Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/2
Verfügbare Unterkünfte (Campix)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassenes, hügeliges Gelände mit einigen Terrassen und Stufen in einem alten Steinbruch. Durchsetzt von großen Felsbrocken, dicht bewachsen mit Laub- und Nadelbäumen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
60340 Saint-Leu-d'Esserent
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 13' 32" N (49.22565)
Längengrad 2° 25' 43" E (2.42861667)
Etwa 42 km nördlich von Paris. In St-Leu d'Esserent beschildert.
Stararchitekt Jean Nouvel stellte das Museum der Weltkulturen auf hohe Stelzen mitten in einen Garten. Zur Seine hin ist sogar die Fassade als grüne Pflanzenwand gestaltet. Im Innern schlängelt sich der Parcours im stimmungsvollen Halbdunkel durch die Geschichte der Kulturen von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Zu sehen sind ornamentale Malereien australischer Aborigines, altjapanische Textildrucke, Batikstoffe der Mong aus Nordvietnam und China. Aus Mali kommen Masken der Dodong, aus dem Kongo nagelbeschlagene Statuen der Nkisi.
Das Palais de Tokyo ist ein Relikt der Weltausstellung von 1937. Im linken Flügel zeigt das Musée dArt moderne de la Ville de Paris hochkarätige moderne Kunst von den 1920er Jahren bis zu Werken aktueller Künstler wie César oder Spoerri. Der rechte, unsanierte Flügel bietet mit seinem Rohbaucharme dem Site de Création contemporaine das passende Ambiente - das Laboratorium avangardistischer Kunst ist ein Nabel der jungen Pariser Kunstszene.
Mittendrin und doch ein wenig abseits des Trubels erstreckt sich im Zentrum von Paris der Palais Royal. Nur etwa 150 m vom Louvre entfernt, wurde das Gebäude einst als Stadtpalast gebaut und diente unter anderem Anna von Österreich während ihrer Regentschaft als Wohnsitz. Über die Jahrzehnte hinweg nutzten die königlichen Familien den Palais Royal, bis schließlich das Schloss von Versailles fertiggestellt wurde. Heute befinden sich in dem Gebäude im Haupttrakt einige staatliche Behörden wie das Kulturministerium des Landes und der französische Verfassungsrat. Auch der Hof und der umliegende Garten sind einen Besuch wert. Hier schaffen zeitgenössische Skulpturen eine Verbindung zwischen Moderne und Historie. Spaziergang durch den Garten vom Palais Royal in Paris Der Garten des Palais Royal lädt zum Durchatmen bei einem Bummel durch Paris ein. Bis heute verirren sich verhältnismäßig wenig Reisende in den ehemaligen königlichen Garten. Zu den Wahrzeichen gehören die 260 imposanten Säulen von Buren. Sie sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Bauweise bekannt: So heben sich die achteckigen Säulen durch die schwarz-weißen Streifen deutlich von der Umgebung ab. Installiert wurden sie im Ehrenhof in den 1980er-Jahren durch den Künstler Daniel Buren. Die Arkadengänge führen an zahlreichen Galerien, Restaurants und Geschäften vorbei. Reisetipps für das Palais Royal: die Bronzekanone Eins der Highlights im Palais Royal ist die Bronzekanone, die vom Uhrmacher Rousseau gebaut wurde. Im 18. Jh. mussten die Franzosen ihre Taschenuhren noch von Hand nachstellen. Dafür brauchte es für die reale Uhrzeit einen zuverlässigen Anhaltspunkt. Diesen lieferte die Bronzekanone, die mit einem Brennglas versehen war. Durch das Brennglas wurde die Kanone automatisch ausgelöst, wenn die Sonne ihren höchsten Stand, also 12 Uhr mittags, erreichte. Der Knall der Midi Pétantes machte es den Franzosen möglich, die Taschenuhren täglich aufs Neue zu stellen.
Das Viertel Montparnasse ist berühmt für seine Brasserien am Boulevard de Montparnasse: Das Dôme und Coupole, das Rotonde und Select bieten echte Pariser Cuisine. Seit 1973 dominiert der 210 m hohen Wolkenkratzer Tour Montparnasse die Silhouette des bevölkerungsreichsten Arrondissements, er ist das zweithöchste Gebäude von Paris. 38 Sekunden braucht der Aufzug bis zur Aussichtsplattform im 56. Stock. Der Blick reicht von hier oben über Sacré-Cœur, den Eiffelturm und den Jardin du Luxembourg.
Ein Gastschrieb vor 8 Monaten
Ungepflegt , kein gutes Englisch. Wir waren schockiert
Der Platz und die Leitung , ich vermute eine neue Leitung , wären extrem furchtbar. Total ungepflegt alles … meine Tochter hatte Angst vor den Betreibern ,wir sind nach Besichtigung der Blockhütte direkt abgereist .
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Etwas abenteuerlicher aber sehr naturbelassener Platz
Der Platz liegt etwas außerhalb in einem alten Steinbruch mit viel natürlichem Bewuchs. Das erschwert etwas die Orientierung. Ansonsten extrem ruhig und mitten in der Natur. Strom und Frischwasser immer in erreichbarer Nähe. Fußweg bis in den Ort. Etwa 10 min. Sehr nahe zum Schloss Chantilly, was… Mehr
Außergewöhnlich
Evaschrieb vor 3 Jahren
Der beste Campingplatz!
Uns hat der Campingplatz besonders gut gefallen. Wir fühlten uns mitten im Grünen, individuelle Stellplätze für jeden Geschmack, Viele Camper mit Zelt und wenig (gar keine?) Dauergäste mit Gartenzwergen vorm Campingwagen. Saubere Sanitäranlagen, kleiner Imbiss und Shop, freundlicher Empfang mit viel… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campix erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campix einen Pool?
Ja, Campix hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campix?
Die Preise für Campix könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campix?
Hat Campix Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campix?
Wie viele Standplätze hat Campix?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campix zur Verfügung?
Verfügt Campix über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campix genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campix entfernt?
Gibt es auf dem Campix eine vollständige VE-Station?