Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
Der Campingplatz Brunner am See bietet abwechslungsreiche Urlaubserlebnisse in einer gelassenen und familiären Atmosphäre. Die naturverbundene Lage direkt am Milstätter See ist im Sommer ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen. Im Winter bringt ein Shuttlebus die Gäste zu den nahegelegenen Skipisten. Neben sportlicher Betätigung steht für die kleinen Gäste ein Kinderclub und ein liebevoll gestalteter Spielplatz zur Verfügung. Interessant ist auch das Engagement des Campingplatzes im Umweltschutz, was sich im grünen ADAC-Umweltsymbol widerspiegelt. Besonderheiten sind die Möglichkeit der Unterbringung der Ski im Skiraum des Campingplatzes und die Infrarot-Wärmekabine für besondere Entspannung.
Familiär und freundlich geführter, sehr gepflegter Platz am See mit betont umweltorientiertem Freizeitprogramm (u. a. Bergtouren für Individualisten oder Wanderungen für Familien).
Ein Teil der Einrichtungen befindet sich außerhalb des Platzgeländes, aber in unmittelbarer Nähe (u. a. reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze, Beachvolleyballfeld sowie Supermarkt). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brunner am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände zwischen Straße und dem Millstätter See. Standflächen zu den Fahrwegen hin leicht geneigt, durch unterschiedlich hohe Laubbäume und Hecken gegliedert. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 100 m langer und bis zu 2 m breiter Sandstrand mit Badesteg und vorgelagerter Badeplattform. Anschließend 1800 qm Liegewiese, teilweise unter hohen Laubbäumen.
Glanzerstraße 108
9873 Döbriach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 46' 3" N (46.76775)
Längengrad 13° 38' 54" E (13.64841667)
A10/E55, Ausfahrt Spittal-Nord/Millstätter See. Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein), im Ort beschildert.
Insgesamt zwölf Urlaubsorte umfasst die Urlaubsregion Lungau im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Gegend ist im Winter ein beliebtes Urlaubsziel für Wintersportlerinnen und Wintersportler. Skigebiete wie Obertauern oder Aineck/Katschberg bieten alles, was das Herz begehrt. Mit den Lungau-Reisetipps wird jeder Urlaub in der faszinierenden Bergwelt unvergesslich. Die besten Reisetipps für die Region Lungau Der UNESCO-Biosphärenpark Lungau erstreckt sich über die gesamte Lungauer Region. Der Schutz der alpinen Kultur und traditionelle Landwirtschaft machen ihn zu einem einzigartigen Naturprojekt. Die Marktgemeinde Mauterndorf, auf ADAC Maps im Herzen des Bezirks Tamsweg zu finden, fasziniert mit ihrem historischen Ortskern und ihrer wunderschönen Lage. Weithin sichtbar überthront wird das Örtchen von der imposanten Burg. Der Routenplaner für Lungau: mit dem Auto unterwegs Das Auto ist sicherlich die beste Option, um im Lungau flexibel zu sein und Ausflugsziele wie die gotische Wallfahrtskirche St. Leonhard oder den Nationalpark Hohe Tauern beim Planen der Route zu berücksichtigen. Es lohnt sich aber auch, das Auto einmal stehenzulassen und auf einen bestimmten Zug umzusteigen: Wie in vergangenen Zeiten fährt die historische Taurachbahn von Mauterndorf nach St. Andrä.
Ein kunsthistorisches Kleinod bietet die zweite, kleinere Kirche in Maria Wörth, die wohl um 1155 geweihte Rosenkranz- oder Winterkirche. Winterkirche heißt sie, weil die Jahrestage der in der Kirche verehrten Heiligen alle in den Winter fallen. Im Chorraum besitzt sie noch romanische Fresken aus dem letzten Viertel des 12. Jh. Diese stellen u.a. Jesus als Pantokrator und die Apostel dar, alle mit lebhaftem Gesichtsausdruck und magischem Blick. Allerdings wurde hier später das Marienfenster eingebaut, so dass ein Teil der Darstellung verloren ist. Ein gemaltes Palmettenband stellt die Trennung zur Sockelzone mit gemaltem Vorhang. An der Nordwand des Kirchenschiffs und an der Triumphbogenwand sind Fresken aus dem ersten Hälfte des 14. Jh. erhalten. Diese zeigen Heilige, Inschriftenreste und Ornamente.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb gestern
Schöner Campingplatz für Groß und Klein
Top Lage, Toiletten sind sehr sauber sehr ruhiger Platz und direkter Zugang zum See
Außergewöhnlich
Robertschrieb vorgestern
Schöner, sauberer Campingplatz am Ufer des Millstättersees.
Sehr saubere Sanitäranlagen, Plätze strukturiert und ausreichend groß, optimal für Familien mit Kindern und Radfahrer, Unterhaltungsangebot für Kinder top, sehr gute Restaurants in der näheren Umgebung, einkaufen direkt neben Campingplatz. Im eingangsbereich des Platzes ist der Zugang fussgeher un… Mehr
Außergewöhnlich
Silviaschrieb vorgestern
Wir haben uns rundum wohlgefühlt und kommen gerne wieder!
