping mit Hund erlaubt.
Das Camping ist der ideale Ausgangsort für einen Ausflug nach Aix. Als Geburtsort des postimpressionistischen Malers Paul Cézanne huldigt die Stadt vielerorts seinem berühmten Sohn. Sehenswert ist die Altstadt mit der Kathedrale Saint-Sauveur. Wer möchte, unternimmt eine Wanderung zum Gipfel des Sainte-Victoire. Von Aix aus erreicht man in unter einer Stunde die prachtvollen Lavendelfelder von Manosque am Ufer der Durance.
Sind Hunde auf Camping Aix-en-Provence erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Aix-en-Provence einen Pool?
Ja, Camping Aix-en-Provence hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aix-en-Provence?
Die Preise für Camping Aix-en-Provence könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aix-en-Provence?
Hat Camping Aix-en-Provence Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aix-en-Provence?
Wann hat Camping Aix-en-Provence geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aix-en-Provence?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aix-en-Provence zur Verfügung?
Verfügt Camping Aix-en-Provence über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aix-en-Provence genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aix-en-Provence entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aix-en-Provence eine vollständige VE-Station?