Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(4Bewertungen)
Massageangebot am Platz. Geführte Wanderungen und Radtouren.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Castrum Keszthely)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen, ein Platzteil mit reichhaltiger Bepflanzung. Neben einem Wohngebiet, an der Straße. Nahe der Bahnlinie.
Móra F. u. 48
8360 Keszthely
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 46' 5" N (46.76806667)
Längengrad 17° 15' 33" E (17.2594)
Von der Straße 71 am östlichen Ortsrand beim Kreisverkehr Richtung Keszthely-Zentrum abzweigen. Nach einer MOL-Tankstelle südwärts, noch 400 m. Beschildert.
Die Heiligkreuzkirche von Balatonkeresztúr ist eine Barockkirche, die um 1760 - wahrscheinlich von einem Maler aus dem Umfeld von Franz Anton Maulbertsch - ausgemalt wurde. Neben der Gründungslegende am Hochaltar zeigen die Chorwände die Auffindung des Kreuzes durch die hl. Helena. Dargestellt sind auch Logen, aus denen Mitglieder der Stifterfamilie Festetics, Priester und Mönche blicken.
König Matthias I. schenkte die Burg 1472 seinem Heerführer Pál Kinizsi, der wegen seiner Tapferkeit einen legendären Ruf genoss. Kinizsi ließ den 28 m hohen gotischen Wohnturm mit Rittersaal und Gemächern in den Obergeschossen erbauen. Nur spärliche Reste blieben hingegen von der Paulinerabtei erhalten, die er gegründet hat. Auf dem Hügel neben der Burg wurde um 1400 der Grundstein für die Kirche St. Stephan gelegt. Ab 1480 erhielt sie den gotischen Chor, die Sakristei und das Netzgewölbe im Kirchenschiff. Im 18. Jh. wurde die Kirche außen im barocken Stil umgestaltet.
Der zweitgrößte Ferienort am Südufer erstreckt sich 10 km die Küste entlang. Auch der Hafen ist der zweitgrößte, die Mole reicht über 400 m ins Wasser. In Fonyód hat die Natur nur Platz für den schmalen Sandstrand, Bahn und Straße gelassen. Die meisten Ferienquartiere und der ansprechende Ortskern liegen im Hinterland unterhalb des dicht bewaldeten Hügels Fonyód mit seinen Doppelgipfeln Sipos-hegy (207 m) und Vár-hegy (233 m). Beide Gipfel können bestiegen werden, oben bietet sich ein fantastisches Panorama. Bis ins Balaton-Oberland reicht der Blick vom Fernmeldeturm des Sipos-Hügels. Ein Ausflug ins benachbarte Buzsák, 15 km vom See entfernt, lohnt sich wegen kunstvollen Stickereien, die hier entstehen. Natürlich werden sie auch überall verkauft.
Die Geschichte von Somogyvár geht auf die Zeit der Landnahme zurück, als der benachbarte Kupa-vár-Berg Sitz des heidnischen Koppány war, den König István schließlich besiegte. Zwischen 1061 und 1724 war der Ort Sitz des Komitats Somogy. Was aus diesen glorreichen Zeiten übriggeblieben ist, kann man an der Gedenkstätte auf dem Kupa-vár-Berg besichtigen. Es handelt sich um die ca. 900 Jahre alten Grundmauern einer Basilika und einer Festung.
Dániel Berzsenyi (1776-1836) war einer der bedeutendsten Dichter Ungarns. Er lebte und wirkte in Nikla, diesem kleinen Dorf in den Somogy-Hügeln. Das »Dániel-Berzsenyi-Museum« ist in einer ehrwürdigen Villa beheimatet, die 1811 im klassizistischen Stil erbaut wurde. Sie liegt nördlich in einem Park von fast 9 ha. Mehrere Bäume, so auch die Kornelkirschen-Allee, wurden von Berzsenyi eigenhändig gepflanzt. Das Museum ist nicht unbedingt von internationalem Interesse, doch das Haus gewährt einen guten Einblick in das Leben des ungarischen Landadels.
Hoch über Sümeg erhebt sich die Burg auf einem steilen Kalksteinberg. Königin Bela IV. ließ sie nach dem Abzug der Mongolen (1240-41) bauen. Die Mongolen kamen nie wieder, aber als die türkische Bedrohung im 15. Jh. näher rückte, wurde sie zur größten Burg Transdanubiens erweitert. Als die Türken die Stadt Veszprém eroberten, diente sie den Bischöfen von Veszprém 200 Jahre lang als Residenz. Jene Zeit hat auch das Ortsbild geprägt, denn die Bischöfe ließen prächtige Gebäude errichten, z.B. das barocke Bischöfliche Stadtpalais. Verrat soll im Spiel gewesen sein, als die Österreicher 1709 die Burg besetzen konnten. Damit die rebellischen Ungarn sie nicht nutzen konnten, wurde sie 1712 zur Ruine niedergebrannt. Dabei gingen die Besatzer wenig gründlich vor, denn von der Burg blieben erstaunliche Übereste erhalten. Daher kann man heute gut rekonstruieren, wie sie einst mit ihren Türmen, Zinnen, Ställen und Toren aussah. Im Sommer finden hier Burgfestspiele statt. Am Fuß des Burgbergs gibt es eine Arena für historische Reiterspiele, eine nachgebaute Steinschleudermaschine und Kanonen. Eine zweite kleine Arena liegt nahe dem großen Restaurant der Anlage, auch hier führen als Ritter und Fußsoldaten verkleidete junge Männer atemberaubende Reiterspiele und Kämpfe vor. Die edlen Pferde stehen im Marstall der Anlage, in dem auch ein Pferdezuchtmuseum untergebracht ist. Östlich vom großen Hof, wo die Reiterspiele stattfinden, dokumentiert ein Museum die Geschichte der Burgruine.
Frank schrieb vor 2 Jahren
WC veraltet und dreckig
WC ist unsauber und es richt ständig unsauber der Pool und die Anlage um den Pool sehr ungepflegt
Sehr Gut
Angieschrieb vor 7 Jahren
Wie immer schön
Wie immer schön schon seid Jahren. Es wird immer wieder renoviert, sanitär ist für ungarische Verhältnisse sauber. Mitunter am balaton einer der Campingplätze mit einem sehr großen Pool. Angestellte sehr nett und versuchen es allen gerecht zu machen. Es sind mehr ältere Leute vertreten daher ruhiger… Mehr
Sehr Gut
Fam.Bickschrieb vor 7 Jahren
Camping Urlaub
Schöner Campingplatz, sehr gutes Restaurant, einziger Mangel Kinderspielbereich heruntergekommen und sehr schmutzig schade eigendlich..
Sehr Gut
Burkhardschrieb vor 11 Jahren
Sanitäranlage veraltet, aber sauber, Restaurant sehr gut u. günstig.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Castrum Keszthely erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Castrum Keszthely einen Pool?
Ja, Camping Castrum Keszthely hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Castrum Keszthely?
Die Preise für Camping Castrum Keszthely könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Castrum Keszthely?
Hat Camping Castrum Keszthely Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Castrum Keszthely?
Wie viele Standplätze hat Camping Castrum Keszthely?
Verfügt Camping Castrum Keszthely über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Castrum Keszthely genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Castrum Keszthely entfernt?
Gibt es auf dem Camping Castrum Keszthely eine vollständige VE-Station?