Verfügbare Unterkünfte (Camping Cevedale)
...

1/6





Umgeben von majestätischen Bergkulissen, tauchen Gäste auf dem Campingplatz Cevedale in eine idyllische Welt ein, die Ruhe und Erholung verspricht. Camping-Liebhaber schätzen die geschützten Standplätze mitten in der beeindruckenden Landschaft. Der Campingplatz besticht durch seine direkte Anbindung an mehrere Wander- und Radwege und die Nähe zu einem wunderschönen Natursee, was ihn zum perfekten Ausgangspunkt für Naturerlebnisse aller Art macht.
Dieser sehr gepflegte, durch den Fluss Vermigliana zweigeteilte Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten in der umliegenden Bergwelt des Naturparks Adamello-Brenta.
Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit hohen Lärchen und Birken. Ein Platzteil auf terrassierter Wiese. Unterhalb eines bewaldeten Hanges mit einer Burg, angrenzend Fußballplatz. Von Dauercampern geprägt.
Via di Sotto Pila, 4
38026 Ossana
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 18' 30" N (46.308338)
Längengrad 10° 44' 0" E (10.73361)
Zu erreichen über die SS42 (Malè - Passo del Tonale). In Fucine di Ossana beschildert.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Der 93 m hohe Glockenturm der gotischen Pfarrkirche weist dem Besucher schon von weitem den Weg nach Tramin. Er ist der höchste gemauerte Kirchturm Südtirols und auch einer der schönsten. Spitzbogenfenster, Wasserspeier und Kreuzblumen schmücken den 1466-92 gebauten, gotischen Turm. In der dreischiffigen Hallenkirche, eigentlich ein Neubau aus dem Jahr 1910, blieb der mittelalterliche Chor aus dem 15. Jh. mit einem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule erhalten. Die Bilder illustrieren das Martyrium der hl. Julitta und ihres dreijährigen Sohnes Quiricus unter Kaiser Diokletian.
Einen geeigneteren Platz für ein Obstbaumuseum gibt es nicht als hier in Lana, im Zentrum des Südtiroler Apfelanbaus. Untergebracht ist es in einem mittelalterlichen Ansitz (Gutshof) im Ortsteil Niederlana. Zu sehen gibt es historische Gerätschaften wie die älteste datierte Traubenpresse des Landes. Außerdem kann man mehr als 40 alte und neue Obstsorten begutachten.
Die Ortlergruppe ist das Kerngebiet des 1935 eingerichteten Nationalparks Stilfserjoch, in dem es 103 Gletscher gibt. Der Ortler ist mit 3905 m der höchste Berg Südtirols. Zum 3769 m hohen Cevedale führt das Martelltal. Hier werden in Lagen zwischen 900 und 1700 m Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren angebaut, die zwar langsamer reifen, aber umso aromatischer schmecken. Durch den Nationalpark führt die dritthöchste Pass-Straße Europas auf das Stilfser Joch (2757 m). Südtirol teilt sich den Park mit dem Trentino und der Lombardei. Er ist Lebensraum für Lärche und Zirbe, für Gämse, Steinbock und Murmeltier. Die fünf Besucherzentren auf Südtiroler Seite bringen dem Besucher die Überfülle an Themen und Informationen nahe. Hauptaktivität sind natürlich Bergtouren und Wanderungen. Von Trafoi an der Pass-Straße aus ist z.B. in etwa 3 Std. der Piz Chavalatsch erreicht (2763 m), der für seine Aussicht gerühmt wird. Von Sulden aus geht eine Seilbahn hinauf in das Ortler-Gebiet.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Sehr gut8
Erik K
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wunderschöne Umgebung Standort/Mietunterkunft: Schöner, sauberer Campingplatz. Wunderschöne Umgebung für einen aktiven Urlaub.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Trevor J
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Freundliches Personal, das ausgezeichnetes Englisch sprach Wunderbare Lage Ausgezeichnete saubere Einrichtungen Stellplatz/Mietunterkunft: Ausreichende Größe und guter Qualität ebenen Boden. 👎 Der Zahlungsprozess zum Zeitpunkt der Buchung war kompliziert Stellplatz/Mietunterkunft: Die elektrische
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Layvin J
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Sehr charmantes Camping mit einem wunderschönen Fluss, der durch das Campingplatz fließt, mit kleinen Wasserfällen. Stellplatz/Mietunterkunft: Wir fanden das Wasser wirklich sehr schön. Es war jedoch laut, man hatte Schwierigkeiten, sich zu verstehen, was wir jedoch nicht schlimm fanden. Stellpla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Tomas P
