Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Ginepro)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Gelände, überwiegend im Pinienwald. Zum Meer hin eine niedrige Sanddüne.
Zwei Sandbuchten (die eine ca. 100 m, die andere ca. 250 m lang, jede bis zu 30 m breit), getrennt durch einen ca. 250 m langen, felsigen Strandabschnitt.
Via Cala Ginepro
08028 Orosei
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 26' 48" N (40.44668333)
Längengrad 9° 47' 30" E (9.79176667)
Etwa 11 km nordöstlich von Orosei von der SS125 meerwärts abzweigen, beschildert.
Das Museo Deleddiano ist im Elternhaus der Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871-1936) untergebracht, die mit Romanen wie ›Schilf im Wind‹ Weltruhm erlangte. Die original möblierten Räume und persönlichen Gegenstände, zahlreiche Manuskripte, Fotografien und verschiedene Dokumente halten die Erinnerung an die Schriftstellerin wach.
Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Reste des früheren Klosters: Die Kirche SantAntonio (15. Jh.) mit Freskenresten, Pilgerzellen (heute Wohnungen), Brunnen und einem Sarazenenturm (16. Jh.) auf dem ehemaligen Klosterhof. Hier auf dem Hof wird am Abend des 16. Januarzu Ehren des hl. Antonius ein großes Feuer entzündet. Dann sind alle Bewohner zuerst in der Messe, dann beim Feuer und holen sich anschließend geweihte Süßigkeiten ab.
Das auf 379 m Höhe gelegene Bergdorf Oliena ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in das weiter südlich aufragende Gebirge Supramonte. Mit üppiger Pflanzenvielfalt beeindruckt vor allem Su Gologone. 8 km nordöstlich des Ortes sprudelt in einem Eukalyptushain die gleichnamige Karstquelle in einem tiefen blauschimmernden Quelltopf zwischen Felsen. Das nahe Hotel Su Gologone Experience hat eine schöne Terrasse mit Blick über die tiefgrüne Landschaft auf schroffe Bergrücken. Herrlich sind auch das Hochtal Valle di Lanaittu und der Monte Tiscali (518 m). Der teilweise steile Anstieg erfordert jedoch eine gute Kondition und eine angemessene Ausrüstung.
Die Staatsstraße SS 125 windet sich von der Küste aus ins 480 m hoch gelegene Bergdorf Baunei. Steile Gassen ziehen sich durch Häuserzeilen, die sich an den Hang klammern. Vom Café Belvedere im Zentrum aus eröffnet sich ein grandioser Ausblick auf die Küstenlinie, die kahlen Hügel und in das bewässerte, von Feldern durchzogene Tal. Zwischen Baunei und Dorgali zieht sich die SS 125 durch eine grandiose Berglandschaft, die die Seele durchatmen lässt. Zerklüftete Kalkfelsen bauen sich über menschenleeren Schluchten auf.
Das kleine, aber feine Museo Archeologico ist leider nicht durchgehend geöffnet. Einen Besuch sollte man trotzdem nicht verpassen: Untergebracht in den Gebäuden der Grundschule an der Hauptstraße von Dorgali, werden hier interessante frühgeschichtliche Funde aus der Umgebung gezeigt.
Schauerliche Riten wurden in der Grotta di Ispinigoli unweit der Ostküste Sardiniens vollzogen. Der Volksmund nennt sie ›Jungfernschlund‹, weil die Punier hier Menschenopfer dargebracht haben sollen. Auf steilen Treppen geht es 70 m tief nach unten, vorbei an Tropfsteinen verschiedenster Formen, die dank gekonnter Beleuchtung ins rechte Licht gerückt werden. Eine besondere Attraktion ist die etwa 38 m hohe Tropfsteinsäule, die den Boden mit dem Gewölbe verbindet, hier sind ein Stalagmit und ein Stalaktit zusammengewachsen.
Am Fuß des 955 m hohen Monte Ortobene breitet sich die Stadt Nuoro aus. Ihre Altstadt mit den Einkaufsboulevards Via La Marmora und Corso Garibaldi wird umrahmt von Vierteln der Neustadt und Gewerbegebieten. Am Ostrand des Zentrums steht das Elternhaus der Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871-1936), die mit Romanen wie ›Schilf im Wind‹ Weltruhm erlangte. Heute hält hier das Museo Deleddiano mit den original möblierten Räumen und persönlichen Gegenständen die Erinnerung an die Schriftstellerin wach. Größte Attraktion Nuoros ist das Museo Etnografico Sardo, das sich dem reichen Kulturerbe der Insel widmet. In historischen Gebäuden werden sardische Trachten, Karnevalskostüme, Musikinstrumente und traditionelles Gerät aus Handwerk und Alltag gezeigt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Wochen
Sehr sauber, direkt am Strand, aber laute Animation..
Sehr sauber, schön gelegen direkt am Strand, aber laute Animation vom benachbarten Clubhotel.
Außergewöhnlich
Simischrieb letzten Monat
Top Camping mit schönem Sandstrand
Wunderschöner Campingplatz mit vielen Bäumen die für angenehmen Schatten sorgen. Sehr Familienfreundlich, neue schöne Toilettenanlagen und freundliches Personal. Strand direkt vom Camping zugänglich, schöner weicher Sand. Leicht abfallend und für die kleinen Kinder super.
