Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(1Bewertung)
AußergewöhnlichEingebettet in die sanfte Hügellandschaft Mitteljütlands, bietet Camping Bøllingsø eine idyllische Auszeit inmitten unberührter Natur. Großzügige Standplätze und gemütliche Mietunterkünfte fügen sich harmonisch in die grüne Umgebung ein. Ein beheiztes Freibad mit separatem Kinderbecken sorgt für Badespaß, während sich die Kleinen auf dem Spielplatz und Hüpfkissen austoben können. Aktivurlauber erkunden die Natur bei Wanderungen oder Radtouren und genießen die Ruhe am nahegelegenen Bøllingsø-See. Camping Bøllingsø vereint Erholung, Natur und Freizeitspaß – perfekt für einen entspannten Familienurlaub in Dänemark.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bøllingsø)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes Wiesengelände mit einigen Baumgruppen.
Kragelundvej 5
7442 Engesvang
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 11' 13" N (56.18722)
Längengrad 9° 21' 18" E (9.35505)
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Die Hafenstadt Horsens (61.000 Einwohner) liegt an der Ostküste Jütlands, genauer, am westlichen Ende des 20 km langen Horsens Fjord. Der Ort entstand um den Horsens Havn, der heute zweigeteilt ist und aus Industriehafen und Jachthafen besteht. Horsens ist Geburtsort des Seefahrers und Entdeckers Vitus Bering (1681–1741), der von hier aus in die Welt zog und die Meerenge zwischen Alaska und Sibirien entdeckte, die seinen Namen trägt. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Horsens Klosterkirke aus dem 13. Jh. sowie Danmarks Industrimuseum in einem ehemaligen Elektrizitäts- und Gaswerk und Horsens Kunstmuseum im Pavillon Lunden. Ein weiteres interessantes Museum ist Horsens Statsfængsel, das ehemalige Staatsgefängnis (1853–2006), in dem Besucher sogar übernachten können. Am letzten Wochenende im August ist Horsens Schauplatz eines großen Mittelalterfestivals mit Ritterturnieren, Straßentheater und Konzerten.
Jütland-Reisetipps gibt es mehr als genug: Die größte Halbinsel Skandinaviens bietet Natur pur – und noch viel mehr. Endlos erstrecken sich hier die Sandstrände. Dünen, Heidelandschaften und Wälder versprechen ruhige und erholsame Ferientage weit abseits des geschäftigen Alltags. Städte wie Aalborg, Aarhus und Ribe begeistern ihre Gäste mit Fachwerk, Kopfsteinpflaster und mittelalterlichem Charme. Im Legoland Billund werden Kinderträume wahr. Jütland-Reisetipps mit Sehenswürdigkeiten und mehr Die Sehenswürdigkeiten der Halbinsel erzählen von ihrer bewegten Geschichte. In keinem Reiseführer fehlen dürfen die Leuchttürme; in Nordjütland säumen sie die raue Küstenlinie. In Südjütland lädt Ribe – die älteste Stadt Dänemarks – dazu ein, das Leben zur Zeit der Wikinger zu entdecken. Westjütland besitzt ein von Sandstränden und zerklüfteten Küsten geprägtes Landschaftsbild, Ostjütland bietet mit der Festung Koldinghus eine der wichtigsten Schlossanlagen Dänemarks. Zudem sorgen hier die beiden Freizeitparks Djurs Sommerland und Legoland für jede Menge Abwechslung und Spaß. Vielfältige Landschaften auf Jütland aktiv erleben Die abwechslungsreiche Vielfalt der Landschaften Jütlands ermöglicht einen aktiven Urlaub, der von Wandern und Radfahren über Baden, Surfen und Segeln bis hin zu Angeln, Reiten und Golfen reicht. Insbesondere der Nationalpark Thy lässt sich während einer Reise gut zu Fuß erkunden. Er gilt mit einer Fläche von 244 km 2 als größter des Landes und bietet mit Dünen und dichten Wäldern zahlreichen Vogel-, Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum.
Die Messestadt Herning in Mitteljütland mit ihren rund 50.000 Einwohnern hat sich durch zwei Museen, die hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentieren, einen guten Namen als Kunstzentrum gemacht. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das strahlend weiße HEART – Herning Museum of Contemporary Art, das Arbeiten dänischer und internationaler Künstler zeigt, u.a. von Jannis Kounellis und Per Kirkeby. Vis-à-vis steht im Birk Centerpark bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit einem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries.
Dieses 1000 ha große Gebiet zeigt, wie die wilde Heide vor der Urbarmachung der Region durch die Heidebauern um 1850 aussah. Im Kongenshus Hotel am Eingang des Parks ist ein kleines Museum zur Heidekultivierung eingerichtet. Hier kann man auch ausgezeichnet speisen.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.03. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 18.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Inmitten der unberührten Natur Mitteljütlands, nahe dem Bøllingsø-See, bietet Camping Bøllingsø eine erholsame Auszeit in grüner Umgebung. Der kleine, familienfreundliche Campingplatz liegt umgeben von Wäldern und sanften Hügeln, nur wenige Kilometer von Silkeborg entfernt – perfekt für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Die großzügig angelegten Standplätze bieten viel Raum für Wohnwagen und Wohnmobile. Eingebettet in eine grüne Umgebung und teils von Bäumen umrahmt, bieten sie natürlichen Windschutz und eine angenehme Atmosphäre. Für Gäste, die mehr Komfort bevorzugen, stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter gemütliche Mobilheime, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Ein Brötchenservice versorgt die Camper mit frischen Backwaren, während ein kleiner Kiosk die wichtigsten Dinge des täglichen Bedarfs bereithält.
Ein beheiztes Freibad mit separatem Planschbecken lädt zum Schwimmen ein, während Kinder sich auf dem Spielplatz und dem Hüpfkissen austoben können. Sportbegeisterte kommen beim Minigolf, auf dem Golfplatz in der Nähe oder bei Wanderungen und Radtouren durch die dänische Natur auf ihre Kosten. Der nahe gelegene Bøllingsø-See bietet zudem eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge und Vogelbeobachtungen.
Camping Bøllingsø kombiniert Ruhe, Natur und familienfreundliche Aktivitäten – ideal für einen entspannten Urlaub in Dänemark.
Sind Hunde auf Camping Bøllingsø erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bøllingsø einen Pool?
Ja, Camping Bøllingsø hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bøllingsø?
Die Preise für Camping Bøllingsø könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bøllingsø?
Hat Camping Bøllingsø Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bøllingsø?
Wann hat Camping Bøllingsø geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bøllingsø?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bøllingsø zur Verfügung?
Verfügt Camping Bøllingsø über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bøllingsø genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bøllingsø entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bøllingsø eine vollständige VE-Station?