Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Casa di Caccia)
...

1/12





An der Küste des Tyrrhenischen Meeres in Marina di Bibbona befindet sich der belebte Campingplatz Camping Village Casa di Caccia. Umgeben von Eukalyptus- und Pinienbäumen bieten die parzellierten Standplätze auf sandigem Untergrund einen Blick auf die Küste. Aktivurlauber kommen auf dem Campingplatz auf ihre Kosten, da es ein Beachvolleyballfeld, ein abwechslungsreiches Sportprogramm und einen Fahrradverleih gibt. Der Spielplatz ist nicht weit vom Strand entfernt und der seichte Einstieg in das Meer ist für Familien mit Kindern perfekt.
Harmonisch in die Landschaft eingefügter Campingplatz mit eigenem Strandabschnitt am kilometerlangen Sandstrand.
Verleih eines Pkw (Smart).

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sandiges Gelände im naturbelassenen Pinien- bzw. Eukalyptuswald mit vorwiegend individuell angelegten Nischen auf kleinen Terrassen und im Unterholz.
Leicht geneigter, ca. 200 m langer und 50 m breiter Sandstrand.
Hunde sind nicht am Starnd erlaubt.
Via del Mare, 40
57020 Marina di Bibbona
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 14' 45" N (43.24598333)
Längengrad 10° 31' 32" E (10.5258)
Im Ortsbereich, beschildert.
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
San Gimignano ist ein kleines Städtchen in Italien und das ideale Urlaubsziel für Kulturinteressierte. Es strahlt das typische Flair der Toskana aus. Berühmt geworden ist es aufgrund seiner vielen Türme, die sich über die Stadt verteilen. Doch San Gimignano hat auch Kultur und eine gute Küche zu bieten. Reiseführer für San Gimignano: unterwegs in der mittelalterlichen Altstadt Bei einem Streifzug durch die Altstadt darf ein Besuch beim Torre e Casa Campatelli nicht fehlen, der zentral auf der Karte liegt. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich heute um das Heimatmuseum der Stadt. Hier werden unter anderem die Wohnräume der wohlhabenden Familie aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Für einen Überblick über die Stadt und tolle Panoramafotos im Urlaub bietet sich ein Aussichtspunkt in der Via Don Minzoni an. Vor allem in der Abenddämmerung lässt sich hier ein wunderbares Farbenspiel einfangen. Die Stadt der Türme: San Gimignano-Reisetipps Die mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von San Gimignano in der Toskana . Sie haben dem Ort schon Beinamen wie „Stadt der Türme“ oder „Manhattan Italiens“ eingebracht. Bei den Türmen handelt es sich um Geschlechtertürme, die im Mittelalter von gut situierten Familien zu Wohn- und Verteidigungszwecken errichtet wurden. Der größte unter ihnen ist der 54 m hohe Torre Grossa , der auf dem Stadtplan einfach zu finden ist.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Robert
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Die Standplätze sind groß, gut von einander getrennt und teilweise nicht einsichtig.
Sehr gut8
Clemsbär
Wohnmobil
Familie
April 2025
Der Campingplatz ist sehr schön angelegt, die Stellplätze bieten Privatsphäre und sind toll verteilt, teilweise verwinkelt, die hinteren Plätze sind unter Pinien und schattig, die vorderen Richtung Meer eher in der Sonne. Der Campingplatz Shop ist gut ausgestattet und hat eine gute Wurst und Käsethe
Sehr gut8
Birgit
Juli 2022
Tolle Plätze, vor allem auch für Zelte. Wir hatten mit dem Wohnmobil einen Platz in der vordersten Reihe, mit Hund genial da es nur wenige Meter vom Platz zum Meer waren und wir den Hund nicht an den Strand mitnehmen durften. Hundestrand war zwar in ca. 700m, aber es war einfach zu heiß. Sehr gutes
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Sehr netter Empfang,freundliches Personal.Die Plätze sind sehr gut und übersichtlich aufgeteilt, groß.Der Strand ist gleich beim Campingplatz, lang und sehr schön.Sanitäre Anlagen sind sauber, zum spülen gibt es sogar heißer Wasser.einkaufsmöglichkeiten und genügend Restaurant in der Nähe.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Der Platz ist nicht riesig aber sehr gemütlich und natürlich angelegt. Die einzelnen Parzellen sind auf versch. Ebenen und im Gelände angepasst angeordnet. So hat jeder seine Privatsphäre. Bei einigen Zeltplätzen hat es Treppenstufen zum Platz. Das Auto wird auf dem Platz parkiert. Wir haben unseres
Sehr gut8
Anonym
April 2018
Schöne einzele Parzellen Mittlere Kategorie Mobilheime zweckmässig eingerichtet nichts zu viel und genau das was man braucht. Wer unbedingt Verbindung zur Welt braucht wlan vorhanden man muss nur zum zentralen Platz. Sehr schöner kleiner Laden mit einem gigantischen Angebot lokaler Lebensmittel
Hervorragend9
dieKapas
vor 8 Jahren
Wir waren vor ein paar Jahren schon einmal hier gewesen. Kommen immer wieder gerne hierher. Sehr ruhig. Leckere Pizza. Wunderschöne Stellplätze!
Hervorragend10
63mb
vor 11 Jahren
Sehr schöne kleine und saubere Anlage mit individuellen schön angelegten Stellplätzen in einem Pinienwald. Liegt direkt am Meer mit Privatstrand und neuer Strandbar. Sanitäre Anlagen sind sehr sauber könnten aber eine Modernisierung vertragen.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 18.05. | -15% |
|
10.10. - 17.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Village Casa di Caccia am Meer?
Ja, Camping Village Casa di Caccia ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Casa di Caccia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Casa di Caccia einen Pool?
Nein, Camping Village Casa di Caccia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Casa di Caccia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Casa di Caccia?
Hat Camping Village Casa di Caccia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Casa di Caccia?
Wann hat Camping Village Casa di Caccia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Casa di Caccia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Casa di Caccia zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Casa di Caccia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Casa di Caccia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Casa di Caccia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Casa di Caccia eine vollständige VE-Station?