Verfügbare Unterkünfte (Camping Catinaccio Rosengarten)
...
1/40
Im Herzen der Dolomiten und des UNESCO-Welterbes Fassatal bietet der familiengeführte Campingplatz Catinaccio Rosengarten eine ideale Mischung aus entspanntem Ambiente und vielseitigem Freizeitangebot. Gäste können auf großzügigen Standplätzen campen und wellnessorientierte Annehmlichkeiten wie Thermalbecken, Massagemöglichkeiten und Sauna nutzen. Für einen individuellen Urlaub stehen zudem Angebote wie Bergtouren, Skifahren oder Mountainbiking in der umliegenden Natur zur Verfügung. Ein zusätzliches Plus: Die campingplatzeigene Bar sorgt für ständige Verpflegung und auch Hunde sind hier herzlich willkommen.
Ruhiger Platz zum Entspannen mit schönem Panoramablick.
Großer Aufenthalts- und Veranstaltungsraum in regionaltypischer Architektur. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils grasbewachsenes, teils aufgeschottertes ebenes Gelände mit einzelnen Bäumen. Zwischen dem Fluss Avisio und dem Ortsrand. Zeltstandplätze überwiegend in einem Wäldchen. Von Dauercampern geprägt. Blick auf Berge.
Strada de Pucia, 4
38036 Pozza di Fassa
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 25' 34" N (46.426365)
Längengrad 11° 41' 7" E (11.68535)
An der SS48, im Ort beschildert.
Atemberaubende Panoramen, bizarre Felsformationen und malerische Bergdörfer – Teile der Dolomiten in den südlichen Kalkalpen gehören zu Recht zum UNESCO-Welterbe. Ein Blick auf die Dolomiten-Karte offenbart die Highlights der Gebirgskette: Stattliche Dreitausender wie die Marmolata, die Seiser Alm als größte Hochalm Europas oder der wildromantische Pragser Wildsee sind nur einige der sehenswerten Ausflugsziele der Region. Die Sonnenuntergänge, die das Dolomitengestein in ein orangefarbenes Licht tauchen, gehören zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Dolomiten-Reiseführer. Dolomiten-Reisetipps – die wichtigsten Bergmassive Sellagruppe, Rosengarten, Hochpustertal , Schlernmassiv, Pragser Dolomiten und die Civettagruppe gehören zu den wichtigsten Felsformationen der Region, die sich ideal bei Wanderungen auf Höhenwegen oder Skitouren erkunden lassen. Beliebt sind auch Ausflüge zu den Drei Zinnen im Hochpustertal oder Touren rund um die Langkofelgruppe. Orte und Täler der Dolomiten erkunden Der Dolomiten-Karte nach ist Bozen das Eingangstor zur Region und mit seiner romantischen Altstadt und den kleinen Gassen ideal für einen Bummel geeignet. Mit dem Südtiroler Archäologiemuseum und dem Naturmuseum Südtirol gibt es auch bei schlechtem Wetter einiges zu sehen. Das Grödnertal mit dem Wolkensteingebirge und den Südtiroler Gemeinden St. Ulrich und St. Christina ist bekannt für Holzschnitzarbeiten. Wer auf der Suche nach einem Mitbringsel ist, wird hier sicher fündig.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Im Bozner Ortsteil Gries erhebt sich die alte Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau, deren Ursprünge ins 12. Jh. zurückreichen. Sie birgt in ihrem Inneren zwei Meisterwerke, ein romanisches Kruzifix und den spätgotischen Marienkrönungsaltar des Michael Pacher (1435–98) mit herrlich geschnitzten Figuren.
Ein Grieser wird sich bis heute nicht als Bozner bezeichnen, auch wenn der einst berühmte Kurort schon 1925 eingemeindet wurde. Wie idyllisch es jenseits der Talfer einmal war – bevor die Stadt mit monumentalen Wohnblocks heranwuchs – lässt sich am Grieser Platz erahnen (10 Min. zu Fuß vom Siegesplatz über die Freiheitsstraße). Seine Ostseite bestimmen die teils barocken, teils mittelalterlichen Gebäude des Klosters Muri, gegenüber reihen sich Gasthäuser aneinander. Sie servieren den vollmundigen Lagrein, dessen Trauben hier zwischen den Häusern wachsen. Auch ein Besuch der Alten Pfarrkirche an der Martin-Knoller-Straße lohnt sich. Sie birgt ein romanisches Kruzifix (13. Jh.) und einen geschnitzten Marienaltar von Michael Pacher (1471-75).
Am westlichen Ufer der Talfer befindet sich das Siegesdenkmal, ein Triumphbogen des Faschismus von 1928. Die Krypta zeigt die Dokumentationsausstellung ›BZ 18–45. Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen‹. Die Schau thematisiert das Denkmal und seine Geschichte sowie die Geschichte Bozens und Südtirols in den schicksalhaften Jahren 1918–45 aus italienischer und internationaler Sicht. Ein kurzer Film stimmt die Besucher auf das Themenspektrum ein.
