Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Geführte Wanderungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Campodolcino)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit steinigem Untergrund. Von Dauercampern geprägt. In reizvoller Gebirgslandschaft, unterhalb der Splügenpassstraße.
Via per Starleggia, 2
23021 Campodolcino
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 24' 39" N (46.411)
Längengrad 9° 20' 40" E (9.34458333)
Von der Straße Chiavenna - Splügenpass (streckenweise 12 % Steigung) nach Campodolcino links ab Richtung Starleggia, noch 0,4 km.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Erfahrene Bergwanderer lockt bei guter Sicht von Juni bis September der Gipfel des Monte Legnone (2609 m). Nur 5 km vom Ostufer des Comer Sees entfernt, bietet er eine hervorragende Aussicht auf den Alpeninnenbogen mit Monviso, Gran Paradiso, Walliser und Berner Alpen bis zu den Bergeller Alpen, Bernina und Ortler. Steile, schmale Bergstraßen führen über Dervio und Tremenico zum Rifugio Roccoli di Lorla. Von dort sind es ca. 3 Std. Aufstieg, z.T. mit leichten Kletterpassagen. Eine gute Ausrüstung, eine Wanderkarte und Erfahrung sind Voraussetzungen für die Tour.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
Die Gebirgskulisse veranlasste den Maler Giovanni Segantini, sich 1894 in Maloja niederzulassen. Er kaufte das Chalet Kuoni und verbrachte hier seine letzten fünf Lebensjahre. Der an sein Wohnhaus angegliederte kleine Rundbau, das Atelier Segantini, ergänzt die Ausstellung des Segantini-Museums von St. Moritz mit Skizzen, Werkprojekten sowie mit Informationen zum Lebensweg des Künstlers, der als Erneuerer der Alpenmalerei gilt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Campodolcino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Campodolcino einen Pool?
Nein, Camping Campodolcino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Campodolcino?
Die Preise für Camping Campodolcino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Campodolcino?
Hat Camping Campodolcino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Campodolcino?
Wie viele Standplätze hat Camping Campodolcino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Campodolcino zur Verfügung?
Verfügt Camping Campodolcino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Campodolcino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Campodolcino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Campodolcino eine vollständige VE-Station?