Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/18
Freundlich und engagiert geführter Platz an der Mosel mit Blick auf die Burg Bischofstein.
Forellenabend einmal wöchentlich. Weinprobe. 24/7 Automat mit regionalen Produkten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Häppy Life - Mosel Camping Burgen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmales, ebenes Wiesengelände mit einzelnen großen Bäumen. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Zwischen Straße und Mosel sowie einer weiteren Straße und Eisenbahnlinie auf der anderen Uferseite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Moselstraße
56332 Burgen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 12' 53" N (50.21475)
Längengrad 7° 23' 23" E (7.38986667)
Nordöstlich des Ortes, an der B49 beschildert.
Die einst eine Länge von 17,3 km umfassende Bunkeranlage am Silberberg von Bad Neuenahr-Ahrweiler entstand 1960-72 während des Kalten Krieges als Ausweichsitz der BRD-Verfassungsorgane im Krisenfall. Sie besaß 936 Schlaf- sowie 897 Büroräume, darunter das Zimmer des Bundeskanzlers, das Bundespräsidialamt sowie Sitzungssäle für Bundestag und Bundesrat. Seit 2008 ist ein Teilstück des ehemaligen Regierungsbunkers zugänglich und als Dokumentationsstätte eingerichtet.
Das Museum Römervilla bewahrt die Reste eines römischen Herrenhauses aus dem 2./3. Jh., die bei Straßenbauarbeiten 1980 zutage kamen. Der gute Erhaltungszustand mit teils raumhohen Wänden und Wandmalereien sowie die luxuriöse Ausstattung mit Therme und Fußbodenheizung machten den Fund zu einer Sensation. Geschützt durch den Museumsbau können Besucher heute auf einem Rundgang römische Wohnkultur und Lebensweise anschaulich nacherleben.
Der beste Blick auf die Stadt, das Rheinknie und die Steillagen von Rüdesheim bietet sich von der Burg Klopp oberhalb des Zentrums. Die Höhenburg hat ihre Wurzeln im Mittelalter, sie wurde aber nach mehrfachen Zerstörungen im Zuge der Rheinromantik im 19. Jh. neu errichtet und erhielt damals ihre heutige Gestalt. Aus dieser Zeit stammt auch das als Sommerresidenz gebaute neugotische Hauptgebäude. Heute verwöhnt darin ein Restaurant seine Gäste.
Die Basilika St. Martin ist das bedeutendste Baudenkmal von Bingen. Sie wurde im 15. Jh. auf den Fundamenten eines römischen Tempels errichtet und im Laufe der Zeit einige Male vergrößert. Im 2. Weltkrieg wurde das Gotteshaus vollkommen zerstört und später rekonstruiert. Sehenswert im Innern sind Heiligenfiguren und die Thronende Madonna aus dem 14. Jh. sowie der barocke Hochaltar von 1768.
Bernkastel-Kues liegt im Moseltal, rund 50 km von Trier entfernt, und besteht aus vier Stadtteilen: Bernkastel und Andel befinden sich auf der rechten, Kues und Wehlen auf der linken Moselseite. Bekannt ist der Urlaubsort für seine steilen Weinlagen, an denen die berühmten Moselweine gedeihen. Darüber hinaus ist die hügelige, waldreiche Umgebung vor den Stadttoren ein angesagtes Radfahr- und Wandergebiet. Die Fachwerkstadt am Fluss ist mit ihrem abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitangebot zu jeder Reisezeit zu empfehlen – optimal für Kulturfans, Aktiv- und Städtereisende. Reiseführer Bernkastel-Kues: Sehenswürdigkeiten im Stadtkern Einen Besuch in Bernkastel-Kues beginnen Reisende am besten im historischen Stadtkern mit dem Marktplatz, dem Michaels Brunnen, dem Rathaus und weiteren reich verzierten Fachwerkhäusern. Besonders eindrucksvoll wirkt das mehr als 500 Jahre alte Spitzhäuschen mit seiner ungewöhnlichen Architektur. Sehenswert ist zudem das St. Nikolaus-Hospital mit seiner umfangreichen Bibliothek. Zudem liefert das Cusanus-Geburtshaus interessante Hintergrundinformationen zu dem weltberühmten Kirchenmann und Philosophen Nikolaus von Kues. Ein abgefahrener Tipp: die Sammlung historischer Fahrzeuge im Zylinderhaus. Lohnenswerte Ausflugsziele bei Bernkastel-Kues Mit dem Stadtplan und Routenplaner von ADAC Maps finden Urlauberinnen und Urlauber jede Menge Anregungen für Tagesausflüge: Beliebt ist ein Abstecher auf die Burgruine Landshut – mit herrlichem Weitblick über die idyllische Moselstadt und das Flusstal. Noch mehr Mittelalterflair kommt bei einer Führung durch Burg Eltz oder auf der Reichsburg bei Cochem auf. Kurzweilig ist überdies der Wild- und Freizeitpark Klotten mit 50 verschiedenen Tierarten, einer Falknerei und Fahrgeschäften. Erholungssuchende genießen dagegen im warmen Thermalwasser der Moseltherme entspannte Stunden.
