Verfügbare Unterkünfte (Camping Canelas)
...
1/6
Freundlich geführter, auch bei Langzeiturlaubern beliebter Platz im Hinterland der Algarve-Küste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Gelände mit Eukalyptus-, Mandel- und Feigenbäumen, stellenweise auch ohne Bepflanzung. Einige Standplätze speziell für Wohnmobile. An der Straße gelegen.
8365-908 Armação de Pêra
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 7' 8" N (37.119141)
Längengrad 8° 21' 3" W (-8.350947)
Von der N125 bei Alcantarilha beschilderter Abzweig meerwärts.
Gegen Abend lohnt ein Abstecher zur östlich des Ortes Carvoeiro gelegenen Felsformation Algar Seco. Vom Aussichtspunkt am Rand des Steilhangs hat man einen herrlichen Blick über die zerklüftete Felslandschaft. Eine Treppe führt hinab zu einer kleinen Bucht mit Restaurant, wo man entspannt dem Sonnenuntergang entgegenträumen kann.
Die gotisch geprägte dreischiffige Kirche (13. Jh.) besticht durch fünf Seitenaltäre verschiedener Epochen. Wunderschön sind die manuelinische Kapelle der Nossa Senhora da Consolação mit Barockaltar und Azulejos, die mit reichem Schnitzwerk versehene Capela de São Bras sowie die mit bunten Kacheln geschmückte Seelenkapelle Capela das Almas aus der Renaissance.
An der Praça da República zeigt das Museu Municipal de Arqueologia Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und islamischer Zeit, aber auch jüngere Exponate aus dem 17. Jh. In dem Gebäude, von dem aus sich ein guter Meerblick bietet, finden darüber hinaus gelegentlich Ausstellungen von Fotos und Werken der Malerei statt.
Ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer ist das schroffe, majestätisch aus den Hügeln der Serra do Caldeirão aufragende Felsmassiv Rocha da Pena westlich von Salir. Der fast 5 km lange, beschilderte Wanderweg rund um den Berg startet bei der Siedlung Rocha, beim Café Bar da Gruta. Es wird empfohlen, für die Strecke zweieinhalb bis drei Stunden einzuplanen. Sie führt durch ein Naturschutzgebiet mit Olivenhainen, Eichen und Johannisbrotbäumen sowie einer Vielfalt von Blumen, Sträuchern und Kräutern. Sehr reich ist auch die Fauna. Hier leben mehr als 100 Vogelarten, unter ihnen Eichelhäher und Mäusebussard. Hinzu kommen Vögel, die brüten oder überwintern. Dies ist zudem ein Habitat diverser Arten von Säugetieren, darunter Kaninchen, Wildschweine und Fledermäuse. In dieser Gegend gibt es auch Grotten. Herrlich sind die Blicke vom Wanderweg in Richtung Küste.
Das Gebäude, in dem eine im 18. Jh. gegründete Vereinigung der Fischer ihren Sitz hatte, beherbergt heute das städtische Museum von Olhão. Seine Ausstellung zeigt archäologische Funde, einige davon noch aus der Bronzezeit, aber auch einige relativ gut erhaltene römische Amphoren. Außerdem verfügt das Museum über eine Kollektionen von Münzen vom Mittelalter bis in neuere Zeiten, über Modelle von Fischerbooten und über eine Sammlung von Stücken rund um die Konservenindustrie. Es werden auch Ausstellungen zur Geschichte und Kunst gezeigt.
Mit weißen würfelförmigen Häusern vermittelt Olhão ein beinah maurisches Flair. Die Fischrestaurants an der Avenida 5 de Outubro machen deutlich, dass Olhão nach Portimão der wichtigste Fischereihafen der Algarve ist. Im Gebäude der Fischergenossenschaft aus dem 18. Jh. befindet sich heute das Stadtmuseum Museu Municipal. Vom Hafen östlich des Marktes starten Bootsausflüge zu den Inseln Armona und Culatra. Weitere Anlaufpunkte für Besucher sind die Markthallen und die Kirche Igreja Matriz.
Bei Querença führt ein ausgeschilderter Wander- und Radweg durch ein Naturschutzgebiet zur Fonte Benémola, einer Quelle am Lauf des Menalva-Baches. Sowohl der 4,5 km lange Wanderweg als auch die 8 km lange Mountainbike-Strecke starten und enden an einem Parkplatz 2 km außerhalb von Querença (gut beschildert). Im Schatten von Bäumen am Ufer des Baches gibt es Sitzbänke und Tische für ein Picknick. Der auch für Kinder gut geeignete Fußweg führt, gesäumt von Pappeln und Weiden, Zistrosen, wilden Orchideen und duftenden Kräutern, zur Quelle und passiert auch das Haus eines Korbmachers, der seine Waren an Touristen verkauft.
Marcschrieb vor 4 Jahren
Naturbelassener Platz, mäßige Ausstattung
Der Platz ist recht naturbelassen und eigentlich nichts besonderes. Wir sind jedoch von hier aus zu den Höhlen von Benagil und zum Restaurant Rei das Praias in Ferragudo (Tim Mälzer war hier zum kochen) gestartet. Für beide Unternehmungen ist der Platz ein guter Ausgangspunkt.
peter Akomschrieb vor 7 Jahren
Camping
Nicht sehr Sauber Preis angemessen
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Canelas erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Canelas einen Pool?
Ja, Camping Canelas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Canelas?
Die Preise für Camping Canelas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Canelas?
Hat Camping Canelas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Canelas?
Wie viele Standplätze hat Camping Canelas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Canelas zur Verfügung?
Verfügt Camping Canelas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Canelas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Canelas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Canelas eine vollständige VE-Station?