Standplatz
Paar
Juli 2025
🤝 Wir haben die Zeit im Camping genossen. Schöne Wander- und Fahrradstrecken. Fantastische Aussichten in den Bergen. Sehr gutes Essen in den Restaurants. Platz/Mietunterkunft: Groß bitte.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Astrid U
Standplatz
Familie
Mai 2025
👍 Prinzipiell kein hoher Standard mit 2 Sternen, was ok war. Sanitäre Anlagen einigermaßen sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war schattig und ausreichend Platz fürs Zelt. Der direkt davor fließende Fluß sehr laut, mit Ohropax konnte man gut schlafen 👎 Man bekommt eine Mappe mit ganz viel
Hervorragend9
Frank V
Standplatz
Paar
Juli 2024
🤝 Schöner, sauberer Campingplatz. Besonders freundliches und serviceorientiertes Personal! Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner großer Platz mit Sonne und Schatten 🤌 Parkplätze für die Terrasse bei der Bar entfernen. Schade um die Aussicht. Stellplatz/Mietunterkunft: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Lelia S
Standplatz
Paar
Juli 2024
🤝 Das erste Mal für meinen Partner und mich beim Camping im Gebirge: Es hat uns gefallen! Der Cevedale ist ruhig, super sauber, mit freundlichem und super effizientem Personal. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war geräumig und hatte die richtige Mischung aus Schatten und Sonne.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Anna B
Standplatz
Gruppe
Juli 2024
👋 Oase der Entspannung Sehr freundliches Personal Hervorragende Sauberkeit Empfohlen Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Gut
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 56,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von der majestätischen Kulisse der Presanella-Gruppe im italienischen Trentino liegt das Camping Cevedale. Es ist Sommer wie Winter ein Refugium für Naturfans und sportliche Gäste.
Viele der großzügig geschnittenen Standplätze liegen im Schatten alter Bäume. Auf allen Standplätzen ist WLAN verfügbar. Zudem stehen gemütliche Chalets aus Holz zur Wahl. Auf dem familiären Campingplatz werden rasch Freundschaften geschlossen. Das liegt auch am abwechslungsreichen Animationsprogramm. Es bietet einen perfekten Mix aus Sport und Spiel. Im Sommer trifft man sich gerne am Barbecue-Bereich, um gemeinsam Grillgerichte zuzubereiten. Es gibt auch einen Gemeinschaftsraum, wo Themenabende stattfinden. Im rund 500 m entfernten Zentrum von Ossana gibt es Einkaufsmöglichkeiten, ein Restaurant, ein Kino und viele weitere Einrichtungen.
Egal zu welcher Jahreszeit Urlauber einen Standplatz am Camping Cevedale buchen, die umliegende Bergwelt lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein. Während der kalten Jahreszeit schwingen sie auf bestens präparierten Pisten in den Skigebieten Passo Tonale, Folgarida Marilleva und Pejo 3000 ins Tal. Mit dem Skibus geht es bequem vom Campingplatz auf die Pisten. Langläufer finden im Langlaufzentrum Ossana-Pillizzano ihr Paradies. Im Sommer lohnt sich eine Wanderung in den malerischen Ort Val Piana. Auch Radfahrer buchen gerne einen Standplatz am Camping Cevedale: Immerhin liegt der Campingplatz direkt am Radweg entlang des Noce-Flusses.
Sind Hunde auf Camping Cevedale erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Cevedale einen Pool?
Nein, Camping Cevedale hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cevedale?
Die Preise für Camping Cevedale könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cevedale?
Hat Camping Cevedale Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cevedale?
Wann hat Camping Cevedale geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cevedale?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cevedale zur Verfügung?
Verfügt Camping Cevedale über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cevedale genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cevedale entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cevedale eine vollständige VE-Station?