Verfügbare Unterkünfte (Camping Cevedale)
...
1/6
Umgeben von majestätischen Bergkulissen, tauchen Gäste auf dem Campingplatz Cevedale in eine idyllische Welt ein, die Ruhe und Erholung verspricht. Camping-Liebhaber schätzen die geschützten Standplätze mitten in der beeindruckenden Landschaft. Der Campingplatz besticht durch seine direkte Anbindung an mehrere Wander- und Radwege und die Nähe zu einem wunderschönen Natursee, was ihn zum perfekten Ausgangspunkt für Naturerlebnisse aller Art macht.
Dieser sehr gepflegte, durch den Fluss Vermigliana zweigeteilte Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten in der umliegenden Bergwelt des Naturparks Adamello-Brenta.
Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit hohen Lärchen und Birken. Ein Platzteil auf terrassierter Wiese. Unterhalb eines bewaldeten Hanges mit einer Burg, angrenzend Fußballplatz. Von Dauercampern geprägt.
Via di Sotto Pila, 4
38026 Ossana
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 18' 30" N (46.308338)
Längengrad 10° 44' 0" E (10.73361)
Zu erreichen über die SS42 (Malè - Passo del Tonale). In Fucine di Ossana beschildert.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Ein bedeutender Verkehrsweg war das Stilfser Joch nie, aber die Passstraße bietet großartige Panoramen. In 48 Spitzkehren führt sie bis auf 2757 m hinauf. Nur noch ein Katzensprung scheint es zu sein bis zu den fast 4000 m hohen gletscherbedeckten Gipfeln der Ortlergruppe. Diese höchsten Berge der Ostalpen und sämtliche angrenzenden Täler bis hinab in den Vinschgau wurden als Nationalpark Stilfser Joch unter Schutz gestellt. Er ist Lebensraum für Lärche und Zirbe, für Gämse, Steinbock und Murmeltier. Mehrere Nationalparkhäuser informieren darüber.
Im Tal der Etsch liegt das alte Bauerndorf Latsch, das heute Zentrum einer Marktgemeinde aus mehreren Ortschaften ist. Im Ortskern von Latsch bilden Burg und Pfarrkirche ein reizvolles Ensemble. Wenige Schritte weiter besitzt die Spitalkirche zum Heiligen Geist im Chor einen spätgotischen Flügelaltar mit meisterhaftem Schnitzwerk.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Die Churburg ist eine der wenigen noch von ihren Besitzern bewohnten Burgen. Sie befindet sich an der Mündung des Matscher Tals ins Vinschgau. Schon seit Beginn des 16. Jh. residiert das Geschlecht der Trapps in der Churburg, die die Bischöfe von Chur 250 Jahre zuvor errichten ließen. Die Grafen bauten die Anlage dann zu einer prächtigen Renaissanceresidenz aus, die ihre Nachkommen bis heute bestens gepflegt haben. Unter den vielen Kostbarkeiten sind zwei Prunkstücke hervorzuheben: der dreigeschossige Loggienhof mit einem umlaufenden Arkadengang, verziert mit höchst originellen Fresken sowie die größte private Rüstkammer mit über 50 kunstvollen Rüstungen.
Am Eingang des 27 km langen Martelltals erhebt sich, weithin sichtbar, die Ruine der einst stolzen Burg Obermontani. Sie wurde 1228 von Albert II. von Tirol errichtet als Trutzburg gegen die Churer Bischöfe. In der Burg wurden die Original-Handschriften des Nibelungenliedes gefunden. Diese befindet sich jetzt im Staatsarchiv von Berlin-Dahlem. Neben Obermontani stehen die Ruinen der Burg Untermontani. Vom Dorf Morter führt ein Wanderweg zu den Ruinen hinauf.
Außergewöhnlich
Vincenza Fschrieb vor 2 Jahren
Perfektes Camping!
