Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Ginepro)
...
1/17
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Gelände, überwiegend im Pinienwald. Zum Meer hin eine niedrige Sanddüne.
Zwei Sandbuchten (die eine ca. 100 m, die andere ca. 250 m lang, jede bis zu 30 m breit), getrennt durch einen ca. 250 m langen, felsigen Strandabschnitt.
Via Cala Ginepro
08028 Orosei
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 26' 48" N (40.44668333)
Längengrad 9° 47' 30" E (9.79176667)
Etwa 11 km nordöstlich von Orosei von der SS125 meerwärts abzweigen, beschildert.
Schließt man die vorgelagerten Inseln ein, erreicht Sardinien eine Küstenlänge von stolzen 1.850 km. Im Osten der Insel befinden sich nicht nur malerische Küstenabschnitte wie die Costa Smeralda. Hier liegt zudem die Hochebene Barbagia mit Sardiniens höchstem Berg, dem Punta La Marmora. Von 1.834 m aus erhalten Outdoor-Fans einen fantastischen Blick über die vielseitige Landschaft. Die besten Sardinien-Ostküste-Reisetipps Mit 50 km Länge ist der Küstenabschnitt Costa Smeralda eins der absoluten Highlights der italienischen Insel. Sandbuchten, die von Pinien umrahmt sind, kristallklares Wasser und imposante Granitformationen verleihen dem Küstenabschnitt ein besonderes Aussehen. Aufgrund ihrer Beliebtheit ist die Küste geprägt von einer luxuriösen Infrastruktur. Im Kontrast dazu steht die Schlucht Gola di Gorropu . Geführte Touren leiten Wandernde hier an 500 m hohen Steilhängen vorbei. Von Fischerdörfern bis zu historischen Städten Zu Füßen der Ruinen des Castello della Cava liegt die verwinkelte Stadt Posada . Zahlreiche Treppen und Gassen führen im Urlaub zu romantischen Plätzen, weshalb die Stadt eins der beliebtesten Ausflugsziele für Paare ist. Ein weiteres Beispiel für Sardiniens beschauliche Orte ist das Fischerdorf Cala Gonone , gelegen an den steilen Klippen am Golf von Orosei.
Ein Ausflug zum Granitmassiv des Monte Ortobene belohnt mit einem Panoramablick über die gebirgige Landschaft der Barbagia und einer unvergesslichen Aussicht auf die Berge des Supramonte. Eine gut 7 km lange Asphaltstraße führt von Nuoro hinauf bis zum Gipfel des Monte Ortobene (955 m), wo eine beeindruckend hohe Bronzestatue wachend über der tief unten liegenden Stadt thront.
Vom großen Hafen von Cala Gonone starten die Schiffe zur Grotta del Bue Marino. Ihren Namen verdankt die Tropfsteinhöhle der Mönchsrobbe, die die Einheimischen ›Bue Marino‹ (Meerochse) nennen. Früher lebten hier sehr viele dieser Tiere, doch schon seit Jahren sind sie fast völlig verschwunden. Zwei Eingänge führen vom Meer aus in die 5 km lange Grotte, in der Gaslampen die Tropfsteine und Kalkablagerungen imposant beleuchten.
Das Fischerdorf Cala Gonone zu Füßen steiler Klippen am Golf von Orosei zählt wegen seiner reizvollen Strandbuchten und abwechslungsreichen Landschaft zu den beliebtesten Ferienorten der Insel. Hotels, Restaurants und Cafés säumen die Promenade am Hafen, von dem Boote zur 4 km entfernten Badebucht Cala di Luna starten. Populär ist der Ort auch bei Sportkletterern, die an den Kalksteinhängen hoch über dem Meer ein traumhaftes Revier vorfinden.
Das nuraghische Dorf Serra Orrios liegt etwas versteckt ungefähr 15 km nordwestlich von Dorgali. Zunächst passiert man ein altes Gehöft. Hinter dem Hof stehen zwei von Macchia überwucherte Nuraghen. Links an einem Landmaschinenschuppen vorbei, gelangt man dann auf einen Pfad, der in zehn Minuten zu der Nuraghen-Siedlung führt, eine der am besten erhaltenen Sardiniens. Der Aufbau des Dorfes mit über 70 Hütten und zwei Tempeln ist noch gut zu erkennen.
