Verfügbare Unterkünfte (Camping Caorle Santa Margherita)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Duca degli Abruzzi 10
30021 Caorle
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 35' 32" N (45.59248)
Längengrad 12° 52' 11" E (12.86978)
Im Palazzo Pesaro degli Orfei in Venedig schuf sich der Spanier Mariano Fortuny y Madrazo ab 1899 eine Welt aus Tausend und eine Nacht. In seinem Loft im ersten Stock steht ein Ballkleid aus blaugrünen Pfauenfedern. Von der Decke hängen hauchdünne bedruckte Seidenlampen. Die Wände tapezierte das Allround-Genie mit kostbaren Brokatstoffen. Fortunys Erfolgsschlager aber war das Modell Delfos. Ein zartes Seidenplissee, das den Körper von schönen Frauen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse oder Isadora Duncan umschmeichelte. Nach dem Tod Fortunys 1949 ging der Palast an die Stadt Venedig über. Heute lassen sich hier im Fortuny-Museum seine Kreationen bewundern. Zugleich ist es seit 1978 auch Museum für Fotografie und zeigt Wechselausstellungen von der Fotografie bis zur Videokunst (zzt. geschl.)
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Bevor Hunnenkönig Attila 452 über die damals mit gut 100.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Italiens herfiel, galt Aquileia als goldene Metropole. Einige wiederaufgerichtete Säulen, die Grundmauern des Forums und des Hafens sowie viele antike Fundstücke im Museo Archeologico erinnern an die Zeit, als hier Kaiser residierten und der Evangelist Markus missionierte. Im Mittelalter erlebte Aquileia als Bischofssitz eine weitere Blüte. Davon zeugt die romanische Basilica Santa Maria mit Fußbodenmosaiken des 4. Jh. im Langhaus und in der Cripta degli Scavi. Fresken aus dem 11. Jh. schmücken den Chor.
Die Giudecca liegt jemseits des Canale della Giudecca. Mit dem Vaporetto fährt man von der Piazza San Marco in ein paar Minuten hinüber. Glanzlicht der Giudecca ist die Kirche Il Redentore, ein Meisterwek Palladios von 1576. Als eine der ältesten Kirchen Venedigs ist auch die Sant Eufemia aus dem 9. Jh. einen Besuch wert. Der neogotische Gebäudekomplex der einstigen Mehlmühle Molino Stucky dient heute als Hotel und heißt Hilton Molino Stucky Venice.
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Chris&Jacky
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
der Platz wird freundlich und professionell bewirtet, auch fließend deutschsprachig. Unser Stellplatz war hervorragend, die sanitären Anlagen angemessen, Restaurant und Shop (morgendliche Brötchen in großer Auswahl) vorhanden. Die Erreichbarkeit der historischen Altstadt ist über die Strandpromenade
Ansprechend6
WeiWei
Oktober 2023
Anfang Oktober fast der einzige Platz, der noch offen ist. Ausreichend Stellplätze, auch in der ersten Reihe. Direkter Strandzugang und mit dem Rad schnell in der Ortsmitte. Was für uns gar nicht ging, waren die Sanitäranlagen. Toiletten zwar sehr sauber. Um diese Jahreszeit auch kein Gedränge (jew
Sehr gut8
Olivia
August 2023
Der Platz ist direkt am wunderschönen Strand gelegen, ein Schirm und 2 Liegen am Strand sind ab Reihe 5 im Preis inbegriffen. Das Team ist nett, das Restaurant super. Die Sanitärräume sind in die Jahre gekommen und könnten eine Renovierung vertragen. Der Platz ist kinder- und hundefreundlich, doch d
Sehr gut8
Tamara
Juni 2022
Der Campingplatz ist ein ganz einfacher mit einem eigenen Strandabschnitt und Liegen. Ich war als Kind schon vor 25 Jahren da und jetzt mit meiner eigenen Familie. In der Zwischenzeit hat sich nicht viel getan :) Es hat einen kleinen Laden für das nötigste und eine eigene Pizzeria. Was wir lieben is
Sind Hunde auf Camping Caorle Santa Margherita erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Caorle Santa Margherita einen Pool?
Nein, Camping Caorle Santa Margherita hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Caorle Santa Margherita?
Die Preise für Camping Caorle Santa Margherita könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Caorle Santa Margherita?
Hat Camping Caorle Santa Margherita Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Caorle Santa Margherita?
Verfügt Camping Caorle Santa Margherita über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Caorle Santa Margherita entfernt?
Gibt es auf dem Camping Caorle Santa Margherita eine vollständige VE-Station?