Verfügbare Unterkünfte (Camping Capfun La Barbacane)
...

1/24





Im sonnigen Südfrankreich, umgeben vom Naturpark Narbonnaise en Méditerranée, liegt der Campingplatz Capfun Les Mimosas. Ein Paradies für Familien und Naturliebhaber, lockt er mit einer breiten Palette an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, einer einladenden Badelandschaft und großzügigen Standplätzen. Urlauber genießen die Nähe zum Meer, den Zugang zur idyllischen Naturlandschaft und das vielfältige Unterhaltungsangebot des Campingplatzes. Ein perfektes Ziel für einen unvergesslichen Campingurlaub.
Großzügig angelegter Ferienpark nahe der Lagune Étang de Bages-Sigean mit vielfältigem Sport- und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Badelandschaft (u. a. mit Whirlpool, vier Rutschbahnen, zwei Wasserfällen und Gegenstromanlage). Massageangebote.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr). In ländlicher Umgebung.
Chaussée de Mandirac
11100 Narbonne
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 8' 11" N (43.136616)
Längengrad 3° 1' 32" E (3.0256)
Weiter Richtung La Nautique, beschildert.
Im einstigen Wehrdorf Lagrasse fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14. Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittel alterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu aus dem 8. Jh. Vom Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Die karge Hügellandschaft ist geprägt von Strauchheiden, Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen.
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Die Stadt am Fluss Orb kam im 16. und 17. Jh. besonders durch den prosperierenden Wein- und Olivenölhandel zur Blüte. In exponierter Lage auf einem Felsen erhebt sich die Cathédrale St-Nazaire, deren Ursprünge ins 8. Jh. zurückreichen. Der wie eine Festung wirkende, heutige gotische Bau entstand im 13.-15. Jh. Von seinem romanischen Vorgänger, der 1209 bei der Eroberung der Stadt während des Kreuzzugs gegen die Katharer zerstört wurde, sind einige Säulen im Inneren erhalten. Das Zentrum des Stadtlebens ist die 600 m lange, mit vier Reihen Platanen bepflanzte Promenade Allées Paul Riquet mit Marktständen, Cafés und Geschäften. An ihren Namengeber, den in Béziers geborenen Ingenieur Pierre-Paul Riquet (1609-80) erinnert eine Statue.
Festungsgleich ragt die gotische Kathedrale über die Dächer der Stadt. Zusammen mit dem sich anschließenden Palais des Archevêques, dem verschachtelten Komplex des früheren Bischofspalasts, bildet sie fast ein eigenes Viertel. Der Bau der Kirche wurde 1272 begonnen und mit Unterbrechungen bis ins 18. Jh. weitergeführt. Nach Plan vollendet wurde 1332 jedoch nur der Chor - mit seinen 41 m einer der höchsten Frankreichs. Sehenswert sind das geschnitzte Chorgestühl, ein gotischer Altar in einer Kapelle hinter dem Hauptaltar und die Schatzkammer über der Chapelle de l‘Annonciade.
Zeugnis der über 2000 Jahre langen Geschichte der Stadt am Canal de la Robine ist die Römerstraße Via Domitia (2. Jh. v. Chr.), von der ein Stück vor dem Rathaus freigelegt wurde. Funde aus der Römerzeit, u.a. Mosaike, Statuen, Wandmalereien Vasen und Keramik, werden seit Mai 2021 in dem von Norman Foster entworfenen Museum Narbo Via am Ufer des Canal de la Robine präsentiert. Das Musée Archéologique im Palais des Archevêques widmet sich seitdem vorgeschichtlicher und mittelalterlicher Archäolgie.
Das vom Architekturbüro Norman Foster errrichtete und 2021 eröffnete Museum Narbo Via zeigt Funde aus der Römerzeit, darunter Mosaike, Reliefs, Statuen und Wandmalereien. In der Antike war Narbo Martius Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis. Narbo Via umfasst zwei weitere Standorte, LHorreum und Amphorialis. Erstere Ausgrabung liegt im Stadtzentrum nicht weit vom Rathaus, letzeres etwas außerhalb von Narbonne.
Wie die Jäger vor fast 450.000 Jahren, also rund 300.000 Jahre vor dem Neandertaler, im Roussillon lebte, ist in Tautavels Museum Centre Européen de Préhistoire mit modernster Technik dokumentiert. Dioramen und Filme auf Großleinwand zeigen die Menschen der damaligen Zeit, dazu gibt es viele Fundstücke und die Nachbildung der Caune de l’Arago.