Eine beachtliche Karriere als Bergsportzentrum hat Cortina dAmpezzo hingelegt. Eine erste touristische Blüte erlebte der Ort Ende des 19. Jh., als europäischer Adel und betuchtes Bürgertum Cortina als Sommer- und Winterfrische für sich entdeckten. Mit der Austragung der 7. Olympischen Winterspiele 1956 avancierte das Bergdorf gar zur ersten Adresse der High Society. Und ein weiterer Höhepunkt steht bereits vor der Tür: die Olympischen Winterspiele 2026 im Verbund mit Mailand. Einige der schönsten Dolomitengipfel – Tofana, Tondi di Faloria, Cristallo und Cinque Torri – flankieren das von mehr als 40 Aufstiegshilfen erschlossene Ampezzotal.Die Seilbahn Freccia nel Cielo, der Himmelspfeil, fährt in drei Sektionen, einer Kabinen-Umlaufseilbahn und zwei Gondelbahnen auf die 3244 m hohe Tofana di Mezzo, die bei klarem Wetter einen atemberaubenden Rundblick bis zur Lagune von Venedig bietet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend10
PAOLO R
Standplatz
Familie
März 2024
👍 Alle Top Stellplatz/Mietunterkunft: Komfortabel, gute Gemeinschaftsbereiche Grundstück/Mietunterkunft: Es gibt keine
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sabrina M
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Anlage mit Toiletten, Duschen, Sky-Raum, wirklich geräumig komfortabel sauber, komfortabel. Grundstück/Unterkunft zu vermieten: Nähe zu den Sanitäranlagen 👎 Es stimmt, dass das Dorf zu Fuß erreichbar ist, aber bei schlechtem Wetter wäre ein kleiner Laden im Haus praktisch.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Simone V
Standplatz
Familie
März 2024
👍 Lage, Verkehrsanbindung zu den Skianlagen, Sanitäranlagen in einwandfreiem Zustand und immer sauber Zu vermietende Parzelle/Unterkunft: Günstige Lage in Bezug auf die Dienstleistungen, viel Platz vorhanden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Roberto P
Standplatz
Familie
März 2024
👍 Sauberkeit, Duschräume, Lage Zu vermietende Grundstücke/Unterkünfte: Ebenes Grundstück, Nähe zum Stromanschluss
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alberto F
Standplatz
Familie
März 2024
👍 Sehr schöne Lage sowohl im Winter als auch im Sommer Grundstück/Mietunterkunft: Das ist in Ordnung 👎 Es ist gut Grundstück/Mietunterkunft: Das ist gut
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Luigi P
Mietunterkunft
Paar
März 2024
👍 Lage Grundstück/Unterkunft zur Miete: Komfortable und saubere Wohnung Grundstück/Wohnungsmiete: Man hört die Stimmen der Bewohner der Nachbarwohnungen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
michele N
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Platz, Komfort, Familiengröße Grundstück/Mietunterkunft: Größe A
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Gian marco M
Standplatz
Paar
März 2024
Das Einchecken ist nach 19 Uhr nicht mehr erlaubt, was die Anreisemöglichkeiten am Wochenende nach der Arbeit stark einschränkt. Stellplatz/Mietunterkunft: Die strategische Lage des Campingplatzes, die Sauberkeit der Gemeinschaftsbereiche und das Angebot an Dienstleistungen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.06. - 28.06. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,50 EUR |
Familie | ab 63,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der familiengeführte Camping Catinaccio Rosengarten überzeugt durch ein entspanntes Ambiente mit einem umfassenden Freizeitangebot. Vor allem ist es aber die hervorragende Lage im zum UNESCO-Welterbe erklärten Fassatal, inmitten der Dolomiten, die das Camping zu einem idealen Ort für einen erholsamen Aktivurlaub machen.
Der etwa 3 Hektar große Campingplatz verfügt über 140 parzellierte Urlauberstandplätze, die jeweils zwischen 70–90 m² Platz bieten. Zur Grundausstattung des ganzjährig geöffneten Campingplatzes gehören Strom- und Wasseranschluss, gepflegte Sanitäranlagen und WLAN in Teilbereichen des Platzes. Auch Hunde sind hier gern gesehene Gäste. Zu den Besonderheiten des Campingareals zählt ein eigener Wellnessbereich. Die moderne Anlage verfügt über verschiedene Thermalbecken mit gesundheitsförderndem Heilwasser. Eine Vielzahl an Massageoptionen, ein Entspannungsbereich mit Panoramablick und Kamin, ein Dampfbad, Erlebnisduschen sowie eine Sauna ermöglichen den Besuchern einen unvergesslichen Aufenthalt. Die zum Camping gehörende Bar versorgt die Gäste mit leckerem Frühstück, kleinen Snacks und täglich frischem Brot. Ein großer Gemeinschaftssaal mit Fernseher ist ein idealer Ort um auch bei schlechtem Wetter neue Bekanntschaften zu schließen. Durch die saisonale Vielfalt bietet die nähere Region zu jeder Jahreszeit unzählige Freizeitoptionen. Während im Sommer vor allem Wander- und Klettertouren mit atemberaubender Bergkulisse zu den Höhepunkten zählen, sind im Winter Skifahren, Langlaufen oder Schlittschuhlaufen bei Jung und Alt populär. Die Umgebung gilt auch als hervorragendes Gebiet für ausgiebige Mountainbiketouren. Von entspannten Tagesausflügen mit der Familie bis zu kräftezehrenden Gipfeltouren – das freundliche Personal des Campings berät die Gäste gerne bezüglich einer passenden Alternative.
Sind Hunde auf Camping Catinaccio Rosengarten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Catinaccio Rosengarten einen Pool?
Nein, Camping Catinaccio Rosengarten hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Catinaccio Rosengarten?
Die Preise für Camping Catinaccio Rosengarten könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Catinaccio Rosengarten?
Hat Camping Catinaccio Rosengarten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Catinaccio Rosengarten?
Wann hat Camping Catinaccio Rosengarten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Catinaccio Rosengarten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Catinaccio Rosengarten zur Verfügung?
Verfügt Camping Catinaccio Rosengarten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Catinaccio Rosengarten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Catinaccio Rosengarten entfernt?
Gibt es auf dem Camping Catinaccio Rosengarten eine vollständige VE-Station?