Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Sehr schön zwischen Felsmassiven und Wasserfällen gelegener Platz für Wanderer und Kletterer.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Breithorn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese, durch einen öffentlichen Weg zweigeteilt, zwischen Bauernhaus/Bäckerei und Bach, an der Straße. Ringsum steile Felswände mit Wasserfall. Hubschrauberlandeplatz der Bergrettung in der Nähe.
Sandbach
3824 Stechelberg
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 34' 5" N (46.56821667)
Längengrad 7° 54' 33" E (7.90926667)
An der Straße nach Stechelberg, etwa 3 km hinter Lauterbrunnen.
Rundfahrten im Heißluftballon mit Sicht auf das Berner Land aus der Vogelperspektive sind zwar nicht billig, aber unvergesslich. Ballons starten z.B. von Gstaad, Auskunft beim Verkehrsbüro. Faszinierend ist der Blick von oben das ganze Jahr über: In sanftem Licht blüht im Frühling tief unten die Landschaft, im Sommer sind Getreidefelder, Bergwanderer und Segelschiffe von oben zu betrachten, im Herbst glühen die Wälder, im Winter locken tief verschneite Täler und Berge. Die Fahrten dauern jeweils rund zwei Stunden. Weil für den exakten Start-Zeitpunkt gute Wetter- und Windverhältnisse herrschen müssen, sollten Sie jedoch einen halben Tag einplanen. Die Touristinformatin in Gstaad erteilt gerne weitere Auskünfte.
Stets nebelfrei und entsprechend aussichtsreich ist der Längenberg, der sich von Bern Richtung Süden zieht und so die Hauptstadt mit dem voralpinen Schwarzenburgerland verbindet. Auf der Höhe empfängt Zimmerwald inmitten üppiger Wiesen seine sonnenhungrigen Gäste. Der kleine Ort bietet einen weiten Blick über das Gürbetal zwischen Bern und Thun und bis zur Kette der berühmten Berner Alpengipfel, allen voran Eiger, Mönch und Jungfrau. Noch heute erinnert man sich an jene Tage im Jahr 1915, als im ehemaligen Bauerndorf europäische Geschichte geschrieben wurde: Hier trafen sich die Großen der Sozialistischen Internationale - unter ihnen Lenin und Trotzki - um zu beraten, wie der Erste Weltkrieg zu beenden sei.
Das Bauerndorf liegt auf einer südexponierten Geländeterrasse und bietet einen wunderschönen Blick auf Äcker, Weiden und Höfe einer intakten bäuerlichen Kulturlandschaft. Unterhalb des Dorfes steht die uralte Ruine eines Klosters mit kleinem Museum (neben Pfarrhaus), das Mönche aus der Abtei von Cluny im Burgund 1072 gegründet hatten.
Schon fast in den Bergen liegt das vor allem bei den Stadtbernern beliebte Wander- und Skigebiet Gurnigel. Die einsame voralpine Berglandschaft ist über einen kurvenreiche Straße von Riggisberg aus zu erreichen. Seine Tourismustradition reicht bis ins 16. Jh. zurück, als die Schwefelquellen das Ziel für Heilung suchende Gäste waren. Heute lehnt man sich gemütlich auf der Terrasse des Berghauses zurück. Bewegungshungrige gehen auf einen der vielen Wanderwege, Sportliche kraxeln auf den Gipfel des 2176 m hohen Gantrisch. Der Aufstieg dauert rund zwei Stunden. Als Belohnung wartet bei klarem Wetter ein weiter Blick hinüber zu den majestätischen Gipfeln der Berner Alpen. Im Winter präpariert das Langlaufzentrum auf 1500-1600 m Loipen für Skating und Klassischen Langlauf und auch Skilifte für Abfahrtslauf fehlen nicht.
Schmucke Dörfer mit schön verzierten Bauernhäusern, ringsum weitläufige, saftig grüne Wiesen – Landwirtschaft prägt dieses beschauliche Tal, das nur langsam zu den Alpen hin ansteigt. Wimmis, Erlenbach, Därstetten, Oberwil und Boltigen verbindet der Simmentaler Hausweg: als Tal- oder als Terrassenweg. Naturpfade oder wenig befahrene Nebenstraßen führen in verschiedenen Etappen an vielen stattlichen Bauernhäusern mit Zimmermannskunst und Fassadenmalerei vorbei.
Jenseits von Zweisimmen gräbt sich das Tal tiefer in die alpine Landschaft ein. Wichtigster Ort zum Talschluss hin ist Lenk. Die Gemeinde ist wegen ihrer stark mineralischen Heilquellen als Kurort bekannt. Das schwefelhaltige Wasser soll bei Rheuma und Atemwegserkrankungen helfen.
In Eggiwil - südlich von Langnau - beginnt ein Rundwanderweg zur Räblochschlucht, einer schmalen, tiefen Klamm, durch die kein Weg hindurchführt. Mehr als 100 m hoch sind die senkrecht aufragenden und eng zusammenstehenden Felswände, und am eigentlichen Räbloch scheinen sie sich fast zu berühren. Eine Brücke führt über den Canyon. Nicht ungefährlich ist der Weg durch die wilden Wasser der Schlucht - deshalb ist von Alleingängen abzuraten. Unter ortskundiger Anleitung werden Touren mit dem Schlauchboot und dem Schutz von Neoprenanzügen angeboten.
Das Museum in Grindelwald dokumentiert den Wandel vom Bergbauerndorf zum Tourismuszentrum: von Landwirtschaft und Handwerk zu Alpinismus und Skisport. Themen sind Bergsteigen, Bergführer und Bergrettung und vor allem Geschichte rund um die Eigernordwand, der sich ein Hörraum Mythos Eiger widmet.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz zwischen Bergamassiven
Schöner Campingplatz mit etwas historischer aber funktioneller Sanitäranlage. Freundliche Leitung.
Sehr Gut
Wombatschrieb vor 2 Jahren
Netter kleiner Platz
Sehr freundliche Gastgeber, Top Lage, Sat-Schüssel geht raus, Strom und Wlan wenn mans braucht und eine Sanitäranlage, die etwas älter aber sehr sauber und zweckmäßig ist. Jederzeit gerne wieder !
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,56 EUR |
Familie | ab 41,64 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,56 EUR |
Familie | ab 41,64 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,08 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Breithorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Breithorn einen Pool?
Nein, Camping Breithorn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Breithorn?
Die Preise für Camping Breithorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Breithorn?
Hat Camping Breithorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Breithorn?
Wann hat Camping Breithorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Breithorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Breithorn zur Verfügung?
Verfügt Camping Breithorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Breithorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Breithorn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Breithorn eine vollständige VE-Station?