Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(17Bewertungen)
Sehr GutDer ruhige Urlaubsplatz am Rand des Nationalparks Harz ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike-Touren.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Braunlage)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils am Hang mit durch Steintreppen verbundenen Terrassen, teils auf ebener Wiese angelegter Platz mit einem Teich. Durch Laub- und Nadelbäume sowie Büsche aufgelockert. Von Fichtenwald umgeben. Einige Standplätze im Schallbereich der Straße.
Am Campingplatz 1
38700 Braunlage
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 42' 47" N (51.71314999)
Längengrad 10° 35' 51" E (10.5977)
Von der Ortsmitte auf der B27 in Richtung Bad Lauterberg, beschildert.
Das Nationalparkhaus ist im Gebäude der ehemaligen Erzwäsche der Grube Samson untergebracht. Bis 1910 wurde hier silberhaltiges Erz zerkleinert und für die Silberhütte vorbereitet. Spannende Informationen zu Fledermäusen erhalten Besucher im FledermausReich. Wie navigieren diese nachaktiven, fliegenden Säugetiere, wie erfolgt die Jungenaufzucht und wo halten sie Winterschlaft. Heute werden hier Besucher mit Informationsmaterial zu Wanderwegen sowie Freizeiteinrichtungen und mit Ausstellungen zum Bergbau, zu Pflanzen und Tieren des Ökosystems Nationalparks Harz auf die Erkundung der Region vorbereitet.
Die Alte Elementarschule in Gernrode wurde 1533 erstmals erwähnt und gilt so als älteste protestantische, der Lehre Luthers verpflichtete, Schule Deutschlands. Zu sehen gibt es hier ein historisches Klassenzimmer, Minarlien des Harzes in sechs Vitrinen und Wechselausstellungen. Darüberhinaus werden historische Unterrichtsstunden im alten Klassenzimmer angeboten und nicht nur für die Kleinen auch Märchstunden am Kachelofen.
Im 8. Jh.errichteten fränkische Adlige hier einen Herrenhof. Im 11. Jh. entstand das Kloster St. Blasien, und 1252 erhielt Northeim das Stadtrecht. Das Hospital St. Spiritus (1478) dient heute als Heimatmuseum. Das Theater der Nacht nahe der St.-Sixti-Kirche ist ein Puppen- und Figurentheater für Kinder. Durch Kiesabbau entstand nordwestlich der Stadt die ›Northeimer Seenplatte‹, ein Freizeitparadies für Wassersportler und Wanderer.
Über 600 farbenprächtige Fachwerkhäuser prägen Duderstadt. Prunkstück ist das Anfang des 14. Jh. als Kaufhaus erbaute Renaissancerathaus an der Marktstraße. Auf einem massivem Sandsteinunterbau ruht seine fein gegliederte dreitürmige Fachwerkkonstruktion. Innen befindet sich u.a. die Gästeinformation. Die Kirche St. Cyriakus mit mächtiger Westturmfassade im Osten der Marktstraße und die dreischiffige spätgotische Kirche St. Servatius im Westen sind aus heimischem Sandstein errichtet.Nahe der Stadt liegt Gut Herbigshagen, das Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung. Hier können Flora und Fauna, ein Naturlehrpfad mit Bauerngarten, Bienenhaus, Feuchtbiotop, Dammwild und seltene Haustierrassen entdeckt werden.
Der Bocksberg, der 726 m hohe Hausbergs Hahnenklees, ist zu allen Jahreszeiten der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen rings um Hahnenklee-Bockswiese, nach Goslar und Clausthal-Zellerfeld. Er wird durch eine Kabinenbahn und im Winter zusätzlich durch zwei Schlepplifte und einen Kinderlift erschlossen. Als zusätzliche Attraktion wurde für die Mountainbiker ein Bikepark mit 6 unterschiedlich schwierigen Strecken und einem Übungsparcours erbaut. Damit hat der Bocksberg für Wanderer, Biker, Skiläufer, Snowboarder oder Rodler eine Menge zu bieten. Das Berggasthaus Bocksberg-Hütte befindet sich direkt an der Bergstation der Kabinenseilbahn. Die Gaststätte hat 220 Sitzplätze. Zur warmen Jahreszeit ist die Sonnenterrasse mit 200 Sitzplätzen geöffnet, wo man eine unvergeßliche Fernsicht über die Norddeutsche Tiefebene bis zum Brocken hat.
