Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/7
An der katalonischen Maresme-Küste nördlich von Barcelona lässt der luxuriöse Campingplatz Camping Sènia Caballo de Mar am langen goldgelben Strand keine Wünsche offen. Der durch Laubbäume gegliederte Platz in Pineda de Mar grenzt jenseits der Uferstraße direkt an den weiten Strand mit einem Bootsverleih. Aber auch die herrliche Poolanlage mit rasanten Rutschen sowie der große Spielplatz mit Hüpfburgen garantieren kurzweilige Ferientage. Während die Kinder sich in der Animation vergnügen, trainieren die Großen im Fitnessraum oder messen sich auf dem Sportfeld. Im gemütlichen Restaurant werden delikate maritime Gerichte serviert. Auch einen Lebensmittelladen gibt es auf dem Platz. Im Naturpark Montenegre gleich hinter Pineda de Mar locken erlebnisreiche Wanderwege zu großartigen Aussichtspunkten.
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sènia Caballo de Mar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch mittelhohe Laubbäume regelmäßig gegliedertes Gelände. Ein kleinerer Platzteil mit geringem Bewuchs in Strandnähe jenseits der Uferstraße und einer Eisenbahnunterführung.
Vom ca. 250 m langen und bis zu 50 m breiten, leicht abfallenden Sandstrand durch eine niedrige Mauer mit Zaun getrennt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Passeig Marítim 52
08397 Pineda de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 37' 3" N (41.61774)
Längengrad 2° 40' 36" E (2.6768)
Im Ort von der N-II meerwärts, beschildert.
Der kantige Neubau des Museu del Disseny an der Plaça de les Glòries vereint seit 2014 vier Sammlungen, Museu de Ceràmica, Museu de les Arts Decoratives, Museu Tèxtil i d’Indumentària und Gabinet de les Arts Gràfiques. Zu sehen gibt es Textilien, Miniaturen, Mode, Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, Möbel, Lampen, Tapeten, Lederbehänge, Kutschen, Fahrräder, Grafik, Plakate und Designerstücke vom Ledersessel über die Stehlampe bis zum Handmixer. Jeweils 2000 der insgesamt 70.000 Exponate werden im Rahmen von Themenausstellungen präsentiert, die alle paar Jahre wechseln. Hinzu kommen Sonderausstellungen und das Dokumentationszentrum.
Das Museum präsentiert mit Fotos, Filmen und Exponaten wie Booten, Segeln, Netzen und Werkzeugen eine kompakte, aber vorbildlich gestaltete Kulturgeschichte der Fischerei. Ein Schwerpunkt liegt auf der katalanischen Küste, sodass man ganz nebenbei noch erfährt, wie es vor hundert Jahren in den jetzt von Touristen überlaufenen Orten aussah.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Der Treffpunkt von Vic ist die Plaça Major mit ihren Arkadengängen und ungewöhnlichem Baustilmix: Einige Häuser präsentieren sich im Jugendstil, andere tragen Spuren von Gotik, Barock und Renaissance. Von der mehrfach zerstörten Kathedrale sind nur noch Glockenturm und Krypta original erhalten. Rund um die Plaça Major laden Restaurants zur Einkehr ein und Geschäfte zum Einkaufen. Kleiner Souvenirtipp: Eine Spezialität ist die würzige Salami namens Salchicón de Vic, für die der Ort bekannt ist.
Außergewöhnlich
Rebekkaschrieb vor 6 Jahren
Super schöner Campingplatz
Die Sanitäranlagen sind auch während der Hauptsaison sehr sauber. Der Strand ist je nach dem wo man steht direkt vor einem, es trennt nur ein Zaun dazwischen einen. Während der Hauptsaison ist ein super schönes Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene vorhanden. Der Pool ist auch sehr schön g… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Sènia Caballo de Mar am Meer?
Ja, Camping Sènia Caballo de Mar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Sènia Caballo de Mar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sènia Caballo de Mar einen Pool?
Ja, Camping Sènia Caballo de Mar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sènia Caballo de Mar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sènia Caballo de Mar?
Hat Camping Sènia Caballo de Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sènia Caballo de Mar?
Wann hat Camping Sènia Caballo de Mar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sènia Caballo de Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sènia Caballo de Mar zur Verfügung?
Verfügt Camping Sènia Caballo de Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sènia Caballo de Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sènia Caballo de Mar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sènia Caballo de Mar eine vollständige VE-Station?