Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/18
(37Bewertungen)
Sehr GutFreundlich und engagiert geführter Platz an der Mosel mit Blick auf die Burg Bischofstein.
Forellenabend einmal wöchentlich. Weinprobe. 24/7 Automat mit regionalen Produkten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Häppy Life - Mosel Camping Burgen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmales, ebenes Wiesengelände mit einzelnen großen Bäumen. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Zwischen Straße und Mosel sowie einer weiteren Straße und Eisenbahnlinie auf der anderen Uferseite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Moselstraße
56332 Burgen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 12' 53" N (50.21475)
Längengrad 7° 23' 23" E (7.38986667)
Nordöstlich des Ortes, an der B49 beschildert.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Raus in die Natur und wandern, so weit die Beine tragen. Besonders schön lässt sich dieser Vorliebe im Urlaub in der Vulkaneifel nachgehen. Das im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gelegene Gebiet besticht durch eine Unmenge spannender Geschichten und einer überwältigenden Natur vulkanischen Ursprungs. Der höchste Vulkan der Region ist der Ernstberg mit einer Höhe von knapp 700 m. Vulkaneifel-Karte: wie die Region so besonders wurde Westlich von Koblenz befindet sich die einzigartige Vulkaneifel. Name und Optik verdankt sie dem Vulkanismus. Er sorgte vor Jahrtausenden durch Gasexplosionen dafür, dass Mineralquellen und Maare (Vulkanseen) neben Lavabergen entstanden. Wer dem Abenteuer Vulkanismus besonders nahekommen möchte, besucht den Natur- und Geopark Vulkaneifel in Daun. Vulkaneifel-Routenplaner: mit Reiseführer und Maps durch die Region Südlich der Vulkaneifel wartet die Südeifel mit dem europaweit ersten grenzübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Hier steht das Europadenkmal am belgisch-deutsch-luxemburgischen Dreiländereck. Im Norden der Vulkaneifel liegt die Nordeifel mit dem grenzüberschreitenden Hochmoor Hohes Venn. Holzstege führen Wanderbegeisterte durch das Gebiet. In der Winter-Reisezeit ist dort bei Schnee Skilanglauf möglich. Mit der Vulkaneifel-Karte entlang der Deutschen Vulkanstraße Zwischen dem Rhein und der Hohen Eifel/Hocheifel führt die Deutsche Vulkanstraße auf einer Länge von 280 km kreuz und quer durch die Region. Die Stationen dieser Erlebnisstraße sind 39 industriegeschichtliche Highlights und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Kloster Maria Laach, das Römerbergwerk Meurin oder das Vulkanfeld in Mendig.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Berndschrieb vor 2 Wochen
War mal ein schöner Campingplatz
Das war es mit dem einst schönen Campingplatz. Der neue Betreiber lässt alles auf den Platz. Waren im Mai 2025 auf dem Platz. Dort bestimmen mittlerweile Clan-Großfamilien als Dauercamper das Geschehen. Die Kinder des Clans rasen mit eRoller ohne Rücksicht über den Platz, die Erwachsenen rauchen in … Mehr
Jack D.schrieb vor 2 Wochen
Einmal und nie wieder
Das Besondere an diesem Platz ist die wunderbare Lage - mehr hat der Platz leider nicht zu bieten. Auf Empfehlung von Freunden hatten wir über Vatertag gebucht und uns war bewusst, dass es sehr voll sein wird. Wir standen in der Nähe der Toiletten und es war eine Zumutung. Es gibt eine Großfamilie i… Mehr
Ichschrieb vor 3 Wochen
Es war mal sehr schön dort!!
Die Angestellten sind sehr freundlich und hilfsbereit.Die Familien Gruppen haben kein Benehmen zu den anderen Campern , Rauchen in den sanitären Anlagen ist wohl auch normal geworden !Es ist sehr laut auf diesem Platz geworden! Nacht Ruhe wird auch nicht mehr eingehalten. Der Eigentümer macht glaub… Mehr
Rennyschrieb letzten Monat
Schöner Campingplatz mit Potenzial, leider schlecht geführt.
Schöner Campingplatz, leider hat der Betreiber wenig Ahnung vom Organisatorischen und der Gastronomie. Weniger versprechen und mehr halten, wäre hier mein Vorschlag. Die sanitären Anlagen müssten öfters gereinigt werden, teilweise schon sehr bedenklich. Es wird sehr wenig im Restaurant geboten und m… Mehr
Sabrinaschrieb vor 2 Monaten
Nie wieder!!!
Prinzipiell ein sehr schöner Campingplatz, den wir seit Jahren immer wieder mit unserem WoMo anfahren. Aktuell sind auf diesem Platz vermehrt Familiengruppen als Dauercamper, die sich ausbreiten und deren unerzogenen Kinder laut brüllend und schreiend mit Elektrobikes (dickreifig) über den Platz ras… Mehr
Außergewöhnlich
Sebastian Weilerschrieb vor 6 Monaten
Sehr schöne Lage. Saubere Sanitäreinheiten. Urlaub pur.
Sehr schöne Lage. Saubere Sanitäreinheiten. Urlaub pur. Super nette Mitarbeiter. Tolle Weinbar. Sehr schöne Wanderwege. Gut geeignet für Ausflüge mit Kindern.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Platz in Ordung, Hygiene und Sauberkeit mangelhaft, WLAN kos
Schön gelegener Platz, direkt an der Mosel; Rad fahren und wandern direkt vom Platz aus Möglich; Kanu und SUP Verleih; Sanitäranlagen wurden nur 1x notdürftig gereinigt nachdem es Beschwerden gab! WLAN ist nur eine halbe Stunde frei, danach ist es kostenpflichtig!
Außergewöhnlich
Ulrichschrieb vor 11 Monaten
Guter und gepflegter Campingplatz
Super schöne und entspannte Zeit mit Freunden auf dem CP verbracht, sehr nettes Dauercamperpäärchen mit 2 toll erzogenen Hunden in unserer Reihe kennen gelernt. Wer solche Hunde hat, hat alles richtig in der Erziehung gemacht. Camper haben sofort bei Hilfe geholfen. Wir kommen wieder, es ist ein opt… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Häppy Life - Mosel Camping Burgen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Häppy Life - Mosel Camping Burgen einen Pool?
Ja, Häppy Life - Mosel Camping Burgen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Häppy Life - Mosel Camping Burgen?
Die Preise für Häppy Life - Mosel Camping Burgen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Häppy Life - Mosel Camping Burgen?
Hat Häppy Life - Mosel Camping Burgen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Häppy Life - Mosel Camping Burgen?
Wann hat Häppy Life - Mosel Camping Burgen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Häppy Life - Mosel Camping Burgen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Häppy Life - Mosel Camping Burgen zur Verfügung?
Verfügt Häppy Life - Mosel Camping Burgen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Häppy Life - Mosel Camping Burgen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Häppy Life - Mosel Camping Burgen entfernt?
Gibt es auf dem Häppy Life - Mosel Camping Burgen eine vollständige VE-Station?