In einzigartiger Lage klebt das kleine Städtchen am Fuße eines Steilhangs, der die Sicht und den Weg zum Meer versperrt. Alte Traditionen des Kunsthandwerks, des Weinbaus und der Käseherstellung werden hier gepflegt. Kleine Läden verkaufen schön gearbeitete Keramik und geknüpfte Teppiche. In den Bars wird der vollmundige Cannonau der umliegenden Weinberge ausgeschenkt, und in der Käserei Caseificio Sociale reift feinster Pecorino.
Am Fuß des 955 m hohen Monte Ortobene breitet sich die Stadt Nuoro aus. Ihre Altstadt mit den Einkaufsboulevards Via La Marmora und Corso Garibaldi wird umrahmt von Vierteln der Neustadt und Gewerbegebieten. Am Ostrand des Zentrums steht das Elternhaus der Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871-1936), die mit Romanen wie ›Schilf im Wind‹ Weltruhm erlangte. Heute hält hier das Museo Deleddiano mit den original möblierten Räumen und persönlichen Gegenständen die Erinnerung an die Schriftstellerin wach. Größte Attraktion Nuoros ist das Museo Etnografico Sardo, das sich dem reichen Kulturerbe der Insel widmet. In historischen Gebäuden werden sardische Trachten, Karnevalskostüme, Musikinstrumente und traditionelles Gerät aus Handwerk und Alltag gezeigt.
Das reiche Kulturerbe der Insel bewahrt das Museo della vita e delle tradizioni popolari sarde. Es liegt etwas versteckt am südlichen Stadtrand in einem Gebäude, das wie ein klassisches sardisches Haus mit Brunnen und gepflastertem Innenhof gestaltet ist. Besonders interessant sind die Trachten aus allen Regionen der Insel und die hölzernen Mamuthones, die schaurigen Masken, die die Hirten aus dem nahen Dorf Mamoiada im Karneval tragen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.5Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Sehr sauber, schön gelegen direkt am Strand, aber laute Animation vom benachbarten Clubhotel.
Hervorragend9
Simi
Wohnmobil
Familie
Mai 2025
Wunderschöner Campingplatz mit vielen Bäumen die für angenehmen Schatten sorgen. Sehr Familienfreundlich, neue schöne Toilettenanlagen und freundliches Personal. Strand direkt vom Camping zugänglich, schöner weicher Sand. Leicht abfallend und für die kleinen Kinder super.
Hervorragend10
Mike
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Toller Platz. Wir haben verlängert und sind länger geblieben. Haben einen schönen und ruhigen Platz bekommen. Das Auto stand nicht weit entfernt auf einem der vielen Parkplätze. Sanitäranlagen sauber und ausreichend - nach Geschlecht getrennt. Restaurant ist zu empfehlen!! Der Laden ist ebenfalls
Sehr gut8
Daniel
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Der Campingplatz war einfach super! Wir sind vieles gewohnt und haben schon viele CP gesehen. Die Beurteilung nach ADAC ist uns schleierhaft. Es ist fast alles vorhanden und zwar top. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich. Das mag daran liegen, dass wir italienisch sprechen. Freie Platzwahl mi
Hervorragend10
Rentnergerd
Wohnmobil
Paar
August 2024
Sehr gepflegter Platz, alles was man braucht ist vorbildlich.
Sehr gut8
Siggi 04
Mietunterkunft
Paar
September 2024
Schöner Campingplatz mit sehr freundlichem Service. Die Sanitäranlagen waren durchweg sauber und ordentlich. Pizzeria in der Anlage mit gutem Angebot und annehmbaren Preisen. Eher unangenehm war die sehr gut hörende, allabendliche Animation der benachbarten Hotelanlage.
