Verfügbare Unterkünfte (Camping Caravaning Ferme des Tuileries)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Obstbäumen, Pappeln und Büschen, durch Blumenschmuck und Hecken ansprechend gestaltet. Bei einem Bauernhof, am Ortsrand.
Etwa 3 ha großer, künstlich angelegter Badesee mit ca. 130 m langem und 15 m breitem Sandstrand, anschließend Liegewiese.
Konsequente Platzleitung.
Rue des Tuileries 1
67860 Rhinau
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 19' 17" N (48.32146667)
Längengrad 7° 41' 53" E (7.69831667)
Im Ort beschildert.
Im Europaviertel (Le quartier européen) nördlich der Straßburger Altstadt befinden sich viele Institutionen der Europäischen Union mit einer Reihe moderner Gebäude. 1977 wurde das mehr als 100 m lange Viereck des Palais de lEurope als Hauptgebäude des Europarates eingeweiht. Der französische Architekt Henry Bernard entwarf das Gebäude mit aluminiumfarbender Fassade, aufgelockert durch rote, silberne und goldbraune Farbe an Pfeilern, Fenstern und Fassade. 1995 kam das Menschenrechtsgebäude (Le Palais des droits de lhomme) hinzu, in dem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte tagt. Der lang gestreckte Komplex endet in zwei oben abgeschrägten zylindrischen Gebäuden. Jüngstes Gebäude im Viertel ist Agora, das 2008 eröffnet wurde. Das von einem markanten Kragdach aus Metall überfangene Gebäude ist ein Entwurf des Architekturbüros Art & Build. Hinter seiner Glasfassade gruppieren sich Konferenzräume um zwei Atrien. Einen architektonischen Höhepunkt bildet das Europaparlament am Ufer der Ill., ein geschwungener Glaspalast, in dem das Europäische Parlament zusammentritt und die Abgeordnetenbüros liegen. Den zentralen Rundbau umschließt eine flachere, abgeschnittene Ellipse, aus der eine silbrige Kuppel herausschaut, die den Plenarsaal überfängt. An die Gebäude schließt sich der Parc de lOrangerie an, die größte Parkanlage der Stadt mit See, Wasserfall und kleinem Zoo.
Steile Westhänge des Schwarzwalds mit vorgelagerter Hügellandschaft in der Wein-, Obst- und Gemüseanbau getrieben werden, prägen die Ortenau. Hier liegen bekannte Weinorte wie Eisental und Affental im Bühler Rebland, das auch Zwetschgenanbaugebiet ist. Romantisch ist das idyllisch in die Rebhänge geschmiegte Fachwerkdorf Sasbachwalden. Wanderwege erschließen diese Landschaft. Der 100 km lange Ortenauer Weinpfad beginnt in Gernsbach, führt über Baden-Baden und durch die Ortenau, die Heimat von Riesling und Spätburgunder, via Oberkirch und Offenburg bis nach Diersburg.
Im Jahr 2005 wurde die messmer foundation gegründet, die die Kunsthalle Messmer betreibt. In der einstigen Riegeler Brauerei präsentiert die Kunsthalle Messmer vielbeachtete Wechselausstellungen moderner Kunst. Pro Jahr werden bis zu drei Ausstellungen gezeigt. Rund um das Gebäude finden sich im Skulpturengarten zahlreiche Plastiken und Skulpturen zeitgenössischer Künstler, die das Museum in den letzten Jahren angekauft hat.
In Niederrotweil, einem Ortsteil von Vogtsburg birgt die Kirche St. Michael mit dem spätgotischen Hochaltar (um 1525) ein kunsthistorisches Kleinod. Der Bildschnitzer, der Meister HL der womöglich mit Hans Loi gleichzusetzten ist, schuf mit diesem Schnitzaltar um 1525 ein herausragendes Werk der oberrheinischen Spätgotik. Gezeigt wird die Marienkrönung im Schrein in der Mitte und auf dem linken Flügel das Jüngste Gericht oben und die Taufe Christi unten, auf dem rechten Seitenflügel die Enthauptung Johannes des Täufers und den Engelssturz. Der Chor wurde Mitte des 14. Jh. mit Wand- und Deckengemälden geschmückt, zeitgleich mit den nur beschädigt erhaltenen Gemälden des Hauptschiffes. Die Kirche selbst geht auf die Romanik zurück, erhielt in der Gotik die Kreuzrippengewölbe, Sakristei und Sakramentshaus und im Barock ab 1729 mit einen neuen Dachstuhl, Kanzel und Kirchengestühl.
