Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Caravaning Le Parc des Roches)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, teils gestuftes, teils terrassiertes, parkähnlich gestaltetes Wiesengelände in einem hohen Mischwald. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen leicht geneigt im Eingangsbereich.
La Petite Beauce
91530 Saint-Chéron
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 32' 36" N (48.54338333)
Längengrad 2° 8' 16" E (2.13788333)
Südlich von St-Chéron, an der D132 beschildert. Liegt ca. 43 km südwestlich von Paris.
Mit 50 m Höhe, 45 m Breite und 22 m Tiefe ist der Arc de Triomphe der größte Triumphbogen der Welt. Napoleon Bonaparte ließ ihn 1806 auf der Place de lÉtoile nach Plänen von Jean Chalgrin als Denkmal an die Schlacht bei Austerlitz von 1805 errichten. Das Monument wurde aber erst 1836, lange nach seinem Tod, eingeweiht. In den Torgewänden sind 558 Namen von Generälen und Soldaten des Kaiserreichs eingraviert. Die vier Reliefs am Außenbau inszenieren heroische Momente, am bekanntesten ist François Rudes ›La Marseillaise‹, der Auszug der Freiwilligen von 1792. Das Grab des Unbekannten Soldaten unter dem Bogen erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, die Gedenkflamme brennt Tag und Nacht. Im Innern des Arc de Triomphe dokumentiert eine interaktive Ausstellung seine Baugeschichte. Und von der oberen Terrasse bietet sich ein herrlicher Blick über Paris. Vom 18. September bis 3. Oktober 2021 war der Arc de Triomphe eingepackt. Die Verhüllungsaktion hatte das Künstlerehepaaar Christo (1935-2020) und Jeanne-Claude (1935-2009) schon in den frühen 1960er-Jahren geplant. Für die Verwirklichung des Projekts getreu den Plänen Christos trat jetzt sein Neffe Valadimir Javacheff ein. Den bläulich-silbernen Stoff für die Verpackungsaktion, immherin 25.000 qm, stellte übrigens eine Firma aus Lübeck her.
An der Place des Voges, in der zweiten Etage eines Stadtpalais, lebte Victor Hugo 1832–48. Hier schrieb er einige seiner Meisterwerke, darunter ›Les Misérables‹. Beim Gang durch die orignal eingerichteten Räume, Vorzimmer, Roter Salon, Speise- und Arbeitszimmer und Schlafgemach, erfährt man von Victor Hugos Leben und der Zeit seines Exils in Guernsey. In der ersten Etage werden seine Zeichnungen präsentiert.
Von der Bastille, die als Kerker diente und deren Erstürmung am 14. Juli 1789 die Französische Revolution auslöste, ist nichts mehr erhalten. 1833 wurde die Colonne de Juillet, die Julisäule, mit dem vergoldeten Genius der Freiheit auf der Spitze aufgestellt. 1989 kam die Opéra Bastille mit ihrer glitzernden Glas-Aluminium-Fassade hinzu.
Der Platz im Zentrum von Paris wurde 1755–76 als Place Louis XV. angelegt, 1792 aber in Place de la Révolution umbenannt. Ein Jahr später führte man hier Ludwig XVI. zum Schafott, 2500 weitere Personen sollten ihm folgen, darunter Königin Marie-Antoinette und der Revolutionär Georges Danton. Seit 1836 beherrscht ein 23 m hoher und 230 t schwerer Obelisk aus rosafarbenem Marmor mit vergoldeter Spitze die Platzmitte. Der Monolith aus dem Tempel des Pharao Ramses II. in Theben kam als Geschenk des ägyptischen Vizekönigs nach Paris. Flankiert wird der Obelisk seit Ende des 19. Jh. von zwei Brunnenanlagen mit Flussgottheiten und Putten. Die Place de la Concorde ist mit ihren 70 000 qm der größte Platz von Paris. Bis auf das Hôtel de Crillon und das Marineministerium an der Nordseite ist er unbebaut.
Der 1578–1604 erbaute Pont Neuf verbindet die Île de la Cité mit dem rechten Seine-Ufer und dem Rive Gauche. Ihren Namen verdankt die Neue Brücke der innovativen Bauweise, ihre Bögen sind aus Stein, nicht aus Holz, und doch ist sie die älteste Brücke von Paris. Internationalen Ruhm erlangte sie durch die Verpackungsaktion des Künstlerehepaars Christo und Jeanne-Claude 1984 und durch den Film ›Die Liebenden von Pont Neuf‹ aus dem Jahr 1991.