2
Wolfgang
August 2023
Sehr enttäuscht waren wir heute, dass wir an diesem Platz mit der Begründung abgewiesen wurden, dass grundsätzliche keine Wohnmobile mehr auf den Campingplatz dürfen. Dreimal hatten wir hier einen sehr schönen Urlaub verbracht und können diese Änderung nicht verstehen, zumal die ADAC Internetseite 2
4
Christian
Juni 2022
An sich ein schöner kleiner Platz. Deutlich mehr Mobilheime als Stellplätze. Leider herrscht auf dem gesamten Platz, aber insbesondere im Bereich der Stellplätze eine Mücken Plage. Ein Aufenthalt im Freien ist fast unmöglich, gängige Mittel wie Mückenspiralen sind wirkungslos. Auf dem Weg vom Auto z
2
Anonym
September 2021
Leider schon geschlossen am 1.10. Neuer Betreiber?
Hervorragend10
Maria
Juli 2015
Unser Aufenthalt (insgesamt 5 Personen) war sehr sehr schön.
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Wir hatten im September Eine Mietunterkunft genutzt. Diese war sehr sauber und gut eingerichtet. Einzig die Einweg - Bezüge der Betten fanden wir nicht empfehlenswert . Ansonsten alles top : Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und wir fanden immer deutschsprachige Mitarbeiter Die Anlage war sehr s
Der komfortabel ausgestattete Campingplatz Capfun Les Mimosas im Süden Frankreichs zieht mit seiner großzügigen Badelandschaft und vielseitigen Sport- und Freizeitangeboten für alle Altersgruppen insbesondere Familien an. Durch seine Nähe zum regionalen Naturpark Narbonnaise en Méditerranée, der für seine Landschafts- und Artenvielfalt bekannt ist, ist der Platz ebenfalls eine ideale Destination für Naturliebhaber.
Der Urlaubsplatz Camping Capfun La Barbacane öffnet 9 km vom Ortszentrum von Narbonne entfernt seine Tore für erholungssuchende Urlauber. Der Campingplatz bietet komfortable Mietunterkünfte für 2 bis zu 10 Personen an. einen Zu den Vorzügen des Platzes zählen Services wie Waschmaschinen, Geschirrspülbecken und ein Babywickelraum. Die Camper versorgen sich selbst mit Nahrungsmitteln aus dem Lebensmittelladen oder speisen im platzeigenen Restaurant. Das Herz der Anlage ist die großzügige Poollandschaft, die mit einer Gegenstromanlage, mehreren Rutschen und zwei Wasserfällen Spaß für Jung und Alt garantiert. Während die Eltern ein Sonnenbad genießen, toben Kinder auf dem Spielplatz oder amüsieren sich bei der Kinderanimation. Wer tiefe Entspannung sucht, gönnt sich einen Saunagang oder eine Massage im ansprechenden Wellnessbereich, der auch eine Beauty-Abteilung umfasst. Aktive Gäste stählen im modernen Fitnessraum ihre Muskeln oder spielen gemeinsam mit anderen Campern ein Beachvolleyball-Turnier oder ein spannendes Fußball-Match. Auch beim Unterhaltungsprogramm oder im Aufenthaltsraum bietet sich die Gelegenheit, die anderen Gäste näher kennenzulernen. Auf dem gesamten Platzgelände haben Urlauber Zugriff auf das WLAN des Camping Capfun La Barbacane und können auf diesem Wege ihre Urlaubsgrüße nach Hause senden.
Die Umgebung des Urlaubsplatzes Camping Capfun La Barbacane verspricht mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und Ausflugszielen einen erlebnisreichen Campingurlaub in Frankreich. Die wenige Kilometer entfernte Narbonne Plage lädt zu einem erholsamen Tag am Meer ein. Camper haben die Möglichkeit, direkt am Platz ein Fahrrad zu leihen und vom Sattel aus die Umgebung zu erkunden. Im außerordentlich vielseitigen regionalen Naturpark Narbonnaise en Méditerranée können bei einer Fahrradtour oder einer Wanderung zahlreiche Vogel- und Pflanzenarten entdeckt werden. Im 7 km entfernten Zentrum von Narbonne besichtigen kulturinteressierte Gäste die Kathedrale Saint-Just und besuchen das archäologische Museum im angrenzenden Bischofspalast. Zahlreiche antike Ruinen wie ein römisches Lapidarium oder ein ehemaliger Kornspeicher erzählen die Geschichte der Region.
Sind Hunde auf Camping Capfun La Barbacane erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Capfun La Barbacane einen Pool?
Ja, Camping Capfun La Barbacane hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Capfun La Barbacane?
Die Preise für Camping Capfun La Barbacane könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Capfun La Barbacane?
Hat Camping Capfun La Barbacane Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Capfun La Barbacane?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Capfun La Barbacane zur Verfügung?
Verfügt Camping Capfun La Barbacane über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Capfun La Barbacane genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Capfun La Barbacane entfernt?
Gibt es auf dem Camping Capfun La Barbacane eine vollständige VE-Station?