Verfügbare Unterkünfte (Brijesta Dubrovnik Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, teils auch ebenes Gelände in einem Olivenhain, durch einen Landwirtschaftsweg zweigeteilt. Umgeben von wenigen Häusern und Hügeln. Von einigen Standplätzen Blick auf das Meer.
Etwa 150 m langer und bis zu 10 m breiter Strand mit Sand- und Kiesliegeflächen, ein kleiner Bereich für Kinder mit Sand aufgeschüttet. Ein Abschnitt mit betonierter Einstiegsstelle.
Na Vrelu 18
20246 Brijesta
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 54' 14" N (42.904041)
Längengrad 17° 31' 57" E (17.532618)
Liegt ca. 20 km nordwestlich von Ston, im Ort beschildert.
Ein Abstecher nach Vid an der Grenze zu Bosnien und Herzegowina führt zu römischen Funden. Ausgrabungen auf dem Gelände des römischen Ortes Narona brachten u.a. Reste eines Tempels (Augusteum) und Statuen zutage. Die Fundstücke sind im Archäologischen Museum Narona zu sehen.
Das Schifffahrtsmuseum (Pomorski muzej) in Orebic, einem Hafenstädtchen auf der Halbinsel Peljesac, vermittelt Seglerromantik. Mit Werkzeugen und Schiffsteilen, Gemälden und Modellen erinnert es an die Großsegler, die vom 17. bis zum 19. Jh. von Orebic aus die Meere befuhren. Es gibt auch eine Abteilung mit antiken und frühchristlichen Fundstücken.
Der Besuch des 25 h großen Arboretums von Trsteno, erfüllt vom Gesang der Zikaden und dem Duft nach Zitronen, Oleander und Malven, entführt in eine andere Welt. Hier hat sich Ende des 15. Jh. der Philosoph und Politiker Ivan Marinov Gucetic-Gozze seinen Traum von einer Sommerresidenz erfüllt. Unter dem Blätterdach seltener Gewächse wie Robinien, Himalaya-Zypressen und Bambus führen Parkwege zu immer neuen Plätzen, Wasser speienden Figuren und Terrassen mit Aussicht auf das Meer.
Den engen Isthmus, der Pelješac zur Halbinsel macht, flankieren die beiden Ortsteile Veliki Ston im Süden und Mali Ston im Norden. Im Mittelalter war diese Landenge ein Punkt von höchster strategischer Bedeutung, weshalb die Republik Ragusa eine doppelte Befestigungsanlage zwischen den Orten anlegen ließ. Ende des 15. Jh. war das nach der Chinesischen Mauer weltweit größte Befestigungswerk fertiggestellt: 5,5 km lang, mit 41 Wehrtürmen und sieben integrierten Bastionen. Von Veliki Ston aus kann die imposante Befestigung auf der Mauerkrone umrundet werden.
Die 13 Inseln des Archipels wurden wegen ihrer üppigen Vegetation bereits im 15./16. Jh. gerne von Klerus, Adel und betuchten Patriziern als Sommerresidenz gewählt. Noch heute zeugen herrliche Villen und Paläste von dieser Zeit. Von Dubrovnik aus werden Tagesausflüge zu den Inseln Kolocep, Sipan und Lopud angeboten. Šipan, die größte Insel des Archipels, besitzt ausgedehnte Olivenhaine, Orangen- und Weingärten. An die Zeit, als hier der Statthalter aus Ragusa residierte, erinnert der 1450 errichtete Rektorenpalast.
Am Trg Svetog Marka stehen neben der Kathedrale St. Markus auch der Bischofspalast mit der reichen Schatzkammer sowie die beiden Patrizierpaläste Arneri und Gabrielli. In letzterem wurde die Küche im Dachgeschoss eingerichtet, damit der Herd im Sommer nicht das ganze Haus erwärmte. Heute dokumentiert hier das Stadtmuseum die Tradition von Schiffsbau, Seefahrt und Handwerkerkunst der Insel unter anderem mit Silber- und Goldschmiedarbeiten und archäologischen Exponaten. Auch die Geschichte der lange florierenden Steinbrüche der Insel wird in interessanten Dokumentationen dargestellt.
