Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(844Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Brunner am See bietet abwechslungsreiche Urlaubserlebnisse in einer gelassenen und familiären Atmosphäre. Die naturverbundene Lage direkt am Milstätter See ist im Sommer ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen. Im Winter bringt ein Shuttlebus die Gäste zu den nahegelegenen Skipisten. Neben sportlicher Betätigung steht für die kleinen Gäste ein Kinderclub und ein liebevoll gestalteter Spielplatz zur Verfügung. Interessant ist auch das Engagement des Campingplatzes im Umweltschutz, was sich im grünen ADAC-Umweltsymbol widerspiegelt. Besonderheiten sind die Möglichkeit der Unterbringung der Ski im Skiraum des Campingplatzes und die Infrarot-Wärmekabine für besondere Entspannung.
Familiär und freundlich geführter, sehr gepflegter Platz am See mit betont umweltorientiertem Freizeitprogramm (u. a. Bergtouren für Individualisten oder Wanderungen für Familien).
Ein Teil der Einrichtungen befindet sich außerhalb des Platzgeländes, aber in unmittelbarer Nähe (u. a. reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze, Beachvolleyballfeld sowie Supermarkt). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brunner am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände zwischen Straße und dem Millstätter See. Standflächen zu den Fahrwegen hin leicht geneigt, durch unterschiedlich hohe Laubbäume und Hecken gegliedert. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 100 m langer und bis zu 2 m breiter Sandstrand mit Badesteg und vorgelagerter Badeplattform. Anschließend 1800 qm Liegewiese, teilweise unter hohen Laubbäumen.
Glanzerstraße 108
9873 Döbriach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 46' 3" N (46.76775)
Längengrad 13° 38' 54" E (13.64841667)
A10/E55, Ausfahrt Spittal-Nord/Millstätter See. Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein), im Ort beschildert.
Wie ein schlossartiger Herrenansitz mit Eckerkern sieht das Rathaus am Marktplatz aus. Allerdings war es nie in Adelsbesitz, sondern immer nur in bürgerlichem Besitz. Das stattliche Gebäude wurde ab 1452 erbaut und erhielt bei einem Umbau 1545 seine heutige Gestalt. Heute ist im Gebäude die Stadtverwaltung untergebracht.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
Außergewöhnlich
Katrinschrieb vor 3 Wochen
Toller Campingplatz am See
Wir verbrachten zwei wunderschöne Tage direkt in erster Reihe mit herrlichem Seeblick.
Außergewöhnlich
Verenaschrieb vor 3 Monaten
absolut empfehlenswert
Supernetter Empfang, sehr freundliche Betreiber, unkompliziertes Buchen und Check In Lage perfekt (direkt am See und nur 15 Minuten zum Schigebiet Bad Kleinkirchheim) Sanitäranlagen sehr sauber und neu Waren im Februar da, als Wintercampingplatz sehr zu empfehlen!
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 5 Monaten
Prima Campingplatz
Sehr sauberer Platz mit schöner Lage.
Außergewöhnlich
Klaus-Dieterschrieb vor 7 Monaten
Top Lage, super Sanitär, sehr freundlich
Wir sind dieses Jahr bereits das 4. Mal auf der Durchreisenden für einige Tage auf dem Campingplatz. Uns reizt immer wieder die tolle Lage direkt am Millstädter See mit wunderschönen Blick auf die Berge. Der ganze Platz ist sehr gepflegt und sehr sauber. Hier kann man sich wunderbar erholen. Top si… Mehr
Außergewöhnlich
Robbyschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz mit Badestrand direkt am See.
Wir waren Ende September 2024 drei Tage vor Ort. Super Platz vorne am See. Top Sanitär Gebäude gut gepflegt. Kanu fahren auf dem See war richtig gut. Platz wird gut gepflegt mit Wasser und Abwasser direkt am Stellplatz. WLAN gut. Freundlicher Empfang, freie Platzwahl . Kommen gerne wieder. Nichts … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz, aber…
Der Platz ist schön und sauber. Sehr gut finden wir das er Hunde frei ist. Sanitär immer sauber, und ausreichend. Was uns gestört hat , ist die Tatsache das man bei Reservierung was anzahlen muss und dann werden noch Resevierungsgebühren fällig. Können wir nicht wirklich nachvollziehen, schade ist … Mehr
Außergewöhnlich
JRschrieb vor 7 Monaten
Traumhafter Campingplatz direkt am See mit Wohlfühlfaktor.
