Verfügbare Unterkünfte (Camping Bystry)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, Standplätze durch niedrige Büsche und Holzpflöcke voneinander abgegrenzt. Zwischen der Straße und dem Niegocin-See. Von Zeltcampern geprägt.
Etwa 150 m langer, schmaler Sandstrand mit Badesteg und zwei kleine Grasbadestellen im Zeltbereich.
11-500 Bystry
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 54° 1' 18" N (54.02185)
Längengrad 21° 48' 29" E (21.80816667)
Südlich von Giżycko an der Straße 63, beschildert.
In einer Region, in der mehr Störche als Menschen zu leben scheinen, liegt die einst schillernde Pracht der Adelswelt verborgen. Abseits touristischer Pfade inmitten des verschlafenen Dorfes Drogosze (Dönhoffstädt) erhebt sich Schloss Dönhoffstädt. Schon Kaiser und Fürsten blickten auf die monumentale Hauptfassade des 1710-14 entstandenen Stammsitzes der Familie von Dönhoff (Palac Doenhoffow), der für seine umfangreiche Bibliothek, ein Schlosstheater, einen Wildpark und eine Hauskapelle berühmt war. In dieser einzigen erhaltenen Gedächtniskapelle Ostpreußens sind heute noch die Sarkophage früherer Besitzer zu bewundern. Heute befindet sich Schloss Dönhoffstädt in Privatbesitz, nur die Schlosskapelle ist zu besichtigen
Ryn liegt herrlich über dem Rheiner See (Jezioro Ryńskie). Die mächtige Burg von Ryn (Zamek) wurde 1377 auf Veranlassung des Deutschen Ordens errichtet. Lange war sie der Verwaltungssitz der Ordensritter. Anfang des 19. Jh. wurde die Burg zum Gefängnis umfunktioniert, heute dient sie als Hotel Zamek Ryn.
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Neben der gotischen Peter-und-Paul-Kirche (Kościół św. Piotra i Pawła) fällt die backsteinrote Ordensburg (Zamek w Reszlu) aus dem 13. Jh. mit wuchtigen Türmen auf. Ihr Südflügel wurde im 19. Jh. zur evangelischen Kirche und ist heute eine Galerie für zeitgenössische Kunst. Außerdem bietet die Burg einen stilvollen Rahmen für das Hotel Zamek Reszel.
Zu den dünn gesäten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wegorzewo (Angerburg) gehört eine Ordensburg aus dem 14. Jh. und die zwischen 1605 und 1611 erbaute Pfarrkirche (Kosciol Farny) mit der ältesten Orgel der Masuren aus dem Jahr 1647. Kenner schätzen ihren typisch barocken Klang. Weit mehr wird die Atmosphäre in Wegorzewo durch die vielen Segler geprägt, die hier an Land gehen, um ihren Proviant zu ergänzen. Wegorzewo ist der nördlichste Hafen an der Masurischen Seenplatte. Die wichtigste Segelschule Masurens liegt direkt am Hafen, wo auch Boote gemietet werden können. Eine besondere Attraktion im Winter ist das Eissegeln auf dem Jezioro Swiecajty (Schwenzait-See). In der Vergangenheit wurden hier auch Europameisterschaften ausgetragen. 8 km westlich der Stadt sind in Mamerki 30 unzerstörte Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg (mit Taschenlampe) zu besichtigen. Von dem Dach des Bunker Gigant hat man einen weiten Blick auf den Hamry-See.
Mit ihrem schönen Seestrand liegt die Stadt Kruklanki (Kruklanken) am Südufer des Jezioro Goldopiwo (Goldaper See). Große Waldgebiete bestimmmen das als buckliges Masuren bezeichnete Landschaftsbild der Umgebung. Bei Radfahrern ist die Region besonders geschätzt. Es gibt viele gut ausgeschildete Fahrradwege.
In dem Mischwald bei Wolisko wurden bei der kleinen Försterei in der Puszcza Borecka (Borkener Forst) 1956 Wisente aus dem Białowieski Nationalpark ausgesetzt. Diese sind an Futterstellen aus nächster Nähe zu beobachten. Wer hierbei kein Glück hat, kann die Wisente auch im Wildgehege der Försterei beobachten.
Die Lycker Schmalspurbahn und das Eisenbahnmuseum Ełk-Lyck gehören zum Historischen Museum der Stadt Ełk. Beide sind durch einen Tunnel mit der Aufschrift Ełcka Kolej Wąskotorowa links vom grossen Bahnhofsgebäude der Normalspurbahn zu erreichen. Viele restaurierte Schmalspur- und Normalspurfahrzeuge, Dampf- und Dieselloks samt Waggons können hier bestaunt werden.
2
Thomas
Juli 2023
Schön gelegener Platz am See. Zur Hauptsaison (August) völlig überbucht. Lange Schlangen vor den wenigen Toiletten. Disko bis 1 Uhr Nachts. Laute Straße direkt in Hörweite. Überall stapelt sich Müll.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Bystry am See?
Ja, Camping Bystry ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Bystry erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bystry einen Pool?
Nein, Camping Bystry hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bystry?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bystry?
Hat Camping Bystry Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bystry?
Wie viele Standplätze hat Camping Bystry?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bystry zur Verfügung?
Verfügt Camping Bystry über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bystry genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bystry entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bystry eine vollständige VE-Station?