Verfügbare Unterkünfte (Camping Breithorn)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese, durch einen öffentlichen Weg zweigeteilt, zwischen Bauernhaus/Bäckerei und Bach, an der Straße. Ringsum steile Felswände mit Wasserfall. Hubschrauberlandeplatz der Bergrettung in der Nähe.
Sandbach
3824 Stechelberg
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 34' 5" N (46.56821667)
Längengrad 7° 54' 33" E (7.90926667)
An der Straße nach Stechelberg, etwa 3 km hinter Lauterbrunnen.
Gstaad ist spätestens seit den 1950er-Jahren ein Prominentenziel. Die Gleichförmigkeit der vorgeschriebenen Chalet-Architektur und die verstreute Lage der Häuser an den steilen Hängen bietet Diskretion vor Schaulustigen. Von außen bäuerlich-bescheiden, entfaltet sich der verschwenderische Luxus erst hinter den Kulissen. Eine Ausnahme stellt das vielstöckige, weiß leuchtende Gstaad Palace dar. Von Mitte Juli bis Anfang Sepdember lädt das Gstaad Menuhin Festival zu Klassikkonzerten ein.
Anfang des 19. Jh. fand hier ein Mineralienrausch statt: 20 Fußminuten vom Parkplatz Fäld liegt die Grube Lengenbach, in der 1728 Pyrit entdeckt wurde. In der Folge pilgerten Gesteinsexperten aus der ganzen Welt ins Binntal — heute werden von ›Profidiggern‹ noch 120 Arten (u.a. Bergkristalle und Granate) zu Tage gefördert. An der Klopfstelle vor der Grube suchen vor allem die Kinder gerne nach ›Katzengold‹, Hammer und Meissel verleiht das Restaurant Imfeld in Fäld. Im Sommer finden Führungen statt.
Binn befindet sich im mineralienreichsten Tal der Schweiz. Zwei Wahrzeichen hat das Dörfchen. Die gebogene, südländisch anmutende Steinbrücke (Eselsrückenbrücke) stammt aus dem Jahre 1564. Das leicht morbide Hotel Ofenhorn aus dem Jahr 1883 erinnert an eine Zeit, als durch den Albrunpass dem heute recht ursprünglich anmutenden Binntal noch eine ganz andere Bedeutung zukam.
Die heutige Pfarrei Glis umfasst die Ortsteile Glis, Gamsen und Brigerbad. Als Wallfahrtsort kann Glis allerdings auf einen lange Geschichte zurückblicken, die sich auch an den vielen Stilepochen ausmachen lässt, die den Bau der Kirche prägen: Der Turm zeigt sich als Zeugnis der Romanik, die Seitenkapellen und der Chor sind durch die Gotik beeinflusst. Das dreischiffige Langhaus und das Portal stehen ganz im Zeichen der Renaissance. Große Baumeister wie Ruffiner und Bodmer haben dem Endausbau der Pfarr- und Wallfahrtskirche das heutige architektonische Gesicht gegeben.
Die autofreie Innenstadt von Brig prägen schmucke Altstadtgässchen, Patrizier- und Kaufmannshäuser. Das Jesuitenkolleg mit der Kirche Spiritus Sanctus (1687 eingeweiht) besitzt eine reiche Rokokoausstattung und ist eines der schönsten Gotteshäuser im Wallis. Dominiert wird die Stadt vom mächtigen Stockalperschlosses mit drei Zwiebeltürmen.
Der unprätentiöse und familienorientierte Urlaubsort Grächen liegt zwar im Mattertal, gibt aber noch lange nicht den Blick auf das Matterhorn frei. Stattdessen liegt er auf einer sonnigen und aussichtsreichen Bergterrasse, die von zahlreichen Suonen (Hangkanälen) durchzogen ist. Hier wurde 1499 Thomas Plattner als armes Bauernkind geboren. Seine Autobiografie gilt als eines der wichtigsten Zeitdokumente der Schweiz in jener Epoche. Der Ort hat alles, was der Aktivurlauber begehrt: Wander- und Radrouten, Badeseen und Kneippanlagen für die warme Jahreszeit, jede Menge präparierter Pisten für Ski- und Snowboardfahrer, Loipen für Langläufer und Trails für Schneeschuhwanderer im Winter. 5 Kinderparks rund um Grächen bringen auch den Kindern Spaß.
Canyoning durch die imposante Massaschlucht, den Grand Canyon der Schweiz, ist Action pur. Die Schlucht, die in jahrtausendelanger Arbeit durch das Schmelzwasser des Aletschgletschers geschaffen wurde, bietet mit ihren senkrechten Granitwänden, den engen Felsspalten und dem eiskalten Wasser den ultimativen Nervenkitzel. Die Durchsteigung der Schlucht erfolgt unter Anleitung von Bergführern mit Canyoningausbildung. Unerlässlich sind Neoprenanzug und Helm, die aber von den Bergsteigerschulen zur Verfügung gestellt werden.
Sehr gut8
Anonym
März 2023
Schöner Campingplatz mit etwas historischer aber funktioneller Sanitäranlage. Freundliche Leitung.
Sehr gut8
Wombat
März 2023
Sehr freundliche Gastgeber, Top Lage, Sat-Schüssel geht raus, Strom und Wlan wenn mans braucht und eine Sanitäranlage, die etwas älter aber sehr sauber und zweckmäßig ist. Jederzeit gerne wieder !
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,69 EUR |
Familie | ab 41,78 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,69 EUR |
Familie | ab 41,78 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,08 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Breithorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Breithorn einen Pool?
Nein, Camping Breithorn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Breithorn?
Die Preise für Camping Breithorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Breithorn?
Hat Camping Breithorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Breithorn?
Wann hat Camping Breithorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Breithorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Breithorn zur Verfügung?
Verfügt Camping Breithorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Breithorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Breithorn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Breithorn eine vollständige VE-Station?