Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Capo d'Orso)
...
1/30
Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien begrüßt der Campingplatz Camping Village Capo d'Orso seine Urlaubsgäste in einer herrlichen Umgebung. Hier kann man sich entspannen und den stressigen Alltag hinter sich lassen. Aber auch Bewegungsbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten. Der Strand eignet sich hervorragend, um sich herausfordernden Beachvolleyballspielen hinzugeben. Die Dolphin Windsurf School befindet sich auf dem Campingplatzgelände - verschiedene Wassersportarten wie Windsurfen und Stand-Up-Paddling kann man direkt ausprobieren. Vom Centro Nautico di Levante werden Segelkurse angeboten. Hier kommt also garantiert keine Langeweile auf.
Kajakschule. Füllstation für Taucherflaschen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, geneigtes, überwiegend gestuftes Gelände mit Büschen und mittelhohen Laubbäumen. Abgeschiedene Lage.
Mehrere mit Felsen durchsetzte Sandstrandabschnitte. Der größte ca. 100 m lang und bis zu 20 m breit.
Loc. Golfo delle Saline
07020 Palau
Sardinien
Italien
Breitengrad 41° 9' 36" N (41.160233)
Längengrad 9° 24' 4" E (9.401333)
Liegt etwa 5 km südöstlich von Palau. Beschildert.
Etwa 3 km östlich des Ferienortes Palau an der Nordostküste Sardiniens ist am Capo dOrso ein markanter Felsen zu sehen, der an einen steinernen Bären erinnert. Capo dOrso heißt übersetzt „Kap des Bären“. Der Bärenfels aus Granit ist ein Werk der Natur und entstand durch Verwitterung. Von hier oben sieht man die Inselgruppe La Maddalena und oft sogar bis nach Korsika.
Porto-Vecchio, Korsikas drittgrößte Stadt, bietet ein friedliches Bild: Im Hafen ankern Segelboote, an den schönen Stränden ist viel Platz. Oberhalb des Hafens liegt die Altstadt mit Cafés an der Place de la République. Von der Porte Génoise schweift der weite Blick über Salinen mit ihren blendend weißen Meersalzhügeln zu runzeligen Korkeichen.
Im früher bewaldeten Bosco-Stadtviertel nahe der gotischen Kirche St-François aus dem 13. Jh. liegt der Matrosenfriedhof. Mit seinen imposanten Mausoleen wirkt er wahrlich wie eine Stadt in der Stadt. Außerdem bietet er einen herrlichen Panoramablick auf die Landschaft und auf Bonifacio.
Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt steht die romanische Kirche San Simplicio aus dem 11./12. Jh. Ihre Fassade ist bis auf ein Drillingsfenster im Giebel und Blendbögen rechts und links vom Portal schlicht, das rechte Seitenschiff krönt ein kleiner Glockengiebel. Errichtet wurde die Kirche aus einheitlich grauen Granitblöcken über einem frühchristlichen Sakralbau, der vermutlich Ende des 6./Anfang des 7. Jh. entstand. In den Seitenschiffen finden sich Grabsteine eines antiken Friedhofs wie auch Meilensteine einer alten Römerstraße. San Simplicio, der Schutzpatron von Olbia, wird am 15. Mai mit einer Prozession geehrt.
