Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/24
(5Bewertungen)
Im sonnigen Südfrankreich, umgeben vom Naturpark Narbonnaise en Méditerranée, liegt der Campingplatz Capfun Les Mimosas. Ein Paradies für Familien und Naturliebhaber, lockt er mit einer breiten Palette an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, einer einladenden Badelandschaft und großzügigen Standplätzen. Urlauber genießen die Nähe zum Meer, den Zugang zur idyllischen Naturlandschaft und das vielfältige Unterhaltungsangebot des Campingplatzes. Ein perfektes Ziel für einen unvergesslichen Campingurlaub.
Großzügig angelegter Ferienpark nahe der Lagune Étang de Bages-Sigean mit vielfältigem Sport- und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
Badelandschaft (u. a. mit Whirlpool, vier Rutschbahnen, zwei Wasserfällen und Gegenstromanlage). Massageangebote.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Capfun La Barbacane)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr). In ländlicher Umgebung.
Chaussée de Mandirac
11100 Narbonne
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 8' 11" N (43.13661667)
Längengrad 3° 1' 32" E (3.0256)
Weiter Richtung La Nautique, beschildert.
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Perpignan ist dank des mediterranen Klimas, der hübschen Altstadt und der Lage zwischen dem Golfe du Lion und den Pyrenäen eine der beliebtesten Städte des Landes. ›Perpinyà la catalana‹ (Perpignan, die Katalanische) steht auf dem Ortsschild der Hauptstadt des Roussillon. Immerhin spricht jeder Dritte der rund 118.000 Einwohner katalanisch. Bereits 1172 war Perpignan an das Königreich Aragon gefallen, von 1276 bis 1344 war es Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Erst 1659 kam die 30 km nördlich der spanischen Grenze gelegene Stadt mitsamt des Roussillon zu Frankreich. Heute ist Perpignan ein Handelszentrum für Wein und landwirtschaftliche Produkte.
Fast 200 Jahre lang wurde ab 1324 an der Kathedrale St-Jean-Baptiste von Perpignan gebaut, aber wie schon die Fassade zeigt, blieb sie unvollendet. Trotzdem ist sie eine der schönsten gotischen Kirchen des Mittelmeerraums. Durch das romanische Marmorportal betritt man das 48 m lange Hauptschiff. Anstelle von Seitenschiffen gibt es eine Reihe von Kapellen. In einer von ihnen, neben dem rechten Seitenportal, hängt die Christusfigur ›Dévot Christ‹ (14. Jh.). Sie wird am Karfreitag in einer Prozession durch die Altstadt getragen. Den Campo Santo neben der Kathedrale, einer der ältesten Friedhöfe Frankreichs (14. Jh.), umgibt ein schöner gotischer Kreuzgang.
In einem Stadtpalais des 17. Jh. logiert das nach einem hier geborenen Hofmaler Ludwigs XIV. benannte Museum. Bis Mitte 2017 wurde es restauriert, jetzt zeigt es neben Porträts von Rigaud wieder Gemälde der katalanischen Gotik sowie Kunst des 20. Jh. u.a. mit Werken von Picasso, Dufy und Maillol.
Ursprünglich war das Castillet ein Tor (14. Jh.) der erst vor rund 100 Jahren abgerissenen Stadtmauer. Vom 17. Jh. bis 1963 diente es als Gefängnis. Nun beherbergt es das Musée dhistoire de la Catalogne Nord Joseph Deloncle zur regionalen Volkskunde. Einen herrlichen Ausblick bietet die Dachterrasse.
Der beliebteste Platz der Altstadt von Perpignan ist mit rosa Marmor gepflastert und von schicken Straßencafés gesäumt. Die ›Loge de Mer‹ (katalanisch ›Lonja‹), das im 14. Jh. errichtete Seegericht, wurde im 16. Jh. gotisiert und zur Börse erweitert. Die Platzmitte dominiert eine ›Venus‹ des Bildhauers Aristide Maillol.
Die Kathedrale St-Etienne stammt aus dem Jahre 1173. Der Glockenturm ist 35 m hoch, die Mauern sind zwei bis drei Meter dick und sie haben Verteidigungseinrichtungen. Im Innern befindet sich ein monumentaler Altaraufsatz aus dem 17. Jh. Papst Johannes-Paul II besuchte die Kathedrale 1988.