Die Hornisgrinde ist 1163 m der höchste Berg im Nordschwarzwald. Sie liegt nahe dem Mummelsee und bietet sich für Wanderungen an. Im Hochmoor auf dem Gipfelplateau wachsen kleinwüchsige Nadelbäume und typische Moorvegetation. Teile davon schützt das Naturschutzgebiet Hornisgrinde-Biberkessel.
Wintersportler kommen gerne zum Kniebis, in den gleichnamigen Ortsteil von Freudenstadt. Langläufer starten beim DSV Nordic Aktiv Zentrum Kniebis in gut präparierten Langloipen für Classic und Skating ihren Wintersporttag. Auch Schneeschuhtouren werden angeboten. Alpinskifahrer treffen sich am Skilift Niebis bei der Kniebishütte.
Bei Bohrungen sprudelte 1911 statt Erdöl bis zu 40 C warmes, herz- und kreislaufförderliches Wasser aus der Erde. Es entstanden der Kurpark, das Herzzentrum, Rehakliniken und das Mineral-Thermalbad ›Vita Classica‹. Diese großzügige Badelandschaft mit Innen- und Außenbecken, einem Saunaparadies und Wohlfühlhaus mit Anwendungen.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
7.53
Anonym
Wohnmobil
Gruppe
August 2025
Wir kommen schon seit Jahren hier her und können daher die zurückgehene Qualität und zunehmende Unfreundlichkeit des Personals beurteilen. Die Technik auf dem Platz verkommt leider immer mehr, veraltete Sanitäranlagen, rostige Bauteile und vergammelte Fasaden werden nicht erneuert. Die patzige, un
Sehr gut8
Anonym
Juni 2023
Sehr schöner Platz, kommen gerne wieder. Einziges Manko: Die "Nassreinigung" der Sanitäranlagen mit dem Schlauch ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Sehr gut8
Bernhard
Juni 2023
Gepflegter Campingplatz. Spezielle Plätze für Wohnmobile.Gute Sanitäranlagen. Badesee mit Rutsche etc., insbesonders für Kinder gut geeignet..Restaurant mit einfachen, guten Gerichten und angemessenen Preisen. Gute Tischtennisplatte beim Restaurant. Freundliche Rezeption. Empfehlenswerter Campingpla
Hervorragend10
Frank
Mai 2023
Dieser zentral gelegene aber ruhige Platz ist sehr zu empfehlen, vor allem für Familien. Das Freizeitangebot ist reichhaltig genug um eine Woche oder mehr dort zu verbringen: Sandstrand, Wasserrutschen, Tennis, Tischtennis, Minigolf, Tischfußball... Unschlagbares Preisleistungsverhältnis.
2
Horst
März 2023
Fast Toiletten und Duschen geschlossen, Die wenigen offenen Sehr unsauber, i Kein warmes Wasser, Sanitär lässt sehr zu wünschen übrig,
Ansprechend6
Mamfred
August 2022
Gaststätten war leider Geschlossen
Ansprechend6
Anonym
Juli 2018
Ok
Hervorragend9
Christian.de
Juli 2017
Tolle Anlage, sehr netter Familien Betrieb. Den Kindern und uns hat es sehr gut gefallen. Badekappe am Pool & Short Verbot auf der Rutsche finden wir jetzt auch nicht zeitgemäss aber das sind halt die Regeln. Auch wichtig zu wissen, da kann man nur Bar bezahlen! Personal sehr hilfsbereit, Nach
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Caravaning Ferme des Tuileries am See?
Ja, Camping Caravaning Ferme des Tuileries ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Caravaning Ferme des Tuileries erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Caravaning Ferme des Tuileries einen Pool?
Ja, Camping Caravaning Ferme des Tuileries hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Caravaning Ferme des Tuileries?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Caravaning Ferme des Tuileries?
Hat Camping Caravaning Ferme des Tuileries Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Caravaning Ferme des Tuileries?
Wie viele Standplätze hat Camping Caravaning Ferme des Tuileries?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Caravaning Ferme des Tuileries zur Verfügung?
Verfügt Camping Caravaning Ferme des Tuileries über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Caravaning Ferme des Tuileries genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Caravaning Ferme des Tuileries entfernt?
Gibt es auf dem Camping Caravaning Ferme des Tuileries eine vollständige VE-Station?