Olbia gilt als Tor Sardiniens, denn die viertgrößte Stadt der Insel besitzt einen der wichtigsten Fähr- und einen internationalen Flughafen. Es lohnt sich aber, nicht gleich weiterzufahren, sondern den Urlaub auf Sardinien mit einem Aufenthalt in Olbia zu beginnen. Erholungssuchende entdecken hier eine wunderschöne Altstadt, traumhafte Strände und archäologische Highlights. Ein Bummel durch Olbia: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nur etwas über 60.000 Menschen leben in Olbia. Trotzdem geht es in den engen Gassen der Altstadt und auf der beliebten Einkaufsmeile Corso Umberto ganz schön trubelig zu. Vor allem in den Sommermonaten ist die idyllisch an der berühmten Costa Smeralda gelegene Stadt ein Anziehungspunkt für Touristinnen und Touristen. Den ersten Halt machen diese meist an der Basilika San Simplicio , einer imposanten romanischen Kirche aus Granitstein. Unter ihr befindet sich das Nekropol mit antiken römischen Gräbern. Ein besonderer Reisetipp für Geschichtsinteressierte ist das archäologische Museum direkt am Hafen mit Funden aus der Bronzezeit sowie der Antike. Olbia: Reisetipps für Strandfans Das Urlaubsziel Sardinien ist bekannt für seine paradiesischen Strände, die es mit der Karibik locker aufnehmen können. Im Norden und Osten von Olbia liegen einige der schönsten Buchten der Insel. Mit der Karte von ADAC Maps schnell zu erreichen sind z. B. der feine Sandstrand Spiaggia Pittulongo sowie die schneeweißen Strände am Golfo Aranci, wie die Cala Moresca, die Cala Sassari oder die Spiaggia Binaca.
Für Fußgänger führt ein Treppenweg von der Kirche St-Erasme beim Viertel Marine über die Chapelle St-Roch hinauf zur Zitadelle. Die mittelalterliche Ville Haute (Oberstadt) von Bonifacio betritt man zu Fuß über die Porte de Gênes. Geschützt durch acht Tore und eine Zugbrücke war das Genuesenportal lange Zeit der einzige Weg zur Bastion de l’Étendard aus dem 16. Jh. Von dort gelangt man zum Belvédère de la Manichella mit weitem Blick auf den Hafen, den Grain de Sable und die Nordküste Sardiniens.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
8.2Preis-Leistungsverhältnis
6.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.6Catering
5.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
4.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
8.84
Jana
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Wir haben über Pincamp einen Premiumplatz für drei Nächte reserviert. Inklusive 50,-!!! Euro Reservierungsgebühr kamen 330,50 zusammen. Ein stolzer Preis, da erwartet man etwas. Vor Ort die Ernüchterung. Erstmal nochmals 20,- Touristenabgabe gelöhnt. Der erste vorgeschlagene Stellplatz glich einem s
Ansprechend6
Holger
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Campingplatz liegt direkt am Meer. Es gibt zwei schöne Strände. Der Platz ist sehr groß und lieblos angelegt. Viele Verbindungswege sind durch starken Regen unterspült und mit dem Wohnmobil nicht einfach zu befahren. Es gibt mehrere Stellplatz-Klassifikationen. Die Einteilung der Klassifikation
Sehr gut8
Sie3
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner Campingplatz aber etwas zu teuer
Sehr gut8
Egger A.
Wohnmobil
Familie
August 2024
Die Pools haben eine angenehme Temperatur, besonders der obere. Leider war dieser nur 3/4 mit Wasser gefüllt sodass die Atraktionen nicht in Betrieb waren. Restaurant wirkt wirklich nicht einladend, deshalb haben wir es nicht getestet. Besonders positiv war der Empfang der Rezeption, extrem freun
Sehr gut8
Anonym
Paar
Mai 2024
Es war einfach nur super, Sanitäranlagen vom feinsten, sauber ordentlich genial und 15 Einzelkabinen oder mehr mit Waschbecken, Toilette und Dusche für Frauen und Männer. Waschbecken für Kinder in der Höhe für jedes Alter angepasst. Einen flachen Strand und ein Strand der schnell tief reingeht. T
5
Thomas
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Schön gelegener Platz, - zu den CP Gebühren kommt noch die Umweltabgabe von 2,80 € und Kurtaxe dazu . Restaurant mittelmäßig
4
Thomas
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Platz sehr schön gelegen, zu den Stellplatzgebühren kommen weitere unverschämte Kosten dazu ( Umweltgebühren von 2.80 € pro Person ) Kurtaxe ist ja Ok . Pizza nicht zu empfehlen
Gut7
Johann
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Gute Lage, große Stellplätze,Sauberkeit,Freundlichkeit des Personals. Keine Infrastruktur um den Platz, Pool und Restaurant nur eingeschränkt verfügbar. WLAN eine Katastrophe
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,80 EUR |
Familie | ab 82,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,10 EUR |
Familie | ab 43,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Erholsame Urlaubstage inmitten einer herrlichen Naturkulisse erwartet die Camper auf dem Campingplatz Camping Village Capo d'Orso. Jede Menge abwechslungsreiche Angebote lassen den Aufenthalt zu einem erlebnisreichen Ereignis für Groß und Klein werden. Auch die vierbeinigen Lieblinge sind gern gesehene Gäste.