Auf einer Anhöhe zwischen Hahnenklee und Bockswiese befindet sich Deutschlands einzige nordische Stabkirche. Die 1908 in zehnmonatiger Bauzeit errichtete Gustav-Adolf-Kirche besteht aus zwölf stabilen Stäben (Masten), die ohne Nägel und Schrauben mit den Querbalken zusammengefügt sind. Im holzverkleideten Kirchenraum, reich geschmückt mit Schnitzarbeiten und Gemälden, herrscht eine warme Atmosphäre. Etwas ganz Besonderes ist ihr vier Oktaven umfassendes, mechanisch bespielbares Glockenspiel.
1500 Kräuter und Gewürzpflanzen erwarten die Besucher in einem der größten Kräuterparks. Auf leicht begehbaren Pfaden läßt sich die Vielfalt heimischer und exotischer Gewürze und Kräuter erkunden. In der Gewürzpagode wird die Geschichte der Kräuter und Gewürze erzählt. Wer sie gerne zuhause einsetzen möchte, wird im Shop fündig. Dort werden Hunderte Gewürzmischungen und andere Kräuterspezialtäten angeboten.
Auf dem Gelände seiner Burg ließ Markgraf Gero 961 das Damenstift St. Cyriakus errichten. Die über 1000-jährige Stiftskirche ist eines der bedeutendsten ottonischen Bauwerke Deutschlands. Die Alte Elementarschule aus dem 18. Jh. steht dort, wo sich 1533 die erste protestantischen Grundschule Deutschlands befand. Heute dient das Fachwerkhaus als Schul- und Stadtmuseum.
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 3 Monaten
Schöner Campingplatz mitten im Harz
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz, ideal als Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung.
Sehr Gut
Svenschrieb vor 3 Monaten
Gerne wieder!
Ruhig gelegen, direkt vor Braunlage. Mega Brötchenservice. Saubere Wasch-/ Toilettenräume.
Sehr Gut
Manfredschrieb letztes Jahr
Schöner, ruhiger Platz mit Potential
Die Anlage ist terassenförmig angelegt und verfügt über ausreichend, große Stellplätze. Wir nutzten die Wohnmobilstellplätze vor der Schranke die ausreichend groß und für große Fahrzeuge geeignet sind. Das Sanitärgebäude ist in die Jahre gekommen, ABER im Innenbereich modern und sehr sauber. Dieses … Mehr
Neleschrieb vor 2 Jahren
Nicht unbedingt für Familien gemacht
Sanitär und Service super und freundlich. In der Küche steht eine Kochplatte, die für 50 Cent genutzt werden kann. Leider fehlt die zeitliche Angabe, mit einem Einwurf wird das Nudelwasser nicht mal lauwarm. Die Anmeldung ist über die Mittagszeit zu und Autos sollen in der Zeit nicht über den Platz… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
toller campingplatz
können ihn nur empfehlen immer saubere sanitäranlage nette immer freundliche und hilfsbereite besitzer kleines uriges restaurant mit sehr gutem essen tolle zeit hier verbracht kommen gerne wieder die Korschenbroicher
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
In Terrassen angelegter Campingplatz. Sanitärgebäude alt aber sehr sauber. Freundlicher Service. Was will man mehr?? Wir waren im September für eine Woche hier. Das Wochenendwetter war super. Leider hatten sehr viele Motorradfahrer das auch herausgefunden. Der Geräuschpegel auf den Terrassen, die n… Mehr
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 3 Jahren
Winterurlaub Februar
Unkompliziert, sehr freundlich tolle Lage. Guter Ausgangspunkt um sich die Gegend anzuschauen. Nach Braunlage nur 2 Km , von Loipen umgeben. Vom Platz aus kann es mit Wandern losgehen.Brötchenservice, Gasflaschen tausch top ,Sanitäre Anlagen gut und sauber , Stellplatz mit Strom bei Schnee ein Traum… Mehr
Sehr Gut
Oliverschrieb vor 4 Jahren
Kleiner, ruhiger Platz
Uns hat es sehr gut gefallen. Alles war sauber, die Betreiber waren nett. Es war schön ruhig. Wir kommen wieder!
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Braunlage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Braunlage einen Pool?
Nein, Camping Braunlage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Braunlage?
Die Preise für Camping Braunlage könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Braunlage?
Hat Camping Braunlage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Braunlage?
Wann hat Camping Braunlage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Braunlage?
Verfügt Camping Braunlage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Braunlage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Braunlage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Braunlage eine vollständige VE-Station?