Ich war Anfang Juli 2025 gemeinsam mit meinem Mann für 10 Tage auf Platz 12. Der Stellplatz war sehr gut ausgestattet – mit 16A Strom, Wasser-, Abwasser- und SAT-Anschluss. Die Wege zum See und zu den Sanitäranlagen sind mit ca. 300 m gut machbar. Besonders positiv: Es gibt Waschmaschinen und Trockn… Mehr
Außergewöhnlich
Reinholdschrieb vor 4 Tagen
ruhiger Campingplatz, sehr gute Lage, schöne Sanitäranlagen
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, top gepflegte und ausgestattete Sanitäranlagen, kein gebell von Hunden Wir kommen bestimmt wieder.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letzte Woche
Sehr schöner Campingplatz
Uns gefällt der Campingplatz sehr gut, weil er direkt am See liegt. Das Personal ist hier sehr freundlich.
Außergewöhnlich
Petraschrieb letzte Woche
Toller Campingplatz, super Lage, tolle Sanitäranlagen
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Nettes Personal, sehr bemüht, top gepflegte und ausgestattete Sanitäranlagen, viele tolle Angebote von Yoga über eigenes Ruderboot. Wir kommen bestimmt mal wieder. Das einzige was uns wunderte war, dass wir nur volle Wochen buchen durften, rund um uns rum die Leute… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letzte Woche
Toller Campingplatz am See
Der direkte Seezugang ist super. Tolle Badeinsel im See
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letzte Woche
Sehr schöner Campingplatz
Wir sind schon das zweite Mal hier. Besonders gut gefällt uns, dass der Campingplatz direkt am See liegt. Das Personal ist sehr freundlich und die Sanitäranlagen sind sauber.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,10 EUR |
Familie | ab 59,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,40 EUR |
Familie | ab 42,60 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Seeufer und Berglandschaft liegt Camping Brunner am See am Ostufer des Millstätter Sees – mit direktem Zugang zum Wasser, viel Ruhe und einem besonderen Fokus auf Familienfreundlichkeit. Der gepflegte Campingplatz in Kärnten ist ganzjährig geöffnet und bietet Sommer wie Winter ideale Bedingungen für naturnahe, aktive Ferien.
An heißen Sommertagen ist der Millstätter See nur wenige Schritte entfernt – mit flachem Zugang, einem kleinen Sandstrand, Steg und Liegewiese. Wer gerne schwimmt, paddelt oder einfach nur in der Sonne liegt, findet hier die besten Voraussetzungen. Für Kinder gibt es auf dem Platz viel zu entdecken: Ein Kinderspielplatz, ein Indoor-Spielbereich sowie ein Animationsprogramm sorgen für Abwechslung in den Ferien. In der kalten Jahreszeit profitieren Wintersportgäste vom Skitrockenraum und dem nahegelegenen Shuttlebus ins Skigebiet Bad Kleinkirchheim.
Die unterschiedlich großen Standplätze sind parzelliert und verfügen je nach Kategorie über Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss. Wer es komfortabler mag, bucht eine der Mietunterkünfte – alle mit eigener Sanitäreinheit. WLAN steht auf dem gesamten Platz zur Verfügung. Auch an Selbstversorger ist gedacht: Ein Lebensmittelladen, ein Imbiss und ein Restaurant befinden sich in unmittelbarer Nähe, ebenso wie ein Camping-Shop. Für die tägliche Versorgung gibt es einen Brötchenservice und Waschmöglichkeiten mit Waschmaschine und Trockner. Hunde sind nicht erlaubt – ideal für Gäste, die eine besonders ruhige Atmosphäre bevorzugen.
Die Umgebung des Millstätter Sees lädt zu Aktivitäten an der frischen Luft ein: Ob Wandern, Radfahren oder Mountainbiken – gut ausgebaute Wege führen direkt ab dem Platz entlang des Sees und durch die umliegende Berglandschaft. Besonders empfehlenswert ist eine geführte Wanderung in den Nationalpark Nockberge. Im Winter wird aus dem Seeidyll ein Basislager für Schneefreunde: Skigebiete wie Bad Kleinkirchheim oder Goldeck sind schnell erreichbar. Wer es gemütlicher mag, unternimmt Spaziergänge am Ufer oder besucht das historische Zentrum von Spittal an der Drau.
Camping Brunner am See verbindet Wasser, Wald und Weitblick mit moderner Infrastruktur und viel Liebe zum Detail. Ein Platz, der Sommer wie Winter naturnahe Erholung, sportliche Abwechslung und Familienfreundlichkeit miteinander vereint – direkt am See und doch herrlich ruhig.
Liegt der Camping Brunner am See am See?
Ja, Camping Brunner am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Brunner am See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Brunner am See einen Pool?
Nein, Camping Brunner am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Brunner am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brunner am See?
Hat Camping Brunner am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Brunner am See?
Wann hat Camping Brunner am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Brunner am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brunner am See zur Verfügung?
Verfügt Camping Brunner am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Brunner am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Brunner am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Brunner am See eine vollständige VE-Station?