Außergewöhnlich
Mikeschrieb letzten Monat
Super Platz
Toller Platz. Wir haben verlängert und sind länger geblieben. Haben einen schönen und ruhigen Platz bekommen. Das Auto stand nicht weit entfernt auf einem der vielen Parkplätze. Sanitäranlagen sauber und ausreichend - nach Geschlecht getrennt. Restaurant ist zu empfehlen!! Der Laden ist ebenfalls… Mehr
Sehr Gut
Danielschrieb vor 2 Monaten
So schlecht bewertet von ADAC???
Der Campingplatz war einfach super! Wir sind vieles gewohnt und haben schon viele CP gesehen. Die Beurteilung nach ADAC ist uns schleierhaft. Es ist fast alles vorhanden und zwar top. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich. Das mag daran liegen, dass wir italienisch sprechen. Freie Platzwahl mi… Mehr
Außergewöhnlich
Rentnergerdschrieb vor 6 Monaten
Perfekter Platz in jeder Beziehung
Sehr gepflegter Platz, alles was man braucht ist vorbildlich.
Sehr Gut
Siggi 04schrieb vor 8 Monaten
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit sehr freundlichem Service. Die Sanitäranlagen waren durchweg sauber und ordentlich. Pizzeria in der Anlage mit gutem Angebot und annehmbaren Preisen. Eher unangenehm war die sehr gut hörende, allabendliche Animation der benachbarten Hotelanlage.
Sehr Gut
Martin schrieb vor 2 Jahren
Toller Strand und natürlicher Camping Platz.
Leider oder zum Glück keine Platzreservierung möglich, Platz gibt es fast immer, hatten Glück und am 1. Abend einen super Stellplatz in der Nähe zum Zugang Strand bekommen.... Unglaublich tolles blaues Wasser..., traumhaft.
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner großer Campingplatz
Toller großer Campingplatz, daher sind die Wege weit aber super schöne Strände ideal für kleine Kinder. Geht meterweit ganz flach ins Wasser. Nimmt man den Platz am Meer ist der Weg zum Waschhaus weit oder umgekehrt. Bar, Restaurant, Eisdiele alles da. Waschhäuser sind super und sauber. Und hat es… Mehr
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.04. - 31.05. | -15% |
|
15.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt an zwei idyllischen Buchten aus feinstem Sand gelegen, lädt der Campingplatz zum Bade- und Erholungsurlaub ein. Auf dem Camping Cala Ginepro genießen Gäste die Sonne Sardiniens in vollen Zügen.
Mit nur wenigen Schritten erreichen die Gäste vom Camping Cala Ginepro aus die beiden Sandbuchten, die 100m und 250m lang sowie 30m breit sind. Die Ostküste Sardiniens ist für ihr klares, türkisblaues Wasser bekannt und gilt als Paradies für Taucher. Für die Camper stehen an den Buchten zahlreiche Liegestühle unter Sonnenschirmen bereit. Aktivurlauber können zudem im Mittelmeer schnorcheln oder sich an verschiedenen Wassersportarten versuchen. Sehr beliebt ist das Tretbootfahren, wobei man die Küste Sardiniens aus einem vollkommen neuen Blickwinkel entdeckt. Wind- und Kitesurfen stehen bei vielen Reisenden ebenfalls hoch im Kurs.
Das Camping Cala Ginepro befindet sich an der Ostküste Sardiniens, etwa 75km südlich von Olbia. In der Großstadt kommen viele Urlauber an, die mit dem Boot oder dem Flugzeug nach Sardinien reisen. Der anschließende Transfer dauert etwas mehr als eine Stunde mit dem Auto. Die nächste Gemeinde in der Umgebung ist das knapp 12km entfernte Orosei. Hier findet man eine Vielzahl an Supermärkten, Restaurants und Cafés. Der Campingplatz selbst bietet ebenfalls einen Lebensmittelladen sowie einen Imbiss und eine Gaststätte an. Dank des Brötchenservices bekommen die Camper das Frühstück am Morgen direkt zur Tür gebracht. Neben den zahlreichen Standplätzen haben Reisende auf dem Camping Cala Ginepro die Möglichkeit, Hütten und Mobilheime anzumieten, die modern und vollwertig eingerichtet sind. Viele der gepflegten Sanitäranlagen sind für mobilitätseingeschränkte Gäste zugänglich und an der Rezeption sowie im Restaurant können die Gäste das kostenfreie und schnelle WLAN nutzen. Das Camping Cala Ginepro ist ausgesprochen familienfreundlich, wobei sich auch Pärchen und Singles dank der entspannten Atmosphäre schnell wie zu Hause fühlen. Für die kleinen Gäste gibt es auf der Anlage einen großen Spielplatz unter freiem Himmel, und für alle Urlauber wird ein vielfältiges Sportprogramm angeboten. In der Region empfehlen sich Ausflüge in Form von Wanderungen und Radtouren, für die das Camping Cala Ginepro die entsprechenden Fahrräder verleiht. Zudem haben die Camper die Möglichkeit, verschiedene Boote anzumieten.
Liegt der Camping Cala Ginepro am Meer?
Ja, Camping Cala Ginepro ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Cala Ginepro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Cala Ginepro einen Pool?
Nein, Camping Cala Ginepro hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Ginepro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Ginepro?
Hat Camping Cala Ginepro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Ginepro?
Wann hat Camping Cala Ginepro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Ginepro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Ginepro zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Ginepro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Ginepro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Ginepro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Ginepro eine vollständige VE-Station?