Verfügbare Unterkünfte (Camping Caravaning de Salverte)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Salverte
27370 Le Gros Theil
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 12' 41" N (49.21151)
Längengrad 0° 48' 56" E (0.815784)
Das Städtchen selbst hat außer der spätgotischen Pfarrkirche Notre-Dame wenig zu bieten. Dafür ist jedoch der Blick vom Café auf die Seine ausgesprochen hübsch. Caudebec-en-Caux ist zudem ein idealer Startpunkt für eine Tour in den Forêt de Brotonne am jenseitigen Ufer. Über den Pont de Brotonne gelangt man im Nu in das Wegenetz des Buchen- und Eichenforstes.
Das Städtchen Conches liegt auf einem Hügel am Rand des Waldes Forêt de Conches. Wahrzeichen ist der spitze Turm der gotischen Kirche Ste-Foy (13./16. Jh.). Mittelalterliche Gassen mit Fachwerkhäusern und der Donjon, ein Bergfried aus dem 11. Jh., komplettieren das Ensemble.
Die Fischer- und Seefahrerkapelle Notre Dame de Grâce befindet sich auf dem Hügel »Plateau de Grâce« in der Nähe von Honfleur. Sie wurde zwischen 1600 und 1615 von den Bürgern und den Seemännern von Honfleur erbaut. In der Kapelle erinnern Marmortafeln und Bilder an berühmte Persönlichkeiten, die als Pilger in die Kapelle gekommen sind, z.B. Napoleon Bonaparte und Samuel De Champlain. Auch heute pilgern noch viele Menschen hierher. Von dem Hügel hat man eine wunderbare Aussicht.
Die Karte der Normandie umfasst eine rund 650 km lange Küste. Hier befinden sich die schneeweißen Klippen der Côte d’Albâtre, lange Sandstrände und malerische Hafenbuchten. Hinzu kommen kulinarische Highlights wie die drei großen C der nordfranzösischen Region: Calvados, Cidre und Camembert. Wunderbar genießen lassen sich diese unter anderem in einem der gemütlichen Cafés der Hauptstadt Rouen. Hier flanieren Urlauberinnen und Urlauber an gotischen Kirchen und pittoresken Fachwerkhäusern entlang. Normandie: Reisetipps für Naturfreunde Von der Côte Fleurie mit Seebädern wie Cabourg und Trouville-sur-Mer über das Seine-Tal bis zu den Kreidefelsen von Étretat: Wer mit dem Routenplaner die Normandie bereist, kann zahlreiche Urlaubsziele mit unvergesslichen Einblicken in die facettenreiche Natur ansteuern. Ein Beispiel sind die Wildwiesen und Wälder im Naturpark Boucles de la Seine Normandie in den Departements Eure und Seine-Maritime. Beliebte Ausflugsziele auf der Normandie-Karte Als Ort der stärksten Gezeiten Europas bietet die Bucht des Mont-Saint-Michel ein Naturschauspiel der Superlative. Empfehlenswerte Aussichtspunkte sind La Roche Torin und Courtils. Wer in seinem Urlaub auf den Spuren großer französischer Künstlerinnen und Künstler wandeln möchte, sollte beim Planen der Route das Dorf Giverny und das Musée des Beaux-Arts in Rouen einbeziehen. Denn hier, auf halber Strecke zwischen Paris und Rouen, befinden sich Haus und Garten des berühmten impressionistischen Malers Claude Monet. Anregungen für den Familienurlaub in der Normandie Wildromantische Natur und ein buntes Potpourri an Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet die Halbinsel Cotentin. Erkunden lässt sie sich auf einem der Wanderwege südlich der Hafenstadt Cherbourg. Letztere wiederum offeriert kleinen und großen Gästen abwechslungsreiche Unterhaltung. Ein lohnenswerter Abstecher für Meeresenthusiasten ab dem 5. Lebensjahr ist etwa der Themenpark Cité de la Mer mit U-Boot und Einblicken in die letzten Tage des Luxusdampfers Titanic.
Saint-Taurin ist eine ehemalige Abteikirche aus dem 10. Jh., in der die Gebeine des hl. Taurin in einem aus vergoldetem Silber geschmiedeten Schrein aufbewahrt werden. Der Heilige missionierte in der Region Évreux bereits im 4. Jh. und war der erste Bischof der Stadt. Ihm zu Ehren wurde die Abtei gegründet, zu der auch die Kirche St-Taurin gehört. Der Reliquienschrein, in dem die Gebeine Taurins ruhen, stammt aus dem 13. Jh. und ist ein Meisterwerk französischer Goldschmiedekunst. Die ehemalige Abteikirche wurde im Laufe der Zeit mehrfach verändert und präsentiert sich heute in einer Mischung unterschiedlicher Stile: Man entdeckt Elemente aus Romanik, Gotik, und Barock.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Caravaning de Salverte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Caravaning de Salverte einen Pool?
Ja, Camping Caravaning de Salverte hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Caravaning de Salverte?
Die Preise für Camping Caravaning de Salverte könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Caravaning de Salverte?
Hat Camping Caravaning de Salverte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Caravaning de Salverte?
Wie viele Standplätze hat Camping Caravaning de Salverte?
Verfügt Camping Caravaning de Salverte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Caravaning de Salverte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Caravaning de Salverte entfernt?
Gibt es auf dem Camping Caravaning de Salverte eine vollständige VE-Station?