Sehr gut8
Martin
Mai 2023
Leider oder zum Glück keine Platzreservierung möglich, Platz gibt es fast immer, hatten Glück und am 1. Abend einen super Stellplatz in der Nähe zum Zugang Strand bekommen.... Unglaublich tolles blaues Wasser..., traumhaft.
Hervorragend10
Oliver
Mai 2023
Toller großer Campingplatz, daher sind die Wege weit aber super schöne Strände ideal für kleine Kinder. Geht meterweit ganz flach ins Wasser. Nimmt man den Platz am Meer ist der Weg zum Waschhaus weit oder umgekehrt. Bar, Restaurant, Eisdiele alles da. Waschhäuser sind super und sauber. Und hat es
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.04. - 31.05. | -15% |
|
15.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt an zwei idyllischen Buchten aus feinstem Sand gelegen, lädt der Campingplatz zum Bade- und Erholungsurlaub ein. Auf dem Camping Cala Ginepro genießen Gäste die Sonne Sardiniens in vollen Zügen.
Mit nur wenigen Schritten erreichen die Gäste vom Camping Cala Ginepro aus die beiden Sandbuchten, die 100m und 250m lang sowie 30m breit sind. Die Ostküste Sardiniens ist für ihr klares, türkisblaues Wasser bekannt und gilt als Paradies für Taucher. Für die Camper stehen an den Buchten zahlreiche Liegestühle unter Sonnenschirmen bereit. Aktivurlauber können zudem im Mittelmeer schnorcheln oder sich an verschiedenen Wassersportarten versuchen. Sehr beliebt ist das Tretbootfahren, wobei man die Küste Sardiniens aus einem vollkommen neuen Blickwinkel entdeckt. Wind- und Kitesurfen stehen bei vielen Reisenden ebenfalls hoch im Kurs.
Das Camping Cala Ginepro befindet sich an der Ostküste Sardiniens, etwa 75km südlich von Olbia. In der Großstadt kommen viele Urlauber an, die mit dem Boot oder dem Flugzeug nach Sardinien reisen. Der anschließende Transfer dauert etwas mehr als eine Stunde mit dem Auto. Die nächste Gemeinde in der Umgebung ist das knapp 12km entfernte Orosei. Hier findet man eine Vielzahl an Supermärkten, Restaurants und Cafés. Der Campingplatz selbst bietet ebenfalls einen Lebensmittelladen sowie einen Imbiss und eine Gaststätte an. Dank des Brötchenservices bekommen die Camper das Frühstück am Morgen direkt zur Tür gebracht. Neben den zahlreichen Standplätzen haben Reisende auf dem Camping Cala Ginepro die Möglichkeit, Hütten und Mobilheime anzumieten, die modern und vollwertig eingerichtet sind. Viele der gepflegten Sanitäranlagen sind für mobilitätseingeschränkte Gäste zugänglich und an der Rezeption sowie im Restaurant können die Gäste das kostenfreie und schnelle WLAN nutzen. Das Camping Cala Ginepro ist ausgesprochen familienfreundlich, wobei sich auch Pärchen und Singles dank der entspannten Atmosphäre schnell wie zu Hause fühlen. Für die kleinen Gäste gibt es auf der Anlage einen großen Spielplatz unter freiem Himmel, und für alle Urlauber wird ein vielfältiges Sportprogramm angeboten. In der Region empfehlen sich Ausflüge in Form von Wanderungen und Radtouren, für die das Camping Cala Ginepro die entsprechenden Fahrräder verleiht. Zudem haben die Camper die Möglichkeit, verschiedene Boote anzumieten.
Liegt der Camping Cala Ginepro am Meer?
Ja, Camping Cala Ginepro ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Cala Ginepro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Cala Ginepro einen Pool?
Nein, Camping Cala Ginepro hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Ginepro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Ginepro?
Hat Camping Cala Ginepro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Ginepro?
Wann hat Camping Cala Ginepro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Ginepro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Ginepro zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Ginepro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Ginepro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Ginepro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Ginepro eine vollständige VE-Station?