Das Ahrtal ist das größte zusammenhängende Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Dennoch ist hier alles etwas kleiner als an Rhein und Mosel: das Flüsschen, die Dörfer, das enge Tal und die schmalen Terrassen an den steilen Südhängen. Auch der Wein besitzt einen besonderen Charakter – speziell die Spätburgunder sind spitzenklasse. Ahrtal auf der Karte: Unteres, oberes, mittleres Ahrtal Benannt nach der Ahr, einem Nebenfluss des Rheins, ist das Ahrtal auf der Landkarte in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu finden. Das obere Ahrtal beginnt an der Quelle der Ahr, in Blankenheim (Nordrhein-Westfalen), erster rheinland-pfälzischer Ort oberhalb des Tals ist Dorsel. Weiter führt das obere Ahrtal bis Hönningen. Ab Hönningen beginnt das mittlere Ahrtal bis Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von hier an bis zur Mündung in die Donau bei Kripp spricht man vom unteren Ahrtal. Flutkatastrophe 2021: Ahrtal unter Wasser Mehr als 100 l Regen pro qm fielen in der Nacht vom 14. auf 15. Juli 2021 in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ortschaften an der Ahr wurden überschwemmt, Häuser und Brücken stürzten ein, offiziell verloren 135 Menschen ihr Leben. Über die Internetseite der Tourist Information Bad Neuenahr-Ahrweiler können sich Interessierte darüber informieren, wie weit die Wiederaufbaumaßnahmen fortgeschritten und welche Aktivitäten wieder möglich sind.
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 3 Wochen
Top Lage direkt am Wasser, Schwimmen möglich
Es ist alles sehr gut organisiert. Die Buchung, Bezahlung und der gesamte Aufenthalt, alles perfekt. Es hat uns sehr gut gefallen. Der kleine Supermarkt hat alles was man braucht. Die Lage an der Mosel unbeschreiblich schön und wir konnten sogar schwimmen. Abends gab es die geräucherten Forellen … Mehr
Berndschrieb letzten Monat
War mal ein schöner Campingplatz
Das war es mit dem einst schönen Campingplatz. Der neue Betreiber lässt alles auf den Platz. Waren im Mai 2025 auf dem Platz. Dort bestimmen mittlerweile Clan-Großfamilien als Dauercamper das Geschehen. Die Kinder des Clans rasen mit eRoller ohne Rücksicht über den Platz, die Erwachsenen rauchen in … Mehr
Jack D.schrieb letzten Monat
Einmal und nie wieder
Das Besondere an diesem Platz ist die wunderbare Lage - mehr hat der Platz leider nicht zu bieten. Auf Empfehlung von Freunden hatten wir über Vatertag gebucht und uns war bewusst, dass es sehr voll sein wird. Wir standen in der Nähe der Toiletten und es war eine Zumutung. Es gibt eine Großfamilie i… Mehr
Ichschrieb vor 2 Monaten
Es war mal sehr schön dort!!
Die Angestellten sind sehr freundlich und hilfsbereit.Die Familien Gruppen haben kein Benehmen zu den anderen Campern , Rauchen in den sanitären Anlagen ist wohl auch normal geworden !Es ist sehr laut auf diesem Platz geworden! Nacht Ruhe wird auch nicht mehr eingehalten. Der Eigentümer macht glaub… Mehr
Rennyschrieb vor 2 Monaten
Schöner Campingplatz mit Potenzial, leider schlecht geführt.
Schöner Campingplatz, leider hat der Betreiber wenig Ahnung vom Organisatorischen und der Gastronomie. Weniger versprechen und mehr halten, wäre hier mein Vorschlag. Die sanitären Anlagen müssten öfters gereinigt werden, teilweise schon sehr bedenklich. Es wird sehr wenig im Restaurant geboten und m… Mehr
Sabrinaschrieb vor 3 Monaten
Nie wieder!!!
Prinzipiell ein sehr schöner Campingplatz, den wir seit Jahren immer wieder mit unserem WoMo anfahren. Aktuell sind auf diesem Platz vermehrt Familiengruppen als Dauercamper, die sich ausbreiten und deren unerzogenen Kinder laut brüllend und schreiend mit Elektrobikes (dickreifig) über den Platz ras… Mehr
Außergewöhnlich
Sebastian Weilerschrieb vor 7 Monaten
Sehr schöne Lage. Saubere Sanitäreinheiten. Urlaub pur.
Sehr schöne Lage. Saubere Sanitäreinheiten. Urlaub pur. Super nette Mitarbeiter. Tolle Weinbar. Sehr schöne Wanderwege. Gut geeignet für Ausflüge mit Kindern.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Platz in Ordung, Hygiene und Sauberkeit mangelhaft, WLAN kos
Schön gelegener Platz, direkt an der Mosel; Rad fahren und wandern direkt vom Platz aus Möglich; Kanu und SUP Verleih; Sanitäranlagen wurden nur 1x notdürftig gereinigt nachdem es Beschwerden gab! WLAN ist nur eine halbe Stunde frei, danach ist es kostenpflichtig!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Häppy Life - Mosel Camping Burgen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Häppy Life - Mosel Camping Burgen einen Pool?
Ja, Häppy Life - Mosel Camping Burgen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Häppy Life - Mosel Camping Burgen?
Die Preise für Häppy Life - Mosel Camping Burgen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Häppy Life - Mosel Camping Burgen?
Hat Häppy Life - Mosel Camping Burgen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Häppy Life - Mosel Camping Burgen?
Wann hat Häppy Life - Mosel Camping Burgen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Häppy Life - Mosel Camping Burgen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Häppy Life - Mosel Camping Burgen zur Verfügung?
Verfügt Häppy Life - Mosel Camping Burgen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Häppy Life - Mosel Camping Burgen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Häppy Life - Mosel Camping Burgen entfernt?
Gibt es auf dem Häppy Life - Mosel Camping Burgen eine vollständige VE-Station?