Die große Kathedrale mit den beiden Löwenfiguren vor dem Hauptportal wurde im 15. Jh. aus dem weißen Gestein errichtet, das man noch bis vor wenigen Jahrzehnten auf der Insel abgebaut hat. Am Hauptaltar sind auf einem Gemälde des venezianischen Meisters Tintoretto die drei Schutzheiligen Korčulas und Dalmatiens zu sehen: die Heiligen Markus, Hieronymus und Bartholomäus, der Schutzpatron der Schiffbauer. Am Domplatz stehen auch der Bischofspalast mit der reichen Kirchenschatzkammer sowie die beiden Patrizier-Paläste Arneri und Gabrielli.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5Ruhe-Score
7.51
Sandra
Wohnmobil
Paar
September 2024
Als wir neben dem Platz auf den Campingbetreiber gewartet haben hat er uns mit der Polizei gedroht. Englisch kann er nicht. Motorradfahrer Tourenfahrer die dort kurz baden wollten hat er ebenfalls beschimpft. Wir sind dann weiter
Hervorragend10
Dietmar
Oktober 2023
Schöner ruhiger Platz unter Olivenbäume n. Konoba mit super Essen fußläufig erreichbar. Netter deutsch sprechender Betreiber. Verkauft auch Wein und Olivenöl. Von der neuen Straße super zu erreichen.
Hervorragend10
Bigi
Juli 2023
Wer mal abseits der prominenten Strände und angesagten Buchten ein ruhiges idyllisches Fleckchen sucht, ist hier richtig. Der CP ist durch eine schmale Straße vom kleinen weißkiesigen Strand getrennt, was überhaupt nicht stört, da in dieser Sackgasse eh kein Auto ankommt, außer den wenigen Campern.
Ansprechend6
Frank
Juli 2023
Nur durch einen Weg / kleine Straße vom Meer getrennt - super Lage, sehr ruhig Großer Standplatz Etwas zu teuer mit 37,50€ Sehr hilfsbereiter Betreiber Verkauft leckeren Wein und leckeres Öl
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Ein richtig schöner Campingplatz. Sehr ruhig, super freundlicher und hilfsbereiter Besitzer. Wir kommen bestimmt wieder.
Ansprechend6
Uli
Mai 2017
Sehr sauberer, ruhiger und familiär geführter Platz.Es sind viele schattenspendende Bäume auf dem flachen Wiesengelände vorhanden.Der Betreiber ist überaus freundlich , hilfsbereit und stets um das Wohl seiner Gäste bemüht. Die funktionalen Sanitäreinrichtungen und die Duschen waren pikobello und wu
4
Anonym
Mai 2018
Kleiner Campingplatz „am Ende der Welt“ zumindest am Ende der Zivilisation. Brijesta ist ein kleines verschlafenes Fischerdorf ohne sonst übliche Infrastruktur wie Konoba, Bäcker oder Mini-Markt (wohl nur in der Hauptsaison). Vor Ort gibt es beim Betreiber allenfalls Bier, Wein, Eis und auf Vorbeste
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Brijesta Dubrovnik Camping am Meer?
Ja, Brijesta Dubrovnik Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Brijesta Dubrovnik Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Brijesta Dubrovnik Camping einen Pool?
Nein, Brijesta Dubrovnik Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Brijesta Dubrovnik Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Brijesta Dubrovnik Camping?
Hat Brijesta Dubrovnik Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Brijesta Dubrovnik Camping?
Wann hat Brijesta Dubrovnik Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Brijesta Dubrovnik Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Brijesta Dubrovnik Camping zur Verfügung?
Verfügt Brijesta Dubrovnik Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Brijesta Dubrovnik Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Brijesta Dubrovnik Camping entfernt?
Gibt es auf dem Brijesta Dubrovnik Camping eine vollständige VE-Station?