Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Mendip Heights Caravan & Camping Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, von wenigen Bäumen aufgelockertes Wiesengelände. Angrenzend Weideflächen.
Townsend
BA5 3BP Priddy
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 15' 49" N (51.26362)
Längengrad 2° 41' 7" W (-2.68529)
Das Holburne Museum of Art an der Great Pulteney Street zeigt Kunst des 18./19. Jh. Glanzpunkte sind die Porträts und Landschaften von Thomas Gainsborough. Im Westen führt die Straße zur Pulteney Bridge aus dem 18. Jh., die wie der Ponte Vecchio in Florenz mit Geschäften bebaut ist.
In dem georgianischen Gebäude fanden im 18. Jh. große Bälle unter nicht weniger großen Kronleuchtern statt. Heute können sich Besucher auch per Audioführer in diese Zeit zurückversetzen. Das Fashion Museum präsentiert edle Kleidungsstücke aus vier Jahrhunderten, ist allerdings bis mindestens 2025 wegen Umzug geschlossen.
Von der kleinen Wellhouse Lane führt ein Fußweg bergauf zum Glastonbury Tor. Der Hügel ist mit seinen gut 160 m zwar nicht sehr hoch, bietet aber einen herrlichen Blick auf das Umland. Immer wieder ist diese Erhebung mit der sagenhaften Insel Avalon identifiziert worden - kein Wunder, denn er ragt wie eine Insel über einem urzeitlichen Meeresgrund auf. Bei klarer Witterung sieht man von hier bis nach Wales. Besonders magisch ist an solchen Tagen die Zeit des Sonnenuntergangs.
Wer Cheddar hört, denkt an Käse - und in der Tat kommt aus dieser Gegend diese englische Käsesorte, die fast überall auf der Welt gegessen wird. In Cheddar selbst gibt es allerdings nur noch eine einzige Käserei. Sie trägt den Namen Cheddar Gorge Cheese und kann besichtigt werden. Die Käserei entlehnte ihren Namen der Cheddar Gorge, die sich unmittelbar östlich von Cheddar in die Felsen der Mendip Hills schneidet. Sie beeindruckt mit teils mehr als 100 m aufragenden bizarren Steinformationen und Höhlen - zu bewundern von der die Schlucht durchquerenden Straße B 3135. Sehenswert sind die Tropfsteinhöhlen Coxs Cave und Gough‘s Cave. In dieser fand man ein 9000 Jahre altes Skelett, den ›Cheddar Man‹. Eine Nachbildung ist im Museum of Prehistory gegenüber der Höhle ausgestellt. Mit der Eintrittskarte hat man auch Zugang zum 5 km langen Rundweg oberhalb der Schlucht.
Ein Marktkreuz vor dem Eingang zum Abteigelände markiert den Beginn der von Kunsthandwerk- und Esoterikgeschäften gesäumten High Street. Sie mündet in die Chilkwell Street, an der ein idyllischer Garten mit der Chalice Well, der Kelch-Quelle, liegt. Hier fließt seit Jahrhunderten heilkräftiges Wasser, dessen Eisengehalt ihm eine rötliche Färbung gibt - daher die Legende vom Heiligen Gral, dem Kelch mit Christi Blut.
Die Küste von Somerset mit ihren hübschen Seebädern erstreckt sich südlich von Bristol. Sie dient vor allem den Einwohnern von Bristol und Bath als Sommerfrische. Der größte Badeort des Küstenstreifens ist Weston-Super-Mare. Hier kann man den zweitgrößten Tidenhub der Welt (nach der kanadischen Bay of Fundy) erleben: Der Unterschied zwischen Ebbe und Flut beträgt bis zu 14 m. Blickfang am schönen Sandstrand ist der Grand Pier. 2008 zerstörte ein Feuer die historische Seebrücke von 1910. Der sofort in Angriff genommene Neubau konnte 2010 eröffnet werden. Auf dem modernen Pier herrscht tagein, tagaus Rummel. Es gibt Fahrgeschäfte, Spielautomaten und Fish & Chips bis zum Abwinken. Beschaulicher geht es in dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Seebad Clevedon zu. Eine Attraktion des Städtchens ist der viktorianische Pier von 1868. Die luftig-leichte Stahlkonstruktion mit einem imposanteren zentralen und zwei kleineren seitlichen Pavillons ragt 312 m weit ins Meer. Den kürzesten Pier, der nur bei Flut im Wasser steht, besitzt Burnham-on-Sea am südlichen Ende der Somerset Coast. Die Seebrücke, eigentlich nur ein Pavillon auf Stelzen, wurde 1911-14 errichtet.