Wunderschöner, gepflegter, parkähnlicher Campingplatz direkt am Millstätter See. Sauberer Sandstrand mit Liegewiese. Ruderboot vorhanden (kostenlos). Strom, Wasser, Abwasser am großzügigen Platz. Guter kostenloser WLAN Empfang. Sehr freundliches, hilfsbereites Personal. Yoga, Klangschalen Angebo… Mehr
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 7 Monaten
Die besonders schöne lage
Die Lage : Camping am Millstädter See umgeben von den Bergen, traumhaft Intakte Radwege, ein gepflegter Ort, Auf dem Campingplatz buchbar kleines Ferienhaus Eine Vielzahl an Broschüren, freundliche Auskunft, Hinweise, kurz um mal kann viel unternehmen oder Ruhe genießen
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,10 EUR |
Familie | ab 59,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,40 EUR |
Familie | ab 42,60 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der familienfreundliche Campingplatz Brunner am See ist ein echter Allrounder. Während im Sommer die ganze Familie die Lage des Platzes am Wasser genießt, fährt im Winter ein Shuttlebus die Gäste zu den nächsten Skipisten. Ganzjährig stehen dabei die Kinder im Mittelpunkt: Für sie bietet das fachkundige Personal stets die beste Unterhaltung und Animation.
Der Campingplatz Brunner am See erwartet seine Gäste auf 211 parzellierten Standplätzen direkt am Milstätter See im südösterreichischen Kärnten. Dank der ausgezeichneten Lage am Wasser sonnen sich Gäste am Sandstrand oder genießen ein Bad im See. Wenn es zu kühl ist, um den Wonnen des Badens unter freiem Himmel zu frönen, lockt die Infrarot-Wärmekabine der Anlage zur Entspannung. Um auch das Gewissen der Besucher unbelastet zu erhalten, ist der Campingplatz sehr aktiv im Umweltschutz und wurde bereits mit dem grünen ADAC-Umweltsymbol ausgezeichnet. Dieses Engagement reflektiert die allgemeine Umsicht, mit der dieser Platz geführt wird. Sie schlägt sich auch in anderen Bereichen nieder. So kümmert sich das fachkundige Personal der Anlage voller Sorgfalt um den Nachwuchs im eigens für ihn eingerichteten Kinderclub. Außerdem können die Kleinen auf einem liebevoll arrangierten Spielplatz toben und mit ihren Freunden aus dem Club eine gute Zeit verbringen. Genauso wie die Kinder kommen auch deren Eltern voll auf ihre Kosten. Egal, ob auf dem Golfplatz oder am Strand beim Beachvolleyball: Unter der professionellen Anleitung der Sportanimation bleiben Besucher auch im Urlaub fit und haben Spaß dabei.
In der traumhaften Natur Kärntens bietet sich das Camping Brunner am See geradezu für einen aktiven Urlaub an. So sucht die Organisation des Platzes besonders umweltfreundliche Wanderrouten durch die umliegende Berglandschaft aus, bei denen Gäste unter kompetenter Führung die alpine Landschaft ganz neu entdecken können. Im Winter lädt diese Region zum Skifahren ein – es gibt einen Shuttlebus, der die Gäste direkt ins Skigebiet Bad Kleinkirchheim transportiert. Nach einem langen Tag im Schnee können die Skier hygienisch im Skitrockenraum der Anlage gelagert werden. Im Sommer lädt der Millstätter See zum Baden und Sonnen ein. Wanderungen und Radtouren können direkt ab dem Campingplatz gestartet werden. In der Nähe gibt es die Möglichkeit Boote und Fahrräder zu leihen. Außerdem befindet sich direkt am Millstätter See ein Fahrradweg.
Liegt der Camping Brunner am See am See?
Ja, Camping Brunner am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Brunner am See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Brunner am See einen Pool?
Nein, Camping Brunner am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Brunner am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brunner am See?
Hat Camping Brunner am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Brunner am See?
Wann hat Camping Brunner am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Brunner am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brunner am See zur Verfügung?
Verfügt Camping Brunner am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Brunner am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Brunner am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Brunner am See eine vollständige VE-Station?