Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
(31Bewertungen)
GutDer Campingplatz Camping Cabopino bereitet seinen Urlaubsgästen eine unvergessliche Zeit im schönen Andalusien. Hier genießt man einen erholsamen Campingurlaub unter Pinien, unweit des paradiesischen Strandes von Marbella. Ein besonderes Highlight des Campingplatzes ist der überdachte Pool - so kann man bei jeder Jahreszeit und Wetterlage ein paar Bahnen ziehen. Für die Kinder gibt es einen separaten Pool mit Spielecke und Rutsche, sodass auch die kleinen Gäste eine unvergessliche Zeit erleben. Im Kids Club wird noch mehr Spiel und Spaß geboten: hier können die Kinder malen, basteln, singen und ausgelassen toben.
Freundliche Atmosphäre und umfangreiches Sport-Angebot. Von Jugendgruppen im Mai und Juni gern besucht.
Eines der Schwimmbecken überdachbar und im Winter beheizt. Poollift für mobilitätseingeschränkte Urlauber. Hochseilklettergarten. Automat für Kassettenentleerung. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cabopino)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände in einem lichten Pinienwäldchen. Standplätze teils durch Hecken, teils durch Holzzäune voneinander abgegrenzt. Verkehrsreiche Straße angrenzend.
Ctra. N-340, km 194,7
29600 Marbella
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 29' 19" N (36.48878333)
Längengrad 4° 44' 34" W (-4.74295)
Liegt östlich von Marbella.
Mit der Karte für den Puerto de Málaga finden Gäste schnell die besten Orte an Málagas Küste. Das Hafenareal zu Füßen der Kulturmetropole ist für alle ein spannendes Ziel, die gerne ausgehen oder in schicken Restaurants dinieren. Die Küstenstadt selbst hat natürlich auch vieles zu bieten. Auf der Karte des Puerto de Málaga einen Überblick über den Hafen gewinnen Der Puerto de Málaga ist mehr als ein Ort, an dem Schiffe abfahren und ankommen. Die Gegend um die Muelle Uno, die Mole Eins, hat sich zu einer beliebten Flaniermeile entwickelt. Doch nicht nur Geschäfte, Restaurants und Cafés befinden sich hier. Mit dem Centre Pompidou Málaga liegt hier ebenso eine Außenstelle des berühmten Pariser Kunstmuseums. Der Fokus liegt auf der Kunst des 20. und 21. Jh. Puerto de Málaga: geschichtlicher Reiseführer Die Anfänge des Puerto de Málaga gehen bereits auf die Zeit um 1000 v. Chr. zurück. Damals begründeten die Phönizier hier einen Umschlagplatz für Waren. Heute sind zehn Kaianlagen in Betrieb, die von Kreuzfahrtschiffen ebenso genutzt werden wie von Luxusjachten und Containerschiffen. Jährlich legen über 200 Kreuzfahrtschiffe an und es werden über 3 Mio. t an Gütern verarbeitet. Reisetipps für Puerto de Málaga: die schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung Die schönste Aussicht über den Puerto de Málaga eröffnet sich von der Burg Gibralfaro aus – vor allem zum Sonnenuntergang. Das Castillo de Gibralfaro ist mit ADAC Maps etwa 6 km nördlich vom Puerto de Málaga zu finden und thront auf etwa 135 m. Ein Weg hinauf startet beispielsweise an der Touristeninformation .
Der Palacio de Villalón aus dem 16. Jh. beherbergt eine umfangreiche Sammlung spanischer Malerei, zur Verfügung gestellt von der spanischen Kunstsammlerin Carmen Thyssen. Die 230 Gemälde spannen einen Bogen von den alten Meistern bis zu den Impressionisten, mit Schwerpunkt auf dem 19. Jh. Vertreten sind Künstler wie Francisco de Zurbarán, Joaquín Sorolla oder Julio Romero de Torres.
Sehr Gut
Wolfgang Winterschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz, sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter ,
Der Campingplatz ist relativ groß , Sanitär etwas in die Jahre gekommen, aber sehr sauber ( 3-4 mal gereinigt tgl) im Winter immer ausgebucht ( man muss rechtzeitig reservieren) viele Engländer , Finnen u Schweden, sehr entspannte Atmosphäre. Das Personal an der Rezeption sehr hilfsbereit , Sie vers… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb letztes Jahr
Ein guter Platz, freundliches hilfsbereites Personal, und für uns Alles da was Dir für unseren Aufenthalt gebraucht haben. Strand läd ein zu kurzweiligen Spaziergängen, Strandlokale bieten bei schönem Wetter Gelegenheit für eine Pause.