👍 Wir hatten eine wirklich gute Zeit, ausgezeichneter Empfang, sehr saubere Anlage, tolle Lage! Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr großer Stellplatz
Außergewöhnlich
ANDREA Rschrieb vor 2 Jahren
ausgezeichnet
👍 Service, Höflichkeit, wunderbar Grundstück/Mietunterkunft: Ruhe 👎 Hundekot-Sammler Grundstück/Mietunterkunft: keine
Außergewöhnlich
Marcel Nschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz und guter Service
👍 Schöner Ort und schöne Umgebung. Freundliches und hilfsbereites Personal, das sich alle Mühe gibt, dass man sich im Urlaub wohl fühlt. Stellplatz/Miete: Schöner Platz und saubere Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Rob Sschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
👍 Toller Campingplatz und schöne Lage Stellplatz/Miete: Siehe oben 👎 Wir haben nur Toilettenpapier und Handseife in den ansonsten sauberen Sanitäranlagen vermisst Stellplatz/Vermietung: Siehe oben
Außergewöhnlich
Raffaella Gschrieb vor 2 Jahren
Schöner Urlaub
👍 Sehr sauberer Campingplatz und sehr freundliches Personal Stellplatz/Mietunterkunft: Schön und sauber 👎 Schade um den Minimarkt, in dem es an allem mangelt. Stellplatz/Mietunterkunft: Klein, auch im Verhältnis, der Wohnbereich
Außergewöhnlich
Stefano Fschrieb vor 2 Jahren
Urlaub in der Natur
👍 Alles Grundstück/Mietunterkunft: Alles:Standort 👎 Bestens bestückter Markt
Sehr Gut
Luca Aschrieb vor 2 Jahren
Gutschein
👍 Logistik Grundstück/Unterkunft zur Miete: tranquillity 👎 Fahrradverleih, mit verfügbarem Mechaniker und Reservierungsnummern
Außergewöhnlich
MARIA GRAZIA Cschrieb vor 2 Jahren
zauberhaftes sunshine valley
👍 ruhiger, sauberer und organisierter Ort Grundstücks-/Unterkunftsvermietung: sehr schön, das Rauschen des Baches zu hören, günstige Lage für Spaziergänge und in der Nähe des Dorfzentrums,
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 56,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von der majestätischen Kulisse der Presanella-Gruppe im italienischen Trentino liegt das Camping Cevedale. Es ist Sommer wie Winter ein Refugium für Naturfans und sportliche Gäste.
Viele der großzügig geschnittenen Standplätze liegen im Schatten alter Bäume. Auf allen Standplätzen ist WLAN verfügbar. Zudem stehen gemütliche Chalets aus Holz zur Wahl. Auf dem familiären Campingplatz werden rasch Freundschaften geschlossen. Das liegt auch am abwechslungsreichen Animationsprogramm. Es bietet einen perfekten Mix aus Sport und Spiel. Im Sommer trifft man sich gerne am Barbecue-Bereich, um gemeinsam Grillgerichte zuzubereiten. Es gibt auch einen Gemeinschaftsraum, wo Themenabende stattfinden. Im rund 500 m entfernten Zentrum von Ossana gibt es Einkaufsmöglichkeiten, ein Restaurant, ein Kino und viele weitere Einrichtungen.
Egal zu welcher Jahreszeit Urlauber einen Standplatz am Camping Cevedale buchen, die umliegende Bergwelt lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein. Während der kalten Jahreszeit schwingen sie auf bestens präparierten Pisten in den Skigebieten Passo Tonale, Folgarida Marilleva und Pejo 3000 ins Tal. Mit dem Skibus geht es bequem vom Campingplatz auf die Pisten. Langläufer finden im Langlaufzentrum Ossana-Pillizzano ihr Paradies. Im Sommer lohnt sich eine Wanderung in den malerischen Ort Val Piana. Auch Radfahrer buchen gerne einen Standplatz am Camping Cevedale: Immerhin liegt der Campingplatz direkt am Radweg entlang des Noce-Flusses.
Sind Hunde auf Camping Cevedale erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Cevedale einen Pool?
Nein, Camping Cevedale hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cevedale?
Die Preise für Camping Cevedale könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cevedale?
Hat Camping Cevedale Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cevedale?
Wann hat Camping Cevedale geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cevedale?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cevedale zur Verfügung?
Verfügt Camping Cevedale über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cevedale genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cevedale entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cevedale eine vollständige VE-Station?