Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(3Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Chante-Merle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Tain 390
26600 Chantemerle-Les-Blés
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 6' 26" N (45.107327)
Längengrad 4° 53' 27" E (4.89084)
Während des Zweiten Weltkriegs war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée Mémorial de la Résistance, 1994 anlässlich des 50. Jahrestages des Massakers eröffnet, widmet sich diesem düsteren Geschichtskapitel.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
Die gotische Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert liegt im Forêt de Chambaran. Die Geschichte des Antoniusordens geht bis in das 11. Jh. zurück, als ein lokaler Adliger die Reliquien des hl. Antonius von einer Wallfahrt ins Heilige Land mitbrachte. Hinter dem barocken Torbau erhebt sich die monumentale Westfassade der Kirche. Das spätgotische Fassadendekor verweist in seiner Perfektion auf burgundische Baumeister. Zum Kirchenschatz gehören eine Christus-Statue aus Elfenbein und eine reiche Reliquiensammlung.
Von der Vienner Altstadt geht es über den Pont de Lattre-de-Tassigny hinüber in den Stadtteil St-Romain-en-Gal. In der Antike befand sich hier ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Die in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Gedenkstätte erinnert an dieses düstere Geschichtskapitel.
Insgesamt über 30 km lang ist die Grotte de Choranche, die seit dem späten 19. Jh. erforscht wird. Ein Teil des Höhlensystems ist für Besucher zugänglich, darunter die Grotte du Couffin mit ihren spektakulären Stalaktitenformationen. In einem 70 m breiten und 16 m hohen Felsgewölbe hängen feine, an Lametta erinnernde, kalkbleiche Stalaktiten von der Decke und spiegeln sich in einem unterirdischen See. Eine Ausstellung informiert über den prähistorischen CroMagnon-Menschen, der einst die Höhlen bewohnte. Die berühmtesten unter den heutigen Höhlenbewohnern, die blinden Grottenolme, können in Aquarien beobachtet werden. An der Grotte du Couffin beginnt der 1,5 km lange geowissenschaftliche Lehrpfad ›Chemin des Sciences de la Terre‹, zu dessen Highlights der Wasserfall La Cascade de Gournier zählt.
Thomasschrieb vor 11 Monaten
Ruhiger abgelegenen Platz
Wir waren nur eine Nacht hier. Bei Regen. Haben nicht viel gesehen. Platz sah gepflegt aus. Sanitäranlagen ordentlich, aber muffig. Kleine Bar, gemütlich mit Imbiss Essen. Durch den Regen war die Autobahn zu hören.
Sehr Gut
Silviaschrieb vor 11 Monaten
Kleiner gepflegter Platz
Wir wurden sehr herzlich empfangen. Unsere zwei Hunde waren auch willkommen. Es war spät und nass, aber wir haben uns sehr wohl gefühlt. Alles war sehr sauber und gepflegt. Das Restaurant bot einfaches Essen an, war okay, ein kleiner sauber Pool, Spielplatz sehr schön, ein Bachlauf mit Enten. Meh… Mehr
Sehr Gut
Sigischrieb vor 2 Jahren
Nicht nur ein Etappenplatz
Wir sind mehr oder weniger zufällig Mitte Februar auf diesen Platz gestoßen. Freundlicher Empfang. Uns wurde eine großzügig bemessene Parzelle im Eingangsbereich zugewiesen, auf der wir noch ein paar Stunden die Sonne genießen konnten. Weitere Touristenstellplätze befinden sich am Ende des langgest… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Chante-Merle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Chante-Merle einen Pool?
Ja, Camping Chante-Merle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Chante-Merle?
Die Preise für Camping Chante-Merle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Chante-Merle?
Hat Camping Chante-Merle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Chante-Merle?
Wann hat Camping Chante-Merle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Chante-Merle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Chante-Merle zur Verfügung?
Verfügt Camping Chante-Merle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Chante-Merle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Chante-Merle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Chante-Merle eine vollständige VE-Station?