Wir waren im Winter da. Aufgrund der Belegung mit vielen Langzeiturlaubern kann es zu Umzügen innerhalb des Platzes kommen. Wenn man selbst die Augen aufmacht und freundlich mit den Leuten an der Rezeption die Optionen durchgeht, kommt es oft ganz unproblematisch zu überraschenden Lösungen. Wir ware… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöne Lage - aber ungeflegt
Campingplatz in schöner Lage - aber ungeflegt und veraltete Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Schwabeschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz, toller Strand, Hunde willkommenen
Sehr freundliches Personal, nur 5 Minuten zum tollen Strand, sehr sauber, Minimarkt auf dem Platz, lebensmittelladen in der Nähe, sehr gutes Restaurant auf dem Platz, weitere gute Restaurants in der Nähe, gute Anbindung an öffentlichen Verkehr. Wir kommen wieder
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Guter Camping
Zufriedenheit
Außergewöhnlich
Sophiaschrieb vor 2 Jahren
Wow, echt der Hammer
Nettes Personal, unglaublich saubere Anlage, die Sanitäranlagen werden mehrmals täglich gereinigt. Der Pool groß und ausreichend, Kinderbereich, was soll ich sagen, so gut, dass wir lange gebraucht haben, diesen zu verlassen... Strand war sehr sauber und gepflegt. Höchstens 10 Minuten zu Fuß. Nur… Mehr
Außergewöhnlich
Svenschrieb vor 2 Jahren
Einer der Besten Plätze 😍
Alles perfekt, ich komme wieder.
Max schrieb vor 2 Jahren
Großer Platz, viel Angebot
Dies ist ein sehr großer Platz der besonders am Wochenende von vielen spanischen Familien besucht wird. Hier kann es schonmal ziemlich laut werden. Nachts hört man auch die nahegelegene Autobahn. Stellplätze nur durch kleinen Zaun getrennt. Anlage neuwertig aber nicht immer sauber. Freizeitangebot r… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.01. - 10.04. | -15% |
|
21.04. - 12.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
10.11. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 57,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 39,15 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von Pinien unweit vom Strand Marbella, empfängt die Campinganlage Camping Cabopino seine Feriengäste im schönen Andalusien und bietet ganzjährig einen Campingurlaub mit einer Vielfalt an Aktivitäten im wunderschönen Spanien.
Camping das ganze Jahr über - das Klima in Andalusien bietet sogar im Winter angenehme Temperaturen. Im Winter wählt man besser einen Standplatz in der Sonne, während sich im Sommer die schattigen Plätze empfehlen. Wer eine Mietunterkunft bevorzugt, hat die Wahl zwischen Bungalows und Mobilheimen in unterschiedlichen Größen und Stilen. Die umfassende Ausstattung des Platzes garantiert Spaß für Groß und Klein: Neben dem überdachten Pool gibt es ein Kinderbecken mit Wasserspielplatz sowie eine Sauna. Kinder vergnügen sich im KidsClub beim vielfältigen Animationsprogramm und können auf dem Out- und Indoorspielplatz toben. Abenteuerliebende Gäste können sich im Bogenschießen ausprobieren oder mit Kletterausrüstung die Kletterwand erklimmen und die Seilbahn ausprobieren. Der Campingplatz verfügt über einen kleinen Laden für den täglichen Bedarf und über drei Restaurants, die die Gäste mit italienischen und indischen Speisen versorgen. Im Hundepark können die vierbeinigen Freunde Spaß haben, außerdem gibt es Hundeduschen.
Auch die Umgebung des Campingplatzes hält viele Aktivitäten bereit. Die Nähe zum Strand lädt zum Sonnen und Baden ein. Verschiedene Wanderrouten führen durch Sanddünen oder grüne Berge, oder auch am Fluss Guadalmina entlang durch Felsgestein mit Bademöglichkeit. Entlang der Küste liegen die Städte Marbella, Fuengirola und Benalmádena. Selbst Málaga liegt weniger als eine Stunde vom Campingplatz entfernt. In diesen Städten gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen. Auch einige Freizeitparks liegen in erreichbarer Nähe.
Sind Hunde auf Camping Cabopino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Cabopino einen Pool?
Ja, Camping Cabopino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cabopino?
Die Preise für Camping Cabopino könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cabopino?
Hat Camping Cabopino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cabopino?
Wann hat Camping Cabopino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cabopino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cabopino zur Verfügung?
Verfügt Camping Cabopino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cabopino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cabopino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cabopino eine vollständige VE-Station?