Verfügbare Unterkünfte (Camping Bryn Gloch)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche und Bäume in mehrere Felder unterteiltes, teils leicht geneigtes Wiesengelände. Zwischen einem Fluss und einer Straße. Standplätze überwiegend gekiest. Blick auf Berge.
LL54 7YY Caernarfon
Wales
Großbritannien
Breitengrad 53° 5' 42" N (53.095016)
Längengrad 4° 11' 18" W (-4.1884)
Etwa 2 km nordwestlich von Betws Garmon an der A4085. Beschildert.
Schiefergedeckte Häuser bestimmen das Ortsbild Dolgellaus, das im 19. Jh. Zentrum eines Goldrauschs war. Heute sind alle Minen geschlossen und der Ort wird als Ausgangspunkt für Wanderungen im Waldgebiet Coed y Brenin oder für den Aufstieg auf den Cadair Idris (893 m) genutzt. An Regentagen empfiehlt sich die Quäker-Ausstellung in der Touristeninformation. Ein Teil der Quäker wanderte im 17. Jh. nach Pennsylvania/USA aus und gründete im 19. Jh. das Bryn Mawr College in einem Vorort von Philadelphia.
Beddgelert, aus ein paar Dutzend dunklen Steinhäusern vor majestätischer Gebirgskulisse bestehend, bedeutet »Grab des Gelert«. Die Legende berichtet, dass Prinz Llewelyn ap Iorwerth hier jagen ging und seinen Hund Gelert zur Wache bei seinem kleinen Sohn zurückließ. Bei seiner Rückkehr kam ihm der Hund mit blutverschmiertem Maul entgegen, die Wiege war leer. Llewelyn tötete den Hund, da er dachte, dieser hätte das Kind gefressen. Aber Gelert hatte einen Wolf getötet, das Baby war unverletzt. Llewelyn lächelte nie mehr und Gelert wurde ehrenvoll begraben. Ein Spaziergang am Flussufer führt zu Gelerts Grab in idyllischer Lage.
Nur selten sehen sich Urlauber, die die Fähre nach Irland nehmen, Holyhead genauer an. Dabei bildet die Stadt einen guten Ausgangspunkt zur Erkundung der gesamten Insel. Im Zentrum erinnern restaurierte Mauern um die Kirche St. Cybi an Holyheads Vergangenheit als Römerkastell. Eine schöne Wanderung führt zu den Wällen eines eisenzeitlichen Forts auf den Holyhead Mountain/Mynydd Twr und weiter am Küstenpfad entlang zu den Klippen von South Stack/Ynys Lawd mit dem Ellin?s Tower. Dort können Hochseevögel beobachtet werden, gleich daneben stehen zehn Steinhütten aus der Jungsteinzeit, die Holyhead Mountain Hut Group/Cytiau?r Gwyddelod, weiter südlich die Menhire Penrhos Feilw. An der alten Straße nach Trearddur stehen zwei weitere Menhire und das Großsteingrab Trefignath mit drei Grabkammern. Schöne Strände sind an der West- und Südküste zu finden.
Das mondäne Seebad mit weiter Sandbucht und viktorianischen Bauten an der Promenade bewahrt den nostalgischen Charme des 19. und frühen 20. Jh. Die Kulisse beherrscht der 209 m hohe Kalksteinhügel Great Orme, auf dem es schon zur Bronzezeit Kupferminen und eine Siedlung gab. Den Gipfel erreicht man im Frühjahr und Sommer mit der historischen Bahn der Great Orme Tramway.
Die Universitätsstadt besaß bereits 525 eine Kirche, die 546 zur Kathedrale erhoben wurde. An ihrer Stelle entstand im 13.-15. Jh. die im Inneren reich mit Schnitzereien versehene St. Deinols Cathedral. Gegenüber, im alten Bischofspalast, widmet sich das Museum Storiel der regionalen Geschichte seit der Vorzeit sowie dem Druidenkult. Am Nordende Bangors bietet der Victoria Pier eine schöne Sicht hinüber zur Isle of Anglesey.
Der 209 m hohe Kalksteinhügel Great Orme (Pen y Gogarth) beherrscht die Landschaft um das Seebad Llandudno. Schon zur Bronzezeit gruben die Menschen Gänge in den Berg und legten Kupferminen an. Auch eine Siedlung aus dieser Zeit ist nachgewiesen. Die auf halber Höhe liegenden Great Orme Ancient Mines können besichtigt werden. Bei einem Rundgang durch die 3500 Jahre alten Gänge und Höhlen erfährt man viel über die Geschichte des Kupferabbaus.
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Bryn Gloch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bryn Gloch einen Pool?
Nein, Camping Bryn Gloch hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bryn Gloch?
Die Preise für Camping Bryn Gloch könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bryn Gloch?
Hat Camping Bryn Gloch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bryn Gloch?
Wie viele Standplätze hat Camping Bryn Gloch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bryn Gloch zur Verfügung?
Verfügt Camping Bryn Gloch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bryn Gloch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bryn Gloch entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bryn Gloch eine vollständige VE-Station?