Verfügbare Unterkünfte (Campix)
...
1/2
Wer naturnahe Ruhe schätzt, der trifft mit dem Campingplatz Campix in der französischen Region Oise eine gute Wahl. Die durchdacht gestaltete Poolanlage verspricht Klein und Groß Badespaß, Spielgeräte und gastronomische Einrichtungen ergänzen das Urlaubserlebnis. Die prachtvollen Schlösser Chantilly und Pierrefonds, die sich ganz in der Nähe des Platzes befinden, gelten als Juwelen der französischen Kultur. Ihre Architektur zeugt vom Glanz vergangener Epochen und macht einen Besuch unverzichtbar. Disneyland Paris ist etwa eine Autostunde entfernt und somit ideal für einen Tagestrip.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassenes, hügeliges Gelände mit einigen Terrassen und Stufen in einem alten Steinbruch. Durchsetzt von großen Felsbrocken, dicht bewachsen mit Laub- und Nadelbäumen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
60340 Saint-Leu-d'Esserent
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 13' 32" N (49.22565)
Längengrad 2° 25' 43" E (2.42861667)
Etwa 42 km nördlich von Paris. In St-Leu d'Esserent beschildert.
Der Parc Rives de Seine, Teil des UNESCO-Welterbes, schmückt die beiden Ufern des Flusses: An der Rive Gauche, dem linken Ufer, zwischen den Brücken Pont dIéna und Pont des Arts und an der Rive Droite zwischen Pont Neuf und dem Hafenbecken Port de lArsenal. In den Ufergärten kann man spazieren gehen, Sport treiben oder in einem der Liegestühle entspannen. Es gibt Spielplätze, Picknickbereiche, Terrassen, Cafés, eine Kletterwand und Boule-Plätze. Nicht zuletzt die Ausblicke auf die berühmten Bauwerke von Paris machen den Parc Rives de Seine zu einem besondern Erlebnis.
Für die Kunstsammlung des Vuitton-Direktors Bernard Arnault errichtete Frank Gehry im Bois de Boulogne ein verrücktes Traumhaus. Seine weißen Baukörper sind prismisch gebrochen und von 12 geblähten Segeln aus 3600 Glasscheiben ummantelt. In den elf Ausstellungsgalerien werden Werke von Andy Warhol, Ellsworth Kelly, Basquiat und Jeff Koons gezeigt. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Ausblicke von den Dachterrassen.
Die einstige Handelsbörse, Bourse de Commerce, ein Rundbau mit großer Glaskuppel, ist heute Heimat der Pinault Collection, welche im Rahmen von Wechselausstellungen präsentiert wird. Die Sammlung umfasst Kunst des 20. und 21. Jh., darunter Werke von Andy Warhol, Mark Rothko, Cy Twombly, Jeff Koons, Cindy Sherman und Damien Hirst. François Pinault, einer der bedeutendsten Sammler der Gegenwart, unterhält auch Museen in Lens und in Venedig im Palazzo Grassi und in der Punta della Dogana.
Maria de Medici ließ sich nach dem Tod Heinrichs IV. aus Sehnsucht nach ihrer Heimat ein Palais im Stil des Palazzo Pitti von Florenz errichten. Das ab 1615 erbaute Palais du Luxembourg hat gemäß seines Vorbilds eine Fassade mit grob behauenen Quadern. Die hohen Mansarddächer entsprechen allerdings ganz dem französischen Baustil. Seit 1836 ist das Palais Sitz des französischen Senats. Im Jardin du Luxembourg schlendert man vorbei an Topfpalmen, Skulpturen, der Imkerschule und dem Observatorium. Im Wasserbecken lassen Kinder ihre Holzboote schwimmen.
Im früheren Kühllagerhaus Les Frigos (1921) der Bahnlinie Paris-Orleons leben und arbeiten schon seit den 1970er-Jahren Künstler unter einem Dach. Am letzten Wochenende im Mai und im September öffnet das Künstlerkollektiv Les Frigos die Ateliertüren für Besucher. Manche Künstler sind jedoch auch für einen spontanen Besuch zu haben.
Die Nationalbibliothek war das letzte Mammutprojekt des 1996 verstorbenen Präsidenten François Mitterrand. In vier hohen Glastürmen, die aussehen wie aufgeschlagene Bücher, ist die größte Bibliothek Europas untergebracht. Die rund 12 Millionen Bücher zogen 1996 aus dem Kuppelbau nahe der Börse an den neuen Standort am Seine-Ufer. Der Gebäudekomplex ist schön anzuschauen, aber seine Funktionalität ist umstritten. Die Bücher werden hinter den gläsernen Fassaden spröde, während die Besucher in Lesesäle unter die Erde verbannt wurden.
Die Rue Lepic ist eine der berühmtesten Straßen von Montmartre. Sie führt von der Place Blanche mit dem Cabaret Moulin Rouge zur der Place du Tertre im Zentrum von Montmartre. Es gibt zahlreiche Geschäfte für den täglichen Bedarf und gemütliche Cafés. An die ländliche Vergangenheit des Montmartre erinnert die Mühle Moulin de la Galette. Die Gegend um die Mühle wurde von Maleren wie Renoir, Utillo, Picasso und Vincent van Gogh gemalt, der 1886-88 im Haus Nr. 54 bei seinem Bruder Theo wohnte. Der Film Die wunderbare Welt der Amélie wurde größtenteils im Café des 2 Moulins (15, rue Lepic) gedreht.
An der Place Emile Goudeau steht das rekonstruierte Waschhaus Bateau-Lavoir, einst der Wohnsitz einer Kolonie von Künstlern, Handwerkern, Dichtern und Schauspielern. Pablo Picasso schuf hier berühmte Werke wie Les Demoiselles d’Avignon (1907), weshalb das Haus auch als Geburtsort des Kubismus gilt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
102
Ein Gast
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2024
Der Platz und die Leitung , ich vermute eine neue Leitung , wären extrem furchtbar. Total ungepflegt alles … meine Tochter hatte Angst vor den Betreibern ,wir sind nach Besichtigung der Blockhütte direkt abgereist .
Hervorragend10
Michael
September 2023
Der Platz liegt etwas außerhalb in einem alten Steinbruch mit viel natürlichem Bewuchs. Das erschwert etwas die Orientierung. Ansonsten extrem ruhig und mitten in der Natur. Strom und Frischwasser immer in erreichbarer Nähe. Fußweg bis in den Ort. Etwa 10 min. Sehr nahe zum Schloss Chantilly, was
Hervorragend10
Eva
Juli 2022
Uns hat der Campingplatz besonders gut gefallen. Wir fühlten uns mitten im Grünen, individuelle Stellplätze für jeden Geschmack, Viele Camper mit Zelt und wenig (gar keine?) Dauergäste mit Gartenzwergen vorm Campingwagen. Saubere Sanitäranlagen, kleiner Imbiss und Shop, freundlicher Empfang mit viel
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campix erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campix einen Pool?
Ja, Campix hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campix?
Die Preise für Campix könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campix?
Hat Campix Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campix?
Wie viele Standplätze hat Campix?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campix zur Verfügung?
Verfügt Campix über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campix genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campix entfernt?
Gibt es auf dem Campix eine vollständige VE-Station?