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Enttäuscht
Sehr enttäuscht waren wir heute, dass wir an diesem Platz mit der Begründung abgewiesen wurden, dass grundsätzliche keine Wohnmobile mehr auf den Campingplatz dürfen. Dreimal hatten wir hier einen sehr schönen Urlaub verbracht und können diese Änderung nicht verstehen, zumal die ADAC Internetseite 2… Mehr
Christianschrieb vor 3 Jahren
Nicht empfehlenswert
An sich ein schöner kleiner Platz. Deutlich mehr Mobilheime als Stellplätze. Leider herrscht auf dem gesamten Platz, aber insbesondere im Bereich der Stellplätze eine Mücken Plage. Ein Aufenthalt im Freien ist fast unmöglich, gängige Mittel wie Mückenspiralen sind wirkungslos. Auf dem Weg vom Auto z… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Am 01.10.2021 fermé
Leider schon geschlossen am 1.10. Neuer Betreiber?
Außergewöhnlich
Mariaschrieb vor 6 Jahren
sehr guter Campingplatz
Unser Aufenthalt (insgesamt 5 Personen) war sehr sehr schön.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Tolles Mobilhome
Wir hatten im September Eine Mietunterkunft genutzt. Diese war sehr sauber und gut eingerichtet. Einzig die Einweg - Bezüge der Betten fanden wir nicht empfehlenswert . Ansonsten alles top : Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und wir fanden immer deutschsprachige Mitarbeiter Die Anlage war sehr s… Mehr
Der komfortabel ausgestattete Campingplatz Capfun Les Mimosas im Süden Frankreichs zieht mit seiner großzügigen Badelandschaft und vielseitigen Sport- und Freizeitangeboten für alle Altersgruppen insbesondere Familien an. Durch seine Nähe zum regionalen Naturpark Narbonnaise en Méditerranée, der für seine Landschafts- und Artenvielfalt bekannt ist, ist der Platz ebenfalls eine ideale Destination für Naturliebhaber.
Der Urlaubsplatz Camping Capfun La Barbacane öffnet 9 km vom Ortszentrum von Narbonne entfernt seine Tore für erholungssuchende Urlauber. Der Campingplatz bietet komfortable Mietunterkünfte für 2 bis zu 10 Personen an. einen Zu den Vorzügen des Platzes zählen Services wie Waschmaschinen, Geschirrspülbecken und ein Babywickelraum. Die Camper versorgen sich selbst mit Nahrungsmitteln aus dem Lebensmittelladen oder speisen im platzeigenen Restaurant. Das Herz der Anlage ist die großzügige Poollandschaft, die mit einer Gegenstromanlage, mehreren Rutschen und zwei Wasserfällen Spaß für Jung und Alt garantiert. Während die Eltern ein Sonnenbad genießen, toben Kinder auf dem Spielplatz oder amüsieren sich bei der Kinderanimation. Wer tiefe Entspannung sucht, gönnt sich einen Saunagang oder eine Massage im ansprechenden Wellnessbereich, der auch eine Beauty-Abteilung umfasst. Aktive Gäste stählen im modernen Fitnessraum ihre Muskeln oder spielen gemeinsam mit anderen Campern ein Beachvolleyball-Turnier oder ein spannendes Fußball-Match. Auch beim Unterhaltungsprogramm oder im Aufenthaltsraum bietet sich die Gelegenheit, die anderen Gäste näher kennenzulernen. Auf dem gesamten Platzgelände haben Urlauber Zugriff auf das WLAN des Camping Capfun La Barbacane und können auf diesem Wege ihre Urlaubsgrüße nach Hause senden.
Die Umgebung des Urlaubsplatzes Camping Capfun La Barbacane verspricht mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und Ausflugszielen einen erlebnisreichen Campingurlaub in Frankreich. Die wenige Kilometer entfernte Narbonne Plage lädt zu einem erholsamen Tag am Meer ein. Camper haben die Möglichkeit, direkt am Platz ein Fahrrad zu leihen und vom Sattel aus die Umgebung zu erkunden. Im außerordentlich vielseitigen regionalen Naturpark Narbonnaise en Méditerranée können bei einer Fahrradtour oder einer Wanderung zahlreiche Vogel- und Pflanzenarten entdeckt werden. Im 7 km entfernten Zentrum von Narbonne besichtigen kulturinteressierte Gäste die Kathedrale Saint-Just und besuchen das archäologische Museum im angrenzenden Bischofspalast. Zahlreiche antike Ruinen wie ein römisches Lapidarium oder ein ehemaliger Kornspeicher erzählen die Geschichte der Region.
Sind Hunde auf Camping Capfun La Barbacane erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Capfun La Barbacane einen Pool?
Ja, Camping Capfun La Barbacane hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Capfun La Barbacane?
Die Preise für Camping Capfun La Barbacane könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Capfun La Barbacane?
Hat Camping Capfun La Barbacane Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Capfun La Barbacane?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Capfun La Barbacane zur Verfügung?
Verfügt Camping Capfun La Barbacane über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Capfun La Barbacane genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Capfun La Barbacane entfernt?
Gibt es auf dem Camping Capfun La Barbacane eine vollständige VE-Station?