Verfügbare Unterkünfte (Camping Center Kekec)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Wiesengelände mit wenigen niedrigen Bäumen, teilweise gärtnerisch gestaltet. Am Platzrand höhere Bäume. Unterer Platzteil für Caravans und Wohnmobile.
Pohorska Ulica 35c
2000 Maribor
Draugegend / Podravska
Slowenien
Breitengrad 46° 32' 8" N (46.535583)
Längengrad 15° 36' 18" E (15.605)
Weiter Richtung Pohorje. Ca. 500 m vor dem Platz beschildert.
Oft überrannt, oft verwüstet, heute vorbildlich restauriert: Der Kurort Bad Radkersburg liegt im äußersten Südosten der Steiermark, direkt an der Grenze zu Slowenien. Besonderes Augenmerk verdienen das alte Rathaus mit seinem achteckigen Turm, die ›Pistorkaserne‹ am Hauptplatz mit Fresken aus dem 14. Jh., die Stadtpfarrkirche mit dem gotischen Tor und die spätgotische Frauenkirche. Das Zeughaus, in dem heute das Stadtmuseum residiert, zählt mit seinen zweigeschossigen Arkaden zu den schönsten Gebäuden der Stadt. Die Thermen von Bad Radkersburg wurden erst um 1970 erschlossen. Heute bietet die Parktherme unter anderem drei Thermalbecken.
Der Hausberg Maribors, das Pohorje-Gebirge, grenzt an die Stadt Maribor und ist einfach mit dem Stadtbus zu erreichen. Dieser bringt Sie bis zur Talstation der Kabinenumlaufbahn, die für eine schnelle Bergfahrt sorgt. Das gesamte Pohorje ist ein Paradies für Wanderer und Skifahrer.
Die Stadtburg am Platz der Freiheit (Trg svobode) wurde 1483 vollendet und ist mit einem üppigen barocken Treppenhaus und einem Rittersaal mit wunderbarer Deckenmalerei ausgestattet. Hier ist ein Teil des Regionalmuseums (Pokrajinski muzej) mit einem breiten Spektrum von der antiken Apothekeneinrichtung bis zur mit Orden übersäten Uniform Marschall Titos zu Hause.
Bad Gleichenberg ist der größte und älteste der steirischen Thermenorte und blickt auf eine über 180-jährige Kurtradition zurück. Den Gebäudeensembles haftet noch heute der Charme der K.-u.-k.-Zeit an. Zum Flanieren bietet sich der 20 ha große Kurpark im englischen Stil an, der als einer der schönsten Landschaftsgärten Österreichs gilt.
Die mit 117 000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Sloweniens verdankt ihre jugendliche Atmosphäre zum Großteil den rund 20 000 hier Studierenden. Den Hauptplatz (Glavni trg) rahmen die spätgotische Aloisiuskirche, das im 16. Jh. im Renaissance-Stil umgebaute Rathaus mit barockem Zwiebelturm und Balkon, verziert mit dem Relief zweier Löwen und dem Stadtwappen, sowie stattliche Bürgerhäuser aus Renaissance und Barock. Die Pestsäule in seiner Mitte erinnert an den schwarzen Tod, der im 17. Jh. ein Drittel der Bevölkerung dahinraffte. Die 1483 vollendete Stadtburg am Platz der Freiheit beherbergt das Regionalmuseum. Für Weinliebhaber steht bei Vinag, der größten slowenischen Kellerei, eine Auswahl von 250 000 Flaschen bereit (Eingang im Haus Nr. 3). An der Drau-Promenade Lent wächst der mit 400 Jahren älteste Weinstock der Welt.
Diese gotische Kirche wurde 1402 erstmals urkundlich erwähnt und ist Johannes dem Täufer geweiht. Die Kirche und der anschließende Pfarrhof hatten ursprünglich auch wehrtechnische Aufgaben. Kulturhistorische Bedeutung haben die Grabsteine an der Außen- und Innenwand des 1774 aufgelassenen Friedhofs. Man betritt sie durch ein gotisches Portal, im Innern finden sich einige schöne Epitaphien.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9Hervorragend10
Gunther
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ein Super toller Campingplatz 🏕️…. So geht Camping 👍🏻 Netter und sehr hilfsbereiter Empfang …. Habe auch ohne Reservierung sofort einen sehr schönen Platz bekommen. Sanitäranlagen tip top gepflegt und sauber .Supermarkt und Restaurant in Fuß weite . Tolles gebildet zum Wandern und Mountainbiken.
Sehr gut8
Eli
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Ein äußerst gepflegter, parzellierter Platz auf feinem Mineralgemisch, eben. Zu jeder Parzelle gehört ein Stück Rasen. Strom, Ver- und Entsorgung vorhanden. Betreiber sehr freundlich! Spricht deutsch. Sanitäre Anlagen mittelmodern und sehr sauber. Maribor gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Superm
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir waren in der ersten Augusthälfte 2024 für zwei Nächte mit einem Wohnmobil auf diesem Campingplatz. Wir hatten im Vorfeld reserviert. Der Campingplatz ist sehr gepflegt, ruhig, grün gelegen und nicht sehr groß. Das zentral gelegene Sanitärhaus ist sauber und relativ modern, es gibt sogar noch ein
Hervorragend9
Yvonne
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Campingplatz liegt in ruhiger Lage in einem Vorort von Maribor. Im Ort gibt es mehrere Bars und Restaurants. Supermarkt und Bäckerei in 5 min zu Fuß erreichbar. Gondel auf den Berg ebenfalls in Laufweite. Sanitäranlagen sind gepflegt und großzügig. Dusche hat allerdings sehr schnell abgeschaltet. Ke
Hervorragend9
Yvonne
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Schöner Campingplatz in ruhiger Lage. Sanitäranlagen sind neu und gepflegt. Zu Fuß in weniger als 10 min zum Supermarkt, zur Bäckerei und zu diversen Restaurants, Cafés und Bars. Mit dem Rad ist man in ca. 20 min in Maribor Zentrum. Einziges Manko ist, dass nur Barzahlung möglich ist. Kein Shop, abe
Sehr gut8
Slupitz
Oktober 2023
Der Platz ist sehr ordentlich und gepflegt , die Sanitäranlagen sind zwar etwas rustikal aber sehr sauber. Für 2 Tage genau das richtige für uns, wir würden wiederkommen.
Hervorragend10
Joachim
September 2023
Sehr freundlich und hilfsbereit aufgenommen. Der Ideale Platz um Maribor zu erkunden.Alles sehr sauber.
Hervorragend10
Thomas
Mai 2023
Sehr sauber, schöne Stellplätze, nette und hilfsbereite Rezeption. Ideal, um Maribor zu erkunden.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Center Kekec erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Center Kekec einen Pool?
Nein, Camping Center Kekec hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Center Kekec?
Die Preise für Camping Center Kekec könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Center Kekec?
Hat Camping Center Kekec Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Center Kekec?
Wie viele Standplätze hat Camping Center Kekec?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Center Kekec zur Verfügung?
Verfügt Camping Center Kekec über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Center Kekec genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Center Kekec entfernt?
Gibt es auf dem Camping Center Kekec eine vollständige VE-Station?