Neben den Römischen Bädern ist der halbmondförmige Komplex mit 30 terrassierten Stadtpalais im georgianischen Stil ein Wahrzeichen der Stadt. Bath war als Kurort in Mode gekommen, als John Wood jr. 1767-74 diese vornehmen Immobilien errichtete. Das Museum ›No. 1 Royal Crescent‹ zeigt anschaulich, wie die High Society hier damals logierte.
Es ist eine gewisse Mystik, die Südengland seit jeher innewohnt und die für den Charakter der Region typisch ist. Weitläufige Hügellandschaften wechseln sich bei einer Reise durch die Region mit weißen Klippen ab. Immer wieder stoßen Gäste auf reetgedeckte Häuser, die sich nur unweit der Kreideklippen befinden. Die Städtchen Südenglands ziehen im Urlaub mit ihren jahrhundertealten Kathedralen die Blicke auf sich. Doch auch die Moderne macht vor der Region von Dover mit dem gleichnamigen Schloss bis Dartmoor keinen Halt und spiegelt sich beispielsweise in den Seehäfen entlang der Küste wider. Eines der unangefochtenen Highlights der Region ist das weltbekannte Weltkulturerbe Stonehenge, das sich per Pkw mit einem aktuellen Südengland-Routenplaner am komfortabelsten erreichen lässt. Auf den Spuren der Eiszeit in einer einzigartigen Landschaft Kaum etwas hat die Südengland-Karte so geprägt wie die Eiszeit. So konnten die Gletscher hier längst nicht so weit vordringen wie anderswo, sodass der ursprüngliche Charakter bis heute erhalten blieb. Landschaftlich könnte Südengland kaum reizvoller sein. Die Grafschaft Kent ist eines der in Reiseführern am häufigsten genannten Ziele für einen Urlaub. Die weißen Steilküsten der Grafschaft ragen imposant gen Himmel. Den Kontrast hierzu erleben Reisende in Sussex und Surrey. Beide Städte gelten als Obstgarten der gesamten Region. Abstecher in die britisch-südenglische Sagenwelt Einer der reizvollsten Südengland-Tipps ist eine Reise in die Sagenwelt. Insbesondere die Region bei Winchester wird bis heute mit dem Tun und Handeln von König Artus in Verbindung gebracht. Auch bekannt als Artus-Land, entführt das Gebiet mit der vorgelagerten Insel Avalon zu Schauplätzen, die im Leben des Königs eine Rolle spielten. Die Universitätsstadt Exeter nimmt ebenfalls eine besondere Position ein. Noch immer gilt sie als die Stadt Südenglands, in der es am meisten spuken soll, was die Gruseltour „Ghost and Legends“ untermauert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Mendip Heights Caravan & Camping Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mendip Heights Caravan & Camping Park einen Pool?
Nein, Mendip Heights Caravan & Camping Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mendip Heights Caravan & Camping Park?
Die Preise für Mendip Heights Caravan & Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mendip Heights Caravan & Camping Park?
Hat Mendip Heights Caravan & Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mendip Heights Caravan & Camping Park?
Wie viele Standplätze hat Mendip Heights Caravan & Camping Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mendip Heights Caravan & Camping Park zur Verfügung?
Verfügt Mendip Heights Caravan & Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mendip Heights Caravan & Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mendip Heights Caravan & Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Mendip Heights Caravan & Camping Park eine vollständige VE-Station?