Der Campingplatz Camping Village Capo d'Orso begrüßt seine Urlaubsgäste im schönen Italien, nur wenige Kilometer vom Archipel von La Maddalena entfernt. Die Standplätze befinden sich auf festen Sandboden. Das Campingplatzareal wird durch verschiedene Bäume strukturiert, wobei gleichzeitig für ausreichend Schatten an sonnigen Tagen gesorgt wird. Neben Eukalyptusbäumen und Pinien, begeistert der Campingplatz durch die Bepflanzung des Geländes mit Blumen und Sträuchern. Dadurch wird eine Oase der Entspannung geschaffen, in der die Urlaubsgäste sich erholen und angenehme Ferien verbringen können. Von einigen Standplätzen aus, haben die Camper direkten Ausblick auf das malerische Meerespanorama. Für weiteren Komfort sorgt der Markt, in dem man neben lokalen Produkten auch Dinge des täglichen Bedarfs erwerben kann. Auf dem Campingplatzgelände befindet sich das Restaurant in zentraler Lage. Dort werden typisch lokale Gerichte angeboten, diese können die Gäste durch den Take-Away-Service auch direkt am Standplatz genießen. An der Bar werden nicht nur köstliche Getränke zubereitet, sondern auch kleine Snacks für den kleinen Hunger angeboten. Für einen längeren Aufenthalt stehen Waschmaschinen und Trockner bereit. Auch an die kleinen Gäste wurde mit einem extra Kinderbad gedacht.
Der Campingplatz liegt ideal für Strandliebhaber. Nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt befindet sich der schöne Strand und das türkis glitzernde Meer. Dadurch kann man direkt morgens in das kühle Meer hüpfen und den Sonnenaufgang sehen. Sonnenschirme stehen am Strand ebenso bereit, sodass die Gäste unbeschwert den ganzen Tag am Meer verbringen können. Neben Sonnenbaden können die Camper auch sportlichen Wasseraktivitäten nachgehen. Besonders beliebt: Windsurfen. Die Dolphin Windsurf School befindet sich direkt auf dem Campingplatz. Hier werden auch entsprechende Kurse angeboten und man kann sich Sportausrüstung für den Wassersport ausleihen. Auch Tennis, Beachvolleyball und Fußball sind beliebte Freizeitaktivitäten. Eine Tauchschule organisiert Tauchgänge, sodass man die Unterwasserwelt entdecken kann.
Das Animationsteam sorgt für Abwechslung und Spaß. Verschiedene Angebote begleiten den Urlaubsgast durch den Tag, angefangen beim Frühsport bis hin zu spannenden Wettkämpfen und abendlichen Aufführungen. Für ausreichend Unterhaltung ist auf jeden Fall gesorgt. Für die kleinen Gäste gibt es einen Miniclub, in dem ebenfalls Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Der Spielplatz auf dem Campingplatzgelände lädt zum Austoben ein - ob klettern, schaukeln oder rutschen, so schnell kommt hier keine Langeweile auf.
Liegt der Camping Village Capo d'Orso am Meer?
Ja, Camping Village Capo d'Orso ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Capo d'Orso erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Capo d'Orso einen Pool?
Ja, Camping Village Capo d'Orso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Capo d'Orso?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Capo d'Orso?
Hat Camping Village Capo d'Orso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Capo d'Orso?
Wann hat Camping Village Capo d'Orso geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Capo d'Orso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Capo d'Orso zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Capo d'Orso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Capo d'Orso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Capo d'Orso entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Capo d'Orso eine vollständige VE-Station?