Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(14Bewertungen)
HervorragendVerkehrsgünstige Lage für Altstadt-Besuche.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Center Kekec)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Wiesengelände mit wenigen niedrigen Bäumen, teilweise gärtnerisch gestaltet. Am Platzrand höhere Bäume. Unterer Platzteil für Caravans und Wohnmobile.
Pohorska Ulica 35-C
2000 Maribor
Draugegend / Podravska
Slowenien
Breitengrad 46° 32' 8" N (46.53558333)
Längengrad 15° 36' 18" E (15.605)
Weiter Richtung Pohorje. Ca. 500 m vor dem Platz beschildert.
Mit der Wiedereröffnung des glanzvollen Grand Hotels im Jahr 2003 knüpfte der in bewaldete Hügel eingebettete Ort an die Zeiten an, als Kaiser Ferdinand hier kurte und Franz Liszt konzertierte. Seit 400 Jahren suchen die Gäste Gesundheit und Wohlbefinden und nehmen dafür den eigentümlichen Geschmack des Mineralwassers Donat Mg in Kauf. Es weist den höchsten Magnesiumgehalt weltweit auf und wird in einem Pavillon über der Quelle verabreicht.
Das winzige Dorf Jeruzalem südlich von Ljutomer mit seiner barocken Kirche der Traurigen Muttergottes thront über schmalen Weinterrassen, die sich an die Hänge schmiegen. Nicht nur die pastorale Landschaft zieht die Touristen in Scharen an, sondern auch die an der Jeruzalem-Weinstraße produzierten edlen Weine und Sektspezialitäten. Zu kosten sind Sauvignon, Chardonnay, Welschriesling + Co. im 300 Jahre alten Weinkeller des Gasthauses Gostisce Vinski Hram.
Schloss Olimje ist ein dekorativ bemalter Renaissance-Bau, den heute wieder Minoritenpater bewohnen. Im Jahr 1665 richteten Paulinermönche im Südturm die Klosterapotheke ein. Wunderbare Wand- und Deckengemälde (1780) zeigen Motive aus der Bibel. Auch berühmte Ärzte von Dioskurides bis Paracelsus sind hier vertreten. Heute werden im Klostergarten wieder Heilkräuter biologisch angebaut und von den Patern zu Naturheilmittel verarbeitet und den Besuchern in der alten Apotehke angeboten.
Die nördlichste Stadt Sloweniens gehörte vor 1919 fast 1000 Jahre lang zu Ungarn. Ihrem Friedenspark verhelfen ausgedehnte Rasenflächen, bis zu 220 Jahre alte Eichen und Weißbuchen und ein vierflügeliges Renaissanceschloss zu einem englischen Charakter. Hier dokumentiert das Regionalmuseum das Leben an der Mur. Eine der für die Region typischen Wassermühlen ist seit 1999 in Izakovci (12 km südöstlich) zu sehen. Sie schwimmt auf zwei Booten, die an der »Liebesinsel« in der Mur verankert sind, und beweist beim Kornmahlen ihre unveränderte Funktionstüchtigkeit.
Oft überrannt, oft verwüstet, heute vorbildlich restauriert: Der Kurort Bad Radkersburg liegt im äußersten Südosten der Steiermark, direkt an der Grenze zu Slowenien. Besonderes Augenmerk verdienen das alte Rathaus mit seinem achteckigen Turm, die ›Pistorkaserne‹ am Hauptplatz mit Fresken aus dem 14. Jh., die Stadtpfarrkirche mit dem gotischen Tor und die spätgotische Frauenkirche. Das Zeughaus, in dem heute das Stadtmuseum residiert, zählt mit seinen zweigeschossigen Arkaden zu den schönsten Gebäuden der Stadt. Die Thermen von Bad Radkersburg wurden erst um 1970 erschlossen. Heute bietet die Parktherme unter anderem drei Thermalbecken.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Schön gelegener Campingplatz mit vielen Ausflugsmöglichkeite
Wir waren in der ersten Augusthälfte 2024 für zwei Nächte mit einem Wohnmobil auf diesem Campingplatz. Wir hatten im Vorfeld reserviert. Der Campingplatz ist sehr gepflegt, ruhig, grün gelegen und nicht sehr groß. Das zentral gelegene Sanitärhaus ist sauber und relativ modern, es gibt sogar noch ein… Mehr
Außergewöhnlich
Yvonneschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz in ruhiger Lage
Campingplatz liegt in ruhiger Lage in einem Vorort von Maribor. Im Ort gibt es mehrere Bars und Restaurants. Supermarkt und Bäckerei in 5 min zu Fuß erreichbar. Gondel auf den Berg ebenfalls in Laufweite. Sanitäranlagen sind gepflegt und großzügig. Dusche hat allerdings sehr schnell abgeschaltet. Ke… Mehr
Außergewöhnlich
Yvonneschrieb vor 11 Monaten
Gepflegter Platz in ruhiger Lage
Schöner Campingplatz in ruhiger Lage. Sanitäranlagen sind neu und gepflegt. Zu Fuß in weniger als 10 min zum Supermarkt, zur Bäckerei und zu diversen Restaurants, Cafés und Bars. Mit dem Rad ist man in ca. 20 min in Maribor Zentrum. Einziges Manko ist, dass nur Barzahlung möglich ist. Kein Shop, abe… Mehr
Sehr Gut
Slupitz schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, für Durchreisende und Stadtbesucher
Der Platz ist sehr ordentlich und gepflegt , die Sanitäranlagen sind zwar etwas rustikal aber sehr sauber. Für 2 Tage genau das richtige für uns, wir würden wiederkommen.
Außergewöhnlich
Joachim schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr freundlich und hilfsbereit aufgenommen. Der Ideale Platz um Maribor zu erkunden.Alles sehr sauber.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Sehr sauber, schöne Stellplätze, nette und hilfsbereite Rezeption. Ideal, um Maribor zu erkunden.
Außergewöhnlich
TEA ANTONIOUschrieb vor 3 Jahren
Great Camping place!!
Great Hospitality and very clean!! Everything organized in detail!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr gepflegter Platz
Es handelt sich hierbei um einen wunderschönen Platz sehr gepflegt mit sauberen Toiletten und Waschplätzen.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Center Kekec erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Center Kekec einen Pool?
Nein, Camping Center Kekec hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Center Kekec?
Die Preise für Camping Center Kekec könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Center Kekec?
Hat Camping Center Kekec Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Center Kekec?
Wie viele Standplätze hat Camping Center Kekec?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Center Kekec zur Verfügung?
Verfügt Camping Center Kekec über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Center Kekec genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Center Kekec entfernt?
Gibt es auf dem Camping Center Kekec eine vollständige VE-Station?