Der Ingenieur Gustave Eiffel errichtete den 324 m hohen Eisenfachwerkturm für die Weltausstellung von 1889. Bis heute ist der Tour Eiffel das höchste Bauwerk von Paris. Schrägaufzüge in den Pfeilern gehen zur zweiten Plattform, man kann aber auch die Treppe nehmen, insgesamt 704 Stufen. Auf der ersten Plattform sorgt der Glasboden für Aufregung. Auf der zweiten Plattform lockt das Restaurant Jules Verne. Die dritte Plattform bietet zum Weitblick eine Champagner-Bar. Abends strahlt der Turm zu jeder vollen Stunde für 5 Min. im Licht von 20.000 LED-Leuchten.
Der streng anmutende, klassizistische Justizpalast birgt im größten seiner Innen höfe ein Meisterwerk gotischer Architektur: die 1243–48 errichtete Sainte-Chapelle. Sie diente als Reliquienschrein zur Aufbewahrung der Dornenkrone Christi, die heute in der Schatzkammer von Notre-Dame aufbewahrt wird. Von der unteren Kapelle, die eine sehr niedrige Decke hat, gelangt man über eine schmale Wendeltreppe in die obere Kapelle. Wahrhaft überwältigend ist der Anblick der filigranen Fensterbahnen, deren Glasmalereien wie Edelsteine funkeln. Schmale Säulenbündel rahmen die hohen Glaswände und streben hinauf zu dem mit Goldsternen auf blauem Grund verzierten Gewölbe.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt ist die Kathedrale Notre-Dame de Paris. Der gotische Prachtbau mit seiner charakteristischen Silhouette, dessen Fertigstellung beinahe 200 Jahre dauerte, befindet sich auf der Île de la Cité im Herzen der Stadt und ist schon von Weitem zu sehen. Notre-Dame gilt als eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Paris und kann sowohl mit als auch ohne Reiseführer besucht werden. Notre-Dame de Paris: eine der ältesten Kirchen von Paris Im Jahr 1163 begannen die Arbeiten an dem Kirchengebäude, dessen Ausmaße bis dahin als unvorstellbar erschienen. Nur aufgrund des äußeren Strebewerks war es möglich, das Gebäude so schmal und hoch zu bauen und zudem große und hohe Fenster zu integrieren. Da sich in dieser Zeit die technischen Möglichkeiten rasant weiterentwickelten, dauerte der Bau bis zum Jahr 1345, da immer weiter angebaut, verbessert, umgestaltet und perfektioniert wurde. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung bot Notre-Dame schließlich 10.000 Menschen Platz. Ein Bauwerk der Superlative Aufgrund des technischen Fortschritts konnten die ursprünglich geplanten Maße deutlich übertroffen werden. So ist das Kirchenschiff innen 130 m lang, 48 m breit und 35 m hoch. Die Türme an der Westfassade sind 69 m hoch. Der 2019 durch den Brand zerstörte Vierungsturm kam auf eine Höhe von 96 m. Der Durchmesser der berühmten Rosette misst 12 m. Zum Vergleich: Der Petersdom in Rom ist 340 m lang und mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Menschen eine der größten Kirchen der Welt. Notre-Dame übersteht die schwierigsten Zeiten Im Laufe der Jahre machte Notre-Dame einige Zeitenwenden mit und wurde nicht durchgehend als Gotteshaus genutzt. Zur Zeit der Französischen Revolution im Jahr 1793 riss man sie zwar nicht – wie viele andere Kirchen in Paris – ab, entweihte sie jedoch und nutzte sie unter anderem als Weindepot. Erst Napoléon Bonaparte gab ihr im Jahr 1806 ihren eigentlichen Sinn zurück und krönte sich in Notre-Dame zum Kaiser.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Caravaning Le Parc des Roches erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Caravaning Le Parc des Roches einen Pool?
Ja, Camping Caravaning Le Parc des Roches hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Caravaning Le Parc des Roches?
Die Preise für Camping Caravaning Le Parc des Roches könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Caravaning Le Parc des Roches?
Hat Camping Caravaning Le Parc des Roches Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Caravaning Le Parc des Roches?
Wie viele Standplätze hat Camping Caravaning Le Parc des Roches?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Caravaning Le Parc des Roches zur Verfügung?
Verfügt Camping Caravaning Le Parc des Roches über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Caravaning Le Parc des Roches genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Caravaning Le Parc des Roches entfernt?
Gibt es auf dem Camping Caravaning Le Parc des Roches eine vollständige VE-Station?