Verfügbare Unterkünfte (Camping Adler)
...

1/13





Kleiner, alteingesessener Campingplatz mit Angeboten sowohl für Aktivurlauber, als auch zum Entspannen.
Massageangebot am Platz. Verleih von Pkw und Motorroller (Scooter). Hundepromenade. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese im Ort, durch einige hohe Laub- und Nadelbäume aufgelockert. Durch Hecken eingefriedet.
Lidostraße 14
39025 Naturns
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 38' 52" N (46.647919)
Längengrad 11° 0' 23" E (11.006575)
Von der SS38 Richtung Naturns-Ost abzweigen, im Ort beschildert.
Graun im Vinschgau erstreckt sich am Ostufer des 6 km langen Reschensees. Einst lag der Ort wenige hundert Meter nordwestlich. Doch versank Alt-Graun 1950 in den Fluten des aufgestauten Reschensees. Einsam ragt der Kirchturm der alten Pfarrkirche St. Katharina aus dem 14. Jh. aus dem Wasser, das berühmte Wahrzeichen der Region.
Das Heimat- und Freilichtmuseum Lehn ist ein authentisch erhaltener Paarhof mit Nebengebäuden, der die bäuerliche Lebenswelt der Vergangenheit dokumentiert. Zur reichen Sammlung an Einrichtungsgegenständen und Geräten gehören die vollständig eingerichtete Rauchkuchl und eine Bauerntruhe aus dem Jahr 1512.
Vom markanten Talschluss bei Mandarfen geht es mit dem Gletscherexpress in wenigen Minuten unterirdisch von 1640 auf 2840 m hinauf auf den Gletscher. Von hier aus bringt einen dann Österreichs höchste Seilbahn, die Wildspitzbahn bis auf den Hinteren Brunnkogel auf 3440 m Höhe. Dort bittet dann Östereichs höchstgelegenes Café, das Café 3440 zur Einkehr. Es bietet Speisen und Getränke und vor allem einen herrlichen Panoramblick über die Alpengipfel mit der nahen Wildspitze, mit 3774 m der zweithöchste Berg der Alpenrepublik. Das Gletscherskigebiet ist von September bis Mai im Betrieb.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Bei der Tschangelair Alm in Neustift beginnt der Wilde Wasser Weg, eine 4-Tages-Tour vorbei an Wasserfällen, Gletscherseen und einem großen Moränensee. Weniger ambitionierte Wanderer fahren bis zur Grawa Alm im Ortsteil Ranalt und bestaunen hier den tosenden Grawa-Wasserfall aus sicherer Entfernung. Auch Tagestouren auf anderen Abschnitten sind möglich.
Der Naturpark Texelgruppe umfasst eine Fläche von rund 33.000 ha, die sich auf die Gemeinden Schnals, Naturns, Partschins, Algund, Dorf Tirol, Riffian, St. Martin und Moos in Passeier verteilt. Das wasserreiche Gebiet bietet ganzjährig schneebedeckte Gipfel und wunderschöne Täler oberhalb von Meran, zwischen Schnalstal und Passeiertal. Die ganze Pracht dieser Landschaft erschließt der Meraner Höhenweg, der die Texelgruppe umrundet. Der 80 km lange Wanderweg verläuft ohne große Steigungen und ist in 4-6 Tagen zu bewältigen. Der Einstieg ist von allen Gemeinden des Naturparks aus möglich. Die Verkehrsämter informieren auch über die Naturerlebniswanderungen, die die Naturparkverwaltung in der Texelgruppe anbietet.
Der Dom, eine dreischiffige gotische Hallenkirche mit einem Dach aus farbig glasierten Ziegeln, stammt aus dem 14. Jh. Anfang des 16. Jh. errichtete der schwäbische Baumeister Hans Lutz von Schussenried den 65 m hohen Turm mit kunstvoller Spitze. Die Domschatzkammer in der Alten Propstei zeigt kostbare liturgische Gewänder und Goldschmiedearbeiten, Kelche und Monstranzen vor allem von Augsburger Meistern. Dazu widmet sie sich der Baugeschichte des Doms sowie der Tradition der Reliquienverehrung und der Prozessionen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.4Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Alexandra
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Ein Campingplatz der keine Wünsche offen läßt! Top Lage Top Sauberkeit absolut super sauberer gepflegter Platz vom Gärtner Hausmeister bis hin zur Chefetage alles absolute hilfsbereite Menschen.Geht nicht gibt es nicht ist hier die Devise!Tiere sind auch sehr willkommene Gäste.Mit der dritten Genera
Hervorragend10
Gerd
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Kleiner gemütlicher Campingplatz mitten in der Stadt aber trotzdem ruhig. Sehr saubere Sanitäranlagen, sehr freundliches und hilfsbereiten Personal. Restaurants, Eisdiele, Geschäfte, alles fußläufig erreichbar. Kleines Kiosk mit Campingplatzkarte zu betreten um 24 Stunden notwendige Dinge einzukaufe
Hervorragend10
Michael
Wohnwagen
Familie
April 2025
5 Sterne – absolut empfehlenswert! Ein wirklich wunderschöner, kleiner Campingplatz in Südtirol! Das gesamte Personal ist extrem freundlich und hilfsbereit – man fühlt sich sofort willkommen und bestens aufgehoben. Der Platz ist liebevoll gestaltet, sehr gepflegt und bietet mit seinem schnuckelig
Hervorragend10
Roland
Wohnmobil
Paar
August 2024
Ein sehr gut ausgestatteter, ruhiger Platz mitten im Ort mit Hallenbad und Sauna. Äußerst freundliches und hilfsbereites Personal. Man kann sogar kostenlos einen Maulkorb für seinen Hund leihen, die man in Bussen, Zügen und Seilbahnen mitführen muss. Sanitär sehr sauber. Brötchenservice. Das Ort
Hervorragend10
Gisbert
April 2023
Wir waren zum ersten mal auf diesen Platz und waren total begeistert. Die Sauberkeit ist fast nicht zu toppen, auch im Hallenbad und in der Sauna. Wir kommen wieder.
Sehr gut8
Manuela
Juni 2023
Toller Campingplatz, sehr ruhig und sehr sauber. Die Santäranlagen waren sehr, sehr sauber. In 3 Gehminuten ist man im Zentrum. Sehr freundliches Personal. Super weiter so.
2
Anonym
August 2022
1. Sehr, sehr unfreundlicher und nicht kooperativer Platzchef. 2. Die Lage zwischen Mehrfamilienhäusern und Wohnblöcken gefällt auch nicht jedem.
Hervorragend10
Katrin
August 2022
Super Campingplatz, trotz zentraler lage sehr ruhig. Sehr nette Platzbetreiber. Einfach ankommen und man fühlt sich sehr wohl. Hündchen ist auch immer sehr willkommen und nicht nur gedultet oder gestattet! Hundedusche und Hundepromenade gleich beim Platz.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Adler erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Adler einen Pool?
Ja, Camping Adler hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Adler?
Die Preise für Camping Adler könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Adler?
Hat Camping Adler Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Adler?
Wann hat Camping Adler geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Adler?
Verfügt Camping Adler über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Adler genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Adler entfernt?
Gibt es auf dem Camping Adler eine vollständige VE-Station?